1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC selber bauen

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by cba12, Sep 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Coolermaster 330 mit Sichtfenster ist 203mm breit, daher passt der Kühler Xigmatek HDT-S1283 perfekt rein. Die 187mm Breite wäre viel zu knapp, der Lüfter würde an die Seitenwand kommen.
     
  2. molido

    molido Megabyte

    Als Festplatte lieber die 500GB WD Caviar SE16 SATAII, da diese ja kaum teurer ist, aber 120GB mehr bietet. Rest ist OK.
     
  3. cba12

    cba12 Byte

    also kumpel von mir ich sollte liebr so nehmen

    Intel® Core™2 Duo Prozessor E8400 (Boxed, FC-LGA4, "Wolfdale")
    GigaByte GA-EP31-DS3L (Sound, Gigabit-LAN, SATAII)
    LG GH-22LP20 (Bulk, SecurDisc, LightScribe, Blende in Schwarz)
    Cooler Master eXtremePower 400W (1x PCIe, Schwarz)
    Kingston HyperX DIMM 2 GB DDR2-800 Kit (KHX6400D2LLK2/2G)
    Sapphire HD4350 (Light-Retail, HDMI, DVI)
    Samsung HD502IJ/C 500 GB (SpinPoint F1 DT)
    Coolermaster Elite RC-330 schwarz mit Fenster, ohne Netzteil

    Gesamtpreis : 423,30 euro

    Und von euch dieses System

    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775
    Gigabyte GA-MA770-UD3, AMD 770, ATX
    Club3D Geforce GTS250 512MB, PCI-Express
    WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB
    Coolermaster Elite RC-330 schwarz mit Fenster, ohne Netzteil
    BE Quiet! Pure Power 530 Watt / BQT L7
    LG GH22NS50 bare schwarz
    4096MB-KIT G-Skill PC8000/1000,CL 5
    AMD Phenom II X3 720 Black Edition AM3 BOX

    Gesamtpreis: 478,61 Euro

    Welches würdet ihr jetzt vom Preisleistung verhältnis empfehlen
     
  4. molido

    molido Megabyte

    Das von uns zusammengestellte System bietet mit Abstand mehr Leistung und hat ein viel besseres Netzteil.
     
  5. cba12

    cba12 Byte

    alles klar weil er hat gesagt ich sollte lieber das nehmen aber ich vertraue mal euch und dann danke ich euch ^^ das ihr mich so gut beraten habt und jetzt bestelle ich hihi
     
  6. cba12

    cba12 Byte

    leute jetzt habe ich noch ma ne frage kann ich anstatt WD Caviar SE16 500GB SATA II 16MB auch das Samsung EcoGreen F2 1,5TB, SATA II (HD154UI) hohlen hat halt mehr speicher
     
  7. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Die Samsung läuft ruhiger mit 5400rpm, hat einen 32MB Cache, wird etwas langsamer als die WD sein, ob Du es merkst, weiss ich nicht. Eine Idee ist, dass Du die 1,5TB Festplatte partitionierst, z.B. für BSystem & Programme 160GB, od bis 400GB und die restlichen ~ 1TB für Daten & z.B. Backup einsetzt. Durch die Partitionierung muss der Lese- und Schreibkopf nicht die ganze Festplatte absuchen für den Zugriff. Dies gilt natürlich auch für alle anderen Festplatten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page