1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC startet nicht, neue CPU, woran liegt es?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Robin123462, Apr 18, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Also die Fehlermeldung kommt da Pins oder ähnliches bei den USB Ports verdreht sind, die meisten haben das Problem damit gelöst indem sie die vorderen USB Ports vom Mainboard abgekabelt haben. Bei mir hat dies nicht funktioniert, daher gehe ich davon aus das einer der hinteren USB Ports durch zu viel Gewalt, Einbau des CPUs oder was auch immer beschädigt wurden. Gesäubert habe ich es bereits.

    Die Fehlermeldung lautet: "USB device over current status detected problem." (wenn ich mich nicht irre) vielleicht kennt einer dieses Problem und hat es anders gelöst, kann man eventuell die hintereren USB Ports abschließen, also dicht machen das sie kein Empfang mehr ans Mainboard geben würde das helfen?

    Und würde ein komplett neues Mainboard das Problem lösen?`
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ab 30€ kann man das Mainboard da kriegen. Oft kriegt man dazu auch noch eine Core2Duo CPU geschenkt.
     
  4. Also entschuldigung, aber ich glaube unsere Gedanken von einem konstanten Computer oder was auch immer gehen weit auseinander.

    Ich habe mit den oben beschriebenen Komponenten, also ohne die neue CPU viele Jahre die neusten Spiele gespielt.
    Ob es jetzt Arma 3 auf Hoch mit konstanten 40-50 fps waren oder vor kurzem das neu erschiene GTA, was ich zwar nur auf niedrigster Grafik spielen konnte, aber das war für mich kein Problem. Was überrings auch der Grund war mir einen neuen Prozessor zu beschaffen, da ich davon ausgegangen bin das meine Grafikkarte mehr kann als ich denke, eventuell auch mit Übertakten.

    Aber wie seht ihr das? Ich möchte nichts böses unterstellen, aber wie Chipchap geschrieben hat das es zweifelhaft ist oder das er einfach zu Alt ist. Was stellt ihr euch denn vor? Reden wir jetzt von den neuesten Gamer Pcs oder von der mittelklasse oder von den noch schwächeren?

    EDIT: Ich werde mir nun P5Q Deluxe kaufen, ist denn zusammen mit dem neuen Quadcore und der GTX die Hardware "sooo" schlecht?
     
    Last edited: Apr 19, 2015
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Abschließen?? Empfang??
    Für mich klingt das, als ob da ein Kurzschluß drin ist - beseitige den einfach.
     
  6. Snake

    Snake Viertel Gigabyte

    Was passiert wenn du alle Laufwerke mal abklemmst und dann versuchst ins Bios zu gelangen?

    Snake
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich habe einen sehr ähnlichen PC mit P5Q, Intel Q6700 und HD 6870.

    Die Komponenten sind 8,7 und 5 Jahre alt.

    Mittlerweile gibt es 5 neue Prozessor- und 3 neue Grafikkartengenerationen.
    Spielen kann ich damit die neuesten Spiele nicht mehr - da reichen weder Prozessor noch Grafikkartenleistung (5-8 Bilder Pro Sekunde in neuen Spielen).
    Aufrüsten kann man da nichts mehr; der CPU-Sockel läßt nur noch einen Q9550 mit geringem Leistungsplus zu und eine bessere Grafikkarte alleine bewirkt nur wenig.
    Natürlich kann man ältere Spiele auf höchsten Auflösungen ruckfrei laufen lassen.

    Da ich aber auch manchmal als Programmierer und Servicetechniker jobbe, muß ich den PC nun in den Ruhestand schicken.
    Die Komponenten sind einfach zu alt (DDR2-RAM, USB 2, ...).

    Windows 8 habe ich auch getestet, da laufen schon einige Komponenten nicht mehr (Drucker, Scanner).

    Irgendwann muß man in den sauren Apfel beißen und umrüsten, besonders wenn man neuere Spiele spielen will.

    Wenn man nur ältere Titel laufen läßt und mit den Übertragungsraten der Schnittstellen (USB, SATA) zufrieden ist, kann man den PC selbstverständlich bis zur Nichtmehrverfügbarkeit der Bauelemente betreiben.

    Z.T.:
    Das Over Current Problem könnte an schlechten Masseverbindungen liegen:
    http://forum.chip.de/cpu-board-speicher/usb-device-over-current-status-detected-problem-1587562.html .
     
    Last edited: Apr 20, 2015
  8. magiceye: Ich denke auch das es ein Kurzschluss ist, das ist wohl das bekannteste Problem bei dieser Fehlermeldung. Jedoch lösen die meisten ihr PRoblem indem sie das USB Front Panel abschrauben, nicht anschließen. Das Problem hierbei ist das es nicht daran liegt, sonder meiner Vermutung nach an den hinteren USB Ports der Southbridge und da habe ich denke eh kein Einfluss drauf.

    snake: Auch dies habe ich schon versucht und bereits alle "unnötigen" Komponenten entfernt, leider hatte ich damit kein Erfolg.

    chipchap: Wenn ich ein bisschen zurück denke ist es tatsächlich schon ein bisschen her das ich den Pc gekauft habe, aber trz. gingen viele Spiele immer noch bis zu einem gewissen Punkt. Total War 2, ging zum Beispiel gar nicht. Egal wo, es waren nur ein paar FPS rauszuquetschen. Jedoch spiele wie GTA gingen durchaus noch mit wenigen (20-30)fps. Das war das einzige was mich ein bisschen gewundert hat und das nötige Kleingeld fehlt eben wie so oft, womit würdest du mir vorschlagen aufzurüsten ? Mit dem Mainboard damit ich überhaupt erstmal bessere Komponenten verbinden kann oder doch mit etwas anderem?

    Zu dem Thread mit der Masseverbindung, ich habe mir diesen bereits durchgelesen, aber alle angegebenen fixe haben nicht funktionier. Trz. danke!



    Ich werde mir jetzt das P5Q Deluxe kaufen und wie Chipchap schon sagte noch versuchen das letzte rauszuquetschen.
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Gar nicht.
    Ein Q9550 bringt noch ein paar Prozent Mehrleistung, eine neue Grafikkarte fast gar nichts.

    Der Sockel 775 ist am Ende der Lebenszeit angelangt.

    Daraus resultieren neuer Prozessor, neues Bord, neuer Speicher für einen Neuanfang.
    Die Grafikkarte kann man erst mal übernehmen.

    Wenn Du mit dem P5Q Del. weitermachst, kann das noch eine Weile halten.
    Vergiß die Wärmeleitpaste nicht beim CPU-Einbau und deaktiviere die unnötigen Asus-"zugaben".
    Die fressen nur Speicherplatz und bringen nichts.
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Also ich habe noch ein altes K78SX hier herumliegen. Das Board ist auch so störrisch, erst funktioniert die Tastatur NICHT. Ich kann also nicht ins Bios, kann im Bootloader nichts einstellen.
    Also fährt das gute olle WinXP erstmal hoch. Nicht weil ichs will, sondern weils nicht anders will. :rolleyes:
    Im WinXP funktioniert die Tastatur auch erstmal nicht. So. Ich ziehe die Tastatur raus (auf der schreibe ich übrigens gerade von meinem Hauptrechner aus) und stecke die Tastatur wieder ein. Pling du du - Tastatur erkannt. Nun kann ich in WinXP schreiben. Ich starte nun den K7S8X-Rechner neu, aus dem XP heraus... und die Tastatur läuft sofort auch im Bios einwandfrei.
    Also schlage ich jetzt mal vor, den Rechner mit zu Kumpels nehmen, deren Tastaturen durchchecken. Denn auch am K7S8X gingen andere Tastaturen auf Anhieb, diese hier aber nicht! Weder an PS/2 noch am USB direkt.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page