1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht mehr

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by ShaDeCoRe, Dec 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Hallo, wenn ich meinen PC anmache blinkt das Licht dass er an ist, die Lüfter gehen an (viel lauter als normal), CD Rom Laufwerk sowie Graka und meine Wireless Karte werden erkannt aber kein Piepton, wenn ich Bildschirm anmache hat er kein Signal. Hab schon die Kabel mehrmals überprüft ob sie richtig drin stecken und die Batterie für 1std draußen gehabt. PC wurde vor 3 Tagen erst von der Reperatur abgeholt!!!! (neues Mainboard eingesetzt). Am selben Tag als ich ihn in Betrieb genommen hab, hat er plötzlich richtig geruckelt, alles ging ganz langsam für ein paar Sekunden. Danach Neustart und dann das Problem dass er nicht mehr hochfährt. Am nächsten Morgen PC eingeschaltet und alles lief wunderbar - bis heute...

    System:

    Acer Aspire X5950
    Win7 64-bit
    Intel Core i5 Prozessor 650
    6GB DDR3 Arbeitsspeicher
    1.5TB Festplatte
    ATI Radeon HD5570
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann war die Reparatur offenbar nicht erfolgreich.
     
  3. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    PC war aus einem anderen Grund in der Reperatur und zwar wegen diverser Fehlermeldungen wegen meiner Festplatte.
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja und? Die haben das Mainboard getauscht und die Kiste läuft scheinbar nicht korrekt.
    Was für Festplattenfehlermeldungen waren das?
    Hat der PC kein Netzteil? Vielleicht ist das ja ein LowCost-Power, was fröhlich nach und nach die Komponenten grillt...
     
  5. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    DC output (12V) in Ampere wäre nett.
     
  7. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Da steht +12V = 14A, -12V = 0.3A
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hm, 70W CPU, 40W Grafikkarte, 50W für den Rest - macht 160W.
    12V * 14A machte 168W. Reicht also, wenn auch nur gerade so.
    Aber dort ein anderes Netzteil einzubauen, ist eh zwecklos.

    Der PC wurde quasi in dieser Zusammenstellung verkauft und das Mainboard wurde bei der Reparatur nur gegen das gleiche Modell gewechselt?
     
  9. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Jup stimmt. Das einzige was ich zusätzlich reingebaut habe ist eine Wireless Karte (Asus PCE-N13 802.11b)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die WLAN-Karte zwischenzeitlich wieder ausgebaut?
     
  11. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    ja 2 - 3 mal.
     
  12. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Hab den PC mal ohne Wireless Karte gestartet aber es geht immernoch nicht. Habe eben was von cmos reset gelesen, könnte das helfen oder mach ich dann nur noch mehr kaputt?
     
  13. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    UPDATE:

    Batterie nochmal für ca 30 mins draußen gehabt - PC gleich danach eingeschaltet und er bootet wieder nicht. Ca. 1 std danach nochmal probiert und er fährt hoch :o Es kam eine BIOS Meldung dass ich Datum und Zeit einstellen soll, hab ich gemacht und danach hat er ganz normal gestartet. Nun wollte ich wissen ob das jetzt nicht nur Zufall war. Hab den PC heruntergefahren und wieder angemacht und siehe da - er bootet wieder nicht :mad:
     
  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hm dann tausche mal deine Mainboardbatterie gegen eine ganz neue aus. Dein Austauschboard hat wohl eine ausgelutschte mitbekommen...
     
  15. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Kann es wirklich an der Batterie liegen? Normalerweise sollte doch eine Meldung beim hochfahren kommen dass die Batterie bald leer oder leer ist. War jedenfalls bei meinen anderen Rechner so.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn sie leer ist, ja. Dann wäre auch immer das Datum falsch.
    Falls sie aber nur fast leer ist, kann das in seltenen Fällen zu undefinierbaren Zuständen führen.
    Einfach mal mit einem Multimeter die Spannung messen. Sollte mindestens 3,2V sein. 3,0V wäre quasi fast leer.
     
  17. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Hab kein Multimeter :( Ist ne 3V Batterie, kann mal kucken ob mein alter Rechner auch so eine drin hat dann kann ich es mit der mal probieren.
     
  18. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also ich kenne es vom Rechnerzusammenbau. Derer hatte ich erst dreimal, aber grob war es doch signifikant. Nach dem ersten Einschalten blieb der Monitor schwarz und der PC ging wieder aus. Dann erst fuhr er normal hoch und ich konnte Windows installieren. Deswegen vermute ich, dass das Bios beim ersten Start die Defaulteinstellungen in das Cmos flasht und den PC wieder ausschaltet. Es kann natürlich auch am Netzteil oder am neuen Board liegen, eine Batterie zu wechseln ist aber denke ich mal eine einfachere Geschichte ums einfach mal zu testen.
     
  19. ShaDeCoRe

    ShaDeCoRe Byte

    Hat mit anderer Batterie leider auch nicht geklappt.
     
  20. Boedie

    Boedie Kbyte

    Hast du RAID zugewiesen? Wenn ja lies mal hier den letzten Absatz.

    greetz
    Boedie
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page