1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC übertakten - das bringt es

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by iks.P, May 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. iks.P

    iks.P Byte

    Was wichtiger ist als CPU Speed:


    Schnelle Festplatte mit großen cache ab 8 mb

    Doppel Speicher mit große Taktzahl

    Vernünftige Grafikkarte
     
  2. chelmiss

    chelmiss PC-WELT Redaktion

    schnelle festplatten sind superwichtig, will man hohes arbeitstempo - klaro. denken sie auch an den arbeitsspeicher.

    hier gehts aber nicht um aufrüsten, schnellen pc zusammenstellen & co., sondern cpu-tuning. und das gibts - siehe artikel - (fast)umsonst.
     
  3. jeeva_k

    jeeva_k Kbyte

    @chelmiss

    gibt's auch ältere Artikel über Übertaktung, würde gerne mal meinen Athlon (900 MHz) Beine machen, aber hab kein AI sondern nur Taktfrequenz und Multiplikatoreinstellung, hab 100 MHz FSB, 256 MB RAM und 5400 RPM HDD. GeForce 2 GTS.
     
  4. chelmiss

    chelmiss PC-WELT Redaktion

    nein, hier leider nicht. hab mal kurz im internet gestöbert und massig informationen (suchbegriffe: athlon 900 übertakten): zum übertakten für ihren athlon (thunderbird 900?) gabs zwei möglichkeiten: umlöten von wiederständen (ätzend) oder eine kleine zusatzkarte mit dipschaltern (kostete rund 50 mark). einen deutlich spürbaren leistungssprung werden sie vermutlich - zumindest heissts so unter anderem im pc-welt-forum der zeit - nicht erwarten.
     
  5. Der_Shogun

    Der_Shogun Kbyte

    das kann ich bestätigen, bei einem AMD900 lohnt sich das nicht da man auf der CPU erst anfangen muss die übertaktungsmöglichkeiten frei zu brücken und dann wird die CPU nicht gerade stabiler. von einem nicht spürbaren performancesprung (den man z.b. bei einem amd3000 dann merkt) ganz zu schweigen.
     
  6. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Bei welcher Anwendung soll sich denn der "Leistungssprung" bemerkbar machen?

    Sorry, aber für die meisten "Overclocker" ist das ein Selbstzweck und nicht etwa eine Notwendigkeit, die sich durch eine bestimmte zu erfüllende Aufgabe ergibt.

    Gibts eigentlich eine Statistik, wieviele unsachgemäße Tuningmaßnahmen durch hochgejagte CPUs zu einer vorzeitigen Neuanschaffung geführt haben? Hätte man die Neuanschaffung gleich vorgenommen, würde in jenen Fällen auch der alte PC noch "leben".

    OC gehört folglich -nicht erst seit heute- in die Mottenkiste.

    MfG Raberti
     
  7. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Bei irgendwelchen Tools, die die "Leistungssprünge" nachmessen... :rolleyes:
    ... Volle Zustimmung, auch zum Rest

    MfG, kuhn73
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Moin!
    Das ist jetzt nicht ernst gemeint, oder? ArcticCooling TC und übertaktungsfest??
    Manchmal gibt es mit denen ja schon bei Normaltakt Probleme. :confused:

    Gruß, Andreas
     
  9. ossilotta

    ossilotta Ehren-Moderator

    Manchmal aber immer öfter :jump:

    Zweifelsfrei einer der schlechtesten Lüfter auf dem Markt.
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber das Preis-/Leistungsverhältnis ist ganz gut :rolleyes:
     
  11. Flox

    Flox Byte

    Ansichtssache!

    Wenn ich meinen Athlon XP statt mit 1.466MHz mit 2.400MHz laufen lassen kann und dadurch seit etwa 2 Jahren eine (auch heute noch) gute Performance mit einer 79Euro-CPU zur Verfügung hab, dann gehört weder die CPU noch das OC in die Mottenkiste. ;)

    Gruß, Flox
     
  12. ahelmiss

    ahelmiss Byte


    Hallo,

    wie im Artikel geschrieben, macht sich die erhöhte Leistung bei Spielen und beim Video-Encodieren deutlich bemerkbar.

    Overclocking ist, richtig durchgeführt, keine Selbstzweck sondern holt das maximale aus der verfügbaren Hardware. Wie im Artikel geschrieben, geht das ganze natürlich absturzfrei.

    Die von Ihnen angefragte Statistik ist mir nicht bekannt.

    Wie im Artikel geschrieben, ist meiner Meinung nach Overclocking nichts für die Mottenkiste, sondern mittlerweile eine sehr ausgereifte Möglichkeit, mehr Leistung aus der verfügbaren Hardware zu holen.
     
  13. ahelmiss

    ahelmiss Byte

    Hallo,

    richtig montiert sind diese Kühlkörper problemlos. Auch beim Übertakten. Bei mir tun sie es jedenfalls - leise und recht preiswert noch dazu. Info nebenbei: selbst übertaktet läuft der Lüfter des angesprochenene Athlon-64-Kühlkörpers erst nach einigen Minuten überhaupt erst an.
     
  14. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Icch muss sagen, dass ich mein "bissl" merke. Zwar reißt man damit keine Bäume mehr aus, aber ein klein wenig isses angenehmer.
    Mein Athlon XP 2500+ mir originalen 166MHz FSB hab ich als 3200+ mit 200MHz FSB laufen
     
  15. Also, wir haben hier in 4 AMD64-Rechner den Artic-TC drin. Superleise und irgendwelche Temperaturprobleme sind uns völlig fremd.

    Ich finde es schon seltsam, wie doch manchmal Dinge nieder gemacht werden, die man selbst mit Zufriedenheit betreibt. Irgendwie zweifle ich daran, dass die Verfasser solcher Äußerungen jemals selbst so ein Produkt probiert haben, oder sie waren schlichtweg unfähig, es richtig zu montieren.

    Da habe ich doch neulich in einem Forum gelesen, dass man die Schrauben des Kühlers für den AMD 64 (heute sind es zum Glück oft Klammern) restlos fest anziehen muß, so fest, wie es nur irgendwie geht. Jeder sollte sich darüber im Klaren sein, dass bei solchen Gewaltakten die Verformung des Kühlers eine plane Auflage auf dem Prozessor verhindert. Der Kühler wölbt sich da nämlich schlichtweg in der Mitte nach oben und liegt an der Stelle nicht mehr auf dem Prozessor.

    Richtig macht man es so: Hauchdünn Wärmeleitpaste drauf, Kühler so montieren, dass er plan und satt aufliegt. Bei Schraubenmontage die Schrauben nur gerade gut anziehen, damit sich der Kühlerboden nicht hochwölbt.

    HD
     
  16. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Ich würd mir zwar auch keine Arctic-Coller holen, aber das er nu komplett Mist sein soll, sei mir auch neu.
    Dafür geniest dieser einen zu hohen bekanntheitsgrad.
    Und sowas kommt ja nicht nur durch den Preis.
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Doch, in erster Linie durch den Preis, ansonsten noch durch seine teilweise katastrophale Qualitätsstreuung.
    Als Gewinner sämlicher Awards ist er mir eher nicht in Erinnnerung, allenfalls in der Katagorie Lautstärke ist er wirklich gut.
     
  18. MastaKilla34

    MastaKilla34 Kbyte

    Also ich habe auch einen Arctic - Kühler (Copper Silent 2 TC) und die Kühlleistung ist katastrophal.
    Bereits bei diesen Außentemperaturen kann ich den PC nur noch bei offenem Gehäuse betreiben. 64°C bei Last (Athlon XP 2800+).
    Wohlbemerkt, ich habe nichts übertaktet.

    Grüße
    Kurt
     
  19. Bananchen

    Bananchen Kbyte

    Warum verbaut eine Vielzahl von Herstellern von "Billig-PC´s" diesen Kühler, wo sie doch wissen, dass viele Kunden auf die Lautstärke guggen.
    Ich für meinen Teil hab mir damals gesagt, wenn wir übertakten nehmen wir auch einen richtigen Kühler. Und somit ist es der Zalman geowrden. Hab zwar die Typbezeichnung net im Kopp jetzt, aber ich meinen den Kupferkühler mit den 130 Lamellen.
    Kam letztendlich auch 45 Dukaten das Ding, aber von der Kühlleistung und Lautsträke her....Spitze.
    Ich halte sowas immer getrennt, weil man kann was kaufen oder richtig kaufen. :rolleyes:
    Ich kauf lieber nur einmal... :D
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Na eben genau deswegen. Er ist billig und leise.

    @MastaKilla34:
    Abhilfe sollte(n) ein oder zwei Gehäuselüfter schaffen. Außerdem könntest Du den Temperatursensor kurzschließen und die Kupferplatte nachpolieren/schleifen, falls diese sehr riefig ist - dann ist der Arctic ganz brauchbar.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page