1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC geht aus - Temps zu heiß

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Narrog, Mar 8, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Teure und hochwertige Lüfter müssen nichts mit guter Kühlleistung zu tun haben.:teach:
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Im Allgemeinen schon, wenn man sie richtig einsetzt.
    Der Luftstrom muß stimmen und bei hochwertigen Geräten nach meinem Geschmack ist auch die Lautstärke gering. ;)
     
  3. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    So gesehen hast Du Recht.;)
     
  4. Narrog

    Narrog Byte

    Okay also ich danke euch ja echt für eure Hilfe...

    Aber:
    1. hab ich keine Ahnung wie ich im Gehäuse aufräumen könnte. Das Zeug ist alles mit Kabelbinder befestigt. Wo soll ich das denn sonst hinpacken wenn nicht auf den Boden? Vorne unter die Festplatte?!

    2. Die CPU-Temperaturen sind im guten Bereich, maximal 60° bei Volllast, die zu hohen Temperaturen sind Temp2 und Temp3 -> die South Bridge wie mir jemand hier verraten hat. Das Problem ist einfach, dass die South Bridge bei meinem Mainboard direkt neben dem PCIE-Anschluss meiner Grafikkarte liegt, die GraKa überlappt die SB aber weil sie so riesig ist. Also dürfte die zu hohe Temperatur an der SB ja wohl logischerweise hauptsächlich an der Abwärme der Graka liegen, oder? Also hat die zu hohe Temperatur ja wohl nichts mit der CPU zu tun. (Berichtigt mich wenn ich mich irre!)

    Ach ja und noch was: Momentan überhitzt der PC nicht! Die Temperaturen sind war unter Last ziemlich hoch (Temp1 und Temp2 bei 70°, Graka bei 70°+) aber noch okay.
    Der PC ist nur ein einziges Mal ausgegangen, danach nicht mehr.

    Wo ist jetzt das Problem? Die CPU kann's wohl nicht sein, da die (selbst im BIOS ausgelesenen) Temperaturen ca. 20° unter den zu hohen Temperaturen Temp2 und Temp3 liegen. Oder sind Temp2 und Temp3 doch an der CPU, aber wie erklärt ihr man, dass die CPU-Kerntemperaturen nicht mit Temp2 und Temp3 übereinstimmen?

    Danke.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorn auf dem Boden ist doch ein guter Platz für die überflüssigen Kabel, ggf. auch mit in den unteren Teil des Festplattenkäfigs.

    Ich habe bei mir einen 120er Gehäuselüfter am Ende des Festplattenkäfigs, der pustet direkt auf die Grafikkarte und auch auf die SB. Vielleicht wäre das eine Option für Dich?
    http://www.pcwelt.de/forum/album.php?albumid=9&pictureid=783
    (unter dem blauen Stecker kann man den Lüfter erahnen).

    Ein guter CPU-Kühler, der auch noch die Umgebung des Sockels kühlt, kann trotzdem nicht schaden. Immerhin wird Dein Mainboard quasi mit der 60°C heißen Luft "gekühlt".
     
  6. Narrog

    Narrog Byte

    Vorne hab ich mir ja auch schon überlegt, aber das blockiert ja dann den Lüfter der vorne Luft reinblässt.
    CPU-Lüfter hab ich wie gesagt kein Geld, und vor allem passt irgendwie keiner in mein Gehäuse.
    An den Festplattenkäfig kann ich leider keinen Lüfter bauen, das geht mit meinem Gehäuse leider nicht ohne das ich selbst Löcher reinbohr oder den Lüfter sonst irgendwie halbherzig befestige.

    Mir ist gerade noch was ziemlich wichtiges aufgefallen! Meine Lüfter (die zwei zusätzlichen Gehäuselüfter die sich an der Decke befinden blasen nicht nach außen sondern nach innen! Werde das gleichmal beheben.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page