1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nach formatieren nicht mehr ?!

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Dreamyyy, Feb 5, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Hey Leute, hab mich gerade angemeldet weil ich ein dickes Problem habe und hoffe mein Beitrag ist hier richtig.
    Hab gerade meinen Computer formatiert (win7) und es war auch bei 80% HATTE DANN ABER einen Stromausfall und der Rechner ging aus.
    Danach wollte ich ihn wieder starten aber es ging nix mehr?!
    Habe ein Bild im Anhang, was ich nun immer sehe? Komisch ist das man nicht am Anfang mit F2 ode F8 oder F12 ins Setup kommt:-/

    Kann wer helfen, ist der Rechner Schrott (lief vorher reibungslos), bin absoluter Null checker in Sachen Technik ^^ danke im vorraus
     

    Attached Files:

  2. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Also du musst die F8 Taste drücken um ins Boot-Menü zu gelangen und dort dein DVD-Laufwerk auswählen, dann startet die Win 7 DVD. Wenn du direkt ins Bios willst musst du die "Entf-Taste" drücken, sieht man aber auch in deinem Srceenshot.

    Snake
     
  3. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Geht die NUM-Taste an, wenn du sie drückst?
     
  4. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Danke für die schnelle Antwort. Drück ich DEL kommt auf dem Display der zweite Screenshot und drück ich dann F8 steht nur "Boot Selection Popup menu has been Selected" da? Was bedeutet das
     
  5. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Nein. Am Anfang leuchtet nur die Caps/Lock einmal beim starten des Computers
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Normal sollte beim drücken der "F8-Taste" ein Boot-Menü kommen, wo du das Laufwerk auswählen kann, auf das er zuerst zugreifen soll. Wenn auch die "Entf-Taste" nix bringt, hilft evtl. ein Bios reset. Dazu musst du evtl. ein Jumper (Steckerchen) umstecken, dazu bitte auch das Handbuch vom Mainboard lesen. Alternativ geht auch die Biosbatterie für ein paar Minuten zu entfernen, dazu den PC vorher komplett Stromlos machen! Dann sollte ein zugriff mit der "Entf-Taste" auf´s Bios wieder möglich sein.

    Snake
     
  7. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Handbuch habe ich leider nicht mehr. Wie geht das den mit der Biosbatterie?
     
  8. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Habe die Biosbatterie rausgenommen hat -aber nix gebracht
     
  9. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    kriegst Du denn jetzt eine Meldung über fehlerhafte BIOS-Einstellungen?
    ansonsten solltest Du mal Festplatten und Laufwerke trennen und beim Neustart Del/Entf drücken, um zu sehen, ob Du so überhaupt noch ins BIOS-Setup kommst
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Asus Mainboards haben im BIOS eine "Anti-Surge-Protection" Option, die den Start beim Erkennen eines schlechten Netzteils abbrechen.
    Die kann auch bei einem intakten Netzteil zuschlagen.
     
  11. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Das heißt ? ^^
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn die Option nach einem BIOS-Reset deaktiviert ist, musst du dich nicht darum kümmern.
    Ansonsten muss ein anderes Netzteil benutzt werden, um wieder ins BIOS zu kommen.

    Es kann auch sein, dass es die Option nicht bei dem Asus Mainboard gibt, das für Medion hergestellt worden ist und ich habe die Pferde unnötig scheu gemacht.
     
    Last edited: Feb 5, 2016
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, dann ist eventuell ein lauffähiges System notwendig, um die Tastatur fürs BIOS zum Laufen zu kriegen. Das geht in dem speziellen Falle nur nach einem Warmstart aus dem vorher mal für 3 Minuten gelaufenen Windows. Theoretisch könnte das auch mit einer Live-CD gehen, wobei ich das nicht getestet habe.
    Was du auch versuchen kannst, die Tastatur erst nach dem Starten anstöpseln. Oder noch ein anderes Netzteil probieren.
     
  14. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Und das bedeutet jetzt? Wie soll ich weiter vorgehen ;p
     
  15. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Meinst du mit mit anderen Netzteil eine andere Tastatur ? Weil das habe schon erfolglos probiert
     
  16. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Mit welcher Tastatur hast Du denn getestet - USB oder PS/2?
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du sollst die Laufwerke abklemmen und einen BIOS-Reset machen. Am Mainboard sollen auch keine USB-Ports vom Gehäuse angeschlossen sein und kein Cardreader.
     
  18. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Jepp habe beide probiert, kein Unterschied
     
  19. Dreamyyy

    Dreamyyy Byte

    Haben alles was du beschrieben hast gemach (naja mein Bruder) aber alles ein alten. Haben aber die Maus über USB drin
     
  20. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also in meinem Fall habe ich das Netzteil im Verdacht, dass es dieses Phänomen auslöst. Um ins BIOS zu gehen, muss ich zunächst WinXP laden, dort dann ne Weile warten, bis Windows ein neues Gerät erkennt. Das ist die Tastatur. Danach erst kann ich neu starten und die Tastatur normal benutzen. Manchmal muss ich sie auch komplett abstecken und neu anstecken, während XP läuft. Mittlerweile habe ich dort nun noch LinuxMint als Dualboot installiert, ob es damit auch genauso geht, kann ich nicht genau sagen. Der Rechner ist zur Zeit nicht in Betrieb sondern für mich nur als internetfähige und absolute Notlösung gedacht.
    Du kannst dir mal ein WinPE herunterladen oder eine Linux Live-DVD, um das selber auszutesten bei dir.
    Und dieser Rechner da hat eben ein sehr altes LC-Power-Netzteil, was nicht mehr die volle Spannung bringt. Kann auch auf dich zutreffen! Deswegen ist ein neues Netzteil, das könnte z.B. dieses sein, möglicherweise nicht verkehrt. Ohne Sensorwerte deinerseits kann ich dazu nicht mehr sagen.
    http://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page