1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pc mit anlage verbinden??

Discussion in 'Audio' started by superheld2, Jan 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. superheld2

    superheld2 Byte

    hi....
    also ich hab folgendes problem:
    ich will meine 5.1 anlage von medion an mein pc anschließen hab auch ne 5.1 soundkarte onboard...wes jetzt nich ganz verstanden hat: wenn ich z.B. ein lied über den pc starte soll der sound aus der anlage komm....nur welchen stecker brauch ich dafür??

    hoffe mir hilft jemand.....

    mfg
    superheld2
     
  2. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Das kommt auf die Anschlüsse der Soundkarte und der Anlage an. An einfachsten ist es, wenn beide einen SPDIF-Anschluß haben, dann brauchst du nur ein Kabel, ansonsten sind es mindestens 3, sollte im jeweiligen Handbuch stehen.;)
     
  3. superheld2

    superheld2 Byte

    meinste mit SPDIF-Anschluß so ne anschlüße?-> DIE HIER

    Also so wie der gelbe, rote und weiße ist solche anschlüße hab an der anlage aber nich an der soundkarte da sind solche-> DA

    soll jetzt aber nicht heißen das ich genau die soundkarte hab die da abgebildet ist zumal das ja auch gar nich gehn kann weil ich ja eine onboard hab.....
     
  4. CaptainPicard

    CaptainPicard Viertel Gigabyte

    Auf dem 1. Bild sind ganz normale Stereo-Anschlüsse, nix mit SPDIF. Nutzen kannst du davon den Roten und den Weißen, der Rest ist Video. Auf dem 2. Bild könnte sich unter den schwarzen Gnubbeln SPDIF verbergen. Es hilft nix, du mußt in den Handbüchern nachsehen.
     
  5. Metoc

    Metoc Byte

    die schwarzen "knubbel" sind optische ausgänge.
    der dvd player hatte nur einen coaxialen ausgang.
    deine anlage sollte optischen eingang haben.
    sonst jedes einzeln anchließen.
     
  6. superheld2

    superheld2 Byte

    also an der anlga hab ich folgende anschlüße:
    # 3,5 mm Kopfhöreranschluss
    # 75 Ohm Antennenanschluss
    # SCART - Ausgang
    # Subwoofer Ausgang für aktiven Subwoofer
    # 2 Aux-Eingänge
    # Audio-Ausgang 5.1-Kanal dekodiert
    # Video-Ausgang (Cinch)
    # Digital Audio-Ausgang (koaxial/optisch)
    # Netbetreib:230V/50Hz

    hab ich von der medion seite hoff mal das das stimmt aber is genau die anlage die ich auch hab....find nähmlich meine handbücher gerad nich....
    das ist meine anlage:

    [​IMG]
     
  7. superheld2

    superheld2 Byte

    also so wies im handbuch steht-> [​IMG]
    und
    [​IMG]

    würd ich mal sagen das ich auf dem mainboard 1 SPDIF-Anschluß habe.... wenn mir jemand sagt wie das ding aussieht würd ich mal gucken ob sowas auch an der anlage dran hab....
     
  8. Profus

    Profus Guest

    Du kannst den Sound digital über spdif übertragen. Dies kann zum einen über ein Lichtleiterkabel sein, das waren die schwarzen "Knubbel" an der geposteten Soundkarte oder über ein Coax-kabel, die Anschlüsse sind meist orange oder schwarz. ( Hier ist er ganz links)

    Als Coax-kabel kann man zur Not ein einfaches Cinch-Kabel zweckentfremden, zur besseren Abschirmung sollte es aber schon ein anderes sein... Ich persönlich hab von meinem PC ein 5m langes Lichtleiterkabel zur Anlage gelegt - null verlust und optimaler Sound.
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei Deiner Anlage fehlt laut der Beschreibung irgendwie ein 5.1/SPDIF-Eingang.
    Der sieht so aus, wie auf dem Zusatzslotblech der von Dir verlinkten Soundkarte. Wobei die optische Variante hinter dem schwarzen Knubbel steckt und die koaxiale Variante per Chinch-Stecker funzt. Dieser Cinch-Stecker wird an Musikanlagen dummerweise für alles Mögliche genutzt, also mit einfach mal schauen, ob er da ist, wirst Du nicht viel Erfolg haben...

    Gruß, Magiceye
     
  10. Profus

    Profus Guest

    Kein digitaler Eingang??? Dann gehts natürlich nicht... kann ich mir aber nicht wirklich vorstellen... sogar eine 5 Jahre alte aiwa-Kompakt-Anlage die ich noch im Abstellraum stehen hab hat noch nen optischen Eingang....
     
  11. superheld2

    superheld2 Byte

    also so einen "knubbel" hab ich an der anlage auch und so eine coaxial anschluss auch nur orange....
    würd ja heißen das es erstmal funktioniert oder?
     
  12. Profus

    Profus Guest

    Die Frage ist ob die Anschlüsse an der Anlage Ein- oder Ausgänge sind... das dürfte aber drunter stehen...
     
  13. superheld2

    superheld2 Byte

    also über den beiden anschlüßen steht Digital Out und dann eben drunter optical und coaxial und unter den beiden begriffen die jeweiligen anschlüße.....ist das richtig so?
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, out=Ausgang und nix Eingang.

    Aber bei Medion wundert mich das nicht.
    Meine 13 Jahre alte Aiwa-Anlage hat auch schon nen optischen Ausgang, obwohl das damals kaum verbreitet war.
     
  15. superheld2

    superheld2 Byte

    naja das sind ja nich die einzigsten anschlüße die da noch hab da gibts ja noch: (tv) Audio Input und (DVD) Audio Output und davor jeweils ein roten und weißen stecker....helfen die mir weiter??
     
  16. Profus

    Profus Guest

    jepp, ist richtig, leider sind das dann nur Ausgänge und keine Eingänge ... und Du brauchst einen Eingang....

    Somit bleibt Dir wohl nur übrig normalen Stereoton mittels einem Klinke-Cinch-Adapter auf die Anlage zu holen. Dafür steckst Du den Klinke in die Soundkarte (meistens in den "front" oder in den Kopfhörerausgang) und die andere Seite vom Kabel, also die Cinch-Stecker in die Anlage (rot-weiss). Du solltest allerdings möglichst kurze Kabel dafür wählen, ab 5m wirds kritisch mit vernünftiger Übertragung, muss aber jeder selber testen...
     
  17. Profus

    Profus Guest

    das sind die Anschlüsse wo der klinke-cinch reinmuss

    Die Anlage stellst Du dann auf TV wenn Du den Ton vom PC hören willst.
     
  18. superheld2

    superheld2 Byte

    ok naja schätzt aber ml das es trotzdem nich geht wegen den 5m dassind bei glaub ich etwas mehr naja wer ich ja sehn....nur noch eine frage wie heißt der stecker richtig?? oder gibts für den kein richtigen namen??
     
  19. Profus

    Profus Guest

    So sieht er aus:
    http://www.pearl.de/p/PE6904-Klinke-3-5mm-auf-2x-Cinch-Audio-Adapter.html

    Dazu dann noch ein Cinch Verlängerungskabel. Achte auf Stecker-Stecker damit es auch passt. Wegen der Meterzahl, das musst Du wie gesagt selber ausprobieren, ich hab das mal vernünftig mit 6 Metern hinbekommen, bei 7 Metern wars schon ziemlich schlecht. Ich hatte allerdings auch mehrere Kabel zusammengesteckt. Also viele Steckverbindungen - mehr Fehlerquellen.

    edit: den Stecker gibts übrigens auch schon mit Kabel dran....
     
  20. superheld2

    superheld2 Byte

    jut...wer ich mal montag zu expert gehn und alles zusamm kaufen....
    also thx @all die mir geholfen haben....
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page