1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC KÜhlung HD 4890

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by chebby, Dec 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chebby

    chebby Byte

    Moin,
    ich hab mir ma dieses PC Forum für eventuelle fragen oder antworten ausgesucht.
    Aber anfangen würde ich mal mit ein paar Fragen
    Also ich habe mir jetzt endlich mal wieder einen PC gekauft.
    Hat folgende Hardware:
    Core i7 920 4x2,66
    6Gb Ram
    ATI HD 4890 Vapor X Saphire
    1Tb 32Mb Cache 7200

    nun ist es so, das die Grake ziemlich laut ist, bzw. es sich im Gehäuse immer weiter aufhitzt. Bis zum °C-Alarm .
    Ich habe es jetzt auf und somit ist so spielbar.
    Allerdings habe ich im Idle schon 58°C und 39%Lüfterspeed trotz offenem Gehäuse. Mir ist aufgefallen das ich keine Gehäuaselüfter hab(war bei mir noch nie notwendig, jetzt aber schon^^).
    wie bekomme ich den Pc jetzt leiser,kälter und geschlossen`? bitte keine wakü
    Außerdem erhitzt sich dadurch gleichzeitig auch noch die CPU, was auch zu mehr sone führt

    (relativ gutes Pc wissen, allerdings nur bis vor 2 Jahren^^:bahnhof:)

    freue mich schon auf Antworten :)

    mfg Chebby
     
    Last edited: Dec 8, 2009
  2. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich denke bevor dir jemand einen Rat geben kann, bräuchte man die komplette Auflistung deiner Hardware.

    Angefangen vom Gehäuse, über CPU Lüfter, genaue Festplattenbezeichnung und NT.

    Pauschal würd eich sagen, zwei entkoppelte Gehäuselüfter, HD entkoppeln, leisen Lüfter auf den CPU Kühler wenn es ein Leistungsfähiger ist, sonst neuen CPU Kühler, NT entkoppeln wenn es ein leistungsfähiges leises Marken NT ist, sonst neues Nt usw usw.

    Also ohne genaue Hardwareangaben kann man nur raten, und das hilft dir nicht weiter.
     
  3. chebby

    chebby Byte

    okay denn will ich mal
    :guckstdu:
    CPU: Intel Core i7 920 4x2,66 /Intel Standard Lüfter
    Graka: Vapor-X HD 4890 Saphire
    Motherboard:Gigabyte EX58-UD3R 1366
    HDD: HDD SAMSUNG 1003UJ (1000 GB, SATA2)
    RAM: 3x2 Gb AS DDR3 PC1333
    Netzteil: NT Netzteil 580WAtt S-ATA/PCI
    Gehäuse: Geh Midi LC-7012SD

    so das wärs oder hab ich was vergessen?
    hab jetzt ganz genau gekuckt und ma en bissle rumgespielt
    es ist so, das der Graka Lüfter leise ist, aberder Intel Kühler hochdreht, da er wahrscheinlich die abwärme von der graka abkriegt.

    so bin ganz ohr :-)
     
  4. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ein anständiger CPU Kühler für den sehr hitzigen i7 920 kaufen und Gehäuse Ventis, um den Luftstrom im geschlossenen PC Gehäuse optimal zu haben.

    GPU Kühler
    , http://geizhals.at/deutschland/a362493.html ,
     
  5. chebby

    chebby Byte

    also ersma danke fr die antwort
    ich denke ma ein GPU kühler ist nicht notwendig, da das ja schon ne extra gekühlte Graka ist.

    reicht es nicht einfach 2 gute gehäuselüfter in den PC einzubauen?
    weil ich will jetzt eig. nich wirklich viel Geld mehr für den PC ausgeben
    was ist an dem ventis denn so gut? fidne keinen Link für den


    mfg chebby
     
  6. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Also ein anständiger CPU Kühler hat ja schon Milan geschrieben, mit einer leisen Gehäusekühlung könnte es schwierig werden.

    Wenn ich es richtig gelesen habe kannst du dort nur 3 x 80 mm Lüfter verbauen. Damit die ordentliche Wirkung zeigen, sollten 2 ( einer unten vorne rein, einer hinten oben raus ) fast mit 1200 U/min laufen. Vielleicht lässt sich ja mit etwas Bastelarbeit wenigstens ein 120 mm Lüfter einbauen der hinten die warme Luft nach aussen schaufelt, dass könnte auhc shcon fast genügen.

    Auch das Netzteil kann eine entscheidende Frage beid er Gehäuselüftung und Gesamtperforments des PC spielen, hier wissen wir aber ja leider immer noch nicht was für eins du verbaut hast.
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ist dies Dein PC Gehäuse ?
    , http://www.lc-power.de/index.php?id=81 ,
    hat es effektiv keine Lüfter im PC Gehäuse, ausser das Netzteil, dass die Hitze rausbefördert?

    Du kannst Dir 2x , http://geizhals.at/deutschland/a187167.html ,
    kaufen, zuerst überprüfe, ob wirklich 120mm Lüfter in Front (vor der Festplatte) und hinten anzubringen sind.

    wichtig; Dich elektrostatisch zu entladen, bevor PC Komponenten anrührst
     
  8. chebby

    chebby Byte

    NT Netzteil 580WAtt S-ATA/PCI mehr steht auf der Rechnung nicht drauf, aber laut NT-beschriftung Linkworld LPG19

    hätte hinten Platz für einen 170x150(oder 2mal 80 nebeneinander)Lüfter und vorne Platz für einen 150x90 Lüfter

    wegen CPu Kühler
    erlischt dann nicht die Garantie wenn ich den draufmach?

    EDIT: Gehäuse ist das richtige, kein Lüfter außer Netzteil
     
    Last edited: Dec 9, 2009
  9. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    So, habe mich mal ein wneig schlau gemacht und ein wenig gesucht ,wenn dir nicht unbedingt gefallen wird was ich schreibe.

    Als erstes solltest du dir ein neues NT zulegen, mit deinem aktuellen ist die chance relativ hoch, das du, sobald mal länger ein anspruchvolles Spiel spielst deine Hardware beschädigst.

    23 A bei 12 Volt für die Hardeware ist absolut unterirdisch, zumal ich vermute, dass das Nt keine wirklcihen Schutzschaltungen hat. Also ich an deiner Stelle würde mit dem NT keinen Belastungstest des PC machen.

    Hier mal ein Testbericht zum i920, getestet wurde mit einer 8800 GTS, deine Graka braucht unter Last zwieschen 50 - 80 Watt mehr.
    http://www.hartware.de/review_860_9.html

    Damit wärst du schon bei rund 440 Watt ( 37 A ) um ein paar Reserven zu haben würde ich dir ein Nt empfehlen mit etwa 40 A bei 12 Volt.

    zB. Corsair VX 550W ATX 2.2, be quiet Straight Power 550W ATX 2.3 oder Enermax PRO82+ 525W ATX 2.3

    Für das Corsair spricht der Preis, für beQuiete Service, Lautstärke und ATX 2.3 und für das Enermax Lautstärke und ATX 2.3.

    Nächste Baustelle dein CPU Kühler, relativ leise und noch bezahlbar ist der http://geizhals.at/eu/a449623.html

    Zu den Gehäuselüfter, ich lese die Beschreibung so, dass du null 80er einbauen kannst und drei 90er einbauen kannst.

    Gut wäre es wenn du hinten mit etwas basteln einen 120´er der die Luft rausbläst einbauen könntest. Scythe S-FLEX 800 wäre ein leiser und leistungsstarker Gehäuselüfter. Mit genügend Platz könntest du einen Adapter verwenden. http://geizhals.at/eu/a38272.html

    Sicher ist es ärgerlich wenn man für einen neuen Rechner noch mal 150,- € ausgeben soll, aber das Nt würde ich dir wirklich sehr ans Herz legen.
     
  10. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    unbedingt, das Netzteil wechseln - gruftchaos hat's schon Dir ans Herz gelegt und ich ebengleich.

    Du hast teure PC Komponenten eingebaut, die auch saftig Strom saugen.
    Die vorgeschlagenen Netzteile sind sehr gut, ein weiteres zur Auswahl ist
    , http://geizhals.at/deutschland/a387539.html ,
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn es wirklich leise UND kühl werden soll, ist wohl ein neues Gehäuse fällig, z.B. Antec Three Hundred. Vorn und in der Seitenwand je ein großer Lüfter zum Luft reinpusten (z.B. Scythe Slipstream800), hinten und oben je ein großer Lüfter, um die warme Luft wieder rauszuholen (sind bereits im Gehäuse drin).
    Das Netzteil kommt in diesem Gehäuse ganz nach unten und braucht nur sich selbst zu kühlen.

    Den Empfehlungen, ein neues Netzteil und einen guten CPU-Kühler zu holen, kann ich mich nur anschließen.
    Ggf. noch eine Lüftersteuerung.

    Wenn der PC mit diesen 3-4 Dingen dann immer noch zu laut ist, Lüfter so weit drosseln, wie es mögich ist, auch im Ati-ControlCenter.
    Dann sollte zumindest im Idle Ruhe herrschen.

    Garantie geht nur dann flöten, wenn Dir der Händler eine über die gesetzlichen 2 Jahre hinaus reichende Gewährleitung/Garantie mit verkauft hat. Ein Wechsel des GraKa-Kühlers hat allerdings auf jeden Fall einen Garantieverlust für die Graka zur Folge, das würde ich wirklich nur dann machen, wenn alle anderen Maßnahmen nicht helfen.
     
  12. chebby

    chebby Byte

    so... sry das ich erst so spät on komm
    also erstmal danke das ihr mir soviel schreibt, bzw. darüber nachdenkt uind euch angachiert

    berichtigt mich bitte wenn diese Schlußfolgerung falsch ist:
    neues Netzteil---> unbedingt, welches wäre denn am besten, bzw, P/L
    CPU Lüfer--->notwendig(auch meine Meinung, momentan dauerhaft auf 2000 RPM)
    Gehäuse Lüfter--->praktisch, nicht wirklich teuer, wichig für die Wärmeableitung
    Gehäuse---> meiner Meinung nicht notwendig, da dies einen Aufpreis von ~50 Euro bedeutet und ich denke mal das ganzeläst sich auch so iwie hinbasteln

    Problem is halt iwo das Geld, mach halt momentan abi und da is iwie nichts mit nem Nebenjob
    wäre schön wenn ihr mir schreiben könntet, was notwendig und was am besten wäre, eig is das wichtigste wie ich den PC geschlossen bekomme,relativ kühl und leise bekomme.
    interessiert mich nich wirklich wie laut er ist, solange ich ih nicht höre wenn ich einen Film schaue oder ein Spiel spiele
    momenan ist es halt so das man ihn IMMER hört^^


    mfg chebby (und nochma danke)

    Edit: Der Datenbankfehler ist geil :-D
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Film geht vielleicht noch irgendwie, aber beim Spielen wird die Kiste immer laut sein, weil die Grafikkarte nunmal ordentlich heizt.
    Wirklich unhörbar wirst Du ihn nur beim "nichtstun", also z.B. hier im Forum lesen, bekommen.

    Neues Gehäuse ist das, was Du wohl in der Tat ganz hinten anstellen kannst und was am meisten kostet.
    Wenn Du handwerklich gut drauf bist und die Werkstatt gut ausgestattet ist, dann sorge dafür, daß hinten im Gehäuse ein rundes 120mm Loch übrig bleibt, wo jetzt noch ein viel zu kleines und enges Lüftergitter ist.
    Dort dann halt einen 120er Gehäuselüfter rein, ca. 1200 U/Min solltest Du schon nehmen, runterregeln geht immer, machen die meisten Mainboards automatisch.

    Wenn die CPU zu warm wird und/oder der Kühler Dir zu laut ist, dann müssen wohl oder übel 30€ für nen anständigen Kühler aufgetrieben werden.

    Das Netzteil mit dem besten Preis/Leistungsverhältnis, welches durchaus noch als leise durchgeht, wäre das BeQuiet PurePower mit 530W. Kanpp 50€ sind dafür fällig und was Günstigeres wirst Du nicht finden mit ähnlich viel Leistung. http://geizhals.at/deutschland/a448489.html

    PS: ein wenig wirkst Du aber schon wie der Ferrari-Fahrer, der übers teure Benzin jammert ;)
     
  14. chebby

    chebby Byte

    Naja als Schuler mit nem Monatseinkommen von ~50 Euro darf man meckern wenn man schon viel ausgegeben hat und es nich aufhören will^^
    das mit der Lautsarke war so gemeint, das selbst wenn ich hier nurschreibe momentan noch eine sehr gut hörbare Lautstärke habe(so laut wie beim Spielen mit dem 5 Jahre alten Rechner)
    beim Spiel ist es klar das ich das höre udn das gehört da auch iwie dazu^^
    zum Netzteil
    sagt mir einfach welches jetzt am besten past, leise ist und auch die richtigen Anschlüsse hat, denn hol ich das, bzw. habe noch ein altes aufreiben können, das passt aber glaube ich nicht ATX 420 P4
    +5V 35A /+12V 18A /+3,3V 32A
    Ne also ich würde mir jetzt halt ein neues Netzteil, einen CPU Lüfter und 2(-3) Gehäuse Lüfter holen
    120mm Lüfter wäre mit nem Mehrabstand von 15mm möglich
    dürfte der CPU Lüfter halt nicht zu groß sein^^und vorne halt entweder ein gebastelter 120 oder 2 *80

    mfg chebby
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Netzteil hatte ich ja schon genannt. Wenn es auch etwas mehr kosten darf, BeQuiet StraightPower E7 450...500W. Das wäre dann einen Hauch effizienter und hat einen besseren (noch leiseren) Lüfter. Aber das PurePower 530W ist auch OK.

    Mach am besten mal ein Foto in die offene Seite rein, so daß man den CPU-Kühler und auch die Rückseite (von innen) erkennt.

    Wie viel Platz ist von der Sockel-Oberkante (bzw. CPU-Kühler-Unterseite) bis zur Seitenwand? Wenn das wenigstens 16cm sind, würde ich den Scythe Mugen 2 Rev. B nehmen, bei 15,5cm den Scythe Ninja 2 Rev. B und wenn noch weniger Platz ist, Scythe Kabuto.
    Ich hab jetzt nur den einen Hersteller rausgesucht, damit die Übersicht leichter ist. Wenn Dein bevorzugter Händler was Anderes hat, ist es sicher auch OK, Hauptsache viele Heatpipes und 120mm-Lüfter.
     
    Last edited: Dec 11, 2009
  16. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Meiner Meinung nach ist das Netzteil und die Gehäuselüfter wirklich das wichtigste im Moment.

    Das Straigt Power 450 Watt bzw. Poure Power 530 Watt würde ich als absolute Untergrenze ansehen ( haben beide 420 Watt auf 12 Volt ).

    Für 20,- € mehr gibt es das be quiet Straight Power 550W mit immerhin schon 480 Watt bei 12 Volt, das wäre meine persönliche Präferenz ( alternativ Enermax oder Corsair, wichtig ist die auf der 12 Volt Schiene kombinierte Leistung , 450 Watt hier wären ok, 480 Watt gut )

    Das Nt was du gefunden hast w&#252;rde ich ganz schnell wieder verstecken <fg>, es ist nach alter Bauart gefertigt, bei der die 12 Volt Schiene vernachl&#228;sigt wurde.

    Da mu&#223;t du dir ein wenig Kritik aber auch selber gefallen lassen. Du hast ganz klar am falschen Ende gespart und mu&#223;t nun leider doppelt investieren. H&#228;ttest du dir vorher etwas Beratung geg&#246;nnt, k&#246;nntest du dich jetzt in Ruhe zur&#252;cklehnen und gen&#252;&#223;lich zocken <fg>.

    Um es aber auf den Punkt zu bringen, mein pers&#246;nlicher Tipp w&#228;re als erstes etwas mehr f&#252;r Nt ausgeben ( ca. 75,- &#8364; ), und zwei m&#246;glichst leise Geh&#228;usel&#252;fter einbauen ( ca. 20 ,- &#8364; ).

    Wenn du dann wieder etwas Luft hast erst den CPU K&#252;hler ( einen der von Magic vorgeschlagenen, je nach Platz ). Wenn die Bel&#252;ftung durch das NT und die Geh&#228;usel&#252;fter besser ist, schaltet evt. der CPU L&#252;fter schon von alleine einen Gang runter.
     
    Last edited: Dec 11, 2009
  17. chebby

    chebby Byte

    also ich hab jetzt 3 Fotos gemacht, von
    schr&#228;g oben,auf gleicher H&#246;heund das man Hinten erkennt(der Geh&#228;useL&#252;fter der zu sehen ist, ist alt und laut[2500RPM], aber er hat schon sehr viel gebracht, konnte nur aufgrund diesem L&#252;fter das Geh&#228;use schon wieder zu machen(92mm)

    hab jetzt mal nach dem Straight Power 550W im Internet gesucht und hab folgendes gefunden:
    Shop#1und Shop#2
    gibt es zwischen den beiden qualitative unterschiede?,bzw. reicht das NT jetzt komplett f&#252;r den PC , oder werde ich mit dem Probleme bekommen sobald z.B. en DVD Laufwerk oder eine neue Festplatte reinkommt?

    mfg chebby
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, da mußt Du mal schauen, wie und ob Du da hinten einen 120er Lüfter hinbekommst. 100er gibts auch, falls es für 120er zu knapp wird. Die Luft sollte halt möglichst ungehindert raus können. 2x80mm wäre auch noch eine Option.

    Der erste Shop hat noch das uralte Vorvorgängermodell des BeQuiet.
    beim 2. stehts nicht da.
    Schau lieber direkt bei Geizhals: http://geizhals.at/deutschland/a467102.html und such Dir dort einen Händler mit vielen guten Bewertungen raus.

    500W sollten wie gesagt locker reichen. Eine Festplatte oder DVD-LW ziehen eh kaum Strom, es sind die Grafikkarten und CPUs, auf die es ankommt.
     
  19. chebby

    chebby Byte

  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das ist das richtige E7-Modell.
    Achtung, Winner ist im Laden immer teurer als im Webshop. M&M zwar auch, aber wenn Du es über den Geizhals-Link auf der Webseite bestellst und als Versandart "Abholung" nimmst, kannst Du es normalerweise im Laden für den günstigen Internet-Preis abholen :)

    Für eine 2. HD4890 wird das Netzteil zwar nicht reichen, aber Reserven hat es trotzdem. Falls Du wirklich vor hast, 2 von den Stromfressern einzubauen, dann nimm lieber gleich ein 625W Enermax: http://geizhals.at/deutschland/a312983.html - aber dann ist auf jeden Fall ein neues Gehäuse fällig.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page