1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Politik via Internet?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Weichei, Oct 10, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Spiegel.de ist bei mir erste Anlaufstelle; es ist meine Startseite sowohl zuhause und im Büro. Die Printversion ist abbonniert.
    Weiterhin schaue ich fast täglich bei ntv vorbei, bei aktuellen Geschehen auch bei CNN und Al-Dschasira :D

    Ansonsten hauptsächlich im TV bei "heute" und "Tages-Guck".
     
  2. SPIEGEL-Online Newsletter und heise.de gehören für mich zum unverzichtbaren Rüstzeug (ja, man mag es kaum glauben, aber es kommen durchaus auch politische Beiträge über letzteren Feed).

    Deutlich angenehmer, als einmal wöchentlich (?) in veralteten News zu blättern ...
     
  3. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    1. kannst du deinen Newsfeed schlecht mit ins Bett nehmen..:D
    2. enthält der Spiegel Nachrichten und keine aktuellen Meldungen. Dafür ist es ja ein Wochenmagazin und keine Tageszeitung. Die Online-Headlines wirst du so nie im Magazin lesen.
     
  4. 1. Könnte ich, wenn ich wollte. Informier Dich mal über Plucker.

    2. Jo, mag sein.
     
  5. steppl

    steppl Halbes Gigabyte

    Meintest du "Plotter"? Oder heißt so die Dame, die dir die Feeds vorliest? :D
     
  6. rzwo

    rzwo Kbyte

    Ich benutze das Internet für alles, wofür es was taugt,
    also auch für politische Bildung bzw. Informationen.
    Allerdings steht es im Gegensatz zum Finden von Informationen aus dem IT-Bereich (als Beispiel) nicht an erster Stelle.

    Da sind derzeit mir andere Medien (z.B. Radio) wichtiger.
    So bekommt man meist die wichtigsten aktuellen Infos.

    Wenn etwas interessant ist, wird im Internet weitergelesen und u.U. nach weiterführenden Informationen gesucht.
    Infos ala Shortnews sind auch ganz interessant.

    Dass wir demnächst "gemerkelt" (c) werden,
    habe ich von Kollegen erfahren. :)
     
  7. Auch ich nutze, wie mein Vorredner, das Internet für alles was es taugt. Politische Themen eher weniger, da mich diese auch offline eher weniger interessieren.
    Das einzig wirklich interessante finde ich im Netz ist der Wahl-o-mat, den ich nur um meine Meinung zu überprüfen verwende, meine Wahl beeinflusst dieses Programm aber nie, (da sie eh meist mit dem Ergebnis übereinstimmt.)
     
  8. thoas

    thoas Byte

    hm, speziell von fräulein merkel hab ich in nem forum erfahrn (gothic forum) wo ich grad unterwegs war. ansonsten halte ich ich an tagesschau.de --- sachlich & informativ oder eben ntv homepage...

    fernseher hab ich eh nur um dvds zu schaun. dank werbung und dummer verblödungssednungen is das ding eh immer aus. ich hasse es passiv zu konsumiern, auch wenn es nur "werbung" ist...
     
  9. Gri

    Gri Halbes Megabyte

    Politik ist wie Schauspielerei - Politiker spielen ihre Rollen, um die Gunst der Wähler zu gewinnen. Wer besser ist, der kriegt auch mehr Stimmen. Und um dieses Schauspiel besser zu verstehen, muss man sich damit mehr oder weniger auseinandersetzen.
    Meine Hauptquellen sind im Fernsehen, und weil es da nicht im Minutentakt von der Politik berichtet wird, suche ich schon mal zwischendurch Infos im Internet. So bleibt mein "Politik-Thriller" auf dem aktuellen Stand...
     
  10. Michi

    Michi Byte

    Also ich nutze das Internet bei politischen Informationen eigentlich nur bei tiefergehenden Informationen oder Recherchen zu mich ganz besonders interessierenden Themen. Ansonsten finde ich die Berichterstattung im Fernsehen und auch in der Tageszeitung mehr als ausreichend. Allerdings gehöre ich auch zu den Menschen, die im Autoradio immer die Info-Radiosender laufen haben, bei denen ja sowieso alle 15 Minuten Nachrichten kommen und dazwischen immer sehr interessante Berichte.
    Quintessenz: Internet ja, aber nicht ausschließlich.
     
  11. Über das Tagesgeschehen informiere ich mich per Internet. Tagesschau, ntv etc. Auch die RP als ePaper lese ich.

    Btw.: den OODefrag könnte ich gut gebrauchen ;)
     
  12. seto

    seto Kbyte

    Die meisten Informationen zu politischen Themen entnehme ich den verschiedensten Tageszeitungen, jedoch kommt es sehr oft vor, dass ich Meldungen im Net als erstes erfahre, mir ein oder zwei Artikel online lese, jedoch am nächsten Morgen alles in den Zeitungen genauer unter die Lupe nehme.

    seto
     
  13. Scheleck

    Scheleck Byte

    Informationen zur aktuellen Tagespolitik beziehe ich im allgemeinen aus den Printmedien, Funk und Fernsehen. Da die Berichterstattungen und Kommentierungen aber vielfach nicht objektiv sind und je nach politischer Ausrichtung der Verfasser deren Sichtweisen darstellt, bemühe ich über das Internet zu bestimmten mich interessierenden Themenbereichen auch an weitere Informationen zu gelangen, um mir ein letzlich ein umfassenderes Meinungsbild zu verschaffen, wohl wissend, dass auch dieses Meinungsbild letztlich subjetiv ist.
     
  14. sichtflug

    sichtflug Byte

    Über die Entscheidung selbst habe ich im Radio erfahren (das gute Stück freut sich ja auch mal wenn es in Betrieb genommen wird) ansonsten werden umfangreichere (Sach-)Gebiete im Netz (nach-)recherchiert bzw. verifiziert.

    Viele Grüße & einen schönen Tag noch
    sichtflug
     
  15. brzl

    brzl Halbes Megabyte

    Meine politischen Informationen beziehe ich:

    1) Aus dem Radio, als Bewohner einer Alpenrepublik liegt mir besonders das "Echo der Zeit" am Herzen.

    2) Tageszeitung

    3) Aktuell gelegentlich ein Blick in Google News

    4) Gelegentlich ein Blick in Wochenperiodika: Spiegel, Facts, Weltwoche (fürs Wonnegruseln Iiiigittt!!!)

    5) Was mich besonders interessiert: Vertiefte Informationen aus dem Netz

    .
     
  16. sgleiser

    sgleiser Byte

    Hallo!

    Ich informiere mich einerseits über die klassischen Medien (die "taz" mit sehr guten, ausführlichen Hintergrundberichten habe ich abonniert, "Spiegel" und "Tagesschau"). Andererseits lese ich auch aktuelle Nachrichten im Internet oder recherchiere dort Themen, die mich mehr interessieren. Ein großer Vorteil ist dabei die Schnelligkeit des Internets.

    Die Glaubwürdigkeit ist selbstverständlich wichtig. Eine sehr gute Seite, welche ich auch beinahe jeden Tag verfolge, ist dabei www.bildblog.de. Natürlich weiß man doch, daß "Bild" ein paar Schwierigkeiten mit der Wahrheit oder der Unabhängigkeit hat, aber es ist für Diskussionen auch immer gut, fundierte Argumente gegen die Manipulationen von "Bild" zu haben...

    Viele Grüße - Steffen
     
  17. bopalong

    bopalong Byte

    also ich nutze das internet fast ausschließlich dafür, weil man hier nicht auf die sendezeiten etc. angewiesen ist. außerdem erhält man genauere informationen bzw. informationen die für einen selber wichtig sind.
     
  18. wegzeiger

    wegzeiger Kbyte

    Schon jetzt ist die Flut der Informationen kaum noch zu verarbeiten (was auch für Werbung gilt). Manchmal scheint es mir so, als hätten gewisse Politiker und Großfirmen Angst, sie könnten einmal einen Menschen nicht erreicht haben - welch ein Wahn!

    Nein, alles zu seiner Zeit. Wenn ich mich politisch informieren will, suche ich mir die entsprechenden Medien und deren Angebote aus. So nehme ich das wahr, was mich angeht und was mich interessiert. Auf diese Weise kann ich auch gut dosieren und leide nicht an einer Über-Informiertheit. Überdies bilde ich mir meine Meinung gerne selber, statt sie mir igendwo bilden zu lassen. Es wäre mir ein Greuel, wenn nach meinem Abschied von der Welt auf meinem Sarg stünde:Er hat dort und da für sich denken lassen.

    dijkinga
     
  19. Gyer

    Gyer Kbyte

    Ich entnehme Politik-Nachrichten etwa zu gleichen Teilen dem Internet, Nachrichten in Fernsehen und Radio und Zeitungen.
     
  20. ... zumindest derjenigen, die selbst in dieser Branche tätig sind.

    Ich schaue mir zwar meist irgendeine Nachichtensendung im Fernsehen an und lese auch 'ne Tageszeitung. In der Zeitung kann man relativ gut das angebotene Material überfliegen und interessierende Artikel konkreter betrachten. Das ist im Internet meist so nicht möglich. Dort wird immer durch den jeweiligen Redakteur eine Vorauswahl getroffen. So erscheinen die IHN interessierenden Themen zuerst und nach anderen muss man erst suchen. Welche Themen an welcher Stelle auftauchen, weiß man vorher also nicht. Dadurch besteht IMHO die Gefahr, dass man so informiert wird, wie der Redakteur das gern hätte. Da ja Zeitungsschreiber wie auch Internetanbieter oder Fernsehsender meist auch irgendwie in einer bestimmten politischen Richtung orientiert sind, kann der Leser/Zuschauer zielgerichtet "informiert" bzw. "fehlinformiert" werden. Von einer wirklich OBJEKTIVEN Berichterstattung kann wohl (über welchen Weg auch immer) kaum noch ausgegangen werden.
    BTW fand ich aus diesem Grund die ziemlich herb ausgefallene Kritik unseres Ex-Kanzlers an den Medien als durchaus gerechtfertigt.
    Gäbe es ein Medium, das wirklich objektiv über Politik berichtet, wäre es mir wohl egal, ob ich das per Inernet, Zeitung, Radio oder Mattscheibe präsentiert bekomme. So finde ich den Mix aus verschiedenen Medien eigentlich am besten.
    Sucht man dagegen etwas über politische Ereignisse der Vergangenheit, ist das Internet wahrscheinlich unschlagbar.
    Heute Abend geh ich aber in die Kneipe, mal testen, welche Infos ich dort kriege! ;-)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page