1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc konfigurator empfehlung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by rudipago, Nov 20, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Quatsch.
    Dort geht es um Notebook-Grafikkarten.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zum Glück geht sie nicht kaputt, wenn häufig Dateien von SSD gelesen werden. Und das geschieht überwiegend und zwar so schnell, dass sie für immer mehr Leute unverzichtbar wird. ;)
    Bei einer Festplatte spielt es dagegen keine Rolle, ob sie Daten liest oder schreibt. Die Mechanik ist bei beiden Vorgängen gefordert und das nutzt sie auch ab.
    Festplatten fallen viel häufiger aus als SSDs. Wenn eine SSD zu heiß wird (ab ca. 80°C) drosselt sie automatisch die Transfergeschwindigkeit, während eine Festplatte einfach weiter läuft und dann Schaden nimmt, der sich in der Regel erst durch chkdsk beim PC-Neustart bemerkbar macht, wenn es zu spät für die Daten sein kann.
     
  3. rudipago

    rudipago Byte

    Dort geht es um Notebook-Grafikkarten.[/QUOTE]
    man kann auf desktop-gpu umstellen
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die RX470 ist alleine von der potentiellen GPU-Leistung schneller als die GTX1050ti.
    Es kann sein, dass Nvidia-optimierte Spiele mal besser abschneiden. Das ist dann eine Softwareseitige Bevorzugung von der Programmierung.
    Das ist aus neutraler Sicht eine unfaire Praxis.
     
  5. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

  6. rudipago

    rudipago Byte

  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Raijintek ist hochwertiger verarbeitet. Das zeigt allein schon schon das höhere Gewicht von 5,9 zu 3,4 kg.
    Und es hat oben auch noch Platz für Lüfter. Auch wenn man da keine einbaut, zieht darüber zusätzlich Wärme ab.

    Die Größenangaben legen die Hersteller fest. Da gibt es keine Norm oder Verordnung, die sie vorschreibt.
    Die Einheiten sind gleich, nach denen sie berechnet werden, nämlich GB und nicht GiB, was Windows aus Tradition :rolleyes: damit verwechselt.
    https://www.heise.de/forum/heise-on...einer/thread-3335281/page-6/#posting_18748163
    Alle Hersteller machen das. Wenn es alle gleich falsch machen, kann man die Angaben miteinander vergleichen und sagen, wer mehr bietet.
    Ich meine, es sollten alle weiterhin falsch machen, anstatt, dass einige es richtig machen und dann erst recht verwirren. Außerdem würde derjenige, der es korrekt in GiB angibt, weniger angeben und sich damit benachteiligen.
    Entweder alle oder keiner. Wichtig ist es, dass es einheitlich und damit vergleichbar ist.
    SanDisk könnte auch 500 oder 512 oder 525GB angeben. Das ist die Größe, die man nutzen kann. Es gibt noch weiteren Speicher, der als Reserve dient und zur Verwaltung gebraucht wird. Den sieht man nicht.
    Insgesamt hat die SanDisk vielleicht 500GB, aber davon 20, die nicht dem Anwender zur Verfügung steht.
    Die Crucial hat dann auch mehr als 525GB, aber eben nur die 525GB, die man nutzen kann.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nachdem ich neugierigerweise mal ein paar Reviews durchgeschaut habe....
    Crucial setzt auf 384GBit-Chips, also 48GB pro Chip. Davon dürften je 12 Stück* verbaut sein. Ergibt 576GB, von denen die üblichen 10%, also 51GB nicht direkt zur Verfügung stehen.
    *(Nachzählen geht schlecht, weil in einem Chipgehäuse gern mal mehrere Chips übereinander gestapelt werden)

    Sandisk setzt auf 128GBit-Chips, also 16GB. Davon sind z.B. in der 960GB-Version 8 Stück übereinander gestapelt und 8 Chipgehäuse werden in der SSD verbaut. Für die 480GB-Version wird eine der beiden 8en wohl halbiert sein, also letztendlich 512GB - von denen 32GB wiederum nicht direkt zugänglich sind, um auf die 480GB zu kommen.

    Unterm Strich frage ich mich, warum die Festplattenhersteller nicht auch in diese Richtung gehen. Statt stur nur die geraden 1,2,3,4TB anzubieten, je nach Möglichkeit auch mal krumme Werte nehmen. So ließen sich auch kleine Fortschritte in mehr Kapazität umwandeln und die müssten nicht so lange warten, bis endlich das nächste TB erreicht ist. ;)
    Bei USB-Sticks und SD-Cards ist es hingegen völlig normal, dass die nutzbare Kapazität kleiner ist als versprochen. Da wird Null Reserve eingeplant, defekte Zellen werden eben einfach als nicht nutzbar vermerkt.
     
  9. rudipago

    rudipago Byte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es ist älter und kann den RAM auch nicht so hoch takten.
    Der theoretisch etwas besser ausgestattete Chipsatz bietet eigentlich fast Null Mehrwert, da GB da wohl aus Kostengründen gar nicht alle Möglichkeiten nutzt, wie z.B. 8xSATA - es sind nur 4 Buchsen verlötet auf dem Board.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Ganzes Gigabyte

    Kenner merken bereits am Kürzel "DS2" bei einem Gigabyte-Board, dass dieses am unteren Ende der Skala liegt.
     
  12. rudipago

    rudipago Byte

  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der i5-6400 ist eine Notlösung, damit überhaupt ein i5 drin ist und der ist niedrig getaktet, wenn alle Kerne beansprucht werden.
    Über das Netzteil wird kein Wort verloren und damit ist es eine Wundertüte.edit: Im Datenblatt stehen 300 Watt.
    Bei einer GTX1060 halte ich das für einen Druckfehler. Bei einem Fertig-PC würde ein stärkeres eingebaut. Wenn man ein sehr gutes nimmt, können 300 Watt mit einem 6-Pin PCIe-Stecker reichen, aber das werden die nicht verbauen, sondern eher NoName Standardware.
    Die GTX1060 6GB ist immerhin ein Lichtblick. und 16GB RAM halten einen davon ab, RAM auszutauschen. Das Mainboard hat keine freie RAM-Steckplätze mehr.
    Die SSD ist zu klein, auch eher Alibi, damit eine drin ist.
    Wenn Windows 10 vorinstalliert ist, ist da auch noch die Recoverey Partition drauf, die zusätzlich einengt. Die kann man zwar weg machen, aber zu klein bleibt die SSD trotzdem.
    Der PC ist nicht empfehlenswert.
     
    Last edited: Nov 26, 2016
  14. rudipago

    rudipago Byte

    ich habe bei mindfactory die selben teile in den warenkorb gelegt und bin ohne versandkosten (20 euro), zusammenbau (100 euro) und win10 auf den selben preis gekommen. daher sehe ich den preis als nicht sooo schlecht.

    der cpu ist noch immer extrem gut im gleich zum athlon x4 840 den ich bisher einbauen wollte.

    das mit dem netzteil ist mir auch aufgefallen. ich habe mir überlegt nach 18 monaten das netzteil auszutauschen in ein 350W bequiet - wenn der pc davor kaputt geht, habe ich sowieso noch garantie.

    SSD hab ich mir überlegt irgendwann eine neue zu kaufen und dazu zu hängen.

    der große vorteil den ich sehe, ist dass ich bei einem garantiefall ihn gleich zurückbringen kann und nicht (ich wohne in österreich) den pc nach deutschland schicken muss und die versandkosten NIE zurückerhalte und die reparatur wieder ewig dauert.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Man kann sich das auch zurecht reden.
     
  16. rudipago

    rudipago Byte

    was schlägst du dann vor? die november-empfehlung für ~850 € ?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das ist in der Tat der PC, der am meisten Leistung für das Geld bietet.
     
  18. rudipago

    rudipago Byte

    und wo soll ich den bitte zusammenbauen lassen und nach österreich liefern lassen? bei e-tec.at ist dies leider nicht so einfach, der konfigurator spinnt! vielleicht willst du dich dort mal rumspielen

    aus deutschland will ich mir den nicht schicken lassen, sonst wird das wieder extrem mühsam falls es etwas zu beanstanden gibt. und auf amazon gibt es leider nicht wirklich etwas interessantes.

    selber habe ich noch nie einen pc zusammen gebaut, daher traue ich mich gar nicht bei einem so teuren (850 euro) das selber zu machen
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: ich meine das Aktionsangebot bei cyberport.at.

    Trotz der Einwände, kann man damit leben. Für die Preisersparnis kannst du dir ja ein besseres Netzteil und eine größere SSD kaufen.
     
  20. rudipago

    rudipago Byte

    also findest du den cyberport-pc doch ok für den preis? mir persönlich wäre ja eine 6500er bzw 6600 auch lieber, aber man bekommt nicht immer was man will. ich war heute sogar persönlich dort um wegen dem netzteil nachzufragen, die haben mir gesagt dass wir nachschauen können wenn der pc mal in die filiale geliefert wurde. im schlimmsten fall tausche ich das netzteil einfach aus.

    mein ziel ist es einfach nur battlefield 1 usw auf sehr hohe einstellungen flüssig spielen zu können, jedoch erwarte ich keinen pc der die neuesten spiele in 2 jahren noch immer so flüssig in sehr hohen einstellungen spielen kann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page