1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC stürzt ab, Überspannung?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by ZockFreak, Apr 18, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Manchmal sind die Abstandshalter auch ins Gehäuse integriert, quasi Huckel auf dem Mainboard-Träger. Hauptsache das Board ist hoch genug, um nicht auf dem Trägerblech aufzuliegen. Wenn die Abstandshalter komplett fehlen, aber nötig sind, dann würden auch hinten am Slotblech die Anschlüsse um ein paar mm versetzt sein und nicht 100% passen.

    Die Frage ist halt, ob diese Meldung überhaupt einen Grund hat oder ob das Mainboard einfach nur spinnt. Denn wenn die Spannungen sich im normalen Bereich bewegen,... ähm ja wie sind denn die Spannungen denn nun eigentlich mit dem neuen Netzteil...? Bei Leerlauf und Last bitte mal messen und hier posten. Geht z.B. mit hwmonitor. Einfach das Tool starten, dann den Rechner mal ordentlich unter Last setzen, z.b. mit einem ressourcenlastigen Spiel und zum Schluß einen Screenshot von dem Programmfenster machen (ALT+DRUCK) und hier anhängen, da hätten wir dann die Min/Max-Werte.
    Alternativ einfach im Bios nachsehen, aber da hast Du nur die Leerlaufspannungen.
     
  2. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Also da müssen welche sein, ansonsten kommt da ein Kurzschluss!
    Schaue besser mal genauer nach, auch wenn es nur "ein paar mm" sind.

    Gruß kingjon
     
  3. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    So, habe mir "hwmonitor" runtergeladen, Screens sind angehängt.
    Ich hoffe, ihr könnt damit etwas anfangen. Falls noch mehr erforderlich ist, einfach Bescheid geben. ;)

    Noch eine Info: Beim Start zeigt das BIOS auch immer "No Keyboard detected" an, falls das etwas bedeutet.

    Ich werde jetzt nochmal wegen dem Abstand gucken und warte auf weitere Anweisungen. ;)
     

    Attached Files:

  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wie lange hattest Du die CPU belastet?
    "auxtin" sieht etwas hoch aus, muß aber nicht zwangsweise überhaupt ein Sensor sein.
    Das Leerlauf-Bild war eigentlich überflüssig, das Tool loggt ja min/max-Werte mit. ;)

    "No Keyboard" kann durchaus sein, wenn die Tastatur eine mit USB-Anschluß ist. Kann aber auch darauf hindeuten, daß das Mainboard "spinnt".
     
  5. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Bei dem Screen war die CPU nur 5 min. oder kürzer belastet. Ich stelle jetzt nochmal einen Screen rein, bei der ich mind. 60 Min. am Stück "Rift" gespielt habe (hohe Grafik- und CPU-Last).

    Kann man dort etwas ableiten?
     

    Attached Files:

  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Sieht soweit halbwegs OK aus.
    Im Sommer könnte die CPU allerdings deutlich über 60°C kommen und dann muß sie sich womöglich drosseln, um Überhitzung vorzubeugen.
    Was für ein CPU-Kühler ist da drauf?
    Welches Gehäuse hast Du, wie viele Gehäuselüfter sind wo montiert?
    Das BeQuiet ist ja dummerweise schön leise, bewegt also kaum Luft.

    Ich würde zudem die AUXTIN-Temperatur mal mit Everest vergleichen. Vielleicht bekommt der Sensor dort einen sinnvolleren Namen zugewiesen.
     
  7. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    CPU-Kühler ist von Intel (also boxed). Gehäuse müsste ich auf der Rechnung schauen, wird aber No-name sein.
    Zusätzliche Gehäuselüfter sind nicht installiert.

    Aber warum sprechen wir jetzt so intensiv über die Temperaturen? ;)
    Mit Everest werde ich nachher oder morgen nochmal testen.

    Was mach'n 'wa? :)
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Warum? Weil Backofentemperaturen oft der Grund für Abstürze sind.

    Darum würde ich schleunigst hinten einen möglichst großen Gehäuselüfter einbauen, der die warme Luft rauspustet. Da freuen sich alle Komponenten drüber.
     
  9. ZockFreak

    ZockFreak Byte

    Okay, der wird dann demnächst als Zubehör angeschafft.

    Nur wenn es an der Temperatur liegen würde, käme ja nicht die Überspannungsmitteilung...

    Gibts noch einen anderen Lösungsweg den Fehler zu finden?
    Muss ich für die Abstandshalber das Mainboard inkl aller Komponenten ausbauen? :(

    Ich verstehe das alles nicht...wie kann ohne Veränderung und Bewegung so ein Fehler auftreten...?
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt keine Überspannung, also darf die Meldung getrost ignoriert werden.

    Oder stürzt die Kiste immer noch ab?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page