1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Kaputt, Daten sichern - Wie ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by WQEQDWGEG4, Jul 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das habe ich.
    Was soll an dem anderen PC, der ja funktioniert, eine Reparaturinstallation bewirken?
    Warum soll dort Knoppix mit üblicherweise keinen NTFS-Schreibrechten für einen Effekt bringen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das macht man, wenn man man einen PC mit einer Festplatte aus einem anderen PC booten will. Ohne Reparaturinstallation gibt es einen Bluescreen.
    Knoppix kann schon seit langem auf NTFS schreiben.
    ntfs-3g http://www.knopper.net/knoppix/knoppix51.html
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Das ist aber kein Weg, um eine Datensicherung durchzuführen.
    Es kann schließlich passieren, dass auch eine Reparaturinstallation das Windows nicht zum Starten bewegen kann. Ist nicht mal selten.

    Es ist aber standardmäßig nicht freigeschaltet und das hat sicher auch Gründe.
    Für mich ist eigentlich immer die Nichtschreibefähigkeit auf NTFS der Grund, Knoppix zur Datenrettung einzusetzen.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der TO steht unter Zeitdruck und kann sich notwendige Adapter nicht beschaffen, bevor der PC in Reparatur abgegeben wird. Booten mit der Platte in einem anderen PC ist deshalb eine Notlösung. Wenn die Platte aber nicht mit dem PC in Reparatur gehen muss, sollte sich der TO den "Klimmzug" ersparen und einen Adapter erwerben, so dass die zu sichernde Platte als 2. angeschlossen wird, wie mike_kilo und ich ihm schon mehrfach nahegelegt haben.
    TO kann eine Partition mit FAT32 auf der USB-Platte haben oder extra anlegen. Dank deines Einwandes, weiß er jetzt von der Problematik.
    Das ist auch meine Meinung, da Knoppix (oder ein anderes Linux) NTFS-Partitionen nicht automatisch einbindet und Schreibzugriffe unterlässt, wie es NT (XP, Vista, Win7) gewöhnlich tun, indem sie ihnen ihren "Stempel" aufdrücken.

    Ich hoffe, jetzt sind die Unstimmigkeiten erledigt. :)
     
  5. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Hm, also mit der Knoppix CD kann ich meine Daten nur sichern, wenn auf der Externe Festplatte eine Partition mit dem Dadteisystem FAT32 drauf ist ?
    Wie legt mal solch eine an ?

    Viel wichtiger: Wie kommt man in den abgesicherten Modus von Windows ? Will ja gleich meine 1TB Festplatte anschließen und dann erstmal mit dem abgesicherten Modus probieren.

    Und erkennt Windows im abgesicherten Modus USB Anschlüsse (Externe Festplatte) ?
     
  6. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Brauch dringend die Info, wie man in den abgesicherten Modus kommt und ob man sonst noch was bei dem Vorhaben beachten muss.

    Sry wegen Spam, ist aber dringend... Bin demjenigen sehr dankbar
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Abgesicherter Modus :google:
    Mit Knoppix kann man mit parted oder fdisk partitionieren.
     
  8. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Irgendwo steht f5 und woander f8. Ich probiers mit beiden ...
    Aber kann es sein, dass davor schon irgendwie ein Bluescreen kommt wegen dne Treibern ?

    Und noch eine andere Frage:

    Ich krieg irgendwie die Festplatte von dem PC an den ich momentan bin nicht ab. Da die an beidne Seiten verschreubt ist (2 schruaben rechts, 2 links) dazu müsste ich das ganze gehäuse öffnen, hab aber kein plan, wie das geht (finde auch dei passenden schrauben nicht)

    Meine Frage ist, ob ich einfach die stecker der S-ATA Festplatte abstecken kann, miene Festplatte einfach neben den Rechner legen und sie mit den Kabeln anstecken. Kann ich das machen, oder gibts da irgendwie Probleme ? Das sich irgendwie die Festplatte überhitz weil sie keine direkte Kühlung bekommt oder so ?
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Kabel lang genug ist, kannst du die Platte auch drin lassen.
    Bevor du das Gehäuse zerkratzt, ist das auch besser so.
    Probleme gibt es da nicht, auch muss nichts umgejumpert werden.
    Probleme kann es aber beim Einschalten geben, wenn das BIOS die Platte nicht erkennt. Mangels korrekter SATA-Treiber kann es auch sein, dass der abgesicherte Modus gar nicht startet, oder generell kein Betriebssystem gefunden wird. Deine Methode ist unüblich. Jeder andere hätte sich einen Adapter besorgt. :rolleyes:
    Was jetzt beim ersten Einschalten genau passiert, kann ich nicht voraussagen. :sorry:
     
  10. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Ok, egal macht nichts. Aber dadurch kann jetzt irgendwie nicht die Festplatte zerstört werden, oder ?

    Ich werds dann mal gleich probieren.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Festplatte kann Schaden nehmen, wenn du den PC aus Versehen umwirfst zum Beispiel. :cool:
     
  12. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Naja egal.

    Hab heute Nachmittag die Daten gesichert. Aber es hat weder im abgesicherten noch im normalen Modus geklappt.

    Ich konnte auf meine Daten zugreifen und sie sichern, indem ich am Anfang f8 gedrück hab, damit ich zu Auswahl komme, wie ich den PC starten will (abgersicherten Modus, normal etc.)

    Dort hab ich aber keiner dieser Modis gewählt sondern bin auf "Computer Reparieren" gegangen. Dann wurden mir paar Tools zum reparieren vorgeschlagen. Ich hab kein richtiges Tool benutzt, sondern nur die eingabeaufforderung, damit ich per regedit an meine Daten gelangen konnte. Hab die dann über ne externe Festplatte gesichert :)

    Nun kann ich den PC morgen bei Media Mark abgeben, damit die den zum Hersteller schicken und der den repeariert.

    BTW: Eine Frage hätte ich da nicht:

    Ich konnte nicht die ganzen bzw gar keine Daten, die auf der Festplatte drauf waren löschen. Löscht der Hersteller (in meinem Fall Packard Bell) die alle automatisch bei der Repearatur, oder muss man denen das zusätzlich sagen, dass die das machen sollen bzw können ?
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >damit ich per regedit an meine Daten gelangen konnte.
    Ich kenne copy, xcopy, robocopy und ntbackup.
    Kannst du mal sagen, wie das mit regedit funktioniert?

    Packard Bell wird es nicht interessieren, was auf der Platte ist, außer du schreibst Top Secret drauf oder so was. :cool:
     
  14. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Hab ich glaub ich schon in nem andern Posts hier in dem Thread erläutert (denn genau so hab ich das vor paar moentan auch gemacht, als ich probleme mti dem rechner hatte, die Idee stamt von nem anderen User aus nem anderen Board, nur ich hab sie ein klein wenig "abgewandelt")

    Naja es funktioniert so:

    Also wenn man in den abgesicherten Modus kommen will, muss man bei Windows f8 drücken, nachdem starten und bevor das Windows Logo kommt.
    Wenn man F8 gedrückt hat, hat man paar Optionen. Unteranderem kann man "Computer Reparieren" auswählen. Wenn man "Computer Repearieren" ausgewählt hat, startet der Computer. Man muss dann ein Passwort von einemn Konto eingeben, welches Admin Rechte hat und dan erscheint ein Fenster mit 5 Tools (s.g. Recovery Tools. Bild-> http://img.technospot.net/windows-vista-system-recovery-tool-windows-7.jpg ist aber auf englisch): Systemwiederherstellung, komplette Systemwiederherstellung ... und Eingabeaufforderung.
    Man wählt Eingabeaufforderung, gibt Regedit ein, drück enter. Es öffnet sich ein neues Fenster und man klick oben auf Datei und dann auf exportieren. Es öffnet sich wieder ein Fenster und man hat zugriff auf die Daten der Festplatte. Man klickt unten nur noch auf "Alle Datein" (damit alle datein angezeigt werden, nicht nur die .reg datein) und kann dann per copy und paste seine daten sichern bzw kopieren.

    Mit meiner externe Festplatte ging das releativ einfach :)
    Hoffe du verstehst, was ich meine.

    Achja, das funktioniert glaube ich nur bei Vista und Win7 so, fals der PC nicht startet.

    Ne, ich meinte, ob die die Daten automatisch löschen und den Computer auf den Zeitpunkt zurückversetzt, wo ich den PC gekauft habe. Für mich wäre es besser...
    Also lassen die die Daten einfach drauf ? Naja egal, muss ich das halt selbst machen.
     
  15. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Achso, glaub über XP kann man das auch machen, aber dazu musst der PC bei XP auch funktionierden. Also keine gute möglichkeit die daten zu sichern, fals mal nichts geht... NUr so ne kleine annmerkung ^^
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du hast also über regedit ein Explorerfenster geöffnet und darüber kopiert.
    Darauf wäre ich nicht gekommen. :)
     
  17. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Naja, ich auch nicht. Ein ander User von nem anderen Board hat mich darauf gebracht.

    BTW: Ein anderes Thema:

    Weiß du, wie das abläuft wenn man einen Komplett-PC zurück an der Hersteller zu Reparatur schickt ?
    Versetzen die den PC nach reparatur wieder zurück, wie er vor dem kauf war und löschen alle datne auf der Festplatte, oder lassen sie die Festplatte unberührt und löschen nichts ?
    Würd mich mal intressieren ...
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich kann dir beim besten Willen nicht sagen, ob die Festplatte in den Auslieferungszustand zurück versetzt und damit deine Daten gelöscht werden. Wenn es notwendig ist, um den Fehler zu finden, werden sie es machen, aber sonst sehe ich keinen Grund dazu. Die haben sicher keine Zeit für unnötige Arbeiten. Man kann von dir auch nicht verlangen, dass du die Platte in den Auslieferungszustand versetzt. Dazu müsste der PC ja auch laufen und nicht ein anderer PC zu Hilfe genommen werden.
    Wenn möglich, sollte der PC in der Originalverpackung zurück gegeben werden, um einen sicheren Transport zum Dienstleister zu gewährleisten. Wenn du die Teile in eine Kiste wirfst und sie darin herum fallen, kannst du für den Schaden haftbar gemacht werden.
     
  19. WQEQDWGEG4

    WQEQDWGEG4 Byte

    Hm, okay trotzdem danke.
    Ich hab nur gefragt, weil die gleich das Betriebssystem nue aufsetzen können, wenn die schon dabei sind ^^ Weil ich den PC bald eh formatieren wollte.

    Orginal Verpackung etc. hab ich. Also ist das auch kein Thema.

    Und nochmals danke, für deine Hilfe.
    Thread kann von einem Mod geschlossen werden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page