1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Kaufberatung Allrounder (Details noch unklar & Fragen)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Daggermania, Mar 19, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo alle zusammen,

    Mein aktueller Laptop ist ein wenig veraltet (Macbook 4 Jahre alt), ausserdem hab ich keinen Home-PC, also dacht ich mir wär mal eine Investition fällig. Und gerade wegen meinem Studium ist es eine nervige Sache.

    Ich benutze Programme wie Matlab, Mathematica usw, welche nicht auf Mac laufen. Deshalb hab ich die Festplatte partitioniert und ne Windows XP drauf laufen. Das ist aber leider teilweise zuviel des Guten und manchmal (besonders bei Matlab) stößt er schnell an seine Grenzen. Deshalb wollte ich den Laptop säubern und für die UNI "wieder aufbereiten" und nebenbei dann einen Home-PC haben.

    Ich bin jetzt kein großartiger Speilesuchti ;) , deshalb sollte es nur das nötigste sein. Ab und zu mal n Spielchen ist ok, desöfteren sollte er dann auch zum Filmeabspielen gebraucht werden. Ausserdem sollte er als Center für Musik und Fotos dienen (ohne großartige Bearbeitungsprogramme).

    Ich dachte dabei an einen Allrounder in der niedrigen Preisklasse, (die Zusammenstellung von circa 400Euro scheint ja dann perfekt zu sein; eventuell würde auch der 560er gehen, aber nur wenn es denn nötig wäre) wobei mir der Thread der Beispielzusammenstellung SEHR VIEL geholfen hat.

    BTW dann ein dickes Lob an jene die sich die Mühe machen das aktuell zu halten :)



    Ich hab mich auch auf anderen Seiten schlau gemacht aber es fehlen mir noch kleinere Details.

    Folgende Hardware wäre aus meiner Sicht dann schon mal so gut wie sicher:

    Nun zu den Details resp. Fragen meinerseits:

    1) Der angegebene AMD-Prozessor ist als "boxed" (also Lüfter bereits vorhanden) bezeichnet, in der Einkaufsliste wird aber ein zusätzlicher Scythe Samurai ZZ Lüfter (oder andere) angegeben. Ist dies denn jetzt notwendig? Zielt das ganze nur auf den Geräuschpegel hin wecher dann niedriger ist oder was ist der Sinn der Sache? Denn so könnte man sich die 20 Euronen ja sparen ;)

    2) In der Liste ist keine Grafikkarte aufgelistet, von daher geh ich aus das diese schon im Prozessor vorhanden ist?? Ist das der Teil mit der IGP HD Radeon 6530D?? (ich kenn mich mit der Hardware nicht sonderlich gut aus deshalb will ich auf Nummer sicher gehen)

    3) Dasselbe gilt dann wahrscheinlich für die Audiokarte? (auf dem Main-Board)

    4) In manchen Threads und auf anderen Seiten hab ich immer wieder Textpassagen gefunden dass es sich eventuell lohnen könnte 2 Festplatten, eine SSD und eine normale, zu nehmen. Da SSD doch relativ teuer ist und sie auch nicht in der Zusammenstellung erwähnt wird frag ich lieber nochmal gesondert nach.

    Würde sich das eventuell für mich lohnen? Ich hab hier ja eine 500GB-Festplatte gewählt; zusätzlich hab ich noch eine externe 1TB-Festplatte wo meine Filmesammlung sowie Backups drauf sind. Ist das PLUS an Sicherheit bei der SSD dem Preis gerecht?

    5) Das Mainboard hat glaub ich einen Lan-Anschluss, wie siehts denn mit WLAN aus? Brauch man da was zusätzliches? (wahrscheinlich ne zusätzliche Karte)
    Was würdet ihr mir raten?
    Und was würde das (außer den Gesamtpreis) ändern?

    6) Das Betriebssystem: Irgendwo hab ich gelesen dass sich die 4GB Ram nur mit einer Windows 64Bit-Version voll ausnutzen lassen. Ich hab noch eine 32Bit-Version von Windows XP welche ich natürlich (um den Preis unten zu halten), nutzen könnte. Was ist da dran?

    7) Der Monitor. Ich erwähnte die Filme, d.h. es sollte kein Minibildschirm von 15 Zoll oder so sein, der Preis sollte sich aber trotzdem in Grenzen halten (maximal 100 Euronen). Kann mir da jemand (oder mehrere) einen bestimmten Bildschirm empfehlen?

    8) Zum Schluss noch eine simple Frage: Soll ich mir das ganze Zeugs von einer Firma zusammenschrauben lassen? Und wieviel mehr würde das kosten?
    Oder soll ich selbst basteln?


    So das wars dann endlich :) Ich danke allen, die mir helfen werden, schonmal im Vorraus.

    MFG,
    Daggermania
     
    Last edited: Mar 19, 2012
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hardwareversand schraubt für 20€ zusammen und dann hat man die üblichen 2 Jahre Gewährleistung wie bei einem Fertig-PC vom Discounter.
    Die HD6530D ist so leistungsfähig wie eine GeForce GT 430, nur eben sparsamer im Verbrauch, wie bei getrennten CPU und Grafikkarte.
    Den extra Lüfter kann man sparen, wenn man nicht übertakten will.
    Audio und LAN sind Onboard, für WLAN würde ich einen Stick nehmen.
    http://geizhals.at/de/363947
    XP reicht noch 2 Jahre lang, wenn man mit DirectX9 zufrieden ist, ansonsten kann man als Student eine Windows 7 Pro Lizenz günstig über die Uni beziehen und upgraden.
    Monitor http://geizhals.at/de/436396 oder http://geizhals.at/de/620874
     
  3. das ging ja zügig :)

    Die Schirme sind ja nicht übel. Danke vielmals fürs schnelle Antworten.

    das mit dem Stick für den WLAN ist so ne Sache...
    erstens kenn ich Leute die eher negative Erfahrungen mit WLAN-Sticks gemacht haben, ausserdem hab ich bereits ne Fritzbox Fon WLAN hier stehen also warum dann noch n Stick kaufen? Das Problem ist nur die Fritzbox steht im Wohnzimmer während der PC dann im Zimmer nebenan wäre. Mit nem Lan-Kabel wäre das ganze bisschen aufwendig. Also wäre ne Karte doch nicht besser?

    Und wieviel Speicher hat diese integrierte Grafikeinheit?
    --> edit ich esel wozu gibts google?? :D hat sich erübrigt
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, das kann sich dann aber nur auf "usw." beziehen. Grundsätzlich sollten die beiden genannten Programme laufen. Zumindest wenn die CPU von Intel ist (und auch nur dann würde ja XP laufen).

    Eine SSD hat nix mit Sicherheit zu tun, die ist eher für den Luxus zuständig, dass man statt 2-3 Sekunden nur eine halte Sekunde auf den Programmstart warten muß oder auch mal 5 Programme gleichzeitig starten kann, ohne dass man in der Zwischenzeit Kaffeepause machen muß.

    Da meines Wissens ohnehin ein Teil des RAM als Grafikspeicher verwendet wird, bleiben die restlichen 3,xGB dann höchstwahrscheinlich für Windows übrig, 32bit stört also nicht. Aber schau vorher, obs dafür Treiber gibt. AMD hat in der Vergangenheit ältere Betriebssysteme schnell fallen gelassen.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    TP-Link-Stick funktioniert gut mit Fritzboxen. Dafür muss man keinen teuren Fritzstick kaufen. Ein Zimmer nebenan ist für die Fritzbox keine Entfernung, außer man hat Stahlbeton verbaut. Dem Stick liegt auch noch ein USB.Kabel bei, mit dem man den Stick ausrichten kann. Bei einer WLAN-Karte braucht man dazu eine externe Antenne oder man muss den PC drehen.

    >AMD hat in der Vergangenheit ältere Betriebssysteme schnell fallen gelassen.
    Aber nur, wenn es sich um alte GPUs handelt. Eine Radeon 9250 kann ja noch nicht mal DirectX9.
     
  6. also die beiden Programme laufen auch, das ist ja grundsätzlich kein Problem (hab ich ja nicht gesagt dass es so wäre^^) aber wenn ich zB ne große Simulation in Matlab starte und es läuft mal was nebenbei (manchmal vergesse ich die übrigen Programme abzuschalten) dann kommt der richtig ins trudeln.

    OK dann kauf ich mir keine SSD.

    Mit etwas Glück kann ich ja dann meine XP-Version nutzen :) Gut, dann mach ich mich da mal schlau, danke für den Hinweis.

    edit: achso jetzt versteh ich was du meinst...das Matlab geht tatsächlich auf Mac selbst (habs gerade gefunden), wusst ich bisher NICHT. es ist zwar n intel prozessor core duo aber ich bin noch auf leopard (matlab benötigt snowleopard). Das ganze läuft ja auf meiner Windowspartition (nicht topaktuelle Matlabversion)

    MFG
    Daggermania
     
    Last edited: Mar 19, 2012
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nicht (nur) ATi, sondern auch und vor allem AMD, sprich Chipsätze und CPUs.
    Windows2000 wurde bereits 2008 nicht mehr mit Treibern versorgt, der Microsoft-Support lief da noch über 1 Jahr.
    Hat bei mir dazu geführt, dass ich ein AM2-Mainboard und eine HD2600er Grafikkarte beide nicht nutzen konnte, aber für Linux hatten sie Treiber mitgeliefert. :/
    Und da XP 2014 endet, könnte dem in wenigen Monaten das gleiche Schicksal blühen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  10. @deoroller das ist ja jetzt nicht die hauptsache ob das jetzt reicht oder nicht mit meinem laptop :) hauptfragen waren hauptsächlich für den Allround-PC gestellt

    ausserdem...was ist jetzt mit der A3870k und intel-grafik??? ich sagte ja bereits dass es auf spiele nun wirklich nicht ankommt. dh grafik ist nicht das wichtigste. haste dich da irgendwie verlesen oder hab ich jetzt was falsch/nicht verstanden? (wie gesagt von solchen sachen hab ich nun wirklich nicht viel ahnung^^)

    @boss im block
    danke :) sind die 3 aufgelisteten kühler denn nun in etwa alle "gleich besser" im vergleich zum boxed-lüfter?
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Sind alle 3 denkbar. Du kannst frei entscheiden.

    Wenn es nicht auf Spiele ankommt, könnte man auch zum Intel greifen. Das ist meiner Meinung nach aber kein Muss. der AMD richtet sich auch nicht an Gamer, sondern Leute, die Multimedia konsumieren.
     
  12. ok dann nehm ich einen der drei, die preise sind ja nicht extrem

    wäre der intel-prozessor denn mit dem board kompatibel? vom preis her sind sie ja ungefähr gleich
    nicht dass es jetzt zu kompliziert wird und nachher muss die ganze hardware vertauscht werden :D ich bleib einfach bei der ersten konfiguration.

    schon mal besten dank an euch :) dann wär das thema ja schon so gut wie gegessen.

    edit: !!!!reine info!!!!
    nochmal zu dem Teil mit den Programmen; Trysim, PSPICE, Reluxsuite, Lesosai, andere diverse Programme die einfach nicht auf MAC laufen (bei matlab und mathematica wars dann halt nicht so :D ). Es kommen immer wieder mal neue (kleine) Programme dazu (kursbedingt die ich dann auch nur zeitweise nutze)


    mfg Daggermania
     
    Last edited: Mar 20, 2012
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Intel und AMD brauchen jeweils einen anderen Sockel.
    Zuletzt war Sockel 7 eine gemeinsame Basis. Der ist aber aus dem letzten Jahrtausend. :heilig:
    Ich habe nichts dagegen. :)
     
  14. ja das war die befürchtung...da sich das ganze aber glaub ich im selben preisrahmen bewegt ist es ja schnuppe...zumal ich ja nix spezielles brauche

    noch ne frage: wie lange komm ich denn eurer meinung nach damit aus? wenns mal nicht mehr reichen sollte resp ich hab auf einmal höhere ansprüche, kann ich dann bedenkenlos etwas nachrüsten/ersetzen?

    mfg daggermania
     
    Last edited: Mar 20, 2012
  15. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Die Plattform ist schon schnell genug für zukünftige Anwendungen. Da würde ich mir wenig Gedanken machen.

    Wenn du irgendwann mal aufrüstest, brauchst du ein neues Board. Das wird bei Intel aber nicht anders sein.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wobei die Aufrüstmöglichkeiten in den nächsten 2 Jahren mit Intels Sockel 1155 oder AMDs AM3+ deutlich besser sind. Der FM1 für den A3870k dürfte ausgereizt sein (FM2 steht in den Startlöchern und die wirklich schnellen CPUs gibts nur für AM3+).
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wobei man beim Sockel P67 oder Z68 Chipsatz bevorzugen sollte, da bei den billigeren nicht feststeht, ob es für Ivy Bridge neue BIOS-Updates geben wird. Versuche mal in 2 Jahren eine schnelle Sandy Bridge CPU zu kriegen. Da stehst du so da, wie jetzt bei S.775. Zukunftssicherheit ist nur kurzfristig planbar.
     
  18. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Denke nicht, dass der TO innerhalb von 2 Jahren aufrüsten wird :)
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, bei Intel ist das wirklich schwierig.
    Aber bei AMD denke ich schon, dass man da in 2 Jahren noch was für AM3+ bekommt. Für mein 2008 gekauftes AM2-Brett könnte ich heute noch diverse aktuelle Quad-Cores holen (wenn ich nicht damals zu geizg gewesen wäre und ein Board mit max. 95W TDP genommen hätte, wären vermutlich sogar 6Kerner möglich), allerdings sind die Preise seit ca. 6 Monaten ordentlich im Steigflug, ist wohl bald vorbei mit den letzten Resten in den Lagern.
    Alles ab 2-3 Jahren erfordert in der Tat den Griff zu Gebrauchtware oder eine komplett neue Inneneinrichtung.
     
  20. also man weiß ja nie ;) (ist aber eher unwahrscheinlich; es war ja auch eher ne theoretische frage)
    aber dank der hinzugefügten infos von euch weiß ich ja was ich in besagtem fall zu tun habe.


    ich will nochmal das thema wlan aufrollen...
    deoroller kam mit der idee dass ich doch n wlan-stick nehmen könnte, mit einer wlan-karte würds doch auch gehen? kann ich eine solche in besagtem system einbauen??
    wie siehts da mit den datenraten und den preisen aus? sind die in etwa gleich? kann mir irgendwie nicht vorstellen dass so n stick gleich zieht mit einer wlan-karte

    edit: ok habs mir mal bei conrad durchgekuckt...hat sich erübrigt bis auf die frage ob ich in meinem system eine netzwerkkarte einbauen könnte
     
    Last edited: Mar 20, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page