1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC mit neuen komponenten leiser machen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Derbeth, Dec 22, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Eine SSD ist eine Festplatte, die mit Flash-Speicher arbeitet (wie im USB-Stick). Die sind rasend schnell, aber auch relativ teuer (pro GB ca. 1-2€).

    Sapphire ist ein anderer Hersteller als Powercolor und soweit ich weiß, hat Sapphire keine passiv gekühlte HD6850 im Programm, nur die kleineren Modelle. Manche Leute empfinden Sapphire-Karten in der Regel trotzdem als relativ leise (ich nicht).
    Traust Du Dir denn den Kühlerwechsel zu? Die Garantie geht dabei aber flöten. Allein deswegen würde ich lieber die Powercolor nehmen.

    Der Noctua ist relativ kompakt und teuer. Meine erste Wahl wäre er nicht. Ich bin eher Fan der genannten Scythe-Kühler.

    Beim Gehäuse sollte ein gerichteter Luftstrom zustande kommen. Also vorn/unten rein und hinten/oben raus. Darum reicht da in der Regel auch max. 3 Lüfter fürs Gehäuse, ich komme mit 2 aus. In der Seitenwand sollte man eher keine Lüfter haben, die stören nur den Luftstrom.

    DVDs werden doch beim Filme-gucken eigentlich nur so schnell abgespielt, wie es für den Film erforderlich ist - und da sind bisher alle meine Laufwerke sehr leise gewesen. Erst bei Daten-DVDs drehen die wirklich hoch oder beim Rippen. Notfalls hilft das Tool "CD-Bremse".
     
  2. Derbeth

    Derbeth Byte

    Okay dankeschön :) also Blu-Ray player ist in diesem fall frei wählbar. Die gehäuse schau ich mir mal an. Welche 120er lüfter würdet ihr mir den empfehlen?
    Ich denke ich werde dann wohl die Powercolor 6850 kaufen und hoffe das ich sie mit den Gehäuselüftern genug kühl halten kann :)
    Wie gross müsste den der SSD speicher sein? (da wird einfach windows draufgespielt und sonst nichts?)
    Welche marke würdest mir den für die sekundäre platte empfehlen mit 5xxxrpm?

    Habe jetzt mal den Scythe Mugen 3 auf die einkaufsliste gesetzt :)
     
  3. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Der Mugen 3 passt auch perfekt.
    Die verbauten Gehäuselüfter vom vorgeschlagenen Antec Gehäuse sind von der Anzahl genug (3 Stk 1x hinten,1x oben,1x unten vorne/mitte hinter der Festplatte) ,haben jeder einen Schieberegler mit 3 Stufen 800rpm/1300rpm/1800rpm.
    Ich sie immer auf 800 laufen (auch jetzt beim Antec 300) und da sind sie leise.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Normalerweise kann man die HD6850 in einem gut belüfteten Gehäuse problemlos auch ohne extra draufgeschnalltem Lüfter betreiben. Mit Lüfter wird sie halt noch ein wenig kühler und schluckt auch ein paar Watt weniger Strom.

    Auf eine SSD gehört Windows und alle Programme drauf. Da mußt Du einfach mal schauen, wie viel Platz das bei Dir verschlingt und rechnest noch großzügig 50% drauf. Ich komme mit 40GB locker hin, hab aber trotzdem eine 80er genommen, weil die kleinsten immer ein wenig langsamer sind.
    Crucial M4 wäre meine Empfehlung. Preis/Leistungsmäßig sind 128GB am besten.

    Als Datenlager habe ich mehrere Western Digital Caviar Green im Einsatz und kann mich nicht beschweren. Die Seagate sind aber bestimmt auch in Ordnung (da hab ich nur eine 7200.12 und die ist zwar halbwegs leise, aber trotzdem dick in Bitumen gepackt, damit sie Ruhe gibt),
     
  5. Derbeth

    Derbeth Byte

    So meine Lieben,
    ich habe nochmal alles durchgearbeitet und jetzt habe ich glaube ich ein gutes Kompromiss / Leistungsverhältnis gefunden. Hier meine Komponenten die ich mir kaufen möchte:

    Antec Case Performance One P183 V3
    be quiet! SilentWings USC 120mm PWM x3
    Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro, auf meine jetztige Radeon drauf
    Arctic Cooling Freezer 13
    Crucial m4 SSD 128GB, 2.5 Zoll, SATA-3
    Seagate Barracuda Green, 5900rpm, 64MB, 2TB, SATA-3
    be quiet! Straight Power E9 Netzteil - 450 Watt


    Tipps für änderungen (hoffentlich mit begründung :) sind gerne noch willkommen).

    Freundliche Grüsse
    Derb
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Minimaldrehzahl der USC-Lüfter ist mit 950 noch relativ hoch.
    Darum würde ich erstmal schauen, ob die Lüfter im Gehäuse nicht ausreichend sind und falls Sie zu laut sind, gleich welche mit niedrigerer Drehzahl holen.
     
  7. Derbeth

    Derbeth Byte

    Hmm nach meinen nachforschungen sind die be quiet 120er die leisesten fans auf dem markt? Oder kannst du mich da eines besseren belehren? Auswechseln werd ich si wohl...

    Gruss Derb
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das bezieht sich ja immer auf die Motor/Lagergeräusche - das Rauschen der strömenden Luft entsteht an den Kanten der Gehäuse/Lüftergitter und ist zu 99% durch die Drehzahl oder das Freiräumen des Luftweges beeinflussbar (für das restliche 1% unternehmen die Hersteller zwar irrwitzige Anstrengungen mit Golfballähnlichen Oberflächen oder gezackten Rändern der Lüfterblätter, aber darauf kommts nicht an).

    Ich hab im Netzteil einen BeQuiet-Lüfter und der ist schön leise, aber dreht halt auch nicht so hoch. Letztendlich kommt es also auf die Lüftersteuerung an, die bekommt quasi jeden Lüfter leise - durch Senkung der Drehzahl.
    Das ist in der Regel mit viel Ausprobieren verbunden. Und es hängt vom persönlichen Anspruch ab. Ich empfinde alles ab 1100 U/Min als laut, 1500 wären für mich schon ohrenbetäubend. Aber ich bin normalerweise kein Maßstab. :o
     
  9. Derbeth

    Derbeth Byte

    Okay :) dann geh ich nochmal über die lüfter bücher. Kannst du mir den arctic twin turbo anraten auf meine 1950er?

    Die passenden lüfter währen dann wohl scythe kama flow 2?
     
    Last edited: Dec 27, 2011
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro dürfte OK sein. Vermutlich mußt Du die Lüfter nur auf der niedrigsten Stufe laufen lassen, der kann ja weitaus mehr kühlen als eine X1950. ;)

    Also schlecht sind die BeQuiet-Lüfter auf keinen Fall, aber ich würde da erstmal schauen, wie weit die sich tatsächlich runterregeln lassen. Mein Mainboard schafft im Zweifel auch den Stillstand der Lüfter im Leerlauf - ich hatte aber auch mal eins, da waren 75% schon das Niedrigste.
     
  11. Derbeth

    Derbeth Byte

    wie finde ich den raus wie mein board die lüfter steuern kann?
    Bräuchte ich e.v.t eine separate steuerung?

    ich werde wohl die scynethic nehmen... sind auch noch günstiger :D

    Die Seagate soll ich die besser mit den 5900 oder mit den 7200rpm nehmen? was macht der unterschied?

    *edit. wie siehts aus wenn ich das ding mit bitumen einkleide wegen der Temp? Und welche Festplattenentkopplung empfiehlt ihr?
    *edit. Die Crucial M4 SSD ist die okay?

    mfg derb
     
    Last edited: Dec 27, 2011
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    ausprobieren
    wasistscynetic?niegehörtdavon
    bitumenisteinguterwärmeleiter
    küchenschwammoderirgendwasmitgummis
     
  13. Derbeth

    Derbeth Byte

    kaputteleertaste? ;)

    Ich meinte eigentlich Scythe Kama Flow 2 ;) kann mir den Namen irgendwie nicht einprägen.
     
  14. Derbeth

    Derbeth Byte

    Ein 400Watt E9 Netzteil reicht mir oder? (mit dem arctic cool twin turbo...?)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das reicht locker.
    Ich hab auch nicht mehr und meine CPU und Grafikkarte ziehen im übertakteten Zustand mehr Strom als bei Dir - trotzdem hab ich nie mehr als 250W input gemessen (das entspricht ca. 200W output)
     
  16. Derbeth

    Derbeth Byte

    So besten dank euch allen.

    Ich habe jetzt folgende Teile im Auto:

    Antec Case Performance One P183 V3 1
    Scythe Kama Flow2 120mm SP1225FDB12L - 900rpm x2
    Seagate Barracuda Green, 5900rpm, 64MB, 2TB, SATA-3
    Corsair Force GT 120GB, SATA-3, 2.5 Zoll
    be quiet! Straight Power E9 Netzteil - 400 Watt
    Arctic Cooling Accelero Twin Turbo Pro
    Scythe Mugen 3
    2 x Scythe Slip Stream 120mm SY1225SL12L - 800rpm

    Bei den lüftern schau ich noch welche ich dann benützen werde (oder austausche).
    Wie baue ich eigentlich die 2.5" Festplatte ein? O_o

    Werde mich melden wenn der umbau fertig ist. :D

    Gruss Derb
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab sie einfach nur an einer Seite im 5,25"-Schacht festgeschraubt. Die wiegen doch fast nix.
     
  19. Derbeth

    Derbeth Byte

    Danke, ja 1. war da schon eine befestigungsplatte für 3.5" dabei und 2. konnte ich sie auch ohne diese befestigen :).
    Das Ergebnis DER HAMMER :) nachdem ich im bios die einstellungen geändert habe, drehen nun meine lüfter (Cpu und vorderen 2 Chassi Fans) mit 400-550 RPM und sind eigentlich Lautlos :) auch von der Graka ist bis jetzt noch nichts zu hören. Einfach der Hammer!

    Fazit: Habe heute morgen meinen Pc aus anstatt angeschalten.:aua: :D

    Jetzt muss ich noch die 2 Original lüfter austauschen (sind eindeutig zu laut) und CD-Bremse installieren. Hoffe das mit dem Brems Programm meine Laufwerke auch noch wirklich leiser werden.

    Auf jedenfall vielen Dank für all eure Hilfen

    Gruss Derb
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page