1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC schaltet einfach ab?!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by bennYmo, Oct 2, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. bennYmo

    bennYmo Byte

    Mein PC schaltet seit mehreren Tagen einfach ab und lässt sich anschließend auch nicht wieder hochfahren. Er fährt nicht herunter sondern geht einfach aus. Standby-Storm ist allerdings noch da. Die LEDs auf dem board leuchten, sowie angeschlossene USB-Geräte.
    Wenn ich ihn dann wieder starten will muss ich erst den Strom komplett abschalten (Stecker ziehen oder Schalter am Netzteil betätigen) und wieder anschalten.
    Manchmal startet er dann gleich wieder duurch, manchmal drehen dann nur die Lüfter kurz an und ein anderes mal geht er dann während dem Booten wieder aus.
    Das Problem tritt willkürlich auf, unter Last wie im normalen Betrieb. Ich hatte über Nacht auch mal einen Download laufen und sonst nichts und am nächsten Tag war er aus.

    Zu meinem System:

    Win7 64Bit
    ASUS Crosshair Formula IV
    AMD Phenom II X6 1090t (Arctic Freezer 13)
    ATI HD 5870 Eyefinity 2GB (Arctic Acclereo Extreme 5870)
    8GB Corsair Dominator CL7 1333
    Enermax Modu87+ 600W
    Corsair 80GB SSD + 1TB Seagate

    Ich habe im Gehäuse 3x 120mm High-Performance Lüfter von Arctic verbaut und einen 80mm Lüfter für die Festplatten.

    Das Mainboard habe ich schon getauscht, den Speicher habe ich getestet (Memtest86 17 Stunden,10 Durchgägne ohne einen einzigen Fehler) und um sicher zu gehen auch getauscht.
    Windows habe ich auch 2 mal neu aufgesetzt.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen und ich bedanke mich bereits im voraus dafür.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, er geht während dem booten wieder aus...
    Das Enermax Modu ist ein gutes Netzteil, trotzdem vermute ich, dass hier der Fehler liegt. Hast du ein anderes Netzteil zum Testen /evtl. mit einer stromsparenden Graka?
     
  3. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wie sieht es denn mit den Temperaturen aus?
    Du kannst die Temps z.B. mit AIDA64 oder HWMonitor auslesen.
     
  4. bennYmo

    bennYmo Byte

    Das mit dem Netzteil ist so eine Sache. Ich würde an ein 600W Netzteil kommen aber das hat die falschen Anschlüsse und mit einem Netzteil unter 600W zu testen macht auch keinen Sinn da ich leider keine kleinere Grafikkarte habe.
    Ich muss dazu sagen dass ich die Komponenten so wie oben beschrieben seit ca 3-4 wochen verbaut habe und dass mein Problem seit einer Woche besteht. Das Problem ist jetzt, wenn ich das Netzteil umtauschen lasse weil ich denke dass es defekt ist und der Fehler tritt dann immernoch auf, dann kann es ja auch daran liegen dass es zu schwach ist und wieder kaputt geht. Um das Netzteil auszuschlißen müsste ich also ein größeres kaufen. Ich würde dann zum selben tendieren nur eben mit 700W. Das wäre auch mein nächster Schritt. Im Moment habe ich meine SSD ,auf der Win7 liegt ,auf eine normale Platte geflasht um das auch auschließen zu können.
    Ich hätte da noch eine Frage. Vor dem ASUS Formula IV hatte ich ein Standartmainboard. Da dieses Mainboard aber die anderen Komponenten eingebemst hat habe ich es ersetzt. Kann es sein dass das ASUS-Board den Tick mehr Strom braucht den das Netzteil dann nicht verkraftet?
    Auf der Enermax-Seite gibt es einen Calculator für die Watt Leistung im Rechner. ich komme da nur recht knapp unter die 600W. Vielleicht kommt es zu kleinen Schwankungen und dann setzt es aus Sicherheitsgründen aus?
     
    Last edited: Oct 2, 2011
  5. bennYmo

    bennYmo Byte

    Zu den Temps:
    Ich habe einige Tools installiert aufgrund des Mainboards. ASUS AI Suite, PC Probe II, AMD Overdrive oder einfach das BIOS. Ich kann auch die Temperatur (Logitech G510) während den Games sehr gut verfolgen da meine Tastatur einen kleinen Bildschirm hat.

    Ich Poste meine Temps einfach mal:
    CPU: Idle 45°C - Last 52°C
    Kerntemperaturen CPU: Idle 34°C - Last 50°C
    Grafikkarte: Idle 32°C - Last 54°C
    Systemtemperatur: ca 35°C durchgehend

    Da fällt mir eine kleine Änderung ein. Seitdem ich das MB getauscht habe, ist meine CPU 8-9°C wärmer als vorher. Vielleicht habe ich auch ein bisschen zu viel Paste genommen. Allerdings zu warm ist die CPU ja so auch nicht.
     
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    So lange du keine große Belastung fährst reicht doch ein kleineres, oder geht der Rechner nur unter großer Belastung aus?
    Im idle Bereich frisst die Grafikkarte doch nicht so viel.....

    Gruß kingjon
     
  7. bennYmo

    bennYmo Byte

    Ja das stimmt. Ich kann den PC 2 Tage belasten mit aktuellen Games wie F1 2011 oder Call of Duty Black Ops. Am 3ten Tag geht er mir dann aus wenn ich ein Youtube Video anschaue ... Aber es kann ja sein dass das Netzteil einen Schuss hat. Mein PC läuft auch sehr lange, ich mache ihn eig nur aus wenn ich den ganzen Tag weg bin oder wenn ich weis ich brauch ihn mehrere Stunden nicht. Er läuft also länger als ein normaler PC, vielleicht spielt das ja auch eine Rolle.
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    So ein plötzliches Ausschalten passiert eigentlich nur bei Überlastung des Netzteils (kann man ausschließen, das würde notalls auch noch eine zweite. HD5870 versorgen), hohen Temperaturen (scheint ja auch nicht der Fall zu sein) oder bei Kurzschlüssen.
    Also solltest Du mal nach letzterem schauen. Wäre möglich, daß sich bei Last irgendwas minimal ausdehnt und dann Kontakt bekommt, wo keiner sein sollte.

    Ansonsten kann auch das beste und stärkste Netzteil eine Macke haben. Da hilft dann nur testweiser Austausch.

    Wie soll ein Stand-Art Mainboard denn Deine Komponenten ausgebremst haben?? Halte ich für ein Gerücht.
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    CPU: Idle 45°C - Last 52°C - ist ok.
    Kerntemperaturen CPU: Idle 34°C - Last 50°C - fast genau wie bei mir
    Grafikkarte: Idle 32°C - Last 54°C - unter Last etwas wenig!
    Systemtemperatur: ca 35°C durchgehend - ist normal

    Ja, also entweder hast du die Graka nur kurz getestet, oder sie war nicht wirklich ausgelastet... diese Temperaturen sind ja ein Traum. Ein fadenscheiniger Traum, um wahr zusein.. Meine EAH5770 CuCore bläst mir hörbar den Wind um die Ohren bei Dead Island und du hast 54°C... also irgendwie... was sagt ihr denn dazu? Bei der HD 6870? Kann das sein?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei der Lüfter-Armada ist das durchaus möglich.
    Wenn der Graka-Kühler gut ist, dann wirds weder warm noch laut. Meine HD5770 ist z.B. passiv gekühlt und wird trotzdem nicht sonderlich heiß, außer ich vergesse, die Gehäuselüfter aus dem Tiefschlaf zu holen.
     
  11. bennYmo

    bennYmo Byte

    Ich war gestern Abend um die 5 Stunden weg und habe den PC angelassen da ich ja die Festplatte testen wollte. Als ich wieder kam, war es schon recht kühl und die Temps lagen zum Beispiel bei den CPU-Kernen bei 27°C und die Grafikkarte bei 29°C.
    Das erste was ich gemacht habe ist hier ins Forum zu gehen und auf euch zu anworten. Nach ca 5 Minuten schreiben ging er mir wieder aus. :(
    Ich denke mal Temperatur spielt da keine Rolle.

    Ich schreib den Beitrag jetzt mal auch Stückweise dass ich nicht wieder neu anfangen muss.
    Nun zu euch.

    @magiceye04:
    Mein vorheriges MB lies meiner RAM mit einer 1,5V Spannung und Timings von 9-9-9-24 laufen. Ich konnte das auch weder durch Tools noch im BIOS ändern komischerweise. Mit meinem jetzigen MB läuft der RAM mit den vorgeschriebenen 1,65V und Timings von 7-7-7-20.
    Ich konnte komischerweise auch einen FPS-Anstieg bei Call of Duty Black Ops um ca 20 FPS im Durchschnitt erkennen. Konnte mir das zwar nicht wirklich erklären da ich eig dachte die Grafikkarte wird voll unterstützt, aber selbst da gab es einen Leistungsanstieg.

    @Dogeater:
    Das mit meiner Grafikkarte stimmt wirklich. Ich hatte vorher bei meinem Standartkühler von ATI auch Temperaturen von bis zu 74°C unter Last. Allerdings nie wärmer da ab da der Lüfter immer aktiver wurde. Allerdings lief er nie mehr als mit 50%.
    Mir ging dann irgendwann das Lager des Lüfters kaputt und ich habe ihn durch den Arctic Accelero XTREME 5870 ersetzt.
    Da dieser eigentlich garnicht zu hören ist, auch kaum mit 100%, habe ich ihn manuell auf 50% durchegehend gestellt. Man hört ihn nicht da der CPU Lüfter lauter ist. Ich dachte mir dabei umso kühler die Grafikkarte umso weniger warme Luft geht nach oben in Richtung CPU-Kühler.
    Und bei Spielen wie F1 2011 habe ich dann Temps unter Last von 54°C.

    Seltsam fand ich nur dass meine CPU mit selben MB vor dem Austausch im Idle 32°C und unter Last 46° hatte. Die Kern-Temps lagen im Idle bei 29°C und unter Last bei 42°C. Ich denke das hat mit dem Abstürzen nichts zu tun, finde es aber trotzdem seltsam da ich nichts anders montiert habe.

    Ich werde jetzt mal als nächstes das Netzteil testen. Entweder ich tausch es um nehme nochmal das selbe, oder ich nehme die 700W Version und teste es damit.
     
    Last edited: Oct 3, 2011
  12. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    700W ist doch vielzuvielzuvielzuviel. Du sagtest ja du hast dir den Stromverbrauch auf so um die knapp 600W ausgerechnet mit nem Internetrechner. Dann schlage ich einfach mal die zurzeit empfohlenen Netzteile aus der Kaufberatung vor. Ein Enermax Modu 87+ kannst du auch nehmen, kostet aber noch ein gutes Stückchen mehr.

    http://gh.de/a583752.html
    be quiet! Straight Power E8 CM 580W
    Alternativ: http://gh.de/a515006.html
    Cougar SX S550 oder auch
    http://gh.de/a546178.html
    Cooler Master Silent Pro Gold 600W
     
  13. bennYmo

    bennYmo Byte

    Kenne mich mit den Netzteilen und ihren Schwankungen nicht so aus. Ich dachte nur wenn ich schon an die 580W komme bei so nem Calculator und dann noch mit Spannungsschwankungen rechne, dass dann 600W zu knapp sein könnte. Ich kenne es bei Netzteilen auch nur so, umso "billiger" das Netzteil, umso mehr schwanken die Spannungen.
    Wenn du denkst dass mir die 600W reichen dann werd ichs einfach mal umtauschen.
    Habe ja bei Enermax 5 Jahre Garantie auf das Teil.
    Noch was anderes was mir gerade einfällt ... Meine Seagate 1TB hat zu Beginn als ich sie gekauft habe beim Herunterfahren oft komisch "geklackert". Ein Bekannter meinte dann die klingt so als wäre sie kurz vor dem Tod. Das hat allerdings aufgehört irgendwann und ich hab nichts unternommen weil sie ja problemlos lief. Kann das sein dass die mir im Betrieb abschmiert und dann der PC ausgeht? Kann es mir zwar nicht vorstellen aber so kann ich die wenigstens auch ausschließen ... Was dann noch bliebe wären CPU,GPU, NT und Laufwerk.
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Eins nach dem Anderen. Probiers erstmal mit einem neuen Netzteil zu testen.
    Was deine klackernde Platte angeht, ich würde mich da jetzt nicht so drum sorgen, da das klackern ja hoffentlich schon lange nicht mehr aufgetreten ist. Jedes Kugellager muss sich erstmal einlaufen, da kann soetwas schonmal passieren wenn die Platte noch neu ist. CD-Laufwerke können ihre Vibrationen auch auf die Platte übertragen, und schlussendlich klackert eine Festplatte auch einmal, wenn sie aus dem Standby geholt wird beim Herunterfahren, sofern entsprechende Einstellungen in den Energieoptionen aktiv sind.
    Falls es wirklich an einem Plattenproblem hängen würde, dann hättest du einen entsprechenden Bluescreen, aber keinen sich selbst ausschaltenden Rechner.
     
    Last edited: Oct 3, 2011
  15. bennYmo

    bennYmo Byte

    Ok, dann werd ich das NT umtauschen und mich dann nochmal melden ob sich etwas geändert hat.
    Dann bedanke ich mich mal für eure Antworten bis jetzt. :)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Verschiedene Mainboards können verschiedene Schätzmethoden haben, darum vielleicht die unterschiedlichen Temperaturen.

    Lass mal memtest86+ laufen, sofern noch nicht geschehen. Vielleicht ist auch der RAM inkompatibel mit dem Board.

    Beim Wechsel des Graka-Kühler ist auch über ein kleiner Kühler auf die entsprechenden RAM- und SpaWa-Chips geklebt worden, so daß diese auch gekühlt werden?

    Ansonsten hast Du einen komischen Netzteilrechner benutzt.
    Eine HD5870 braucht nicht mehr als 200W, die CPU kannst Du mit 125W ansetzen, dann noch 50W für den Rest. Ein Netzteil, welches 400W auf 12V liefert, ist also schon völlig ausreichend, das wäre bei Markennetzteilen die 500W-Klasse. Und Enermax gehört schon zur gehobenen Klasse, zu schwach ist das mit Sicherheit nicht.
     
  17. bennYmo

    bennYmo Byte

    Gilt das auch für exakt das selbe Mainboard?
    Den memtest86 habe ich bereits vor wenigen Tagen 17 Stunden durchlaufen lassen. In der Zeit wurden 10 komplette Durchgänge absolviert und kein einziger Fehler wurde angezeigt. Habe auch mal einen anderen RAM von nem Freund von mir getestet ... Selbes Problem.
    Ein Bekannter meinte auch gleich entweder Inkompatibilität zwischen Speicher und Board oder eine kalte Lötstelle auf dem Board.
    Konnte ich ja auch beides auschließen. Auf der Corsair-Seite kann man auch ein Mainboard auswählen und dann werden einem die kompatiblen RAMs angezeigt. Wenn ich auf der Seite dann das ASUS Crosshair Formula IV eingebe dann ist in der Liste der vorgeschlagenen Speicher auch meiner dabei.
    Ich habe auch schon bei ASUS angerufen ob es an Inkompatibilität von RAM und MB liegen kann, dann meinte der Mitarbeiter zu mir das kann er ausschließen weil diese Probleme von Anfang an vorhanden gewesen wären und nicht erst nach 2 Wochen. Er meinte ich solle das NT tauschen und wenn es dann nicht geht das Board. Zu diesem Zeitpunkt dachte ich allerdings noch dass es das NT eher weniger sein kann ... Seh ich mittlerweile anders.
    Und zu dem Grafikkartenkühler: Ja es liegen 2 Kühlrippen über den Chips. Allerdings nur einseitig. Bei dem Standartkühler von ATI wurden sie beidseitig gekühlt.
    Denkst du das könnte ein Grund sein? Habe mir ja vorher Bewertungen und Tests von dem Kühler durchgelesen. Diese waren alle positiv. Auch die Temperaturen sprechen klar für den Arctic-Kühler.
     
    Last edited: Oct 3, 2011
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn der Memtest fehlerfrei durchlief, dann wirds eher nicht der RAM sein.

    Was meinst Du mit beiseitig beim Kühler? War auf der Rückseite der Karte auch noch ein Kühler? Passt der jetzt nicht mehr? Werden die entsprechenden Chips heiß? (Fingerfühlthermometer ;) )
    Welche HD5870 ist das genau?
     
  19. bennYmo

    bennYmo Byte

    Ja, der ATI-Kühler war beidseitig. Die Platine konnte man nicht sehen. Jetzt hängt der Kühler unter der Grafikkarte und man sieht die Platine. Vorher hing er auch drunter, nur die Platine konnte man nicht sehen, da das Gehäuse des Lüfters die Grafikkarte komplett umschlossen hat. Allerdings wurden die nicht richtig gekühlt von oben, da lag einfach nur das Plastik auf und zwischen Plastik und den Chips war eine Art Klebepaste.
    Ich habe ganz genau eine SAPPHIRE HD 5870 2GB GDDR5 (Eyefinity 6 Edition).
    Ja die Chips werden heiss, zumindest auf der Seite auf der ich drauftippen kann.
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    OK, Plastik kann man wohl auch weglassen und erhält dann eine bessere Wärmeabfuhr.
    Testweise könntest Du ja mal einen Gehäuselüfter auf die Oberseite pusten lassen, aber ich denke nicht, daß sich dann was bessert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page