1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt ab, Überspannung?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ZockFreak, Apr 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Hallo zusammen,

    seit gestern stürzt mein Rechner manchmal ab, bootet neu und gibt folgende Meldung:
    "Power supply surges detected during the previous Power on".
    Ich konnte Windows danach aber starten.

    Nun fährt der Rechner gar nicht mehr hoch, er findet die Festplatte nicht mehr. :-(

    Weiß jemand Rat?

    Viele Grüße
     
  2. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann kann man auch sagen, was für ein neues Netzteil in Frage käme.
     
  4. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Also ist echt das Netzteil hinüber? Der PC ist ein Monat alt. :-(
    Und warum erkennt er auf einmal die Festplatte nicht mehr?

    Bzgl. der roten Schrift: Ich habe ja eine eindeutige Fehlermeldung gepostet, und um allgemeine Tipps gebeten.

    Viele Grüße
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du postest jetzt besser die geforderten Angaben über die Hardware.
    Dann kann man auch beurteilen, ob das fast neue Netzteil für die Hardware geeignet ist. Gerade bei billigen PCs taugen die Netzteile nicht viel.
     
  6. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

  7. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Okay, hier mein System:

    Mainboard: Asus P7H55-M
    Prozessor: Intel i5-760 (4x2,8)
    4GB DDR3 CL9 RAM
    Netzteil: 750W CP-750 Combat Power 13,5cm
    Grafik: ATI Radeon HD 5770 1GB
    WLAN-Karte
    DVD-LW

    Wird sonst etwas benötigt?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Combat Power gehört zu der Kategorie Billigschrott.
    Da sind die 400 Watt Netzteile, die hier in der Kaufberatung empfohlen werden besser.
    Der Schaden sollte vom Händler behoben werden, da er in die Gewährleistung fällt.
    Wenn es geht, würde ich gleichzeitig ein anderes Netzteil einbauen lassen.
    Ein be quiet E8-450W oder Cougar A450 wäre eine echte Verbesserung.
    Die Hardware ist ja ansonsten ganz brauchbar.
     
  9. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Danke für Deine Hinweise, also wurde ich über den Tisch gezogen. Die Festplatte, die mir eingebaut wurde, war übrigens nach 2 Wochen schon kaputt. Die habe ich aber selber getauscht, wegen den sensiblen Daten.

    Frage: Ist es normal, dass beim Netzteil-Problem die Festplatte nicht mehr erkannt wird? Sie geht kurz an, wird aber nicht erkannt.

    Rechtliche Fragen kannst du mir wohl nicht beantworten? Ich brauche den Rechner dringest...bis die nachgebessert haben, vergehen Tage oder Wochen...wenn ich jetzt schon ein neues Netzteil kaufe, kann ich wohl nichts zurückfordern.
    Werden die wohl ein anderes Netzteil einbauen?
    Ist das von dir genannte Netzteil trotz 300 Watt weniger genauso leistungsfähig?

    Viele Grüße
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Netzteil kostet weniger als 35€. In dieser Preisklasse kann man ein gutes Netzteil für einen Büro-PC finden, aber mit Sicherheit nicht für PCs, denen beim Spielen stundenlang Höchstleistung abverlangt wird.
    Man findet mit einer Suchabfrage genug Argumente gegen dieses Combat Power http://www.google.de/search?hl=de&q=650+watt+combat+power++schrott&btnG=Suche
    Es schneidet nur bei Leuten gut ab, für deren PC es überdimensioniert ist und die mit einem guten 300 Watt Netzteil sparsamer unterwegs wären.

    Hier siehst du, welche Netzteile bei welcher Hardwarekonfiguration empfehlenswert sind:
    http://www.pcwelt.de/forum/kaufbera...ich-geldbeutel-stand-04-11-a.html#post1149511
     
  11. Ich denke, dass dein Netzteil das zeitliche gesegnet hat. Am besten nen Kumpel fragen ob der dir seins ausleihen kann....
     
  12. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    So, den PC habe ich heute zur Überprüfung abgegeben.

    Reicht denn der "Be quiet e8 400w" aus, wenn vorher angeblich ein Combat 750W notwendig war für die Ausstattung.
    Die setzen mir - wenn es am Netzteil liegt- auch ein anderes ein, also bräuchte ich von euch die Bestätigung, dass das 400er reicht. ;)

    Gruß
     
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Last edited: Apr 19, 2011
  14. Besorg dir nen neues netzteil frank
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Du schreibst gern Hinweise, die schon längst gegeben worden noch mal vorsorglich hin, oder? :rolleyes:
     
  16. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Soo...ich habe den Rechner am Mittwoch abend zum Händler gebracht und ihn Donnerstag abend mit neuem Netzteil (be quiet! Straight Power E7 600W; ein anderes hochwertigeres in dem Preissegment war nicht lagernd) wieder abgeholt.

    Das erste Mal eingeschaltet läuft alles super...doch gestern: Die selbe Fehlermeldung erneut. Bei jedem Hochfahren erscheint nun wieder die Überspannungsmeldung.

    Jetzt meine Frage: Woran soll es sonst liegen als am Netzteil?

    Ich habe vor mehr als 2 Wochen eine neue Festplatte eingebaut...aber die kann es ja eigentlich nicht sein. (Hersteller Samsung)

    Ich bitte euch um eure Hilfe.


    Gruß
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das Mainboard könnte Kontakt mit dem Gehäuse haben oder ein Abstandshalter sitzt nicht richtig.
     
  18. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Wie kann ich das denn überprüfen? Habe jetzt mal die Schrauben vom Mainboard etwas (!) gelockert, um evtl. Druck zu beseitigen. Aber was sind Abstandshalter?
    Habe leider im Hardware-Bereich nicht so viele Erfahrungen, deswegen würde ich mich freuen, Du könntest mir alles etwas detaillierter beschreiben. :)

    Der Fehler war gerade übrigens einmal weg, kommt aber jetzt wieder jedes Mal.

    Kann so ein Fehler auf einmal auftreten? Es wurde ja nichts mit dem PC gemacht und auf einmal war der Fehler (vor ein paar Tagen) da...
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Abstandshalter sind die Teile, in denen die Mainboardschrauben drin sind. Damit das Board eben nicht auf dem Gehäuse aufliegt.

    Kann man diese blöde Meldung im Bios evtl. abstellen? Oder ist vorher auch jedes Mal ein Absturz?
     
  20. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Also so wie ich das sehe, gibts da keine extra Abstandshalter. An der Oberkante sind es nur ein paar "mm" bis zum Gehäuse. Ich wüsste jetzt auch nicht, wie ich - ohne Komplettausbau - da etwas ändern könnte. :(

    Die Meldung kommt bei jedem Start. Abgestürzt ist er bisher noch nicht, kann ja aber noch kommen.
    Ich möchte die Meldung auch ungerne ignorieren, da sie ja einen Grund hat.

    Wie könnte ich denn dem Fehler auf die Spur kommen?


    Edit: Ich habe jetzt mal sämtliche USB-Geräte vor dem Start entfernt, da ich in einem anderen Forum (von ASUS) gelesen habe. Brachte aber keine Besserung.

    Könnte die WLAN-Karte Probleme machen? Irgendwie müssen wir das Problem ja eingrenzen....
     
    Last edited: Apr 23, 2011
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page