1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC KÜhlung HD 4890

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by chebby, Dec 8, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Ich würde abera uch sonst überlegen ob ich nicht gleich zu dem mit 550 Watt greife, ist zehn Euro teurer mit deutlich mehr Leistung. Der i7 920 und die Ati 4890 sind halt shcon ziemliche Stromfresser.

    Mit dem 500 Watt könntest du schon an Grenzen stoßen wenn du mal übertackten wirst.

    Anderenseits solltest du dich an magics rat halten und irgendwann eine neue Graka einbauen, ist die Warscheinlichkeit recht hohc, dass die dann weniger Strom braucht als deine jetzige.

    Für eine zweite Graka reicht das 500 watt auf keinen Fall.
     
  2. chebby

    chebby Byte

    die mit 550 Watt, wieso hat die deutlich mehr leistung?
    das wären doch blos 50 Watt mehr...
    hab garde nochma exakt verglichen, und jetzt seh ich das
    das 500W Nt hat nur 432 Watt auf 12V und das 550 NT hat 480 Watt auf 12 V, außerdem hat es noch 1 6Pin PCi Anschluss mehr.
    oaky das wäre eine Überlegung wert
    ich überlege mal und überprüfe mal wieviel finnanziel nochdrin ist (6 Euro sollten eigentlich nich das Problem sein, dumm sind nur die dann vorhandenen Versandkosten von +7 Euro)

    vielen Dank nochmals an alle :-) (sind alle Fälle so schwiereig wie meine?)
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das 550W gäbe es bei Cyberport (am Waldschlösschen in DD) für 80,90€ Abholpreis (nach vorheriger Bestellung). Aber wenn man nicht gerade südlich der Elbe wohnt, muß man wohl derzeit 2-3 Stunden einplanen, um dorthin und wieder zurück auf die andere Elbseite zugelangen...
     
  4. chebby

    chebby Byte

    wieso seid ihr nur so gut :-D

    10 min Mitm Bus und ich bin da^^

    okay ich glaube das is jetzt echt das Maximum was iwie auch nur möglich ist^^, werde es in ~ 3 Tagen eingebaut haben

    :bet:ich bedanke mich recht herzlich bei gruftchaos,rotmilan und magiceye04
    wegen Lüfter melde ich mich dann wenn ich das NT hab udn es drinne ist und ich schauen kann wie sich das ganze dann verhält :-)

    mfg chebby
     
  5. chebby

    chebby Byte

    :-) also netzteil ist jetzt eingebaut

    BQT E7 550W
    hab das gehäuse jetzt immer noch auf, da es so kälter bleibt

    ich denke es wäre am besten wenn ich vorne 2 80 Lüter einbau und hinten einen 96 Lüfter einbau

    oder wäre es besser leiber große einzubauen, die dann halt irgendwie raufgebastelt?


    mfg chebby
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Vorne brauchst Du (wenn überhaupt) nur einen Lüfter, der muß ja nur die Festplatte(n) leicht anpusten.
    So lange hinten die Luft rausgepustet wird, strömt die vorn von selbst nach.
    Je größer der Lüfter, desto besser. Aber wenn die Öffnung nicht größer als für einen 92mm-Lüfter ist, dann passt ohne Bearbeitung des Gehäuses auch maximal ein 100mm-Lüfter dort hin und der muß dann eben etwas schneller drehen als wenn es ein 120er Lüfter wäre.

    Bei mir tut so ein 100mm-Lüfter von Scythe in einem eigentlich nur 92mm-Loch seinen Dienst und bis 750 U/Min bleibt er quasi lautlos, bis 1000 U/Min ist er immer noch leise. Vielleicht reicht das ja bei Dir auch schon.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page