1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Umrüstung für Videobarbeitung

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Videowurm, Nov 27, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Videowurm

    Videowurm Byte

    Hallo Leute!
    Ich möchte meinen alten PC umrüsten, damit ich mit der Videobearbeitung voll durchstarten kann. Für Spiele habe ich meine XBOX360.

    Zur Videobearbeitung: Filme bald in HD, benutze MagixVideo ProX3, vielleicht auch mal AfterEffects.

    Als Umrüstbudget hätte ich ca. 500-550 Euro angesetzt, wie gesagt kein Gamer PC!
    Hier mal mein jetziges System:

    Fujitsu Siemens Scaleo T
    CPU: Pentium 4 540 3200Mhz
    RAM:2GB Kingston DDR
    Board: MSI ( 7050 ?)
    HDD: Seagate Barracuda 7200.7 Sata 160023 320 GB
    Sound: Soundblaster XFI Music
    Netzteil: ca. 350 W

    Ich würde gerne meine alte Festplatte erst einmal weiter nutzen, da die Preise für neue HDD`s doch zur Zeit extrem teuer sind. Auch das Gehäuse und den DVD-Brenner möchte ich weiterverwenden.

    Zu welchen Hardware ratet ihr mir??
     
  2. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Summe: 491,20 € (bei HWV)

    BitFenix Merc Beta
    sofort lieferbar
    31,86 €
    Cougar A 350 Watt
    sofort lieferbar
    38,11 €
    ASUS P8H61-M PRO REV 3.0, Sockel 1155, mATX, DDR3
    sofort lieferbar
    69,35 €
    Intel Core i7-2600 Box, LGA1155
    sofort lieferbar
    255,77 €
    Alpenföhn Sella - 92mm, AMD/Intel
    sofort lieferbar
    16,63 €
    8GB-Kit G.Skill PC3-10667U CL9
    sofort lieferbar
    29,34 €
    LG GH22NS50/70 bare schwarz
    sofort lieferbar
    16,91 €
    Sapphire HD6450 HM PCI-E HDMI / DVI-D / VGA W/ 512M DDR3 VRAM
    sofort lieferbar
    33,23 €
     
  3. Videowurm

    Videowurm Byte

    Einen Intel Core I7 hatte ich auch schon gedacht. Hätte vielleicht wie folgt bestellt:

    Intel Core I7 2600K boxed 272,00 Euro
    AsusP8P67LE Rev 87,61 Euro
    8gb G-skill RipJaws 1333 37,73 Euro
    DVD-Brenner bleibt
    350 Watt Netzteil bleibt
    Soundkarte bleibt

    Wäre ich bei ca. 398 Euro, ohne Graka.

    Was haltet ihr davon????? Meine "alte" S-ata Festplatte kann ich dann auch nehmen. :))
     
  4. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Ja da scheiden sich die Geister einige meinen i7 2600K und die IGP HD 3000 verwenden,da müsstest aber dieses Board nehmen http://geizhals.at/deutschland/616620 , denn das AsusP8P67LE hat keine Grafikanschlüsse.

    Andere sagen der normale i7 2600 ohne K (übrigens genau so schnell wie der mit K,das bedeutet nur das er OC tauglich ist und HD 3000 besitzt) und ne billige Grakka ist von Vorteil,was ich auch eher denke.

    Du kannst den billigsten 1333 CL9 Ram ohne Verzierungen und Kamm verwenden,da besteht null Unterschied.

    Falls der Brenner IDE ist beim Board auf so einen Controller achten.
     
    Last edited: Nov 27, 2011
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Was für eins ist es denn?
    Es hat zwar immerhin einen Pentium4 befeuern können, aber es wäre schade um die neue Hardware, falls es sich um einen alten Chinaböller ohne jegliche Schutzschaltungen handelt...
     
  6. Videowurm

    Videowurm Byte

    Gute Frage, mit dem netzteil. Ich schau gleich mal nach. Reicht denn ein 350w netzteil für diese Kombi aus?? Eine Grafikkarte müsste dann aber bestimmt passiv gekuhlt werden, oder??
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Um das Ausreichen mache ich mir weniger Sorgen, mit einer kleinen Grafikkarte muß es nicht viel leisten.

    Eine passiv gekühlte Grafikkarte ist was für Leute, die nix von ihrem Rechner hören wollen (so wie ich ;) ). Mit dem Netzteil hat das nicht viel zu tun.
     
  8. Videowurm

    Videowurm Byte

    So, weil es gerade gut läuft habe ich den Rechner schnell mal geöffnet. Netzteil ist ein fsp group fsp 350-60 Tha-p. Sollte glaube ich in Ordnung sein.
    Festplatte: zwei barracudas a 160gb
    Mainboard: msi 7058 ! Ist das jetzt ein atx Board??

    Sieht echt klein aus???
     
  9. Videowurm

    Videowurm Byte

    .... ist ein atx Board. Sag ich doch..........
     
  10. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das Netzteil könnte man übernehmen, aber ich persönlich würde es aus Effizienzgründen tauschen. Die HDDs bei den aktuellen Preisen erst mal übernehmen und später gesondert tauschen. Haben die einen IDE- oder einen SATA-Anschluss?
     
  11. Videowurm

    Videowurm Byte

    Es sind zwei SATA platten a 160 gb.
    Also nur Board, Prozessor und RAM neu. Alles andere bleibt.

    Würde jetzt erst ohne graka aufrusten, aber mit 2600k und später ne gute graka nachrusten wenn die Programme cuda umtetstutzen.
     
  12. Hinti1

    Hinti1 Ganzes Gigabyte

    Sapphire HD6450 HM PCI-E HDMI / DVI-D / VGA W/ 512M DDR3 VRAM
    Die wäre passiv gewesen.

    Mit 2600K und HD 3000 ist auch ok.
    Brenner (auch Sata) ?
     
    Last edited: Nov 28, 2011
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bis die Grafikkarte reinkommt und/oder so lange der Rechner nicht stundenlang läuft, kann das alte Netzteil wohl noch bleiben.
    CUDA gibts ja schon eine Weile, STREAM auch. Also sind Deine Programme vielleicht auch schon etwas angestaubt, wenn sie das noch nicht unterstützen. ;)
    Ich finde das Decodieren mittels CUDA ja ganz nett, wenn es schnell gehen soll und man keine Ansprüche an die Qualität hat - aber lieber lasse ich da alle 4 CPU-Kerne stundenlang mit optimalen Einstellungen per Software die VIdeos decodieren. Sieht einfach besser aus bzw. ergibt kleinere Dateien. Programme, die per CUDA gute Ergebnisse liefern, sind meines Wissens nicht ganz billig.
     
    Last edited: Nov 28, 2011
  14. Videowurm

    Videowurm Byte

    Also werde ich auf die Weiterentwicklung der Videosoftware hoffen und erst einmal den Rechner ohne Grafikkarte aber mit 2600K+HD3000 betreiben.
    Ein neues Netzteil mit entsprechender Grafikkarte kann ich dann immer noch nachrüsten.
    OC ist dann auch immer möglich, wenn nötig.

    Der Brenner hat nen IDE Anschluß, soweit ich das erkennen kann.
    ( Master+Slave Kabel)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hast Glück, das AsusP8P67LE besitzt einen PATA=IDE Anschluß.
     
  16. Hibsi

    Hibsi Byte

  17. Videowurm

    Videowurm Byte

    Vielen Dank für die hilfreichen Tips und der guten Beratung

    Habe mich jetzt für den I7 2600K mit dem Asus P8H67-V Rev3.0 und 8GB RAM entschieden. Alles andere wird vom alten Rechner erst einmal übernommen und später getauscht!

    Danke nochmal............:jump:
     
  18. Videowurm

    Videowurm Byte

    Bin jetzt noch auf der Suche nach einer vernünftigen Graka mit Nvidia Chip für Videobearbeitung. Sollte relativ zukunftssicher sein. Mein Netzteil hat 350 W.
     
  19. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Hallo @Videowurm,

    dein neuer Thread zur Grafikkarte habe ich in deinen Thread hier vereint. Das erspart die Suche nach deiner Hardware...

    Gruß
    X
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page