1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Bill Gates ein Vorbild?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by arentzen, Mar 18, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Genau diese Haltung ist es, die Microsoft groß und Billy G. schwerreich werden ließ. Beim nächsten Win ist alles besser.

    Man hätte ihm schon die ersten "Produkte" um die Ohren hauen sollen und Nachbesserung verlangen sollen, solange der Laden noch klein genug war, um durch derartige Kosten überfordert zu werden und den Bach runter zu gehen. Aber damals glaubte man ja noch, daß alles, was die hochdotierten Microsoft-Juristen in die EULA schrieben, auch rechtswirksam wäre. Welch ein Irrtum! Und leider hatte ja niemand den Hintern in der Hose, zu beschließen: "Solche Computer will ich nicht!" Nein, die Dinger mußten angeschafft und benutzt werden, und ob die Software vor Fehlern nur so strotzte, war völlig banane. Beim nächsten Windows wird alles besser! Aber das Geld, das dafür kassiert wurde, mußte schon echt und zu 100% gebrauchsfähig sein...

    Herrn Gates bewundern? Mehr als zwei Schnitzel wird er an einem Tag wohl kaum essen, insofern ist die Frage, was man mit einem derartigen zins- und tantiemenbedingten monatlichen Vermögenszuwachs anstellt, schon berechtigt. Nein, nicht bewundern, er verkörpert halt den amerikanischen Traum, aber den darf man in Amerika gern weiterträumen. Reichlich zu spenden gehört in Amiland zu diesem Traum dazu. Was soll er auch sonst mit der Kohle anfangen? Die Spenden ersetzen das, was in Amiland an Sozialversicherung fehlt. Folglich zahlen europäische Microsoft-Kunden Sozialversicherung doppelt: Einmal die eigene und andererseits die der Bill-Gates-Spenden-Begünstigten in Amiland.

    Klebt Euch den Orden ruhig an die eigene Brust, liebe Microsoft-Benutzer!

    Und die Ellbogen-Mentalität, die Microsoft bei der Nutzung der Marktmechanismen gezeigt hat, wird sich Herr Gates durchaus zurechnen lassen müssen. Folglich erlaube ich mir, daraus auch auf seine menschlichen "Qualitäten" zu schließen. Vorbild? Nö, bitte nicht.

    Unzulässige Frage. Darum gehts nicht.

    MfG Raberti
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Hi Raberti,

    Du hast ja recht wenn Du schreibst das man Bill im Grunde schon die erten verpfuschten Produkte um die Ohren hätte hauen müssen.

    Aber, es hat niemand getan! Du auch nicht!

    Es gab immer Alternativen, aber die wollte nimand, bzw. die Anbieter dieser Alternativen haben es nicht verstand ihr bessere Produkt entsprechend zu vermarkten.

    Schau ein paar jahre zurück. Es gab eine Zeit in der noch niemand über Linux sprach, aber es dennoch eine super alternative zu Windows gab. Ich meine OS/2!

    OS/2 war seinerzeit dem Windows meilenweit voraus. OK, sicher nicht die alleresten Versionen, die liefen auch nicht so toll (weil MS da noch die Fingerm it im Spiel hatte), aber kaum jemand hat OS/2 eingesetzt, bis es irgendwann vom Markt verschwand.

    Hätte IBM, der Riesenkonsern, es aber verstanden sein Produkt so zu Promoten wie es MS mit Windows getan hat, dann hätte man MS kräftig ans Bein pinkeln können.

    Das Problem war einfach das IBM zu arrogant war den, im Vergleich, winzigen MS Konzern ernstzunehmen.

    Und so, oder so ähnlich lief es auch in anderen Bereichen. Lotus Smart Suite hätte allemal das Potentiel gehabt gegen Office anzustinken, aber auch gab die verfehlet Marktpolitik.

    Also, bin ich der Meinung das man von den MS Produkten halten kann was man will. Alternativen gab es immer. Wenn Die Leute aber dennoch das schlechtere Produkt nehmen, liegt es zum einen möglicheweise an der Dummheit der User, aber auch an der unfähigkeit der Wettbewerber ihr Produkt zu verkaufen. Und ganz sicher liegt es auch daran das Bill Gates es eben raushatte wie man sein Zeug an dem Mann bzw. Frau bringt.

    Aber in diesem Threat geht es doch eigentlich nicht um die Produkte, sonder ndarum ob man das was Bill Gate geschaffen hat anerkennen muss.

    Und das muss man, wie ich finde. Seine Produkte können so schlecht sein wie sie sind, aber er hat aus den nichts einen Konzern geschaffen der heute zu den bedeutensten der Welt gehört. Und das finde ich gut.

    Ich sehe Bill Gates bzw. Microsoft auf einem Level mit Marken wie Coca Cola, McDonalds, Mercedes Benz, Ford und viele weiteren großen Konzernen.

    Coca Cola ist eigentlich ein scheussliches Zeug, aber jeder will es haben.
    McDonalds ist auch nicht besonders gesund, aber fast jeder mag es.
    Ford erkannt das die Menschen in seiner Zeit mobil sein wollten und baute ein Autoe was zwar nicht besonders toll war, aber billig und die Leute wollten es.

    Die Liste könnte man endlos weiterführen.

    Es geht nicht um das Produkt, sondern darum das ein Mensch mit Visionen erreichen kann. Und davor habe ich großen Respekt.

    gruß
    andy33
     
  3. 63Andreas

    63Andreas Byte

    ich denke, dass dieser Mann sehr wohl ein Vorbild ist. Er hat einfach Pech, dass er in einer so schnelllebigen Branche seine Hauptgeschäfte abwickelt. Und aufgrund der Größe werden die Produkte von MS sehr kritisch (neidisch?) von einer großen, breiten Masse beleuchtet. Auch andere Hersteller haben Probleme mit Standfestigkeit und Sicherheit.

    Ich denke nur, dass MS in manchen Bereichen weit über das Ziel hinausschießt. Ob Bill Gates wirklich immer Auslöser des ganzen ist, glaube ich eigentlich nicht. Seine Berater haben da mit Sicherheit mehr Einfluss als er selber.

    in diesem Sinne
    Andreas
    :) :) :) eine schöne Woche :) :) :)
     
  4. plan-b1

    plan-b1 ROM

    Ich verstehe immer nicht, warum Bill Gates für den eigenen Leichtsinn verantwortlich gemacht wird. Immer ist Microsoft Schuld, wenn man mal eine Trojaner auf der Kiste hat.

    Dass man aber mal
    - Sicherheitsupdates
    - Virenscanner
    - Firewall
    - AntiSpyware
    installiert, fällt keinem ein. Natürlich klickt man noch auf alles was bunt ist. Das Chaos is perfekt. Format c:\

    Wenn man auch noch von einem achso schlauen Informatikstudenten gesagt bekommt, Linux sei so sicher, dann steht einer Installation a la Suse nichts mehr im Wege.

    Einziger Minuspunkt: der IE. Liegt aber wiederum nur daran, dass er zu tief ins System eingebunden ist und dadurch Sicherheitslücken entstehen. Firefox schafft Abhilfe.

    Ich nutze schon seit Jahren Windows und ich sehe derzeit keine brauchbare Alternative auf dem Markt. Linux mag nett sein, mehr aber auch nicht. Obwohl ich gerne OpenSource nutze, ein vernünftiges Betriebssystem mit offenem Quellcode gibt es nicht.

    Ja, ich werde auch Longhorn installieren und Nein, ich bin kein vereinsamter Microsoftfreak.

    Bill Gates sehe ich jetzt nicht als Vorbild, jedoch verdient er Anerkennung. Er ist ein großartiger Mann, ist sozial sehr engagiert, hat es zu etwas gebracht und vor allem ein stink normaler Mensch wie jeder andere. Er protzt nicht rum und macht einfach seinen Job.
     
  5. unix_user

    unix_user Kbyte

    Du hast ein interessantes weltbild. Ich glaube, du schaust zuviel billige hollywood-filme.

    Die Zeit, 2004.40: "Die meisten Vermögenden haben schon groß angefangen. Sie hatten wohlhabende Eltern. Sie haben geerbt. Das ist das Ergebnis einer Studie des Ökonomen Dierk Hirschel, der an der Uni Lüneburg den familiären Hintergrund von 12000 reichen und weniger reichen Personen untersuchte. Selfmademenschen dagegen bringen es selten zu Reichtum. Schon gar nicht heute."

    William Gates III hatte so gute voraussetzungen, dass er eben auch mit mist noch reicher werden konnte!

    Die gerichte haben Microsoft mehrfach rechtskräftig verurteilt und haben sich dazu jahre zeit gelassen. Ich denke, die haben sich das schon genau angeschaut.

    Und: William Gates III ist sohn eines anwalts und Microsoft beschäftigt duzende von anwälten zur rechtsberatung. Ich sehe also zwei möglichkeiten:

    1. Die sind alle dumm und ungebildet und haben ganz aus versehen gesetzte missachtet, als sie über jahrzehnte hinweg durch manipulationen an den programmen, erpressung, fälschung oder vernichtung von beweis-mitteln und 'einflussnahme' auf die fachpresse ihre produkte auf den markt 'gebracht' haben.

    2. Die wissen ganz genau, wieviel ihnen passieren kann und reizen das aus: Die gesetze werden eben nur soweit überschritten, dass William Gates III nicht persönlich ins gefängnis gehen muss und dass die geld-strafen unter den gewinnen des konzerns bleiben. 'Man' hofft außerdem, nicht erwischt zu werden. Zusätzlich dazu sind die meisten gerichtsverfahren gegen Microsoft so langwierig, dass sie das ergebnis des verbrecherischen handelns nicht mehr rückgängig machen können: Netscape hat vor gericht gewonnen, aber der Internet Exploiter diktiert das Web; WordPerfect hat vor gericht gewonnen, aber niemand spricht mehr davon; Digital Research hat vor gericht gewonnen, aber DR-DOS will kaum noch jemand; etc

    Das mag teilweise so sein, entscheidend ist hier aber, dass Microsoft unlautere und gesetzes-widrige dinge getan hat, um die eigenen produkte gegen die konkurenz-produkte durchzusetzen.

    Was ist "wirklich schlimm"? Wenn firmen in den ruin getrieben werden und dabei wissen und erfahrung vernichtet wird und tausende arbeitslos werden?

    Wie auch immer, da ist noch viel spielraum für noch viel schlimmere mitmenschen in unserer welt-gemeinschaft, die sich auf kosten anderer bereichern. Und: seit wann ist es diffamierend die wahrheit zu sagen?

    Unser aller problem ist, das Bill Gates und Microsoft aus unkenntnis der tatsachen bewundert werden und dass diese bewunderung zusätzlich zu den illegalen vorgehensweisen die verbreitung und dominanz der schlechten Microsoft-produkte fördert. Beispielsweise profitieren Microsoft und William Gates III davon, dass viele Bill Gates für einen genialen garagen-bastler halten, der sich "vom tellerwäscher zum milliardär" hochgearbeitet hat, wie man deutlich an vielen der hier veröffentlichten meinungen sehen kann.

    Wie schlimm die situation schon ist, sieht man beispielsweise daran, dass nicht gefordert wird, dass sich Microsoft an standards und normen zu halten hat, sondern es wird nur gefordert, dass Microsoft die dokumentation und verwendung seiner 'standards' anderen firmen ermöglichen muss (gegen lizenz-gebühren!). Damit wird diese firma gegenüber unabhängigen gremien oder gremien mit vertretern mehrerer firmen klar bevorteiligt!

    Dadurch wird einerseits der fortschritt gehemmt und wir müssen mit schlechten produkten arbeiten; Andererseits werden Microsoft und Bill Gates immer reicher und mächtiger und breiten ihren einfluss immer weiter aus. Gerade in diesem moment bringen sie digitale musik, digitales fernsehen, digitale video-aufzeichnung und mobilfunkt-endgeräte unter ihre kontrolle.
     
  6. frankie-13

    frankie-13 Kbyte

    Bill Gates steht sinnbildlich für den modernen "American Dream". Er hat es geschafft, sein Unternehmen von der Garagen-Werkstatt zum Weltmarktführer hochzubringen. Als Unternehmer ist er daher klar ein Vorbild für mich.

    Woran sich viele andere ein Beispiel nehmen könnten, ist Gates' Bereitschaft zum Spenden. Gewiss, er hat natürlich auch einen schier unermesslichen Reichtum, aber dennoch finde ich sein soziales Engagement vorbildlich.

    Gruß Frankie
     
  7. Obwohl ich nciht unbedingt ein Fan von MS-Produkten bin, habe ich große Achtung vor Bill Gates, er ist nicht der beste Programmiere, dass stimmt, aber er hatte Vision und hat immer daran geglaubt, er sorgt für seine Mitarbeiter weit umfangreicher als in den USA üblich und er setzt sich mit viel Finazen und ohne großes Tamtam für Bedürftige ein.
    By the way: Ich habe von im das buch Digitales Business gelsen, es liest sich sehr interssant und zeigt viele seiner Ideen auf, übrigens spendet er auch den erlös des Buches, von daher kann das Buch auch einer, der Ms nicht gerade leiden kann, ruhig kaufen.
     
  8. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Was hat das mit billigen Hollywood-Filmen zu tun ?

    Aber unmöglich ist es nicht. Und wenn schon: Willst du jemanden wegen guter Verhältnisse diskriminieren ?
    Und wird die Aussage für das Thema wahrer und aussagekräftiger, weil sie in "der Zeit" stand ?

    ..ist immernoch jemand aus dieser betroffenen Firma hauptverantwortlich.

    Man kann ja den Erfolg eines Geschäftsmannes auch einfach nur so anerkennen. Erfolg im Geschäft ist IMMER damit verbunden, dass es einen Verlierer gibt. Das erlebe ich jeden Tag, Siege und Niederlagen. Wir kämpfen alle im Berufsleben mit harten Bandagen, oder nicht ?

    Das ist ja der Hammer. Welches Produkt wäre denn besser ? Willst du etwa sagen, die Menschheit wäre in Sachen Informationstechnologie weiter, wenn es Microsoft nicht geben würde ?
    Wenn Unix, Suse, BSD und wie sie alle heissen, auch nur im klensten Ansatz brauchbar sowie alltags- und laientauglich wäre, würden es schon einige benutzen. Auch ich bin da leidenschaftslos, würde mich aber über ein brauchbares deutsches Betriebssystem freuen.

    Einfach zu sagen "Wir wären ja besser, aber Bill ist schuld.." erscheint mir etwas pubertär. Fähigkeit zur Selbstkritik wäre angebracht.
     
  9. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    ..es ruhe in Frieden..:D
    Ich kam auch gut mit dem Atari klar..:D
     
  10. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Zurück zum Thema:

    Nein, Bill Gates ist mir kein Vorbild. Abgesehen davon, dass ich ihn nicht persönlich kenne und mir deshalb kein genaueres Bild von seiner Person machen kann (und Medien sind ja nicht objektiv), könnte ich mir nicht vorstellen, mich mit seinem Reichtum in der Tasche noch den Lästereien und der Häme auszusetzen, mit der er täglich von Millionen von Neidhammeln überschüttet wird. Ich würde irgendwo am Strand liegen, den lieben Gott einen guten Mann sein lassen und mir von ein paar Bunnies den Rücken kraulen lassen. Aber so will eben jeder gerade das, was er nicht hat ...

    Gruß

    Don
     
  11. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Nein, Bill Gates ist kein Vorbild für mich. Wie auch, ich weiß doch kaum etwas über ihn...

    MfG
    Rattiberta
     
  12. repper79

    repper79 Kbyte

    Vorbild? Hab ich grundsätzlich nicht
     
  13. patience

    patience Byte

    Um ihn als Vorbild zu nehmen,
    fehlt es mir schlicht und ergreifend
    an Fähigkeiten.
    Aber ein paar Krümel von dem was
    bei ihm so an Zinsen anfällt hätte ich
    schon gerne.
    ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page