1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC fährt nicht mehr hoch

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by onlyuser, Oct 21, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. onlyuser

    onlyuser Byte

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem. Folgender Hintergrund: Ich habe den Kühler abgeschraubt und etwas neue Wärmeleitpaste aufgetragen. Aber jetzt fährt er nicht mehr hoch. D. h. er geht an und nach wenigen Sekunden verstummen die typischen Boot-Geräusche. Er lässt sich auch nicht mehr ausschalten, außer hinten, am Netzteil.

    Weiß jemand Rat? Vielen Dank im Voraus!


    System: ASR K7VT4A+; AMD Sempron 2200 (1,5 Ghz); 2 x 512 RAM DDR 1; Win XP.
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Seit wann muss man da etwas schrauben?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sitz der Kühler korrekt auf der CPU? Dreht sich der Lüfter, wenn der PC gestartet wird?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Kühler genau?
    VIelleicht hast Du beim Wiederaufsetzen die CPU geschrottet. Bei den Sockel-A-CPUs geht das sehr schnell, weil die kein Hitzeschutzblech auf dem Chip haben und der Kühler direkt auf dem Silizium sitzt. Da bricht schnell mal eine Ecke ab.
     
  5. onlyuser

    onlyuser Byte

    @Hnas: naja, schrauben war ne Metapher.

    Ich habe den arctic cooling copper 2, und der dreht sich beim einschalten. Ich denke schon, daß er korrekt sitzt. Da gibts einfach keinen Spielraum, um den falsch draufzusetzen.:(
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Hast du beim Abnehmen des Kühlkörpers die CPU mit rausgezogen?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich denke nicht.
    Die Sockel A-Prozessoren sitzen sehr fest im ZIF-Sockel, die Pins werden da geklemmt mit dem Prozessorhebel.

    Aber das Brett ist ja nicht mehr das neueste.
    Da würde ich mal nach den Kondensatoren schauen, ob die noch alle ganz sind.

    Die Kabel würde ich alle auf Festsitz prüfen, besonders die der Festplatte und der Lüfter.

    Ein Speicher kann auch mal aus der Fassung rutschen und die Netzteilkabel zum Mainboard auch.

    Sitzt der Nothbridge-Kühler fest (Alu-Block bei der CPU)?
    Ist die Grafikkarte fest im Sockel und eingehakt?
     
  8. onlyuser

    onlyuser Byte

    @chipchap: genau so isses. Die CPU sitzt fest und hab den Hebel gelöst und herausgenommen. Dann wieder alles eingesetzt.

    Werde dann noch Deinen Rat folgen und die Steckverbindungen überprüfen.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist auch ein Bild zu sehen? wenn nicht, mal die Grafikkarte ausbauen und einen BIOS-Reset machen. Die Grafikkarte wieder einbauen.
    Wie piepst der PC beim Einschalten oder hat er noch nie gepiepst?
     
  10. onlyuser

    onlyuser Byte

    @deo: ne, ein Bild ist nicht zu sehen, wie gesagt nach wenigen Sekunden keine typischen Boot-Geräusche mehr. Piepsen tut er auch nicht. Soetwas kenne ich aber von dem PC: einmal hatte ich die RAM-Riegel nicht richtig eingehakt und dann hat er abgebrochen und gepiepst.

    Ansonsten ist es doch rätselhaft: Ich habe nirgendwo anders rumgefummelt, so dass Verbindungen sich hätten lösen können usw. soll heißen: 2 Minuten vorher war alles normal.

    Naja...Wie macht man einen BIOS-Reset?
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    - BIOS-Batterie raus,
    - CMOS-Jumper umstecken,
    - 10 min warten,
    - Jumper wieder in Ausgangslage und Batterie wieder rein.

    Die BIOS-Batterie hießt CR 2032, glänzt silbern und hat einen Durchmesser von 20 mm.
    Sie sitzt mit dem Pluspol nach oben (Gehäuse) federgespannt in der Fassung links unten auf dem eingebauten Board.

    Du mußt nur mit einem Schraubenzieher die Feder zurückdrücken, dann springt die Batterie raus.

    Die kannst Du gleich mal messen (Multimeter).
    Sie muß um die 3V Spannung haben.

    Liegt die Spannung weit darunter, würde ich sie wechseln (1-2 EUR im Versandhandel, kann man zu einer Bestellung dazulegen).
    Aber paß auf, der Einzelhandel verlangt manchmal unverschämte Preise (>4 EUR).

    Die Restkapazität kann man nur anhand des Stroms messen.
    Neue Batterien haben einige 20mA Kurzschlußstrom.
    Aber bitte nur kurz messen, das belastet die Zelle erheblich.

    Der Jumper sitzt rechts unterhalb der Batterie (19):

    [​IMG].
     

    Attached Files:

  12. onlyuser

    onlyuser Byte

    @Chipchap: Hammeranleitung!! Das bring sogar ich hin! Herzlichen Dank für die Mühe. Werde nochmal berichten ob alles wieder funzt.
     
  13. onlyuser

    onlyuser Byte

    hm. Verd...da sitzt kein Jumper. Was jetzt? Das Ganze machen, ohne jumper umstecken?
     
  14. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Batterie mal für 20 Min. rausnehmen und Rechner vom Netz trennen. Dann einmal PC Stromlos einschalten.
    Du kannst auch nochmal die CPU raus und wieder rein setzen.

    MfG
    Kiton
     
  15. onlyuser

    onlyuser Byte

    Ich hab das jetzt gemacht. Aber die Grafikkarte hab ich noch drin gelassen. Ist das auch so ok?
     
  16. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Ja jetzt einschalten und im Bios die default-settings einstellen.

    MfG
    Kiton
     
  17. onlyuser

    onlyuser Byte

    Also... Derselbe Käse wie immer. PC geht an, bootet nicht hoch, kein Bild... und lässt sich nur über den Netzschalter hinten ausschalten. Shit!!! Batterie hab ich allerdings nicht testen können.

    An was liegts? Hat wirklich keiner ne Idee?
     
  18. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Piep Töne sind keine?

    MfG
    Kiton
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kein Booten und kein Bild = PC geht NICHT an.
    Allenfalls geht das Netzteil an und liefert für die Lüfter bissel Strom.
    Besorge Dir mal ein Spannungsmessgerät und überprüfe damit die Spannungen am Netzteil (einfach einen freien Laufwerksstecker nehmen, Gelb = 12V, Rot =5V und schwarz = Minuspol).
    Vielleicht ist eine der Spannungen völlig neben der Spur. Damit würden sich Lüfter noch drehen, aber mehr passiert nicht.
     
  20. onlyuser

    onlyuser Byte

    @Kiton: Nein, kein piepsen.

    @magiceye: Also wenn der PC nicht angeht, könnte es dann nicht sein, das die CPU geschrottet worden ist, als ich daran herumhantiert habe? Ich meine: passen die Symptome? Weil alles andere ist doch sehr abenteuerlich: Grafikkarte verrutscht, Verbindungen checken, Spannung des Netzteils überprüfen... = alles Dinge die vorher noch funktioniert haben und jetzt plötzlich nimmer? Und warum?

    Da ist doch eher wahrscheinlich, dass es an der CPU liegt, denn im Gegensatz zu den anderen Alternativen bin ich da dran gewesen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page