1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Online Jobsuche?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Gri, Nov 25, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    bin gerade in so einer Phase, d.h. auf Jobsuche. Logisch, es führt kein Weg an monster.de, jobpilot.de oder Jobscout vorbei.
    Ist ja auch praktisch - vorm PC sitzend alles erledigen. Bei einigen Börsen kann man eigene Profile für Arbeitgeber anlegen - nich bei allen ist es gut gelöst. Und wenn man vermehrt anzeigen eines Unternehmens vorfindet, dann geht man am besten zur deren Website - da gibt es in der Regel noch einiges mehr an Angeboten bzw. Regeln, wie man sich zu Bewerben hat.
    Und die Erfolgsbilanz sieht für jeden anders aus - wie man das Anschreiben formuliert, welche Anlagen angereicht werden, deren Format und Grösse, ob Zeugnisse mit dabei sind und und und...

    Allen arbeitsuchenden - viel Erfolg!
     
  2. dinodrache

    dinodrache Kbyte

    Naja, ich bin erst 15, aber ich habe schon für andere, zusammen mit denen Jobsuche im Internet gemacht.
    Meistens dann auf http://www.meinestadt.de ...

    Gruß
    Florian
     
  3. piti22

    piti22 Kbyte

    Für mich persönlich habe ich Online noch keinen Job gesucht.
    Allerdings habe ich letztens für jemand anderes mal geschaut und fand es sehr unpraktisch, das man sich bei vielen Börsen erst langwierig registrieren muss bevor man suchen kann, oder falls man suchen kann man die Details erst nach der Registrierung bekommt.

    Ich denke aber, das es gerade in der heutigen Zeit, eine gute Zusatzalternative zuden eingesessenen Methoden darstellt. Besonders vor dem Hintergrund das die Arbeitsämter keine allzu gute Vermittlungsquote mehr haben und viele freie Stellen wohl auch gar nicht mehr den Arbeitsämtern, von den Firmen, gemeldet werden.
    Viele Arbeitgeber vertrauen mittlerweile mehr den privaten Vermittlern, erstens wegen der besseren Vermittlung, Betreuung und der geringeren Formalitäten.

    Nicht umsonst geben die Bundesagenturen mittlerweile Vermittlungschecks an Personen aus, für die sie nichts finden.
    Obwohl das wohl auch wieder eingeschränkt werden soll, im Zuge der Sparmassnahmen.

    Wie gesagt Onlinebörsen sind ein gutes, wenn auch etwas umständliches, Zusatzangebot. Aber mehr auch nicht, da es einem nicht den konservativen Weg, über die Arbeistämter, abnimmt.
    Ich denke aber das die Internetvermittlung noch Ausbaufähig ist.
    Inwieweit es einem in der Zukunft, Wege und Wartezeiten erspart, bleibt abzuwarten.


    Gruss piti22
     
  4. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Hallo zusammen,

    wäre eigentlich ein Thema für mich. Online-Job-Suche. Mich betrifft das im Moment schon, da ich auf der Suche nach einer Stelle bin. Aber irgendwie ist mir die Sache doch einen Tick zu modern. Ich setz da lieber auf die gute alte Methode sich im Arbeitsamt zu informieren wo man am besten Bewerbungen hinschreiben sollte.

    Ich denke damit hat man in der heutigen zeit doch noch am meisten Glück.

    Gruß, schwarzm
     
  5. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Find ich auch ziemlich praktisch , vor allem weils schnell geht ;)
     
  6. Naqernf

    Naqernf Kbyte

    Ich denke, das ist im allgemeinen ein brauchbares Zusatzangebot – persönliche Erfahrungen hab ich damit mangels Bedarf aber nicht.

    Teüßr,
    Naqernf
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich sehe die Online-Jobsuche nicht so rosig. Was mir aufgefallen ist, ist das meist die Angebote zu alt sind und die Rubriken bzw. Jobbezeichnungen kaum etwas taugen, so dass man nur sehr selten die passenden Angebote findet. Man muss einfach davon ausgegehen, dass es nicht Ziel eines Jobportals ist, wirklich Arbeitsplätze zu vermitteln (schließlich beraubt man sich dabei der eigenen Existenz)....
     
  8. Also ich war bis gestern auch arbeitslos und habe bei drei anbietern stellegesuche online gestellt, war aber mehr oder weniger umsonst... und das über einen Zeitraum von fast einem Jahr. Nun habe ich Gott sei Dank, seit gestern wieder einen Job, über meinen rivaten Arbeitsvermittler...
    zu emfpehlen: Maatwerk gibts fast in allen großen Städten..
    Die vermittler haben mehr Zeit für den Einzelnen und kümmern sich wirklich gut um Ihre Arbeitssuchenden.
    Das Problem bei Online Anbitern ist auch das selbst die eigenen Profile nicht wirklich ausgewertet werden und man teilweise Jobs angeboten bekommt, die nun garnicht zu den erstellten Profilen passen....
    Punkt der Aussage: mit hat es nicht geholfen, bei drei online Anbietern zu inserieren.....
    Andere haben vielleicht mehr Glück, das bezieht sich bei mir auf meinen Arbeitsbereich, da gibts eh nur begrenzt Stellen...

    mfg
     
  9. schtiif

    schtiif Byte

    Da ich auch schon das Problem des Arbeitslos sein hatte, musste ich mich auch mit den verschiedenen "nachstellensuch" Methoden beschäftigen.
    Das Internet ist ganz sicher eine gute Lösung, jedoch sollte man sich nicht alleine auf das Internet konzentrieren, sondern auch Zeitungen und sonstige Ausschreibungen konsultieren. :)
     
  10. Sehe ich auch so: nur eine kleine Anmerkung dazu:
    Ist meine persönliche Meinung. lass mich gerne von Arbeitgebern eines besseren belehren:
    Ich glaube das es nicht allzu viele Arbeitgeber gibt die sich die Mühe machen (ob selbst oder einen Mitarbeiter damit beauftragen) die Online Stellen durch zu stöbern nach eventuell passenden Arbeitskräften, das wird durch die Arbeitgeber noch nicht so intensiv genutzt, wie es sein könnte. Es gibt auch gerade im Handwerk und in anderen kleinbetrieben leider noch sehr viele Betrieb die überhaupt nicht am Internet angeschlossen sind...

    Gruß
     
  11. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das funktioniert ganz anders: "einfache" Mitarbeiter sucht man per Anzeige, für "Fachkräfte" bemüht man meist einen Dienstleister der die Mitarbeiter sucht und vorauswählt - und dem Arbeitsamt meldet man freie Stellen, wenn man einen subventionierten Mitarbeiter braucht. Kein Arbeitgeber hat die Zeit und die Lust selbst aktiv Mitarbeiter zu suchen (es sei denn, man hat eine entsprechende Abteilung, die sonst eh die Hälfte der Zeit nur rumsitzt).
     
  12. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ich bin derzeit auf Jobsuche. Aber bei den Jobsuche-Seiten werde ich nicht fündig. Die Angebote sind für meine Begriffe vielfach zu unübersichtlich und da vergehts einem eigentlich schon. Außerdem finde ich für meinen Bereich kaum Angebote. Die guten alten Kontakte sind für mich wichtiger.
     
  13. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Bin auch grade am Wegbewerben und hab mich auf mehreren Portalen angemeldet. Die Mails mit Jobangeboten, die ich täglich zugemailt bekomme, sind größtenteils brauchbar. Eine Ausnahme macht der Newsletter von bund.de.
    Prinzipiell halte ich Online Jobbörsen für eine gute Ergänzung zu den klassischen Methoden (Arbeitsamt, private Vermittler, Tageszeitungen).

    Gruß
     
  14. dragon_MF

    dragon_MF Megabyte

    Ich bin (noch) nicht auf Jobsuche, muss aber einigem Überfliegen auch sagen, dass einige Portale schlecht strukturiert sind...
     
  15. NoExe

    NoExe Halbes Megabyte

    Da ich noch zur Schule gehen, interessiert mich es auch, welcher Beruf ich später wählen muss. :)
    Das mit dem Online - Beruf - Sucher funktioniert, meiner Meinung nach, sehr gut. :)
     
  16. ekke13

    ekke13 Megabyte

    Ich selbst gehe noch zu Schule, weshalb ich eigentlich auch keinen Job suche... Jedoch schau ich mich öfter auf solchen Seiten um, um einfach einen Überblick zu behalten wie ich später mal einen Job suchen kann bzw. neuerungen bei der Job Suche miterlebe.

    Teilweise finde ich diese Job portale ziemlich unübersichtlich und nicht aktuell.
     
  17. andy33

    andy33 Megabyte

    Ich war im letzten Jahr selbst Arbeitslos und habe dementsprechend einen Job gesucht.

    In meiner Branche (EDV) geht kein weg am Internet vorbei. Sicher habe ich auch jedes Wochenende die aktuellen Tageszeitungen durchforstet, aber die Anzahl der Stellenangebot in diesem Medium sind in den letzen Jahren sehr stark zurück gegangen.

    Ich kenne sie alle, die großen Jobbörsen im Internet und wenn man wirklich ernsthaft einen Job sucht muss man da durch.

    Meinen aktuellen Job habe ich so jedenfalls gefunden. :D

    Viele Firmen schreiben sogar extra rein, das sie ausschliesslich Bewerbungen auf elektronischem Wege haben wollen.

    Ist auch klar, bei der Vielzahl der Bewerbungen pro Anzeige geht es gewaltig ins Geld wenn man die Absagen alle per Post verschicken muss. Für den Bewerber selber ist es selbstverständlich auch preiswerter sich online zu bewerben.

    Wobei sehr wichtig ist, das man bei Online Bewerbungen die gleiche Sorgfalt bei Anschreiben, Lebenslauf etc. walten lassen muss, wie bei einer herkömmlichen Bewerbung.

    Ein einfacher dreizeiler als anschreiben wir definitiv keinen Erfolg haben.

    Selbstverständlich hat diese entwicklung aber auch nachteile, denn wer keinen PC mit Internet Anschluss hat, hat heute noch schlechtere Chance überhaupt noch einen Job zu finden.

    In diesem Sinne, viel Glück allen die derzeit einen Job suchen. Lasst den Kopf nicht hängen und macht weiter. Es lohnt sich. :)
     
  18. Ich bin zur Zeit auch arbeitslos. Nutze fast nur das Internet um nach Jobs zu suchen. Der Vorteil liegt klar auf der Hand. Hier kann man sich wie ein Filter die passenden Jobs praktisch rausfiltern lassen. Nutze folgende Angebote:

    arbeitsagentur.de
    meinestadt.de
    Süddeutsche Zeitung (für meine Region doch sinnvoll)
    Monster.de
    Donau Kurier Online
    JobRobot
    Stellenanzeigen.de

    Jobrobot und Stellenanzeigen.de habe ich kürzlich erst gefunden. Nach meines Wissens ist Jobrobot eine Suchmaschine, die mehrere Jobseiten durchsucht. Also eine Art Metasuchmaschine. Und Stellenanzeigen.de ist nach meines Wissens eine Internetseite wo die Stellenanzeigen in den ganzen Zeitungen deutschlandweit aufgeführt ist. Da bin ich mir aber nicht sicher. Habe aber leider noch keinen Job gefunden. Bin halt noch nicht berufserfahren.
     
  19. Michi

    Michi Byte

    Da ich mich Job- und Arbeitgebermäßig umorientieren möchte, beziehe ich schon seit einiger regelmäßig von stellenanzeigen.de den Newsletter für das von mir ausgewählte Suchprofil und bin doch erstaunt, wieviele Online-Stellenanzeigen es doch gibt. Mal abwarten, was dann daraus wird.
     
  20. schwarzm

    schwarzm Viertel Gigabyte

    Nunja die großen Städte...:rolleyes:

    Wenn ich das mal so sagen darf dann wohne ich in einer kleinen "Klitsche". Große Stadt kann man das nicht nennen. Wenn ich mich schon bewerben würde dann ist es wohl besser wenn man sich dann bei den Firmen vorher selber mal auf irgendeine Weise präsentiert.

    Aber es gibt natürlich seine Vorteile. Das wollte ich nicht vollkommen ausschließen. Aber mein Fall ist es nicht.

    Gruß, schwarzm
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page