1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC friert komplett ein.

Discussion in 'Smalltalk' started by Hades2004, Dec 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Hallo zusammen,

    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
    Seit ca. einem Monat friert mein PC komplett ein, dh. Das Bild bleibt stehen, der Ton verschwindet, die Lüfter am PC selbst laufen fröhlich weiter.

    Es passiert absolut zufällig, manchmal spiele ich gerade, manchmal surfe ich im Netz, manchmal kommt es auch beim Idlen dazu.

    Ich habe das alte Mainboard austauschen lassen, da man mir im Geschäft sagte es wäre das Problem (vor dem Tausch ist er auch oft beim Hochfahren hängengeblieben, das hat er bisher nicht mehr gemacht).

    Die 3 Rambausteine die drinnen sind, habe ich alle einzeln laufen lassen und trotzdem kommt es noch zum einfrieren.

    Die Temperaturen sind auch kein Problem gewesen.

    Der PC hat 2 Jahre lang ohne meckern funktioniert (kaum war die Garantie abgelaufen hat er dann angefangen >_>; )



    PC-Daten sind:
    Betriebssystem: WIn XP Professional (+ alle Updates)
    Prozessor: Athlon X2 64 4200+
    Mainboard: Asus M3A78-CM (altes MSI K9N Neo)
    RAM: 2x1GB PC800, 1x2GB (schon alle einzeln gelaufen)
    Grafikkarte: ATI Radeon X1950 XTX
    HDD: 2xSamsung 250GB, 1x Samsung 500GB
    Netzteil: Xilence Power XP550 550W
    Lüfter: Zalman CPU-Lüfter, 3 Gehäuselüfter 2xSilenx Extrema- Pro 80mm 1xRasurbo Basic 120mm


    Falls noch Infos benötigt werden sagt mir bitte welche und wenn ich weiß wovon ihr redet stell ich sie sofort rein :sorry:. (Everest ist installiert)

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich weiß einfach nichtmehr was es sein könnte (ich hatte als letztes den Verdacht, dass es vielleicht das Netzteil ist und habe daher einen Gehäuselüfter und einen DVD Brenner von der Versorgung gekappt, bisher ist er noch nicht eingefroren)
     

    Attached Files:

    Last edited: Dec 16, 2008
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Everest ist installiert

    Dann kannst du damit mal einen Bericht erstellen und den als Textdatei im Anhang hoch laden.
    Zusätzlich auch noch die Spannungen und Temperaturen mit Speedfan zum Vergleich ermitteln.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wie siehts denn aus, wenn nur 2GB im Rechner stecken?
     
  4. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Hab den Bericht und das Bild von Speedfan angehangen.

    Kein Unterschied.
    Ob 2GB Stick alleine oder beide 1GB Sticks, er friert trotzdem ein.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    [​IMG] Da ist wohl etwas schief gelaufen.
     
  6. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Last edited: Dec 16, 2008
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  8. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Ich hab jetzt mal 2 von den Festplatten vom Strom genommen, aber bei speedfan steht bei +12V immernoch 12,67V.

    Auf dem Netzteil steht bei +12V 17A, also ist es dann wohl zuwenig..
    Wenn ich das Zusatzstromkabel von der Grafikkarte nehme und dann den Monitor über das Mainboard selber laufen lasse würde das vielleicht nen Unterschied bringen? (Probeweise um zu sehen ob ich dann doch ein besseres Netzteil brauche)
     
    Last edited: Dec 16, 2008
  9. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Gerade ist er wieder eingefroren, war gerade am Videogucken und wollte einen USB-Stick reinstecken (war aber noch nichtmal in der Nähe, hatte nur meine Hand am PC, er mag mich nicht :/ )
     
  10. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Nehme mal die Graka komplett aus den Rechner, da sie auch schon ein Haufen aus dem PCIe Slot zieht.

    Die Leistung von NT´s läßt mit der Zeit auch nach, wenn es dann schon sehr knapp kalkuliert ist, kommt irgendwann der Zeitpunkt ab dem es zu freezes kommt. Zusätzlich dann auch noch ein Board das mehr zieht als das alte, und nichts geht mehr.

    Probiere einfach mal, Graka raus und alle unnötigen LW abstöpseln. Läuft er dann ordentlich (allerdings keine 3D Anwendungen starten) ist es mit großer Warscheinlichkeit das NT.
     
  11. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Grafikkarte ist jetzt draussen, bei speedfan gabs keine Veränderung.
    Ich lass ihn mal so laufen.
    Beim letzten Mal ist 2 Tage nichts passiert, kann sein dass es etwas dauert.
     
  12. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Sppedfan zeigt bei mir irre Werte an ( 1,34 Volt auf der 12 Voltschiene ), kannst ja noch mal mit der kostenlosen Version von HWMonitor oder SIW auslesen, da stimmen zumindest bei mir die Spannungswerte mit dem MB überein.

    http://www.gtopala.com/
     
  13. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Bei -12V zeigt er da -6,46V an statt 8,66V, ansonsten gibts keinen Unterschied.
     
  14. paradiese

    paradiese ROM

    klassisch dafür, daß der PC zu wenig Strom kriegt: er friert plötzlich einfach ein ! Hatte ich bei 2 AMD Rechnern mal ! 550 Watt ist denkbar zu wenig wenn man ein bißchen was "drin stecken" hat ! Kauf Dir ein 750 Watt Netzteil (ist nicht teuer) und Du hast keinn Problem mehr !
    LG
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Und dann kommt der TO vom Regen in die Traufe, wenn er wieder ein NoName-Netzteil mit einen schlechten Wirkungsgrad kauft.
    Solchen Schrott wollen wir hier keinem andrehen.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  17. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Wenn ich mir ein neues kaufe wird es nicht noname sein, ich habe öfters gehört Enermax sei sehr zu empfehlen.
    Lieg ich damit gut?
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Enermax ist derzeit die absolute Oberliga mit der pro / Modu Reihe. Von den Galaxy würde ich die Finger lassen.

    Das Enermax pro 82+ 525 Watt hätte genügend Reserven auch für spätere Auf - / Umrüstaktionen ( 40 Ampere auf 12 Volt )

    Ich habe jetzt nicht nachgerechnet, aber für dein jetziges System müßte auch schon das Enermax pro 82+ 425 Watt gut reichen ( 33 Ampere auf 12 Volt )

    Ein gutes NT kann nie schaden, trotzdem würde ich es erst einmal mit einem NT von einem Kumpel testen, ob es wirklich am NT liegt.
     
  19. Hades2004

    Hades2004 Byte

    Das würde ich gerne, aber ich habe keine Freunde die mir soetwas leihen könnten :p.

    Das einzige was ich versuchen kann ist im shop zu fragen ob ich es zurückgeben kann wenn das Problem bestehen bleibt.

    Wenn man bedenkt das sie mir sagten es wäre das Mainboard und dafür kassiert haben es auszubauen und umzutauschen, sollte man doch etwas Kulanz ihrerseits erwarten können (sollte man..).

    Eine Frage noch, der einzige Unterschied zwischen dem Modu und dem Pro sind die Kabelsteckplätze beim Modu richtig?
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >Eine Frage noch, der einzige Unterschied zwischen dem Modu und dem Pro sind die Kabelsteckplätze beim Modu richtig?

    Sonst kenne ich auch keinen Unterschied.
    Beim Modu steckt man nur die Kabel, die benötigt werden.
    Beim Pro sind die Kabel fest am Netzteil. Da muss man dann die nicht genutzen auch im Gehäuse verstauen und sie können den Luftstrom im Gehäuse behindern..
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page