1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Kaufberatung Wer kann mir helfen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by schorsch11, Feb 12, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. schorsch11

    schorsch11 Byte

    Ich wäre sehr dankbar, wenn ich ein paar Vorschläge für einen PC aus Einzelkomponenten erhalte. Ich bin ein alsoluter Techniklaie, möchte aber keinen Fertig PC. Mein Budget: so um die 550 Euro plus W. 7 home.
    Wir nutzen den PC fürs Internet, Textverarbeitung, Fotobearbeitung (Speicherung erfolgt auf externer FP) und mein 12 j. Sohn zum Spielen. Der PC sollte von der Grafik her auch für aufwändigere Spiele geeignet sein. Sonstiges: FP höchstens 500 GB, 4 GB RAM aktuelle Technologie, Prozessor 1,2,3, o. 4 Kern - tja keine Ahnung was besser ist, Gehäuse mit oben liegenden Anschlüssen und Netzschalter.

    Falls wichtig ist, was für ein Bildschirm angeschlossen wird: Anschaffung eines 22er TFT ist geplant. In der aktuellen Test haben der Acer H 223HQ u. d.r Viewsonic VX 2260wm gut abgeschnitten. Oder habt Ihr in der Preisklasse 160-180 € einen anderen Favoriten.

    Vorab schon mal herzlichen Dank für Eure Anworten!
     
    Last edited: Feb 12, 2010
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Last edited: Feb 12, 2010
  3. schorsch11

    schorsch11 Byte

    Schon mal vielen Dank. Die ideale Zusammenstellung liegt wahrscheinlich zwischen den Vorschlägen Office 500 € und Gaming 475 €. Also, folgende Komponenten könnte ich mir schon mal vorstellen:
    Netzteil: Corsair VX 450 W
    Laufwerk: LG GH 22NS50
    Gehäuse: Antec Three Hundres ATX
    FP: Seagate Barracuda 7200.12 500 GB
    RAM: vielleicht G.Skill Kit 4 GB DDR3-1333 CL7 ??

    Passen diese Teile bisher zusammen?

    Wenn ja, fehlen natürlich noch die Komponenten Prozessor, MoBo und Grafik.

    Sind die oberen Komponenten i. O. und hast Du für den Rest einen guten Vorschlag?

    Gruß
    Schorsch11
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    CPU X3 720 , http://geizhals.at/deutschland/a399921.html ,
    Board , http://geizhals.at/deutschland/a433034.html ,
    CPU Kühler , http://geizhals.at/deutschland/a324642.html ,
    Graka , http://geizhals.at/deutschland/a498251.html ,

    RAM die DDR3-1333 G.Skill braucht es keine CL7,
    es reichen CL9.
    , http://geizhals.at/deutschland/a424104.html , od
    , http://geizhals.at/deutschland/a272375.html ,

    Netzteil , http://geizhals.at/deutschland/a467094.html ,

    und Deine ausgelesene (restlichen) PC Komponenten
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Frage: Wie oft rüstest du denn auf? Wenn es mehrere Jahre sind, würde sich vielleicht etwas auf AM2+-Basis lohnen. Schlechter aufrüstbar, aber preisgünstiger.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das läuft eigentlich sehr positiv. Die Xbox 360 hat bsp. auch 3 Kerne. Konsolenportierungen, die ja immer häufiger und wichtiger werden, laufen also perfekt.

    Trotzdem bleibt natürlich ein Gegenspieler aus dem gleichen Haus:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=cpuamdam2p&asuch=phenom%20920
    Noch ist die tray-Version verfügbar für 100€. :D
     
  8. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich bin auch kein Freund von 3Kernen Prozessoren, doch wie Boss schon erwähnte die XBox, und dass
    hat der X3 720 ein gutes P/L Verhältnis.

    Edit: Hi Boss, ich finde, die CPUs mit TDP 125W sollte man streichen.
     
    Last edited: Feb 12, 2010
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Na gut, war ja auch mehr eine Frage!
    Doch wenn es für das gleiche Geld nen 4-Kerner in Frage kommt, würde ich den nehmen.

    Gruß kingjon

    Edit:
    Der Stromverbrauch ist schon immens, meiner nimmt grad mal ein drittel.
     
    Last edited: Feb 12, 2010
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    ich würde keine TDP125W CPU mehr kaufen

    das Thema ist ja auch, ob man ein HD4870 / HD4890 kaufen soll
    od die neuen teureren HD5770 / HD5830,
     
  11. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Ja, wenn man dann ne Nacht durchzockt......
    Wer stellt sich schon nen 250-300Watt Baustrahler für 8 Stunden einfach so hin?
    Wenn die Strompreise so weiter steigen wird eco-green immer wichtiger, da müssen die Hersteller unbedingt nachziehen - nicht nur bei den HDD's!
    Wobei die wiederum lahm sind..........

    Gruß kingjon
     
  12. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  13. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    absolut. :)
     
  14. schorsch11

    schorsch11 Byte

    Vielen Dank für Eure Hinweise. Am Wochenende habe ich mal versucht, aus allen Tipps und Anregungen, insb. unter Beachtung meines Budgets einen PC zusammenzustellen. Hier also meine Ergebnis:

    CPU: AMD Athlon II X4 630 88,37
    MB: Gigabyte GA-MA785 GT-UD3H 75,08
    RAM: G-Skill D.K. 4GB PC3-10667U, CL9, DDR 3-1333 88,19
    Grafik: Radeon HD 5670, 512 MB DDR5, 75,32
    FP: Samsung Spin Point F3 500GB 44,66
    Netzteil: BeQuiet Pure Power 430W 40,14
    (altern. Corsair CX 400 W)
    LW: LG GH 22NS50 21,44
    Gehäuse: Antec TreeHundred ATX 45,61
    Zusammenbau 20,00
    Software: Windows 7 home 64 Bit 84,86
    Summe: rund 585 €
    Preise alle Hartwareversand
    Hinzu kommt noch ein 22er TFT mit einer Auflösung 1920 x 1080.

    Passen die Komponenten alle zusammen? Also, so 50-70 Euro könnte ich noch investieren, wenns wirlich Sinn macht. Was würde dann nach Eurer Meinung am meisten Sinn machen? Ein anderer Prozessor, z. B. Phenom 920 - Brauche ich dann auch ein anderes Mainbord. Oder eine andere Grafikkarte?
    Mir wurde fast ausschließlich die HD 5750 empfohlen. Die HD 5670 war meine eigene Entscheidung (fast 50 Euro weniger). Ist diese Karte für "normale" Spiele zu empfehlen) . MFG Schorsch11
     
  15. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Last edited: Feb 15, 2010
  16. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Besser nicht die HD5670!

    Ich habe auch die HD4770( von Saphire), mein Sohn spielt damit aktuelle Spiele mit guter Auflösung!
    Ich meine aber, das der gewählte Prozessor, auch eine HD5770 betreiben kann!
    Ist ne Frage welche Spiele laufen, bzw. angeschafft werden sollen?

    Gruß kingjon
     
    Last edited: Feb 15, 2010
  17. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Natürlich ist ein Athlon nicht ein Phenom, doch lieber eine stärkere Graka als eine stärkere CPU, wenn's ums Geld geht. Die Graka bringt mehr Leistung in den Spielen, als eine stärkere CPU.
     
  18. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Daher auch mein Rat für die 5770, ist aber eine Kostenfrage.
    Aber wozu ein Phenom wenn man nur eine 4770 betreiben will?
    Nimm die HD5770, günstigste Variante, das reicht und passt!

    Gruß kingjon
     
  19. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Darum habe ich in meinem Post (siehe Titel) HD5770 erwähnt.

    Wenn es ums Geld geht, damit meine ich, einfach nur das nötigste
    dann nimmt man den Athlon und die HD4770
    wenn man mehr Geld reinstecken will / kann, dann das Geld in die Graka und nicht in die CPU.
    wenn das Geld für beides reicht, dann ein Phenom ~ @ 2,8 bis 3Ghz mit der HD5770
     
  20. schorsch11

    schorsch11 Byte

    OK., vergesse ich also die Graka 5670.
    Wenn ich so in den Preislisten blättere, ist ein Phenom X4 920 nur 20,00 € teurer wie der Athlon. Wäre der Phenom zusammen mit der HD 5750 (wurde mir auch empfeohlen) eine gute Alternative? Ist dann noch ein anderes (teureres) Mobo erforderlich?

    Dann noch eine ganz andere Frage: Gibt es Unterschiede zwischen Hartwareversand und Alternate. Alternate ist in den Einzelpreisen teilweise günstiger, verlangt aber 80 € für den Zusammenbau? Wie kommt so etwas zustande?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page