1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC upgraden für FSX

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by pipersupercub, Nov 16, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Doch, Cpu kommt auch noch rein.
    Dachte da an den Quadcore mit 3,4ghz von AMD.

    Ich bin im Moment relativ hilflos, welche GPU ich nehmen soll...


    Lg,
    Patrick
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Last edited: Jun 6, 2012
  3. Wären 2GB Vram empfehlenswert?

    Bei dieser Karte heißt es, das sie ähnliche Leistung wie die 560ti mit 1gb bringt...

    Ich glaube je länger ich schaue, desto schwieriger wird es :(

    Lg,
    Patrick
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei der 560ti sind 2GB noch nicht wirklich nötig, aber wenn der Aufpreis nur wenige Euro sind, kann man die auch nehmen.
    Die HD7850 gibts ja ohnehin gleich mit 2GB.
    Es wird nicht schwieriger, Du hast einfach nur mehr Möglichkeiten, die allesamt nicht schlecht sind. Ich schaue in so einem Fall dann eben, was der Händler meines Vertrauens vorrätig hat und was am Günstigsten ist. Die Bwertungen kann man sich noch bei Geizhals oder Amazon durchlesen.
     
  5. Ich denke, ich habe meine Grafikkarte endgültig gefunden.
    http://geizhals.de/613914

    Was meint ihr dazu?

    Meine Frage ist nun, welches Netzteil ich nun verwenden soll, wenn noch ein Quad oder Six-Core aufs Board kommt?

    Grüße,
    Patrick
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ein gutes 500W-Netzteil reicht da locker aus, z.B. FSP Aurum, Cougar, Enermax.
     
  7. Hallo,

    da die Preise für einen i5 2500k oder 3750k noch in meinem Rahmen liegen, was ich mir leisten könnte / will, bin ich doch sehr der Meinung, dass es besser ist, auf Intel umzusteigen.

    Welches 1155er SockelMB würde da für OC in Frage kommen?
    Sollte nicht mehr als 100eur kosten.
    Hat da jemand Erfahrung?

    Liebe Grüße,
    Patrick
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  9. Hallo Forum!

    Da ich nun einen Intel i5 3570k mir zulegen werde, ist nun einfach eine reine Interessensfrage ob der integrierte Grafikchip ( Sandy Bridge/ HD4000 soweit ich es verstanden habe?) mehr Leistung bringt als meine (noch) verbaute 8800GT ?

    Könnte dann vorerst noch mein 420W Netzteil langen?

    Grüße,
    Patrick
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie das Xilence 420W bis jetzt reichen konnte, ist mir ein Rätsel.
    Ich würde es mit der teuren, neuen Hardware gleich mit austauschen.
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, eher nicht.

    50W die CPU, 100W die Grafikkarte, 30W für den Rest. Da hat das Xilence gerade noch unter seiner Belastungsgrenze gearbeitet und da das Mainboard kein Billigheimer ist, kommt das wohl auch noch mit den nicht so ganz stabilen Spannungen klar.
     
  12. Okay, dann kommt noch ein Netzteil dazu.



    Danke für eure Hilfe, denke ich habe dann bald alles! :)

    Liebe Grüße,
    Patrick
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn Du mir nicht glaubst, dann frag diverse Benchmarkvergleichsseiten im Netz...
     
  14. Doch doch, tu ich ja, aber ich hatte den Tab durchgehend auf und habe durch aktualisieren die 4. Seite nicht mitbekommen, bis ich dann mein Post unter Deinem gesehen habe...


    Grüße,
    Patrick
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Darum stelle ich immer grundsätz die Anzahl der Beiträge pro Thread auf das Maximum. Bin immer noch auf Seite1. :)
     
  16. Hallo,

    nun steht doch ein neuer PC an- der alte hat den Dienst quittiert...

    Ich will mir einen eigenen Pc zusammenbauen, da man doch ganz gut Geld damit sparen kann... ;)
    Was haltet ihr von der folgenden Zusammenstellung?

    CPU: I5 3570k
    Cooler: Alpenföhn Brocken
    Tower: Sharkoon Value T9
    MB: ASUS P8Z77-V LX
    GPU: Palit GTX 660 Ti Jet Stream
    Netzteil: be quiet! Pure Power BQT L7-730W
    HDD: Western Digital WD20EARX 2 TB
    Brenner: Vorübergehend LG GH-24NS bis ich einen neuen Monitor mir zulege und dann ein Bluray reinkommt. ...

    Also, das war meine grobe zusammenstellung. Wär das so in Ordnung?
    Passt das alles?
    Bzw. was brauche ich noch um den PC fertig zustellen?

    Danke schonmal & liebe Grüße,
    Patrick
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das Netzteil ist völlig überdimensioniert. Mehr als 300W wird der PC so nicht ziehen. Ergo reicht auch das 430er PurePower.

    Die Festplatte ist vor allem als Datenlager konzipiert, also nicht sonderlich schnell. Da könnte eine kleine SSD mit 64GB (oder sofern es das Budget zuläßt, auch 128GB) die Zugriffe deutlich beschleunigen. Crucial M4 oder Samung 830 z.b.
     
  18. Gut, also ein anderes Netzteil.

    Passt das andere so zusammen?

    Was brauche ich sonst noch? Werkzeug, Wärmeleitpaste zusätzlich(?) ... ?

    Liebe Grüße
    Patrick
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der Rest passt soweit.
    Ich nehme mal an, dass FSX die CPU etwas stärker beansprucht und Du deswegen den i5 und die GTX660 genommen hast?

    Als Werkzeug reicht in der Regel ein Kreuzschlitzschraubendreher und WLP ist vielleicht beim Kühler dabei, vielleicht aber auch nicht.

    Für den Fall, dass Du in absehbarer Zeit vielleicht noch auf eine GTX680 oder 780 aufrüsten willst und da Du sowohl CPU als auch Board für Übertaktungen ausgesucht hast, wäre evtl. auch ein 530W PurePower oder gleich ein 450W Straight-Power ratsam. Da sind dann noch bissel mehr Reserven drin.
     
  20. Danke fuer deine Hilfe. Werde zwar erstmal keine SSD bestellen, aber ein 530W purepower ist im Korb. ;)

    Liebe Grueße
    Patrick
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page