1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC erkennt keine externe Festplatten

Discussion in 'Hardware allgemein' started by inso2010, Nov 17, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. inso2010

    inso2010 Byte

    Hallo zusammen!

    Ich muss hier eine Datensicherung an einem älteren PC durchführen.

    Windows 2000 professional
    Motherboard Epox ep-3spa

    Mein Problem:
    Die externe Festplatte auf die ich die Sicherung bringen will, wird nicht erkannt. USB-Sticks dagegen schon.
    Wenn ich im Gerätemanager die USB-Device anklicke und den Treiber aktualisieren will, kommt der Hinweis, dass ein Funktionstreiber nicht installiert sei.
    Das Servicepack 4 ist drauf. Damit sollte eigentlich alles klappen.
    Tuts aber nicht.
    Von der Homepage des Motherboardherstellers kann ich leider keine Treiberupdates runterladen. Dort gäbe es nämlich eine noch neuere Version der Treiber. Habe diese neueste Version sonst nirgends gefunden.
    Ich habe nun bereits alle erhältlichen Treiberupdates aufgespielt.
    Leider ohne Erfolg.

    Habt ihr noch eine Idee, wie ich da weiterkomme?

    Gruß
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was ist in der Datenträgerverwaltung zu sehen?
    SP4 bringt die USB 2.0 Treiber ins System, sofern es die Hardware unterstützt. Das Mainboard unterstützt aber nur USB 1.1.
    http://www.epox.com/product.asp?id=EP-3SPA
    Die Treiber hat W2K auch ohne SP.
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo inso2010!

    Die schnellste Möglichkeit: 2.Platte ans IDE(?)-Kabel als Slave(?) und kopieren.
    Zweitschnellste: Platte ausbauen und in ein externes USB-Gehäuse mit entsprechendem Anschluß.
    3. DVD brennen.

    Für alles andere:
    Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten .

    Gruß chipchap :)
     
  4. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    wenn TO von "USB-Sticks" (Plural!) redet und damit nicht klarkommt (von wg. "schnellste Möglichkeit"), würde mich doch mal das Datenvolumen interessieren ...

    > Zweitschnellste: Platte ausbauen und in ein externes USB-Gehäuse

    warum nicht direkt in einen anderen PC?

    nur mal so dahingebrabbelt ... :wegmuss:
     
  5. inso2010

    inso2010 Byte

    Guten Morgen!

    Und vorneweg schon mal Danke!


    @Scasi
    Die Platte direkt in einen anderen PC darf ich nicht. Könnte ja den FirmenPC irgendwie beschädigen.

    Das Datenvolumen liegt bei etwa 10 G.


    @chipchap
    --> Zweite Platte ans IDE(?)-Kabel als Slave(?) und kopieren.
    Welche 2. Platte? Die Externe? Die hat nur nen USB-Anschluss..
    Wie also machen?
    --> 3. DVD brennen.
    Der PC ist alt und hat nur ein CD-Rom-Laufwerk. Außerdem reicht die DVD-Kapazität ja eh nicht für die Windowsdatensicherung.


    @deoroller
    Krieg ich meine externe Festplatte (Toshiba Stor E Alu mit 1TB) irgendwie dazu sich auf USB 1.1-Niveau runterzulassen?
     
  6. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    :grübel: könnte es sein, dass Du einfach der falsche Mann für den Job bist? :wegmuss:
     
  7. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Also meinen Informationen nach, müsste er ein Fachmann sein.
     
  8. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... hast du andere (bessere) Infos als wir (aus Beitrag #1) ?
     
  9. inso2010

    inso2010 Byte

    @scasi
    Wäre möglich.
    :bahnhof:
    Bin allerdings der richtigste verfügbare Mann für diesen Job.
    :)
    Somit muss ich mich wohl irgend wie da durchwursteln.
    :grübel:
    Hatte seither noch nie den Fall, dass USB 2.0 nicht unterstützt wird.
    Eine Lösung wäre wohl auch, wenn wir eine Festplatte hätten, die auch abwärtskompatibel zu 1.1 ist.
    Oder?

    @P.A.C.O.
    Ich bin absoluter Fachmann.
    Für so manches... :ironie:
    Wobei PCauseinanderschrauben nicht meine Paradedisziplin ist.
    Da unser Unternehmen aber noch jung ist, haben wir noch keine eigene IT-Abteilung, denen ich das aufs Auge drücken könnte.
    Und extern kostet nun mal Geld das erst verdient sein will.

    :btt:
     
  10. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Warum sollte deine 2.0 Platte nicht abwärtskompatibel sein?
    Wird denn nicht die neu eingesteckte Hardware nicht mit dem üblichen Dialog begrüßt und erkannt?
    Haste evtl. einen Hub den du mal versuchsweise dazwischen setzen könntest?

    Gruß kingjon
     
  11. inso2010

    inso2010 Byte

    @kinjon
    Habe eine Toshiba Stor.E Alu 1TB.
    Hab niergends was gefunden, dass die auch abwärtskompatibel ist.
    Sie wird weder begüßt, noch erkannt.

    Das mit dem Hub wär ne Idee. Mal schaun, wo ich einen abzwacken kann...
     
  12. hans10

    hans10 CD-R 80

  13. inso2010

    inso2010 Byte

    @Hans10
    Also bei Toshiba auf der HP steht bei Systemanforderungen:
    Windows 2000/XP/Vista
     
  14. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Funktioniert sie denn an einem anderen Rechner?
    Schließe ausschließlich die Festplatte an - nichts anderes über USB!
    Ist eine ausreichende Stromversorgung vorhanden?

    Gruß kingjon
     
  15. inso2010

    inso2010 Byte

    Die Platte funktioniert sonst einwandfrei. An meinem und an jedem anderen Rechner. Strom ist extern, also kein Problem.
    Hab an den alten PC, an dem sie nicht erkannt wird, auch schon andere Platten angeschlossen. Die wurden auch nicht erkannt.
     
  16. hans10

    hans10 CD-R 80

    Last edited: Nov 18, 2010
  17. inso2010

    inso2010 Byte

    Gute Frage.
    Keine Ahnung. Auf der HerstellerHP (Epox) ist keine Bedienungsanleitung zu bekommen.
    Ist ja auch nicht mein PC. Daher: Keine Ahnung...
    Jedenfalls waren alle Platten, die ich angeschlossen habe, größer als die von Dir genannte Grenze.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Falls du mit dem Ansatz von Hans nicht weiter kommen solltest - ich würde zunächst das empfohlene Tool ausprobieren - habe ich nach Chipsatztreibern für dein Mobo gesucht, und auch einen gefunden: http://driverscollection.com/?H=EP-3SPA&By=EPoX&SS=Windows 2000 , kontrolliere aber zunächst die Versionsnummer! Nicht das der älter ist wie der zZ. installierte Treiber.

    Gruß kingjon
     
  19. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    HI
    Bei uns in der Firma , wurden in einigen Gruppen , die USB Ports gegen Verwendung von USB Wechseldatenträgern gesperrt (also nix mit Stick , Festplatte , usw...) nur MÄUSE , TASTATUREN , DRUCKER und SCANNER gehen.

    Weiß aber nicht ob's ev ne Möglichkeit gibt , nur Festplatten auszuschließen . (Schließlich gehen ja Sticks bei Euch)

    MfG T-Liner
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich will Dir in keinster Weise zu nahe treten, aber such Dir schnellstens einen anderen Job.

    Die Platte wäre bei mir längst kopiert.

    Du mußt:
    - eine 20 GB IDE HD organisieren (Wertstoffhof, kaufen ab 10.- EUR; borgen)
    - die Platte als SLAVE einstellen mit den Steckbrücken (Jumpern) hinten beim Stromanschluss
    - die Platte an ein IDE-Kabel anschließen
    - die Daten kopieren
    - die Platte in ein USB 1-Wechselplattengehäuse mit IDE-Anschluß einbauen.

    Dann ist der Käse gegessen.

    Ein IDE-Kabel sieht so aus:

    [​IMG]

    Ein Jumper sieht so aus:

    [​IMG]


    Eine Platte wird so auf Slave gestellt (NUR Hitachi !):
    (bei allen anderen Typen nachsehen, meist steht es auf der Platte oder ist unten auf der Platine abgekürzt (SLA - MAS - ...)

    [​IMG]

    und so auf Master:

    [​IMG] .

    Die Platte muß im BIOS sichtbar sein.
    Das Board hat zwei IDE-Anschlüsse - primär und sekundär - da muß die Platte im BIOS auftauchen.

    Ins BIOS kommt man mit Del, Entf, F2 oder so beim Starten (steht auch auf dem Bildschirm).

    Ein Handbuch für die Mühle zu suche ist vergebene Liebesmüh, also mußt Du probieren.

    Die Platte muß im STROMLOSEN Zustand des PCs an das IDE-Datenkalbel und ein 4-poliges Stromkabel (Molex) angeschlossen werden (vorher gejumpert, natürlich).

    Erkennt er die SLAVE-Jumperung nicht, gehts Du auf MASTER.

    Aber immer stromlos umstecken.

    Ist alles kopiert, PC aus und Platte ab.

    Beim Kopieren kann die Platte ruhig etwas schräg liegen, Hauptsache sie wird nicht angestoßen (Schaumgummi, Zeitung, Buch unterlegen).

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page