1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC überträgt kein Bild mehr an den Monitor

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by KeyserSoze1984, May 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich habe einen BenQ E2200 HD per HDMI-Kabel an meiner Geforce 9400 GT angeschlossen. Bisher lief auch alles wunderbar, doch seit Freitag morgen meldet mir der Monitor "kein HDMI-Signal", wenn ich den Rechner hochfahre. Dass der korrekt hochfährt, erkennt man daran, dass ich bei angeschalteten Boxen nach der üblichen Hochfahrzeit den Windows-Vista-Sound höre, der immer kommt, wenn ich mein Passwort angeben soll.
    Es kann eigentlich weder am Monitor noch am HDMI-Kabel liegen, denn an meinen Blu-Ray-Player angeschlossen funktioniert alles tadellos. Habe dann überprüft, ob vielleicht der HDMI-Anschluss der Grafikkarte kaputt ist und Rechner und Monitor über D-Sub verbunden - selbes Ergebnis, Monitor empfängt kein Bildsignal, aber der Rechner fährt sauber hoch.
    Ich hab auch schon mal in den Tower geguckt und geguckt, ob die Karte irgendwo unnormal aussieht, sie auch mal rausgenommen und wieder eingesetzt, alles hat nichts geholfen.

    Wie gesagt, Donnerstag abend lief alles tadellos, ich hab alles normal runtergefahren und ausgeschaltet, und seit Freitag morgen hab ich kein Bild mehr.

    Hat jemand ne Idee, a) wo der Fehler liegt und b) wie man ihn beheben kann? Hab noch die Vorgängerkarte, die ich zum Testen ja nochmal einsetzen könnte. Allerdings muss man doch bei Grafikkartenwechsel immer zuerst die Treiber deinstallieren, was ich ja ohne Bild nicht tun kann,oder?


    Hier nochmal meine Daten:

    AMD Athlon X2 6000+ Prozessor
    4 GB RAM
    Windows Vista 32-bit
    Nvidia Geforce 9400 GT
    Benq E2200 HD Monitor


    Schon jetzt vielen Dank für all eure Ideen!
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Setz die andere Karte ruhig mal rein.
    Wenns auch eine Nvidia-Karte ist, muß man den Treiber nicht unbedingt vorher deinstallieren. Und um zu schauen, ob das Bios angezeigt wird, ist es auch wurscht, ob Windows gerade den richtigen Treiber hat oder nicht. Es wird sich im Zweifel ohnehin dann mit dem Standard-VGA-Treiber starten.
    Klingt jedenfalls nach Grafikkarten-Defekt.
     
  3. Hey,

    vielen Dank für die schnelle Hilfe! Die alte Karte ist auf jeden Fall auch ne Geforce (7300 LE), könnte aber von MSI sein, weiss ich jetz net mehr genau, hab die zuhause, net hier in der Studenten-WG, kanns also erst am Ende der Woche testen. Aber zwischen MSI und Geforce gibts keine Konflikte, kann ich also testen, ja? Dann tu ich das, falls bis dahin kein anderer ne andere Idee hat.

    Nochmals vielen Dank!
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Hersteller ist sowieso egal bezüglich Treiber.
    Wenn Du Glück hast, merkt der Treiber nicht mal, daß es eine andere Nvidia-Karte ist. Ansonsten muß der Treiber halt noch mal neu installiert werden, aber dabei werden ja ohnehin nur die bereits vorhandenen Dateien/Registry-Einträge überschrieben, sollte also das System nicht vor irgendwelche Probleme stellen.
     
  5. So, Karte wurde gewechselt...selbes Problem. Also der Monitor erkennt schon, an welchem Anschluss was steckt, aber es kommt die Meldung "Kein Signal". Da es jetzt bei beiden Grafikkarten nich klappt, woran kanns liegen? Irgendwas am Grafikkartenslot, das verhindert, dass das Bild beim Monitor ankommt?

    PC fährt weiterhin korrekt hoch, der Kontrollsound, wenn Vista komplett hochgefahren ist, kommt immer noch.

    Bin etwas ratlos...
     
  6. So, der Thread kann geschlossen werden. PC war in der Fachwerkstatt, Ergebnis: Motherboard hinüber.

    Interessant war, dass der Service-Mann (den ich sehr schätze und der sehr kompenten ist) sagte, das wäre ein recht häufiges Problem bei HP-PCs, dass das Motherboard nach ner Zeit die PCI-Grafikkarte nicht mehr erkennt, und dann automatisch auf die OnBoard-Graka umstellt. Ich hatte also Glück, dass es überhaupt so lange geklappt hat! Da HP wohl auch kein passendes MoBo zum Austauschen mehr anbietet, müsste ich ein komplett neues MoBo kaufen und sämtliche Komponenten müssten auch neu bestückt werden --> das wars für den Rechner als Spiele PC. Mit der OnBoard Graka läuft er, aber mit der kann ich ja net mehr zocken.

    Unfassbar ärgerlich, da ich den erst vor nem halben Jahr ungefähr aufgerüstet hab mit stärkerem Prozessor, neuem Netzteil und neuer Grafikkarte.
    Steh jetzt also vor der Wahl: nix mehr zocken, oder neuer Rechner....

    Der wird dann jedenfalls NICHT mehr von HP sein.

    Schönen Dank nochmal an alle, die geholfen haben!
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn wirklich nur das Motherboard hinüber ist, dann reicht auch ein Austausch dessen.
    Den Rest kannst Du doch weiterverwenden.
    Nur weil HP keins hat, muß man doch nicht gleich aufgeben.

    CPU-Sockel und RAM-Slots müssen halt passend sein.
    Also erzähl mal, was für RAM genau Du hast, dann können wir Dir ein passendes Board empfehlen.
    Auch, ob Du im Gehäuse Platz für normales ATX oder nur für das kleinere µATX hast, wäre wichtig.
     
  8. Moin,

    also im Fehlerbericht der Werkstatt steht "Ein passendes Mainboard ist nicht mehr lieferbar." Liegt das vielleicht daran, dass der PC recht alt ist? Wurde im April 2007 gekauft. Kann es dann nicht doch sein, dass der Mann recht hat und es kein passendes MB mehr gibt, weder von HP noch von nem anderen Hersteller?

    Also ich hab 4 GB DDR2-Ram 533.
    Mit den Bergriffen ATX und mü ATX kann ich nix anfangen, sorry.
    Mein Mainboard ist ein ASUSTek Nodus M3.
     
  9. poro

    poro Ganzes Gigabyte

  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es gibt noch massenweise Mainboards für den Athlon-X2 und DDR2-RAM:
    http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbamd2p
    Die Werkstatt meinte vielleicht ein "baugleiches" :nixwissen:

    Miss einfach mal die Größe Deines Boards.
    http://de.wikipedia.org/wiki/ATX-Format
    µATX ist quadratisch, ATX bissel länger und somit rechteckig, da sind dann auch mehr Steckplätze für PCI-Karten drauf (4-5), µATX hat meistens nur Platz für 2-3 PCI(e)-Karten.

    So aus dem Bauch heraus wären die hier z.B. recht brauchbar:
    http://geizhals.at/deutschland/a333384.html
    http://geizhals.at/deutschland/a344159.html (wobei einige User damit wohl Probleme haben...)
    http://geizhals.at/deutschland/a450374.html (wird höchstwahrscheinlich eine Windows-Neuinstallation nach sich ziehen)
     
    Last edited: Jun 5, 2010
  11. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Wieso er steckt eh die 9400GT wieder rein,aber mit der gamen sei auch dahingestellt,ist ne Bürokarte.
    Vor Umbau alte Treiber löschen und die fürs neue Board drauf dazu den Neuesten für die 9400GT und dann umbauen und die Grakka gleich einbauen,ein Versuch ists wert,ansonsten neu aufsetzen.
    Ich würde auf eines dieser beiden zugreifen wenn kein normales ATX Platz hat,da wäre ein eventuelles CPU aufrüsten später auch noch ok.
    http://geizhals.at/deutschland/?cat...17_785G%7E544_MSI%7E544_Gigabyte%7E522_%B5ATX
     
    Last edited: Jun 5, 2010
  12. Echt cool, wie viele sich hier die Mühe machen, einem zu helfen! Dickes Danke!
    Werde den Laden meines (bisherigen) Vertrauens mal mit euren Meinungen konfrontieren, mal schaun, was er so meint. Danach meld ich mich dann wieder hier.
    Zu dem Kommentar, dass die 9400 GT keine Gaming-Karte sei: ich zock keine Ego-Shooter etc., wo wirklich nur das HighEnd-Produkt für vollen Genuss benötigt wird, hauptsächlich zock ich Sportgames a la PES 2010 oder NBA 2k10, wo die 9400 GT langt, um höchste Auflösung und Details darzustellen, und selbst Arkham Asylum konnte ich in einer für mich völlig befriedigenden, nein schicken Grafik zocken. Von daher bin ich da wohl etwas anspruchsloser als andere.

    Das von poro verlinkte MB ist tatsächlich meins, insofern habe ich alsso ein quadratisches Micro-ATX.
     
    Last edited: Jun 5, 2010
  13. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Aber wenn das nicht unten am Gehäuse fast aufsteht sondern ich schätz mal hab das noch nicht gemessen 5-6 cm Platz sind ,würde auch ein normales ATX Board passen.
    zB.http://geizhals.at/deutschland/a463844.html
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Es geht dabei eigentlich mehr um den Chipsatz von Nvidia, nicht die (integrierte) Grafikkarte.
     
  15. So, der betreffende Techniker war natürlich nicht da, und ich kann jetzt bis zum Ende der Woche auch net mehr hin. Da ich aber davon ausgehe, dass der bei seinem Standpunkt bleibt, hab ich mich entschlossen, eins von den von euch empfohlenen Mainboards zu ordern und mich dran zu versuchen, den Austausch selbst vorzunehmen. Was hab ich zu verlieren, und wenn ich n neuen PC kaufen würde, würd ich mich ewig fragen, ob die günstige Variante Mainboardtausch net doch geklappt hätte.
    Is das denn ne größere Sache? Also wie man Sachen auf dem Ding auswechselt, das weiß ich und hab ich auch schon gemacht (also Graka, Prozessor, RAM), aber das ganze Board noch net.
    Welches von den hier über Geizhals rausgesuchten sollte ich denn am ehesten nehmen? (Ich weiß, das is jetzt ne Art Kaufberatung, aber extra n neues Thema aufmachen dafür? Auch nich so optimal, oder?)
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, das ist schon eine größere Sache.
    Du mußt ja immerhin so ziemlich alles ausbauen, sämtliche Kabelverbindungen trennen und das neue Board nach dem Einbau auch wieder korrekt verkabeln.
    Wenn Du sowas noch nie gemacht hast, wäre eine peinlichst genaue Dokumentation der Kabelei, ggf. mit Fotos nicht verkehrt - oder gleuch Jemanden zu Hilfe holen, der bissel mehr Ahnung hat.
    Vor dem Basteln auch immer schön an einem blanken Heizungsrohr erden und die Bauteile möglichst auch antistatikfolie ablegen, Holztisch geht auch.

    Ich würde nicht unbedingt in der 40-50€-Region schauen, diesen Boards fehlt doch irgendwie mehr oder weniger immer irgendwas.
    So um die 60-70€ bekommt man schon was Solides, Gigabyte als Hersteller war in den letzten Jahren immer eine gute Wahl.
     
  17. Ja, das mit den Fotos ist ne gute Idee, ich hatte schon überlegt, ob ich mir diesen Grundriss, der hier im Thread verlinkt wurde, ausdrucke , und die Kabel mit so kleinen Plastikfähnchen oder so markiere. Holztisch ist vorhanden.

    Aus euren Antworten hab ich jetzt mal die 3 hier rausgesucht:

    1. http://geizhals.at/deutschland/a450374.html
    2. http://geizhals.at/deutschland/a333384.html
    3. http://geizhals.at/deutschland/a436735.html

    Wobei Nr. 2 und Nr. 3, wenn ich euch richtig verstanden habe, geeigneter wäre, weil es n Nvidia-Chipsatz enthält und daher wohlmöglich weniger Konflikte mit meiner 9400 GT verursacht? Wichtig wären mir im Sinne der Kostenreduzierung auch, dass 4 RAM-Schlitze vorhanden sind, meine 4 GB (ab Kauf 2 GB) splitten sich nämlich in 1 x 2 GB, 1 x 1 GB und 2 x 512 MB Riegel auf.

    Sollte der Umbau geklappt und ich alles richtig verkabelt haben, kann ich den Rechner dann einfach wieder einschalten und er fährt korrekt hoch, oder muss ich dann noch im BIOS rumfummeln?
     
  18. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Bei den 8200er Boards kann es sein das dein System normal höchfahrt und du dann im laufenden Windows die Treiber aktualisieren kannst.

    Beim andern kannst es so versuchen:
    Vor Umbau alte Treiber löschen und die fürs neue Board drauf dazu den Neuesten für die 9400GT und dann umbauen und die Grakka gleich einbauen,ein Versuch ists wert,ansonsten musst neu aufsetzen.

    Es kann sein das der Rechner nicht hochfährt,normalerweise ist eh als Firstboot das Laufwerk eingestellt (ansonsten im Bios umstellen und speichern) dann von der Win CD/DVD starten und neu aufsetzen.

    Bei deiner Ram Mischung könnt es auch Probleme geben wenns nicht läuft, mal nur den eine 2GB (vielleicht auch nur die 2x512 als dualchannel) Riegel rein und die anderen wenn das System läuft nachstecken.
     
    Last edited: Jun 7, 2010
  19. Also:

    Habe mich für das ASRock K19N78FullHD-hSLI R3.0 entschieden, das kam heute, bin grad am wechseln, alles super, alles verkabelt, bis auf den Lüfter vom Gehäuse..und jetzt der Haken: Der Anschluss für den Systemkühler ist auf dem Board, warum auch immer, GANZ RECHTS, also so weit weg von der Rückseite, wie nur möglich, und: das Kabel meines Lüfters kommt nicht bis dahin. Ohne Lüfter fahr ich den PC natürlich nicht hoch, daher meine Frage:
    Gibts sowas wie n Verlängerungskabel für den Lüfter, oer brauch ich n anderes Board bzw. nen Lüfter mit längerem Kabel?


    So was blödes....

    P.S. Hab auch nich für alle Kabel, die zu Anschlüssen an der Front des PCs hören, n Platz gefunden. Das eine ist der Platz "F1394" (roter Stecker, 9 PIN-Eingänge)", das andere "F Line In 1" (kleinerer weißer Stecker, 4 PIN-Eingänge), was zu den Mikro, Kopfhörer etc. Anschlüssen führt. Ich konnte nur ein Kabel an den "HD Audio Front Panel"-Anschluss anschließen, reicht der bei diesem MB-Modell vielleicht aus? Oder sind die Kabel net so wichtig, da ich ja hinten auch Soundein- und Ausgänge habe?
     
    Last edited: Jun 11, 2010
  20. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page