1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC in Aquarium?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by morgenmuffel89, Mar 23, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich hatte da mal ne lustige Idee und möchte jetzt von Euch wissen, was ihr davon haltet:

    Meine Idee wäre wir folgt:
    Man könnte doch ein Aquarium nehmen und da seinen Pc mit allem drum und dran eben reinbauen und das dann wieder in ein anderes Aquarium reinsezten eben so dass man von außen dann noch zugang hat und man wasser in das Große Aquarium reinfüllen kann, das kleine Aquarium müsste dann natürlich wasserdich vercshlossen werden.

    Hat vielleicht schon mal jemand so was gesehn oder sogar selbst gemacht? Oder haltet ihr das für ganz und gar unmöglich, weil der technisch/handwerkliche Part ist ja (zugegebener Maßen) nicht ganz einfach?


    ach so...natürlich sollen dann noch Fische in das äußere Aquarium :D ...oder geht das nicht mit Tierschutzbestimmungen zusammen???!

    Freu mich auf Eure antworten

    Morgenmuffel
     
  2. Dr. brat. Wurst

    Dr. brat. Wurst Halbes Megabyte

    Hi!
    Lies selber: http://www.bmelv.de/cln_045/nn_7531...enLeitlinien/HaltungZierfische.html__nnn=true

    Fische halte ich, als Aquarianer, ethisch bedenklich für solche "Spielereien", aber wenn Du es technisch hinbekommst, gegen ein Holländisches Pflanzenaquarium wäre nichts einzuwenden.
     
  3. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Dann hoffe ich mal der CD-Wechsel wird nicht zu häufig fällig :D
     
  4. cicer

    cicer Kbyte

    klingt doch nach ner guten Idee wäre mal was neues :D
    aber stell ich mir höllisch schwierig vor, auch mit dem CD-Laufwerk...nja kann man ja auch außen dranbauen

    mfg Cicer
     
  5. naja ich hab jetz nich ganz gerafft, wie du dir das vorstellst...
    willst du dir da nen zweiten Boden reinbauen und darunter den PC, bzw die hardware?!
    oder willst du tatsächlich alles im Wasser versenken?
    das klappt schonmal definitiv nicht, lass dir das gesagt sein...

    Ansonsten, würde ich vorschlagen für Laufwerke und Lüfter könnte man schon mim Glasschneider was machen glaub ich... da müsstest du halt mal nen Glaser anquatschen ob sowas möglich währe und ob der Preis im Rahmen bleibt...
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Das sollte technisch durchaus realisierbar sein... sogar mit einem externen USB-CD/DVD-Laufwerk.. im Prinzip eine Frage von Können, Material und Geldbeutel...

    Den Fischen wird das recht egal sein, ob in ihrer Mitte ein Hindernis steht, allerdings solltest du auf lüfterlose Kühlung achten - was bedeutet dass du keine Rakete da reinsetzen könntest. Und selbst die Abwärme könnte durch einen "Schnorchel" gewährleistet werden( durch diesen könnten auch die notwendigen Kabel verlegt werden... also wenn du genug Zeit, Können und viel Geld hast... leg los und poste ein paar Bilder hier rein:)
     
  7. HeldvomFeld

    HeldvomFeld Kbyte

    Klingt ganz gut ;-).

    Hier ein paar Tipps zur Realisierung.
    Aquarien gibts billig bei ebay. Das innere Aquarium kannst du so bauen dass man einfach nen pc aus plexiglas reinstellt und das Ganze mit so speziellen Silikon zumacht. Es gibt extra Silikon ähnliches Zeug für Aquarien zum selber bauen. Sollte es in jedem Geschäft geben wo es auch Fische oder ähnliche Wasserbewohner gibt. Anschlüsse mitttels Rohr raus.

    Damit die Fische aber halbwegs Platz haben musst du das äußere Ding verdammmt groß machen und brauchst dann auhc große Pumpen die des schaffen...
     
  8. Ihr stellt euch das bischen falsch vor:
    Ich Wollt ein Großes Aqarium nehmen und da eine kleine Seite nicht komplett entfernen, sondern nur unten soviel, dass das zweite, kleinere Aq. mit dem PC drinnen, dranpasst. Das müsste ich dann noch Wasserdicht versiegeln Wasser reinkippen, und (Plastik-)Fische reinsetzen.

    P.S. Danke für den Ebay Tip wegen Aq's
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Vergiß nicht, eine gute Versicherung abzuschließen, die auch gegen Wasserschäden durch undichte Selbstbau-Aquarien schützt...

    MfG Raberti
     
  10. mb76

    mb76 Byte

    Hallo,

    ich habe, als leidenschaftlicher und gestandener Aquarianer, eine Gänsehaut bekommen, als deinen Beitrage gelesen habe. Ich will jetzt auch keine Wertung über etwaige Beführworter deiner Idee abgeben.

    Aber trotzdem lautet meine Antwort: LASS ES BITTE, IM INTERESSE DER FISCHE, DENN DIE SIND LEBEWESEN, KEINE SPIELZEUGE WIE DEIN PC!!!

    Ich will dir auch sagen warum.

    Zierfische sind ohnehin schon damit gestraft, dass sie ihr Dasein in Becken verbringen müssen, die ihrer natürlichen Umgebung nicht im Geringsten entsprechen, egal wie "artgerecht" diese sein mögen. Und da willst du noch einen PC implementieren?

    Zierfische haben ohnehin schon das Problem, dass sie mit Bedingungen wie Geräuschen, unnatürlichem Licht, unnatürlichem Bodengrund, begrenztem Territorium, regelmäßigen Störungen (Reinigung), unnatürlichem Futter und ähnlichem konfrontiert sind. Eine Belastung mit elektromagnetischen Wellen will ich da mal garnicht weiter betrachten, auch wenn allein dies für viele Arten eine extreme psychische Belastung darstellt.

    Bitte, bitte, bitte, so interessant und ungewöhnlich deine Idee auch scheint, tuh dies bitte den Tieren (Lebewesen!!!) nicht an. Bitte!!!

    Man kann im Leben so vieles realisieren. Aber so vieles, was der Mensch sich ausgedacht hat ist zwar in seinen Augen interessant, jedoch im Grunde nur die Befriedigung seiner ebenso unbefriedigten Bedürfnisse. Und die Wertung dieser kann er leider nur selbst vornehmen, denn nur er selbst ist (leider) in der Lage dazu. Die Natur weis es besser, oder hast du schon einmal im Amazonas einen PC gefunden.

    Nochmal, bitte verwirf diese (in meinen Augen abscheulische) Idee.

    Gruß

    mb76

    PS: Bist du wirklich Aquarianer??? Für ein solches Vorhaben benötigt man ein Becken, das imppliziert, dass man sich wenigstens annähernd mit Zierfischen auskennt, und dies bezweifle ich an dieser Stelle bei dir zutiefst. :(
     
  11. Zuerst mal zur beruigung von mb76: ich hatte es nicht vor (Zier)-Fische in diesen in Planung befindlichen Pc zu setzen, ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich diesen überhaupt baue (Kosten. Arbeit...). Allerdings könnte ich es in Betracht ziehen, ein Holländisches Pflanzenaquarium daraus zu bauen (Vorteile wären sicher ein sehr geringer Unterhalt, oder?) wie von Dr. brat. Wurst vorgeschlagen.

    Also ich wollte Fischen nicht schaden und werde nicht (Zier)-Fische in das Aquarium setzen.

    Mfg (besonders an den Tierfreund mb76,:bitte: entschuldige)
    morgenmuffel89

    P.S. weis jemand wo es Plastikfische gibt...???
     
  12. Hagibert

    Hagibert Byte

    Na ja. Ich denke zwar nicht das son Goldfisch mit seinem 3 sekündigen Erinnerungsvermögen ne Demo gegen dich einleiten wird aber kompliziert ist die Umsetzung deines Vorhabens auf jeden Fall. Plastikfische findest du in jedem Trödelladen oder auch bei Ebay.
     
  13. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    :dead:
    Ich denke mal der User hat das Teil jetzt vll. schon fertig, oder er hat das ganze hingeschmissen, weil es zu Zeit/Geldaufwenig war ... :D :D :D

    Gruß Tim
     
  14. Hagibert

    Hagibert Byte

    nix genaues weiss man nicht. Vielleicht reagiert ja einer ;-)
     
  15. Ich muss euch leider enttäuschen, ich hab das ding nur geplant und noch nicht angefangen...
    Vieleicht später mal.
     
  16. Timmäh!!!

    Timmäh!!! Megabyte

    ...Schade ... ;)
    wenn du mal anfangen solltest, dann poste deine Leidensgeschichte :D ... ;)

    Gruß Tim
     
  17. Ich hoffe, dass ich es nicht vergesse, wenn ich mal doch anfangen sollte. Aber es ist doch ne gute Idee, oder?
    Da spart man sich dann den Lüfter ;-)
     
  18. cicer

    cicer Kbyte

    Kennt das hier schon jeder?

    auch ein einsatz von Aquarien als PC-Gehäuse ;)

    aber gibt es ansonsten keine versuche in der Richtung?? könnte mir gut vorstellen, das die idee schon mal jemand hatte :D

    Gruß
    Cicer
     
  19. Magic Mike

    Magic Mike Byte

    Ja, Habe so was schon mal angefangen, aber nach 5 Monaten aufgegeben.

    1. Aus existierenden Aquarien Bauen geht nicht, man kann zwar Ausschnitte für Laufwerke reinschneiden, aber das Glas hält dann dem Wasser nicht mehr stand(reißt und bricht wegen Wasserdruck).

    2. Fische klappt eh nicht(bin selber Aquarianer habs also nicht in echt ausprobiert) weil die Abwärme das Wasser zu sehr erhitzt.

    3. Plastikfische klappt auch nur begrenzt, wegen dem zu warmen Wasser schwimmen selbst die nur oben.

    4. Lüfter klappt nur begrenzt, wenn man nämlich genug einbauen wollte für nen brauchbaren Rechner bleibt nicht mehr viel Wand übrig, man sieht also das Wasser kaum.

    Fazit:

    ist machbar aber:

    Das aquarium aus Plexi selber machen und mit silikon abdichten
    Wasserkühlung einbauen und das "Aquarienwasser" als Ausgleichsbehäter nutzen, damit spart man auch den Konvektor mit Lüfter wenn die Wasserfläche größer als 35 cm² ist(hat zumindest bei uns gereicht).
    Deckel sollte abnehmbar sein(da haben wirs dann aufgegeben, weil uns das mit offenem Deckel zu gefährlich für die Hardware war) damit das Wasser Wärme an die Umgebung abgeben kann, sollte man auch machen wenn man keine Wasserkühlung einbaut

    Hab leider keine Fotos mehr sonst könnte man die Probleme besser sehen. Ist aber prinzipiell eine echt geile Idee für'n PC
     
  20. Redwall

    Redwall Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page