1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht, neue CPU, woran liegt es?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Robin123462, Apr 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Community,

    ich hatte 2-3 Jahre folgende Ausstattung:

    Mainboard: Asus P5QLD Pro
    RAM: 4 GB
    Prozessor: Pentium (R) E6600 @3.06Ghz
    Grafikkarte: GTX 560

    Nun habe ich mir heute einen neuen Prozessor zukommen lassen:

    Intel 2 Quadcore Q5500 mit einem Alpenföhn Kühler "Sella". (Beides gebraucht)

    Ich habe die alte CPU ausgebaut und die neue mit Wärmeleitpaste und dem neuem Lüfter eingebaut.
    Da der Lüfter der neuen CPU sehr viel Platz weg nimmt, musste ich einen weglassen und zwar den der den Staub oder was auch immer nach Außen befördert, liegt da vielleicht schon ein Problem?

    Denn wenn ich nun versuche mein PC zu starten, dann ist er für circa 1 Sek an, am Mainboard leuchtet ein grünes Licht (durchgehend wenn er mit Strom versorgt wird) und die Lüfter springen ALLE für 1 Sek an, danach passiert gar nichts mehr, dies kann ich so oft machen wie ich will und es verändert sich nichts.

    Kennt vielleicht einer diese Problem oder könnt ihr euch vorstellen woran es liegen mag. Bevor ich die alte CPU jetzt testweise wieder einbaue wären ein paar Tipps ganz nett!

    Ich bin gerade echt mega am verzweifeln, da ich überhaupt kein Fachmann bin auf dem Gebiet und wahrscheinlich es auch einem überlassen hätte sollen. Aber Geiz ist geil und es kostet nun eben mal was.

    MfG

    Robin
     
  2. Ich habe gerade die alte CPU wieder eingebaut und den neuen Lüfter dran gelassen. Jetzt fährt er hoch, mein Mainboard versteht sich zwar mit dem neuem Prozessor, aber kann es sein das ich ein BIOS Update brauche?

    Vielleicht weiß ja jetzt noch einer weiter.

    Danke!
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ein Q5500 ist mir nicht bekannt.
    An der BIOS Version kann es nicht liegen, weil die Quadcores schon mit BIOS-Version 0305 laufen und das ist die erste, die es für das Mainboard gibt.
    http://www.asus.com/de/Motherboards/P5QLD_PRO/HelpDesk_CPU/

    Möglicherweise muss der CPU-Lüfter am Mainboard angeschlossen sein. Es kann einen Schutzmechanismus geben, der den Start verhindert, wenn kein CPU-Lüfter gefunden wird.
     
  4. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Du kannst aber auch mal ein Biosreset versuchen, bitte Handbuch lesen.

    Snake
     
  5. Ich meine natürlich Q9550 :/

    Ich bin der festen Überzeugnung das ich bei beiden male den CPU Lüfter am CPU-FAN angeschlossen hatte. Vielleicht noch andere Ideen?

    EDIT: Habe gerade nur die CPU ausgewechselt ohne andere Stecker raus zunehmen, also der CPU Lüfter war am CPU-FAN, aber das selbe Problem wie vorhin, es startet nicht.
     
    Last edited: Apr 18, 2015
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Hast du den Biosreset gemacht?

    Snake
     
  7. Jap hat sich nichts geändert, jetzt habe ich das Problem das wenn ich den alten Prozessor anschließe, der PC zwar startet aber ich kein Bild bekomme. Ich habe das Gefühl das ich ihn falsch verkabelt habe und darauf manche Probleme schließen.

    Aber wenn die eine CPU den PC starten lässt oder die neue (gebrauchte) CPU ihn nicht starten lässt, ist das nicht ein klares Zeichen für eine kaputte CPU?:bse:
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Was soll der Oldie noch bringen?
    Die Hardware ist mittlerweile 6-7 Jahre alt, nicht 2-3.
    Mein P5Q ist das auch.

    Wie heißt denn das Netzteil?
     
  9. Ich kann gerade nur ein bisschen über mich selbst lachen..
    So eine CPU funktioniert natürlich nicht, wenn der CPU Stecker nicht am Mainboard angeschlossen ist. Aber was soll es, ich denke jeder hat mal klein angefangen und dies ist wahrscheinlich nur ein flüchtigkeitsfehler oder anfängerfehler gewesen :D.

    Nun startet (so hört es sich an) der Pc, aber Bild erscheint trz. nicht.

    Das Netzteil ist RELATIV neu im gegensatz zu den anderen Sachen, es ist ein Be quiet L7-530W. Diese musste ich durch die erneuerung meiner Grafikkarte dazu kaufen. Kann es sein das mein neuer Lüfter und oder Prozessor nun soviel Watt frisst das es nicht mehr aussreicht oder würde der PC dann erst recht nicht angehen?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Kein Bild=kein Start.

    Wenn er auch mit der alten CPU nicht mehr startet, dann hast Du ihn bei Deinen Umbau-Aktionen wohl endgültig zerstört. Die Intel-Sockel sind ziemlich empfindlich, da verbiegt sich schnell mal ein Federchen.
     
  11. Glückauf er startet und ich sehe auch ein Bild, das BIOS reset hat geholfen. Doch nun bootet er, jedoch nach der Marke meines Boards kommt die Fehlermeldung "Please enter Setup to recover Bios setting" Maybe USB Device Deactivated

    Jedoch wenn ich die DEL Taste drücke kommt prüft er alle vorhanden Sachen wie Speicher/Grafikkarte und gibt mir diese dann aus und gibt mir am Ende wieder den Fehler Keyboard/Interface error "Please Enter Setup.. "
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welche Tastatur ist angeschlossen: USB oder PS/2?
    Bei USB mußt Du im BIOS die Legacy-USB-Unterstützung aktivieren und mit F10 die Werte bestätigen.
     
  13. Hallo chipchap,

    ich habe/hatte beides angeschlossen. Diese haben auch Funktioniert, mein Problem ist das wenn ich Ihn starte erst der ASUS Bildschirm kommt:
    $10419555_1601316913488639_6138437521975890470_n.jpg
    Und danach kommt diese "Fehlermeldung" und er fährt wieder runter.
    $1471857_1601316806821983_8476048582283881995_n.jpg

    Wenn ich versuche mit der DEL Taste ins BIOS zu kommen. Kommt folgender Bildschirm:
    $11129195_1601316883488642_3671840638034209915_n.jpg
    dann

    Da meine alte CPU die E6600 war und ich mir nicht ganz sicher bin welche Version diese unterstüzt: http://www.asus.com/de/Motherboards/P5QLD_PRO/HelpDesk_CPU/

    da nichts angeben ist habe ich es mit dem ASUS Task FLASH versucht und habe auf einem USB Stick die Version für mein jetzigen Prozessor (Version 0305) aufgespielt, jedoch hat sich nichts geändert, weiß jemand weiter?
     
  14. EDIT: nach dem Versuch ins BIOS zu gelangen, erscheint dieses Bild:
    $1462861_1601316826821981_8059186283415762177_n.jpg
    und er fährt sich runter.

    (Tschuldigung für Doppelpost, aber konnte beim Editieren kein Bild einfügen)
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Teste mal den RAM mit memtest86.
     
  16. Muss ich dazu nicht erstmal es bis auf den Desktop schaffen?
    Oder meinst du an einem anderen PC?

    Den hätte ich nicht zur Verfügung und ich denke Freunde und Bekannte lassen mich nicht an Ihre PCs und für eine Reperatur fehlt mir das nötige Kleingeld. Vielleicht noch eine andere Idee? Irgendwelche Tastenkombinationen? Oder meinst du es ist ein Hardware fehler?
     
  17. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ist eine USB-Festplatte angeschlossen?
    Da steht etwas von Überstrom an USB-Port:
    .
     
  18. Nein, es ist eine ganz normal fest eingebaute Festplatte.
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Vergiss den RAM-Test. chipchap hat den richtigen Hinweis gegeben.
     
  20. Ich werde jetzt nochmal alle USB Anschlüsse vom Mainboard abmachen, "säubern" und erneut anschließen. Nach ein bisschen lesen liegt es wohl öfters an verdrehten Pins, ich hoffe so ist es nicht und es ist nur ein bisschen Staub oder ähnliches.
    Wünscht mir glück!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page