1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc geht beim zocken einfach aus....

Discussion in 'Hardware allgemein' started by KingJka, Mar 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KingJka

    KingJka Byte

    Hallo,
    erstmal meine pc-daten:
    Prozessor: AMD Athlon 64 x2 6000+
    Arbeitsspeicher: 2048 DDR2
    Graka: Geforce 9800 GT

    Wie oben schon gesagt geht er einfach während des zockens aus. nach ca. 30-45 minuten ist ende. wenn ich ihn dann wieder hoch fahre kommt nur der bildschirm " windows wurde nicht sachgemäß heruntergefahren", doch laufen tut er wieder ganz normal. hab das problem auch nur, wenn ich zocke.
    wenn ich also 3-4 stunden im internet rum surfe passiert das nicht.
    hab die temperatur schon mit hilfe von siw ausgelesen und die sensoren zeigen beim prozessor eine temperatur von ca. 97 °C an. die grafikkarte erhitzt sich bis ca. 70 °C.. hab schon hinten einen gehäuselüfter eingebaut und die linke seite ist offen. eigentlich sollte die heiße luft doch eigentlich so ziemlich schnell abgeführt werden.. so meine frage was mach ich am besten jetzt ?
    :bitte: helft mir :bitte::bitte:
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mach die linke Seite zu.

    Gruß chipchap
     
  3. KingJka

    KingJka Byte

    haha wird nix.. hab ich schon ausprobiert nur dann geht er noch öfter aus..
    ich wollte eigentlich nur wissen ob das jetzt was bringt noch einen gehäuselüfter einzubauen oder ob ich mir halt direkt n neuen prozessorlüfter holen sollte..
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein neuer Lüfter für die CPU wird nix bringen, wenn der Kühler darunter grottig ist.
    Wie warm wird der denn, wenn Du mal bei angeblichen 97°C mit dem Finger daran fühlst? Wenn er spürbar heiß ist, dann ist er zu schwach, wenn er eher kühl bleibt, sitzt er vielleicht nicht richtig.

    Erzähle mal ein wenig ausführlicher, was genau wo genau wie genau zur Kühlung alles eingesetzt wird, ggf. noch ein Bild vom PC.
     
  5. jonnesen

    jonnesen Byte

    also wenn du mich fragst is die cpu wenn die werte stimmen sowieso hinüber....97°C????????


    kann eigentlich nicht so richtig sein....hast schonmal versucht die tempertur direkt nach dem absturz im bios auszulesen???
    wäre mal eine alternative weil 97°C?..... du weist schon:cool:


    GRUß Jonas
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo KingJka!

    Wie heißt der jetzige Prozessorlüfter?
    Wie alt ist der?
    Ist der Kühler richtig fest?
    Wurde der PC ordentlich gereinigt?
    Ist Wärmeleitpaste unter dem Kühlkörper?
    Wie heißt das Netzteil?
    Wie sehen die Spannungen aus?
    Wie heißt das Mainboard?

    Ansonsten mal die von magic schon angesprochenen Bilder an einen Beitrag mit der Büroklammer hängen.

    Gruß chipchap
     
  7. KingJka

    KingJka Byte

    weiß schon was ihr meint... hört sich unglaubwürdig an^^
    im bios auslesen hab ich noch nicht versucht aber habe mal bei einem kumpel gefragt der sich gut auskennt.. er meinte das wäre zu ungenau, da sich die temperatur in der minute schon wesentlich herabsetzen würde. deswegen das mit dem SIW.. hier ist ein bild von den werten die die sensoren nach ca. 10-15 min. zocken anzeigen..
    TMPIN0 ist soweit ich mich informiert hab ja das mainboard. TMPIN1 ist der prozessor und TMPIN2 die festplatte ??
    so der pc ist ca. 1 jahr alt und war deswegen schonmal in der reperatur.. hat aber nix gebracht.. von den ganzen bezeichnungen hab ich keine ahnung^^
    bin nicht soo der computerexperte. also entschuldigung wenn ich da nix anhängen kann was die bezeichnungen angeht. sitzt aber alles fest und wärmeleitpaste ist auch drauf. dies haben die bei der reperatur auch überprüft. AMD hat aber doch häufig auch probleme mit dieser leitpaste wenn ich mich recht entsinne ?
     

    Attached Files:

    Last edited: Mar 28, 2010
  8. KingJka

    KingJka Byte

    das problem trat bei Call of Duty 5 nur vereinzelt auf.. nun hab ich seit donnerstag das neue Bad Company 2 und nun geht der ständig aus wenn ich zocke.. kann es vielleicht auch daran liegen das das spiel hohe leistungsanforderungen hat ?
    tut mir leid alles dumme fragen aber ich bin kfz-mechatroniker und kein IT-Genie^^
     
    Last edited: Mar 28, 2010
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soso, Bios ist zu ungenau, aber nach 10 Minuten Pause soll es mit SIW genauer sein?
    Wie auch immer. Geh einfach mal direkt nach einem Absturz ins Bios und schau nach. Das dauert keine Minute, eher 10 Sekunden und selbst wenn die Temperatur in dieser Zeit schon 10 Grad gesunken ist, müßte es dort immer noch eine sehr hohe Anzeige geben.
    Software ist immer nur so genau, wie der Programmierer es hinbekommt, die Sensoren auszulesen - und das kann im schlimmsten Fall völlig daneben liegen. TMP0-2 sind quasi Sensoren von denen das Programm nicht mal weiß, wo sie sind, sonst hätten sie Namen. Everest Ultimate kennt meist auch die Namen der Sensoren...
    Da die Min/Max-Werte allerdings seeeehr weit auseinanderliegen, gehe ich davon aus, daß die auch ungefähr stimmen und nicht permanent zu hoch sind.

    *gespannt auf den Fingertest von Dir wart*

    Man muß kein Genie sein, um ein Temperaturproblem zu lokalisieren. Und als Mechatroniker dürftest Du ja mit Elektronik nicht unbedingt auf Kriegsfuß stehen, Kühler sind ja quasi im Wesentlichen auch mechanische Bauteile mit Elektronik (im Lüfter) :D

    Edit: Sind die 12V im Leerlauf und die 10,7V bei Belastung entstanden? Dann ist vielleicht (auch) das Netzteil die Ursache für die Abschaltung. Wie heißt das genau? Was bietet es an Strömen auf den 12V-Leitungen? (steht drauf).
     
    Last edited: Mar 28, 2010
  10. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo KingJka!

    Nee, paßt schon.

    Es sieht eindeutig nach nicht fest sitzendem CPU-Kühler aus.
    Zieh da mal den Hebel nach.
    Schau auch mal auf den Lüfter, wie der heißt.

    Die Festplatte und Grafikkarte sind noch im Rahmen mit der Temperatur.
    Das Netzteil ist allerdings defekt.
    10,7 V sind weit unter der Regelgrenze (11,4 V) für 12 V+.

    Schreib uns mal die Bezeichnung.
    Das Board wäre auch ganz nett - steht meist zwischen den Steckplätzen.
    Wenn es ein ASUS-Board ist, kannst Du mal Probe 2 benutzen, das mißt einigermaßen genau und ist meist beim Board auf der CD.

    Was wurde in der vorgehenden Reparatur gemacht?
    Hast Du noch Garantie?

    Gruß chipchap
     
  11. KingJka

    KingJka Byte

    @magiceye04 nene haste was falsch verstanden. ich hab 15 mins gezockt und das spiel geschlossen.. SIW war offen und konnte so die min./max. werte ermitteln.. hab also in ner zeit von ca. 20 sekunden die werte vor mir gehabt. die minimal werte sind von der zeit vor dem spielen. wenn ich spiele geht die temperatur sehr hoch und der maximalwert wird eingefroren. nach dem spielen zeigt er mir also den wert vor dem spielen(min.), während des spielens(max.) und den aktuellen also danach an. gefühlt hab ich am gehäuse oben und bemerkt das das netzteil sehr warm wird. die luft der kühler ist auch sehr stark erhitzt aber doch nicht so das ich auf die angezeigte temperatur schließen würde.. könnte das problem also auch mit dem netzteil in verbindung stehen ? in der art ein eingebauter NTC-Widerstand der ab einer gewissen temperaturgrenze einfach kein strom mehr durch lässt und es ist sense ??
    hatte außerdem schon everest und speedfan installiert, konnte mit den angezeigten werten aber nichts anfangen, da die sensoren auch mit solchen komischen buchstaben benannt waren.. kann daran liegen das der von mir eingebaute gehäuselüfter nicht richtig anerkannt wird ?? er wird aber vom system richtig gesteuert und wird nur ab einer gewissen temperatur eingeschaltet.
     
    Last edited: Mar 28, 2010
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn eine Stromquelle überlastet wird, bricht die Spannung zusammen. Das dürfte doch bestimmt bekannt sein. Und danach könnte es hier durchaus aussehen.
    Man könnte jetzt mal einen Netzteilstabilitätstest laufen lassen - aber ich habe Bedenken, daß der Rechner das nicht überlebt...

    Wenn noch Garantie drauf ist und der Rechner in einem lokabel Laden so wie er ist gekauft wurd, bring das Teil dorthin und sage, daß die CPU zu heiß und das Netzteil überlastet ist. Ist ja vermutlich ein Billig-Netzteil, oder? Heiße Netzteile deuten zumindest darauf hin, der Wirkungsgrad ist wohl so schlecht, daß der meiste Strom in Wärme umgewandelt wird.
     
  13. KingJka

    KingJka Byte

    @chipchap danke erstmal für die antwort hört sich schon nach einer fehlerlokalisierung an.
    das board ist ein gigabyte ga-m56s-s3
    auf dem cpu-kühler steht LC-Power.
    der pc war in der reperatur weil er einfach nicht mehr starten wollte. ist zwar angegangen aber nicht ins bios gelaufen oder so, sondern einfach im leerlauf hängen geblieben, blidschirm blieb schwarz.. hab ihn zu dem laden geschleppt wo ich ihn auch gekauft hab. der hat dann den kühler einmal abgenommen und sich den prozessor-chip angeguckt aber war wohl in ordnung. dann hat er noch die bios batterie raus gezogen und danach lief er wieder. garantie ist noch drauf aber die wollen immer eine bearbeitungsgebühr von 10 € haben und das seh ich gar nicht ein den kommerz-spinnern da noch irgendwas zu gönnen. will das problem erstmal lokalisieren und denen dann komplett auf den tisch hauen so das die das ohne kosten für mich fertig machen müssen. sobald die da anfangen irgendwie selbst rum zu basteln kommt da glaube ich eh nichts bei raus..^^
     
  14. KingJka

    KingJka Byte

    hm. das war so ein komplettpaket das ich mir da zusammenstellen lassen hab weil das gerade im angebot war.. ich krieg eh schon wieder ein hals auf die wenn ich daran denke nochmal dahin fahren zu müssen mit dem teil und die wieder nur blöd gucken.. scheint nicht allzu oft zu passieren.^^
    auf dem netzteil steht V-Plex ATX Switch Power supply model no.: ATX-650S
    ob das jetzt ein billigteil ist oder nicht müsst ihr entscheiden da hab ich keine ahnung von..
    übrigens scheint der kühler und die rippen dahinter fest zu sein. hab jetzt nochmal versucht alles nach zu ziehen aber nix da ist schon alles fest.
     
    Last edited: Mar 28, 2010
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Soso, 10€ Bestechungsbebühr? Das klingt nach einem Fall für die Verbraucherzentrale. Ist allenfalls einzusehen, wenn der Fehler durch von Dir installierte Programme verursacht wurde.

    Aus der Ferne sieht es jedenfalls nach einem miesen Kühler aus (dessen Temperatur Du scheinbar immer noch nicht erfühlt hast?) und nach einem zwielichtigen NoName-Netzteil.

    Das ga-m56s-s3 hab ich zufällig auch.
    Bei mir ist in SIW TMPIN1 der Mainboard-Chipsatz. Der wurde ziemlich heiß, wenn er nicht im Luftstrom liegt, ich habe aktuell bei voller Last 46°C (es pustet ein Gehäuselüfter mehr oder weniger direkt drauf) und TMPIN2 ist bei mir die CPU (38°C bei Last auf allen 4 Kernen)
    Bei Dir sind beide Temperaturen zu hoch, also besseren Kühler besorgen (oder vorhandenen Kühler auf korrekten Sitz und gefühlte Temperatur kontrollieren) und evtl. auch einen Gehäuselüfter vorn so platzieren, daß dessen Luftstrom auf den Chipsatz (der viel zu kleine goldene Kühlkörper) gerichtet ist.
    Wenn dann die Temperaturen annehmbar sind, der Rechner aber immer noch Probleme macht, kommt als nächstes das Netzteil dran. Das könntest Du natürlich auch gleich mal ausmessen, wenn Du ein Spannungsmessgerät zur Hand hast.
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo KingJka!

    Das Netzteil hat 15+16 A auf den 12V Leitungen und kostet um die 55.- Euro.
    Ich schätze Pi mal Daumen 25A kombiniert.
    Macht glatt 300W auf 12 V.
    Der Prozessor braucht 125 W und die Grafikkarte 75, sind 200W Gesamtleistung. Noch 50-70W für den Rest PC dann sind wir schon hart am Abgrund.

    Laß das Teil gegen ein gleich teures beQuiet tauschen und den CPU-Kühler FESTziehen.

    Gruß chipchap
     
  17. KingJka

    KingJka Byte

    so alles klar. werde das mit dem netzteil da auf jedenfall noch regeln. zuerst werde ich mal jetzt versuchen die temperatur zu regulieren und niedriger zu bekommen. der CPU-Kühler sitzt richtig und ist auch richtig fest. hab ich selbst schon kontrolliert. ist richtig eingehängt und der hebel ist bis hinten durchgedrückt. hatte jetzt vor, einen zweiten gehäuselüfter einzubauen und den halt direkt auf den board-chipsatz zu richten. weiß leider nicht wo auf dem board noch ein anschluss für den lüfter ist. kann mir da einer weiter helfen ? außerdem müsste ich dazu ja die klappe links zu machen :grübel:
    kann das dann nicht sein das die temperatur schlechter abgelassen wird und die temperaturen noch weiter steigen ?:danke: auf jedenfall schonmal für die hilfreichen antworten..:)
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Board hat 3 Lüfteranschlüsse, einfach mal suchen.
    Einer ist z.b. ganz unten.

    Wenn der Kühler richtig sitzt, dann muß er ja zwangsweise sehr heiß sein (endlich mal gefühlt?), also ist er zu schwach.

    Klappe zu = ordentlicher Luftstrom = Chipsatz bekommt auch was von der Luft ab.
    Klappe offen = Luft steht mehr oder weniger im Gehäuse und alles was nicht direkt angepustet wird, überhitzt.
    Klar, im Einzelfall kann es sein, daß manche Komponenten bei geschlossenen Gehäuse wärmer sind, aber es müssen ja schließlich ALLE Komponenten eine vernünftige Temperatur haben.

    Als erste-Hilfe-Maßnahme kannst Du Dir mal von der Gigabyte-CD die Software "Easytune" installieren. Damit kann man im Windows die Spannung der CPU senken. Ein bissel Luft gibts bei jeder CPU nach unten als Reserve. Dadurch wird der Rechner a) kühler und b) braucht weniger Strom. Allerdings kommt natürlich irgendwann der Punkt, wo die Spannung zu niedrig ist und der Rechner deswegen abschmiert, das muß nicht sofort sein, sondern kann im Zweifel auch erst nach Stunden passieren.. Also eher was für experimentierfreudige Naturen mit zu viel Zeit. Viel passieren kann nicht, nach einem Reset ist alles wieder auf normalen Einstellungen.
    Meinen X2 habe ich z.B. bei 3GHz mit 1,25V stabil betreiben können, original hatte der 1,35V. Beim jetzigen X4 sind 1,1V statt 1,2V möglich.
    Spätestens wenn Du auch noch den Multiplikator der CPU noch ein wenig runtersetzt, z.B. auf 14 = 2,8GHz, dürftest Du die Spannung so weit senken können, daß die CPU zumindest nicht mehr kurz vorm Hitzetod steht.
     
  19. KingJka

    KingJka Byte

    den unteren hab ich ja schon besetzt. der gehäuselüfter den ich da eingebaut hab sitzt direkt unter dem netzteil. soll ich den jetzt am besten ab nehmen und unten vor den chipsatz setzen oder noch einen zweiten einbauen ? weil ich sehe zwei lüfteranschlüsse. einmal den unten und einmal den vom prozessorlüfter. keinen weiteren..
    das mit den spannungen herab setzen hab ich jetzt erstmal irgendwie nicht verstanden werde es mir aber auch noch anschauen. danke für die antwort. muss jetzt leider wieder arbeiten und hab nicht so die zeit dafür..:mad:
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, dann hat das Board wohl doch nur 2 Anschlüsse, hab ich mit meinem anderen Board verwechselt.
    Weitere Lüfter müssen dann eben direkt ans Netzteil, dafür gibts Adapter.

    Bei einem heißen Rechner im Zweifel immer zusätzliche Lüfter einbauen. Der hintere ist wichtig, damit die warme Luft raus kann.

    Na gut, wenn es Dir nicht geheuer ist, die CPU-Spannung zu senken, dann lass lieber die Finger davon. Ansonsten gibts vielleicht auch noch Anleitungen dafür, einfach nach "undervolting" suchen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page