1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc geht beim zocken einfach aus....

Discussion in 'Hardware allgemein' started by KingJka, Mar 27, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jonnesen

    jonnesen Byte

    hast du schon mal nachgescheut ob der passive kühler des chipsatzes(steht gigabyte drauf) auch ordentlich sitzt oder ob er vielicht ein bisschen wackelt

    vieleicht ja schon mal etwas döller drangestossen und es nicht bemerkt.....oder so


    könnt eine mögliche ursache für die hohen temps des chipsatzes sein

    GRUß JONAS
     
  2. KingJka

    KingJka Byte

    ne würd ich nicht von ausgehen, da 1. der pc noch nicht alt ist, 2. der fehler schon sehr früh das erste mal aufgetreten ist, was mir da aber noch keine sorgen gemacht hat, da es nach frühestens 1-2 std. zocken passiert ist. jetzt hab ich schon probleme ne halbe stunde zu zocken ohne immer nach zu fühlen.. das gehäuse wird nämlich richtig warm. ich benutz den pc schon quasi als heizung.^^ gut werde mir das mit undervolting nochmal anschauen.. hab easytune schon installiert, werd aber aus der englischen beschreibung einfach nicht schlau^^ danke danke das ihr mir so freundlich helft!!! *g*
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ohne zusätzlichen Gehäuselüfter hab ich am Chipsatz auch immer 70-80°C gehabt. Der Rechner war zwar trotzdem stabil, aber das Ding wird leider sehr warm, weil der Kühler ziemlich winzig ist.
     
  4. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Öhm, ich habe eine saublöde Frage, hast du den einen Gehäuselüfter ( unter dem NT ) so eingebaut, dass er Luft raus- und nicht rein bläst ?

    Du hast einen Athlon 6000+, bei allem was ich über den Laden hier im Thread gelesen habe, haben sie sicher den alten 6000+ verbaut ( max. TDP 125 Watt ), da stößt der ( ich vermute mal ist einer ) Boxedkühler auch einmal schnell an seine Grenzen. Die 9800 Gt ist auch nicht gerade für seine Kühle bekannt, wenn dann kein ordentlicher Airflow im Gehäuse ist, geht es ruck zuck.

    Als Kernaussage, Case schließen, neuer CPU Kühler, neues Nt und eventuell einen 120´er Lüfter der vorne ins Gehäuse rein bläst, wenn die Kiste dann immer noch nicht stabil läuft, kann man weiter sehen.

    Undervolting ist zwar schön und gut, aber auch keine Lösung bei so massiven Temperaturproblemen. Spätestens wenn es wärmer wird im Zimmer, stehst du wieder vor den selben Problemen.
     
    Last edited: Mar 30, 2010
  5. KingJka

    KingJka Byte

    ja bläst hinten raus. hab mir aber auch schon gedanken darüber gemacht, das der eigentlich ziemlilch schwach "rausbläst"... kann man sowas vielleicht auch mit irgendwelcher software regulieren ?
    aber auf jedenfall schonmal gut. werde mir das mit dem zweiten gehäuselüfter erstmal vornehmen. sollte das nicht klappen, werde ich die garantie beanspruchen und zwar ohne 10 € bearbeitungsgebühr. so ein gehäuselüfter kost ja nicht wirklich was, deswegen ist das noch was, dass ich selber machen werde.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Man kann Lüfter nur drosseln. Schneller geht nicht.
    Aber der Lüfter sollte möglichst keine Hindernisse im Weg haben. Manche Gehäuse haben nur winzige Löcher, zwischen denen jede Menge Blech ist und den Luftstrom bremst. Bei sowas greife ich normalerweise zu Werkzeug und entferne alles, was nicht nach Loch aussieht ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page