1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC bootet nicht

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ankomax, Nov 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ankomax

    ankomax Byte

    Hallo zusammen,

    Bevor ich anfange den Rechner auseinanderzubauen, hab ich einen Frage:

    Nach dem Einschalten kommt der POST. Der wird mit drei mal piepen abgeschlossen. Dann geht der Rechner ohne Meldung wieder aus.
    Ins BIOS komm ich noch rein, die SATA-Platte und der Brenner werden angezeigt.
    Das BIOS hab ich noch auf Default einstellen können. hat aber keine Besserung gebracht.

    Der Rechner ist Marke Eigenbau, BS Ubuntu (9?) lief zwei Jahre problemlos.

    Ich weiß das dass sehr wenig Infos sind, aber vlt. hat ja doch einer ne Idee wo ich den Fehler suchen kann?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. ankomax

    ankomax Byte

    Also es ist wahrscheinlich ein K9N Platinum Board eingebaut.
    laut der Webseite http://www.msi.com/product/mb/K9N-Platinum.html#/?div=BIOS ein AMI Bios

    Auf der WikiSeite steht:
    3x kurz Fehler im unteren Speicherblock (erste 64kByte) RAM

    Ist also der RAM im A....?
    Wie kann ich das testen?
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn das Bios bereits meckert, dürfte sich memtest86+ auch nicht starten lassen.
    Wenn mehrere Speicherriegel im Rechner stecken, sollte man zuerst mal alle einzeln testen.
     
  6. ankomax

    ankomax Byte

    Aber zum booten kommt der Rechner ja gar nicht mehr :confused:

    Es sind 2*1GB RAM eingebaut.
    Ich werde mal eine Boot-cd mit memtest erstellen...

    Weitertesten kann ich eh erst am WE.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde den Riegel aus Steckplatz 1 ausbauen und den Riegel aus Steckplatz 2 dafür rein. Wenn der PC dann bootet kann der übrig gebliebene Riegel gestet werden. Der Riegel 1 ist dann wohl :rip:
    Vorausgesetzt, die Riegel waren noch korrekt eingebaut.
     
  8. ankomax

    ankomax Byte

    Vielen Dank schon mal für die Hilfe und Hinweise.

    Ich nehm mir den Rechner am WE vor und werde dann weiter fragen oder berichten.


    mfg
    ankomax
     
  9. ankomax

    ankomax Byte

    Hier der Zwischenstand:
    Wir haben den Rechner geöffnet. Drin sind 4*512 MB Corsair RAM, das Board wie genannt ein k9n Platinum MSI. Netzteil 430Watt, Graka ATI irgendwas passiv gekühlt. Brenner LG IDE, Festplatte Samsung SATA.

    Das Problem besteht weiterhin, aber nun anders.

    RAM Module haben wir einzeln durchgetauscht, BIOS Batterie erneuert.
    Der Rechner startet nun mit der Fehlermeldung "CMOS checksum bad". Das kann mit F1 ins BIOS oder F2 fortfahren bestätigt werden. Nach F2 schaltet sich der Rechner einfach wieder aus. :confused:

    Das BIOS ist zugänglich, da werden auch alle Spannungen und Laufwerke korrekt angezeigt. Die Lüfter drehen sich auch.
    Dann haben wir alle LAufwerke entfernt und zwei weitere Einsteckkarten (1*USB, 1*Firewire) ausgebaut. Der Startfehler "CMOS checksum bad" bleibt.

    Ich habe kein Geld aufs gradewohl einzelne Komponenten zutauschen in der Hoffnung das es besser wird. Deshalb bräuchte ich einen genauen Tipp von euch was ich nun unternehmen soll um den REchner wieder zu erwecken.:bitte:
     
  10. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du das Bios mal initialisiert, d.h. die Biosdefaults geladen und gespeichert? Ist das Datum eingestellt?
     
  11. ankomax

    ankomax Byte

    Als wir die BIOS-Batterie getauscht haben hatten wir auch mehrfach die BIOS-Defaults geladen. Das hat auch funktioniert, konnten wir immer an der Standard-Bootreihenfolge erkennen.
    Allerdings haben wir auf dem Board keinen Jumper gefunden und das BIOS zurückzusetzen. Da ist aber ein kleiner roter Knopf neben dem BIOS-Chip. Hat der diese Funktion?
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Mainboard Batterie ausgebaut wird, hat das den selben Effekt wie den CMOS-Reset-Jumper umsetzen.
    Allerdings sollte man um sicher zu gehen, den PC noch stromlos machen und die Batterie nicht gleich wieder einsetzen.
    So einen Jumper habe ich sogar noch auf meine Mainboard und das ist gerade mal 17x17cm groß.
     
  13. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch Mainbords, die haben einen kleinen Taster für das CMOS-Reset. Das sollte man aber im mitgelieferten Handbuch finden.
     
  14. ankomax

    ankomax Byte

    Danke für die Hinweise bis hierher.

    Die Batterie habe wir mehrfach herausgenommen und den Netzschalter am Netzteil betätigt. Aber ob auch mal gleichzeitig? Das kann ich echt nicht mehr sagen, wird getestet.

    Was hat es denn eigentlich mit der o.g. Fehlermeldung ("CMOS checksum bad") auf sich? Was bedeutet das? Google hat mir hier leider nicht geholfen...
    Und warum geht der Rechner dann von allein aus?
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Im CMOS werden die Änderungen gespeichert, die von der Werkseinstellung abweichen. Das ergibt eine Checksumme, die beim Start überprüft wird . Wenn die falsch ist, kommt es zu der Fehlermeldung. Anscheinend kann das CMOS die Änderungen nicht mehr korrigieren und lädt Standardvorgaben.
     
  16. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wurde die Batterie geprüft oder durch eine neue ersetzt?

    Was passiert, wenn der PC ohne Bios-Batterie gestartet wird?
     
  17. ankomax

    ankomax Byte

    @deoroller
    Danke für die Erklärung

    @Hnas2
    Wir habe eine neue, frisch gekaufte Panasonic Batterie eingesetzt.

    Wenn der PC ohne Batterie gestartet wird kommt genau die selbe Fehlermeldung.

    Im Raum steht nun das NT zu tauschen. Wäre das sinnvoll oder die falsche Richtung?

    Aber erst mal wird der Rechner nochmal komplett Strom- und Batterielos gemacht.
     
    Last edited: Nov 7, 2011
  18. ankomax

    ankomax Byte

    Ich DANKE nochmal für eure Hilfe und Geduld!


    Das koplett stromlosmachen hat leider nicht geholfen.

    Der Rechner startet bis zur genannten Fehlermeldung. Egal welche Auswahl man dann vornimmt, es schaltet sich der Rechner wieder aus.

    Sollte ich das NT mal tauschen, kann das Board defekt sein? Muss das BIOS erneuert / geflasht werden? Wo könnte noch der Fehler liegen?

    Ich bin etwas ratlos und für jeden Tip dankbar...
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich würde das Mainboard aus dem Gehäuse ausbauen und mit den nötigsten Teilen wieder in Betrieb nehmen. (CPU, Kühler, 1 RAM Riegel, Grafikkarte, kein Laufwerk oder nur CD-ROM)
    Die Grafikkarte auch mal in den anderen PCIe-Steckplatz.
     
  20. ankomax

    ankomax Byte

    Alle Versuche haben nichts genutzt.

    Ich glaube das Board hat ne Macke, jedenfalls sehen einige verstecke Kondensatoren nicht mehr so gut aus.
    Jedenfalls ein großes DANKE an euch für die Hilfe.

    Hier habe ich eine Alternative gefunden:
    KLICKMICH
    Habt ihr dazu eine Anmerkung? Der Rechner wird nur als Schreibmaschine, zum mailen und surfen verwendet. Spitzen-Performance hat keine Priorität. BS wird wieder Ubuntu, das sollte doch laufen, oder?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page