1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Chips K8 M860 motherboard und die (AGP)-Grafikkarten...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by mod-case, May 8, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mod-case

    mod-case Byte

    Ich habe schon seit längerem ein K8 Motherboard von PC Chips und habe vor kurzem eine AGP Grafkkarte (NVidia GeForce 7600GS von Palit) gekauft und hab erstmal n schock gekricht: Alle 3D anwendungen werden fehlerhaft (grafisch schlecht, mit streifen und "verpixelt") dargestellt!:eek:

    Selbst nach tausenden BIOS Umänderungen und Windoofs neuinstallationen funktioniert NIX!

    Hilfe Ich weiß nich mehr weiter (inzwischen glaub ich eher an kompatibilitäts-schwierigkeiten)

    :bitte: HILFE!:
    :bahnhof:
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was hast Du sonst noch an Hardware, vor allem welches Netzteil und wie ist das Ganze belüftet?
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Packe das Ding fein säuberlich ein und bringe es zum Händler zurück. Das ist eindeutig ein Garantiefall. So, wie Du das beschreibst, kannst Du machen, was Du willst. Es wird nicht besser!
     
  4. mod-case

    mod-case Byte

    @magiceye:
    -mein gehäuse ist ein bestens belüftetes Modding-gehäuse von MS-TECH

    -Ich hab n 560 Watt netzteil (Brandneues Teil weil mein erster Gedanke auch Strommangel war)

    -Da wären noch eine 5.1 Sourround-soundkarte von Genius,
    eine MSI W-LAN Karte,
    2 Festplatten,
    1 DVD Laufwerk,
    1 CD-R Brenner,
    natürlich n Floppy (Antik-teil von 2000)
    und das wars erstmal...

    @ Horst:

    Wenn das mal so einfach wär...
    Der Rechner is komplett selbergebaut und das Mainboard hab ich bei E-Bay von nem Gewerblichen Händler gekauft. (ob der das Teil zurücknimmt/umtauscht is so ne Frage...)
     
  5. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi, was für eine Grafikkarte hattest Du denn vorher drinne? Alten Treiber deinstalliert? Evtl. mal den Chipsatztreiber erneuern und auch DirectX mal neu aufspielen.

    Evtl. wird die Graka auch zu heiß, läuft der Lüfter der Graka überhaupt oder ist das eine passiv gekühlte?

    Snake
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Und wieviel Strom liefert es auf den einzelnen Leitungen?
    Wie sehen die Spannungsmeßwerte bei Vollast aus?

    Bezüglich zurückschicken ist wohl eher die Grafikkarte gemeint.
     
  7. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Auch der Händler bei eBay hat die Pflicht zur gesetzlichen Gewährleistung und die meisten halten sich auch daran. Noch dazu, wenn es ein gewerblicher Händler ist.
    Ünrigens: Die Gesamt-Watt-Zahl eines NT sagt noch lange nichts über seine Qualität aus. Melde lieber mal die Ampere auf den einzelnen Stromschienen. (Steht auf dem Aufkleber des NT.)
     
  8. mod-case

    mod-case Byte

    @ Alle:

    Hatt sich erledigt!
    Nach ewigem geplänkel haben die PC-Chipsleute jetzt ne liste der kompatiblen karten rausgerückt (Na was da stand könnt ihr euch alle wohl denken: 7600GS ist inkompatibel)

    Jetzt muss ich mir auch noch n neues mainboard holen
    (diesmal n ASROCK)

    Und das alles nur weil die typen zu blöd waren die Liste der kompatiblen Grafikkarten zu veröffentlichen...
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bitte tu Dir selber den Gefallen, nicht vom (mit Abstand) schlechtesten Board-Hersteller zum Zweitschlechtesten zu wechseln, sondern nimm ein Board von einem Markenhersteller.
     
  10. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Nimm lieber ein Board von Asus, MSI, Abit oder Gigabyte. Asrock lockt zwar mit toller Ausstattung, kann aber seine Versprechungen in aller Regel nicht einhalten. (ein typischer Billigheimer).
     
  11. mod-case

    mod-case Byte

    Da sagen mir die Verkäufer von K&M-Computer was anderes: Die haben mir von einem ähnlichen Mainboard von MSI abraten wollen, da es bei MSI nach deren erfahrung mehr reklamationen/probleme gibt als bei ASROCK...

    Ich hab übrigens n AsRock-mainboard-bundle gefunden das sehr vielversprechrend aussieht. Intel dualcore prozessor 5,6 GHZ, 1X AGP platz, 1X PCIe platz, 4X (oder wahrens 5?...) PCI plätze, und alles weitere, was ich sonst noch an hardware hab würd auch reinpassen.

    (:confused: das sieht zu gut aus um glauben zu können, das ASROCK so schlecht sein soll)

    Außerdem war mein allererster rechner auch fast nur mit ASrock teilen (und die dinger haben immerhin bis so etwa ende 2004/anfang 2005 durchgehalten (irgendwie hat sich dann mein AGP platz (wegen "dauerbetrieb") verabschiedet, nachdem wir mal versucht haben mit ner damals aktuelleren grafikkarte den rechner zu verbessern (OK der alte rechner war ein Medion Rechner von 2000 und war langsam definitiv veraltet...(1Ghz, 256 ram, 64mb grafik. und dann n sprung von 64mb auf 128mb DDR war vielleicht doch nich so gut...) )
     
  12. moejoejojo

    moejoejojo Guest

    doch, glaub mir asrock ist der mindestens 2.schlechteste...
    das liegt daran, dass die ihre mainboards nur aus möglichst billigen teilen zusammenbauen um den preis niedrig zu halten...
    das fängt bei den konsendatoren an (die gerne mal durchbrennen) und hört beim chipsatz auf...
    außerdem sind viele ram module inkompatibel, selbst wenn sie von markenherstellern sind...

    ich hab übrigens gerade ein asus a8v-x für 30 euro über, wenn du interessiert bist...
    das hat auch agp8x, 4x s-ata2, uvm...
     
  13. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Warum wohl? Verkäufer müssen ihre Ware loswerden. Und wenn sie zuviel geordert haben, dann ist selbst Asrock den Göttern nahe.
    Übrigens ist Asrock der Asus-Ableger für den Niedrigpreissektor. Die verbauen also alles, was Asus nicht verbauen kann, weil sie sonst sehr schnell bei ihren Kunden in Ungnade fallen würden. Aber mach, was Du willst. Du wolltest Hilfe, die haben wir gegeben. Nur solltest Du nicht erwarten, daß wir brav unsinnige Dinge abnicken.
     
  14. mod-case

    mod-case Byte

    (noch is doch noch garnix entschieden)

    Tja ich sach ja nur...
    Ich versteh nur nich das der Verkäufer (bzw alle verkäufer in dem Laden) mir unbedingt bei der wahl zwischen ASROCK und MSI zum Asrock geraten haben, obwohl ich hier von allen Seiten mit "Asrock ist der letzte müll" Sprüchen (Ist ja eigentlich die Kernaussage) vom AsRockboard abgehalten werde!
    Denn ich würds bei denen sofort zurückgeben und mein Geld zurückverlangen, wenn das nicht funktioniert!
    (so hab ich denen das auch gesagt)

    Allerdings stimmt das mit dem chipsatz bei den AsRock-boards nich wirklich: einige verwenden den gleichen Nvidia Chipsatz wie ASUS und MSI auch.

    Übrigens, mal ganz allgemein gesgt:
    Mit den PC-Chips mainboard hatte ich bis heute mit dem Grafikkarten-kompatibilitätsmist KEIN EINZIGES problem (Die Teile haben immer funktioniert und nie gabs irgenwelche schwierigkeiten)
     
  15. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hi,
    also ich kann mich über ASRock nicht beschweren, habe selbst 2 Boards verbaut (siehe Signatur).
    Also, wenn man sich genau überlegt was man brauch und was nicht, sind die ASRock-Boards garnicht so übel, klar zum Übertakten sind die Boards nicht gerade gut geeignet.:rolleyes:

    Aber zum "Normalen" gebrauch allemal gut, habe bis jetzt mehrere Boards von denen verbaut und dies ohne Probleme die es mit Markenboards hin und wieder auch gibt. Ich kann Dir Raten, ruhigengewissens ein ASRock zu nehmen, sollte es nicht gehen kannst Du es immer noch gegen eine andere Marke tauschen.

    Snake
     
  16. mod-case

    mod-case Byte


    :D Endlich mal jemand der mich in meinem vorhaben bestätigt!

    Also, das ich das teil nich übertakten werde war mir schon klar...

    Ich brauch nämlich ein günstiges gutes m-board und bin nicht bereit jetzt auf die schnelle mal 400 oder mehr hinzublättern!

    (hab ja schon fast magenkrämpfe gekricht als ich die kompatibilitätsliste gesehen hab:
    meine alte Geforce 5700VE würd funzen(is aber im eimer),
    meine neue passt nich,
    die ATI wasweisich von meinem Vater würd zwar reinpassen,
    nimmt aber mehr ressourcen als se kriegen kann,
    ich hab schon 55,nochwas fürs neue Netzteil hinblättern müssen
    und muss jetzt auch noch nach nem neuen m-board schauen)

    Die aussicht auf n 6,0GHz Dual Core - AsRock mainboard bundle für 144Euro ist schon gut... (wenns funktioniert isset noch besser)

    (E-Bay ist und wird auch immer meine Bezugsquelle für Mainboards sein^^)
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keine DualCores von Intel mit 5 oder gar 6 GHz.
    Solche Angebote sind vermutlich nur hochgradig unseriös.

    Bestimmt so ein altersschwacher PentiumD mit 3GHz und 150W Verlustleistung --> Achtung Netzteil ausreichend? (mind. 30A oder 2x20A bei 12V).

    Aber hinterher nicht meckern, wenn irgendwas zu warm wird, abstürzt oder gar durchbrennt. ;)
     
  18. mod-case

    mod-case Byte


    Das dual-Core teil hat 2X 3,0GHZ prozessorkerne und von daher ist das doch "umgerechnet" 6,0GHZ (mit n bissl tendenz +/-)


    Und ich denke mal nich das das unseriös ist, denn der typ is nich der einzige der das verkauft!!

    Wenn der ein Betrüger sein sollte, wie erklärst du dir dann, das neben dem noch zig andere das gleiche Teil anbieten und keiner irgendwelches gemcker als kommentar hat, das der die kunden übern tisch gezogen hat, he??


    EDIT:
    Pentium D 2X 3.0GHZ!:



    Schau mal bei KM-shop.de unter der angegebenen produktgruppe nach wenn dus nich glauben willst oder kannst!
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich habe nur gesagt, unseriös - nicht Betrüger.
    6GHz sind schlicht und einfach falsch und Blödsinn. Damit kann man wunderbar Leute ködern, die wirklich denken, sie hätten damit 6GHz und die lahmen 4GHz-Gurken bei der (seriösen) Konkurrenz wären auch noch teurer.
    Wer seriös ist, gibt einfach die Herstellerangaben wieder und rechnet sich da nichts schön.
    Mir war durchaus klar, daß diese Unsitte sich stark ausbreitet.

    Und wie ich es befürchtet habe, ist es ein PentiumD.
    Also nur max. halb so schnell wie ein Athlon64-X2 oder Core2Duo bei mindestens doppeltem Stromverbrauch.

    Wie gesagt, hinterher nicht meckern. Wir haben Dich gewarnt...
     
  20. mod-case

    mod-case Byte

    EINEN INTEL UND EINEN AMD KANN MAN NICH VERGLEICHEN!

    Bei einem AMD muss man immer nach der realen leistung und nich nach der angegebenen GHZ-Leistung beurteilen.

    Mein (jetziger) AMD bringt tatsächlich 3.0GHZ (+/-) läuft aber als 2.wasweisich GHZ!

    Das mit dem unterschied zwischen AMD und Intel hab ich (im gegensatzt zu manch anderen Leuten) längst verstanden.

    Nochmal ganz im reinen:

    - INTEL: 3.0GHZ= 3.0GHZ
    - AMD: 3.0GHZ = zwischen 0.5GHZ(gaaanz alte)-1.8(/mehr)GHZ(bei neueren) mehr als die tatsächliche Leistung (natürlich modellabhängig!)


    Soviel sollte ja klar sein, oder?
    Das ein AMD dann weniger strom bei gleicher leistung wie ein Intel braucht, ist die einzige logische schlussvolgerung.
    (und da bin ich mir bei meinem kauf auch im klaren drüber)

    EDIT:

    ahh, hab ich deinen gedanken jetzt richtig verstanden?:
    weil die 2 Prozessorkerne paralel laufen (meinst du) bringen sie zusammen auch nur 3.0GHZ? Müssten dann nicht auch zwei Arbeitsspeicher in kombination (a 512Mb DDR(1GB)) nur 512MB DDR Leisten? Nein, sie leisten 1GB DDR (gesamt:ca.2GB RAM)!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page