1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC reagiert beim Hochfahren nicht mehr

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Nicolai76, Jan 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Ich habe mir vor ca. einem Jahr einen PC selbst zusammengebaut. Ein ASUS Mainboard Sockel AM2+ mit AMD Prozessor wurde verbaut (Details können später nachgereicht werden, hab ich grad nicht hier) Aufgespielt habe ich Win7 Ultimate 64Bit. Alles funktionierte prima bis gestern. Es erschien der Hinweis Windows wird gestartet und das blieb dann so. Keine Reaktion, kein Bluescreen. Bei jedem Startversuch gleichermaßen.

    Folgende Problembeseitigungsversuche habe ich unternommen:
    - Abgesicherter Modus (alle Varianten)
    - letzte funktionierende Konfiguration
    - Win7 Sicherungs-CD
    - Wiederherstellung Acronis-Image für komplette Festplatte C geladen, jedoch keine Reaktion
    - Neuinstallation Win7 von C: ging nicht, da bei "Windows lädt Daten" ebenfalls keine Reaktion mehr erfolgte

    Ich bin ratlos und nehme nun an, dass das Problem beim BIOS oder dem Mainboard generell liegt (sonst hätte die Neuinstallation von CD klappen müssen). Ein BIOS update schlug bislang fehl, da das BIOS-Update Programm zwar USBStick bzw. CD erkannte, die darauf befindlichen Daten jedoch nicht anzeigen konnte (beim Versuch aufgehängt).

    Was ratet Ihr mir?
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was hast du kurz vorher am System oder der Hardware verändert?
    Ich würde auch mal die Festplatte selbst prüfen und mit einer Linux Live CD (Knoppix, Ubuntu, etc.) booten.
    > http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=58108
     
  3. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    In den vergangenen Tagen wurde nichts installiert oder geändert, den Rechner benutzt meine Frau (okay, das könnte ein Grund sein :D) ausschließlich für Internet, Fotos usw. Das mit Linux ist ne gute Idee, werd ich mal versuchen... An die Festplatte hatte ich auch schon gedacht, die ist schon älter, aber andererseits würde er dann doch nicht beim BIOS-Update Probleme machen...
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    wofür ist dieses BIOS-Update (Version?) denn explizit vom Hersteller gedacht? Nur Update machen, wenns auch wirklich für die Boardrevision passt und im Zusammenhang mit dem vermuteten Fehler steht.
     
  5. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Da seit dem derzeitigen Stand des BIOS bereits mehrere BIOS Updates rausgekommen sind aus den unterschiedlichsten Gründen, dachte ich mir dass es wenn nun gar nichts Anderes mehr geht der letzte Hoffnungsschimmer ist bevor ich anfange Hardwareteile auszutauschen (geplant wäre erst Festplatte, dann Mainboard.... müsste ich allerdings alles kaufen und wüsste nichtmal obs daran liegt.... das würd mich halt nerven).
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Bevor du das Mainboard ruinierst, solltest du mal beim Arbeitsspeicher anfangen. memtest86+ ist da eine große Hilfe.
     
  7. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Werd ich mal versuchen, danke für den Tip. Hältst du das Risiko des BIOS-Updates für so groß, dass das Mainboard ruiniert werden könnte?
     
  8. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    man sollte es zumindest bei einem nicht korrekt funktionierenden System wie Deinem gar nicht erst probieren - bleibt die Kiste während des Flash-Vorgangs stehen, ist "Ende von Gecko!" :D
     
  9. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ein Bios Update würde in dem Fall garnichts bringen.
    Wenn der PC beim Start von Win hängenbleibt, ist das Bios doch schon längst durch.
    Wie vorgeschlagen mit Linux versuchen zu booten, Memtest machen.
    Wenn das nichts bringt, Festplatte in einen anderen PC einbauen oder in ein externes Gehäuse und testen, dann Motherbord als Übeltäter vermuten.

    Wenn man das Bios noch öffnen kann, die Parameter auf richtigkeit prüfen.
     
  10. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Vielen Dank für die Ratschläge, werd ich so machen......
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Schau auch mal in den Rechner, ob noch alle Lüfter laufen und/oder sich vielleicht Unmengen von Staub angesammelt haben.
    Nicht, daß irgendwas schon längst den Hitzetod gestorben ist...
     
  12. flulu

    flulu Byte

    Hallo,
    gleiches Problem habe ich. Mein Betriebssystem ist Vista, Ultimate. 32 Bit. Nach dem Hochfahren bzw. Ladebalken: schwarzer Bildschirm. Das einzige was noch funktioniert ist die Maus. Reparatur mit Windowa-CD ist nicht möglich. Ich habe gegoogelt. Dieses Problem haben viele. Echte Lösungsvorschläge: negativ. Ich vermute ein Grafiktreiber-Problem. Meine Grafikkarte ist eine Radeon HD 4850. Bis jetzt habe ich noch keine Möglichkeit gefunden, einen aktuellen Treiber zu installieren. Aber ein Trost: Mit der Live- CD Ubuntu konnte ich die Partition sichtbar machen und sämtliche Daten auf eine Externe Testplatte übertragen.
    Ich bin gespannt auf die Lösung Deines Problems.
    Viel Glück!
    flulu
     
  13. ww1

    ww1 Halbes Megabyte

    Wenn die Kiste offen ist prüfe gleich mal alle Steckverbindungen (Kabel, Karten etc.)
    Kann auch nicht schaden nicht benötigte Karten vorübergehend zu entfernen.
    Kontrolliere ob lose Teile im PC sind (Schrauben, Jumper etc.)
    Wenn mehrere Ram-Bausteine drin sind einen raus und später gegebenenfalls wechseln, siehe Handbuch.
    Rieche mal am Netzteil und schau Dir mal die Kondensatoren auf dem Mainboard an.
     
  14. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Aaaalso.... hab gestern dem Memtest86+ ausgeführt... alles okay. Danach hab ich die Festplatte in nen anderen Rechner eingebaut und getestet (Seatools da Seagate Festplatte)... Test bestanden. Stecker sitzen auch alle richtig, Staub hält sich in Grenzen.... Und nu?
     
  15. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    kann natürlich das Board sein.
    Ist jetzt ne teure Variante das auf gut Glück einfach auszutauschen.
    Netzteil wäre auch eine Vermutung, kann man in einem anderen PC prüfen.
     
  16. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    Vielleicht ist einfach nur der Bootsektor zerschossen?? Könnte man mit einem Notfallsystem reparieren.
     
  17. Nicolai76

    Nicolai76 Byte

    Wie denn? Notfallsystem? Hatte ein BIOS-Update in Erwägung gezogen, ist aber riskant.... wenn aber eh wahrscheinlich das Board Schuld ist kann es auch nicht schaden... Netzteil glaub ich nicht, hab da keine Unregelmäßigkeiten festgestellt und die Fehler treten ja immer an der gleichen Stelle auf.
     
  18. gruftchaos

    gruftchaos Viertel Gigabyte

    Du kannst noch ein anderes Sata Kabel probieren und einen anderen Sataport. Ich hatte mal ein ähnliches Problem, war allerdings noch IDE, da hatte das Kabel eine Macke.
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, in Deinem Fall ist ein Bios-update bestenfalls nutzlos, evtl. aber auch der Todesstoß.
    Sollte man nur machen, wenn der Rechner stabil läuft und man vor hat, die Hardware aufzurüsten.
    Bei Dir ist der Fehler quasi "plötzlich" aufgetreten, also wird ein update des Bios wohl kaum helfen.

    Hast Du keine alte Festplatte da (am besten IDE) , auf die Du mal testweise Windows neu installieren könntest, um die jetzige völlig auszuschließen?
    Wenn Linux scheinbar fröhlich läuft, wirds vielleicht doch irgendwas mit der Platte oder dem Controller auf dem Mainboard sein.
    (falls das mit dem Bootsektor nix wird).
     
    Last edited: Jan 14, 2011
  20. vtr1000

    vtr1000 Kbyte

    z.B. mit einer Linux-CD oder der Win-CD starten, und mit Hilfe von

    fixmbr

    fixboot

    bootcfg /rebuild

    den Bootsektor neu schreiben lassen. Kann ja nix passieren, da du die Daten bereits gesichert hast.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page