1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Pc lässt sich nicht einschalten, Mainboard?Netzteil?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by alex1860, Mar 18, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alex1860

    alex1860 Byte

    Hallo ich habe hier einen Scaleo Rechner. Der Rechner hat ein Asus Mainboard M2R FVM/VP/S verbaut.
    Mein Problem der Rechner lässt sich nciht einschalten.
    Hab jetz mal das Netzteil gemessen. ( Hab das grüne Kabel und ein MAsse kabel gebrückt und so gemessen). An den Pins wo 12V anliegen sollten hab ich 15-16V . An den PIns mit 3V hab ich ca. 6V anliegen.
    Der Lüfter vom Netzteil läuft mit an. und auch die Festplatte.
    Ist doch zuviel Spannung würd ich mal sagen? Netzteil defekt?
    Desweiteren wenn der 24 polige stecker wieder am Mainboard drauf ist, lässt sich der PC nicht einschalten. tut sich nichts. Ausser die SB-PWR Led leuchtet grün.
    Was könnte das sein? Mainboard defekt? Der Eintaster vorne am PC defekt?
    Wie könnt eich das herausfinden oder messen?
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. alex1860

    alex1860 Byte

    Habe ich gemacht hab den stecker vom MB für den Power taster abgezogen und beide pins überbrückt. nix passiert. die grüne Lampe leuchtet weiter.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Board wird defekt sein.
    Eine übliche Krankheit bei den Scaleos.

    Die Kondensatoren sind leider noch mit Säure gefüllt, die sich dann irgendwann durchfrißt und Häubchen oben auf dem Teil erzeugt.

    Dann werden die Spannungen nicht mehr stabilisiert.

    Aber zuerst wurde ich das Netzteil ohne Anhang starten, wie deo es beschrieben hat.
    Dann kann man direkt am 4poligen Molexstecker messen, ob die Fehlspannungen schon vom Netzteil erzeugt werden.
     
  5. alex1860

    alex1860 Byte

    Also ich hab die zwei kabel grün und schwarz für masse an dem 24 poligen stecker mit nem draht überbrückt und hab so mal das netzteil gemessen. raus kam wie oben schon gesagt, an die 16v spannung an dem 4poligen molexstecker.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Lief der Lüfter des Netzteils?
     
  7. alex1860

    alex1860 Byte

    ja der lief
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann solltest du prüfen, ob das Mainboard das Netzteil auch einschaltet. Tut es das nicht, wird auch ein anderes Netzteil nicht gestartet.
     
  9. alex1860

    alex1860 Byte

    wie soll ich das testen?also ich meinte der lüfter lief wo ich die beiden kabel überbrückt hatte. so normal läuft er nicht.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. alex1860

    alex1860 Byte

    so hab ich das ja gemacht... da passiert nichts. nur der lüfter vom netzteil läuft das wars.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ok, dann kannst du mal ein anderes ATX-Netzteil anschließen. Das wird dann auch starten.
     
  13. alex1860

    alex1860 Byte

    was denkst du in bezug auf die messwerte? und ist das mainboard defekt?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Messwerte wurden ohne Last ermittelt und da arbeitet ein Schaltnetzteil nicht korrekt.
     
  15. alex1860

    alex1860 Byte

    ok. aber ganz o hne last war es nicht. festplatte dran.die lief ja an. wo ich da die 2 kabel überbrückte und hinten eingeschaltet habe und die messung durchgeführt hab.und der lüfter vom netzteil ging ja auch an.
    wie und was könnte ich jetzt testen? ein anderes netzteil hab ich nicht da.
    sollte das mainboard defekt sein wie könnte ich das feststellen? weil einfach netzteil kaufen und dann is es das mainboard wäre auch blöd.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Irgendein altes ATX-Netzteil tut es auch zum Testen.

    Ich würde für den PC keine 40€ mehr in ein neues Netzteil investieren. Der PC ist vielleicht nicht mehr wert und das auch nur, wenn er nicht defekt ist.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Gerade Schaltnetzteile sollten das aber normalerweise besser hinbekommen als ungeregelte Trafos, zumal sie mit dem eingebauten Lüfter immer eine Grundlast haben.
    Als zusätzliche Last kann man ja 5 Lüfter oder eine 20W-12V Halogen-Lampe dranhängen. Und auch eine Festplatte taugt schon als Last.
     
  18. alex1860

    alex1860 Byte

    hast du vllt. noch ne idee was ich machen könnte?
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bestimmt, aber erstmal wäre das Ergebnis des Tests des Netzteils wie beschrieben mit Last ja ganz interessant. Also sind die 12V dann auch noch bei 15V? Wenn ja, ist das Netzteil im Eimer und hat womöglich auch noch die meisten daran angeschlossenen Sachen gekillt.
     
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page