1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Protestplattform Internet?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaxMaster, Dec 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MaxMaster

    MaxMaster Registrierter Benutzer

    -kein Text
     
  2. andy33

    andy33 Megabyte

    Auf jeden Fall eignet sich das Internet um Misstände anzuprangern. Welche Möglichkeit hat man sonst?

    Sich per Fax, oder Brief an das Unternehmen zu wenden mit dem man unzufrieden ist, bringt gar nix.
    In den meisten Fällen wird ein Sache im Sande verlaufen. Und andere Betroffene lassen sich so auch nicht erreichen oder informieren.

    Die "Mecker-TV-Sendungen" waren da sicher auch nicht schlecht, aber natürlich viel zu unflexibel, weil dort ja immer nur ein paar "Härtefälle" es wirklich in die Sendung geschafft haben. Ausserdem wagen sich Sender nur ungern an Unternehmen ran von deren Werbung sie leben. Also auch nur eine unvollkommene Lösung. Das gleiche trifft im Prinzip auf Zeitungen zu.

    Also was bleibt? Richtig, das Internet! Und das ist auch gut so!

    andy33
     
  3. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Das Verwaltungsgericht Arnsberg hat heute den Weg für eine Zensur des Internets weiter freigeschaufelt – es bleibt abzuwarten, ob sich das Bundesverfassungsgericht mit diesem Thema befassen wird.

    Diese Woche gab es mehrere Ereignisse, die auf Umwälzungen in der Gesellschaft und unsere Freiheit hindeuten. Ich habe es zum Anlass genommen, einige Ereignisse kurz zusammenzufassen und zur Diskussion zu stellen. Dabei hat die Liste keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Insgesamt eine sehr bedenkenswerte Woche.

    ________________________________​


    Die Kalenderwoche 51/2004 sollte in das Geschichtsbuch eingehen!

    Die Kalenderwoche 51/2004 sollte als die offizielle Woche "Ende der freien Gesellschaft – als der Terrorismus siegte" in das Geschichtsbuch eingehen. Hier ein kurzer Überblick der jüngsten Ereignisse:

    13.12.2004
    Die Gesundheitskarte soll mit Signatur ausgestattet werden. Theoretisch ist es Arbeitgebern, Banken und anderen, die eine digitale Signatur benötigen und deswegen die Gesundheitskarte einlesen, möglich, die Krankenakte auszulesen.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54198

    14.12.2004
    Vorratsdatenspeicherung wird vom obersten Bundespolizisten gerechtfertigt. Seine Einstellung zum Grundgesetz und Datenschutz fasst er wie folgt zusammen: "Das Argument, dass auch die Daten Unschuldiger gespeichert werden, interessiert mich nicht"
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54244

    15.12.2004
    Biometrische Erkennungsmerkmale in mit Funkchips (RFID) ausgestatteten Reisepässe werden in Europa verbindlich. Wann folgt der Personalausweis?
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54277

    Das Musterländle Schwabenland will brutalstmögliches Musterland bleiben. Hessen erhält ein neues Polizeigesetz mit sehr weitreichenden Folgen für die Bevölkerung. Die bisherigen Missbrauchskontrollen durch Richter fallen weg.
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54298

    16.12.2004
    Die OSZE weist auf die Gefahren durch zunehmende Zensur im Internet für die freie Gesellschaft hin. OSZE? Wer ist denn die OSZE? Paul kennen mehr Leute ...
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54339

    Das Forschungsministerium fördert die Entwicklung vernetzter Autos. Lassen sich so die Kosten für eine flächendeckende Überwachsungst..., Entschuldigung, Mauttechnik für private PKW senken? Ist natürlich nur für die Sicherheit ...
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54351

    Frau Leutheusser-Schnarrenberger weist auf darauf hin, dass man die Freiheit nicht durch "präventiven Funktionslogik" sichern kann. Eine einsame Stimme im dunklen Walde?
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54355

    17.12.2004
    Zensur wird vorerst offiziell in Deutschland erlaubt. Wird sich das Bundesverfassungsgericht damit beschäftigen?
    http://www.heise.de/newsticker/meldung/54400

    18.12.2004
    ... nur ein Platzhalter™. Das ist erst der Anfang. Wie geht es weiter?

    Zugegeben, machnes ist vielleicht ein wenig an den Haaren herbeigezogen. Darüber nachzudenken lohnt in jedem Fall. Wenn wir eines aus der Vergangenheit gelernt haben, dann das: "Wehret den Anfänge(r)n!"

    Phil o'Soph
     
  4. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Ach Phil o'Soph...den Anfängen wehren....es wäre schön...
    Nur sind die Leute heute meist selber schuld...jeder hat seine Payback (o.ä) Karte, braucht das allerneuste Handy, den neusten PC, das neuste OS (Longhorn),...lässt sich fortführen....Und genau damit macht der Mensch sich doch selbst angreifbar...Versuche beispielsweise mal, allen deinen Freunden/Bekannte zu erklären, das sie sämtliche Mails an dich verschlüsseln sollen (PGP/GPG)... keine einzige Mail wirst du mehr bekommen...("zu umständlich") Aber Sorgen, wie sie denn die Mailüberwachung umgehen können, machen sie sich schon...
    Oder aber jeder regt sich über Spam (Mail/Snailmail) auf und reicht beim Einkauf brav seine Paybackkarte (Tankstellenbonuskarte/etc) über den Tisch, nur um den einen oder anderen Punkt zu ergattern und liefert damit dem Spammer, alles, was er braucht...
    Noch ein Beispiel wäre, das die Leute auf die XP Aktivierung schimpfen wie die Rohspatzen und im nächsten Augenblick mit Spannung auf Longhorn warten....Alles Hausgemacht...

    Wehret den Anfängen = Konsequenzen ziehen und evtl auf Vorteile zu verzichten, bzw. völlig umzudenken/neuzulernen...und da stösst man auf taube Ohren (..."gibts nicht eine einfache Lösung?"...)

    Zum Topic zurück...Missstände im Internet anprangern...hmm...siehe oben...
    Da kann ich prangern wie ich möchte, dieser Beitrag wird überflogen, und ist morgen vergessen. Oder legt sich auf Grund diesem Beitrag jemand GPG/PGP zu, benutzt Remailer und wirft seine Bonuskarte weg?
    Das Internet ist zu schnelllebig, zu bunt, zu informationsüberladen = will sagen, es wird evtl gelesen, sich kurz darüber aufgeregt, ist morgen vergessen...und das Leben wird wie bisher fortgeführt.

    Und was machen die sich zusammengefundenen Betroffenden dann? Richtig! Nichts! ...ausser sich in einem Forum auszuheulen...Wenn all diese Betroffenden aber dann alle zusammen Briefe/Faxe (ja, richtig...snailmail :D ) schicken, könnten sie etwas erreichen. Was aber mehr Arbeit bedeuten würde.
    Meine persönlichen Erfahrungen sind, wenn man etwas in dieser Sache anleiert, springen die meisten ab... :(
     
  5. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Wie jedes Medium ist das Internet auch eine Protestplattform in der Nutzer (wie auch Leser von Zeitungen in Leserbriefen) ihre Meinung sagen dürfen.
    Aber mit dem Vorteil, daß die Meinung (meist) nicht zuvor durch Redakteure 'zensiert' wird, die irgendwelche parteipolitischen Interessen verfolgen.
    Und wer im Internet beleidigt etc. unterliegt dem gleichen Recht wie sonst auch bei Beleidigungen...
     
  6. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Hierzu habe ich gerade in einem Forum eine schöne Lösung aufgeschnappt. Um sicherzustellen, dass die eigenen E-Mails nicht dauerhaft gespeichert werden, einfach einen Disclaimer als Signatur anhängen. Idealerweise zweisprachig wegen Echelon. Ich habe hier mal einen vorbereitet, den Du an Deine Bekannten verteilen kannst. Als automatische Signatur eingerichtet, ist es auch gar nicht umständlich:

    Disclaimer
    Osama bin Laden, al Quaida, Terroristen jeglicher Art, Gewalt und Bomben. Das ist nicht mein Thema, davon distanziere ich mich ausdrücklich, Freiheit und Demokratie!


    :D

    Phil o'Soph

    PS: Liebe Kinder zu Hause, nicht nachmachen!!!
     
  7. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    ...Soviel zu Thema
    ... :rolleyes: :D

    Nachtrag: Und soviel zum Thema Protestplattform Internet...
    Ich "protestiere", "prangere"...und erhalte solche Kommentare...:D

    Danke Phil o'Soph für dieses praktische Beispiel! :D
     
  8. LostCyrix

    LostCyrix Kbyte

    Möglicherweise ist es zu viel verlangt, zu glauben/hoffen, das die Beschwerden einer breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Trotzdem bin ich schon für jeden kleinen Hinweis Dankbar. Und das kann auch hier geleistet werden.
    Bin ich nicht Genügsam? :D
     
  9. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Zu Phil o'Sophs erstem Posting.

    Carramba! Is es wirklich so wie du es beschreibst?
    Dann wird die gesamte Gesellschaft um ca 70-80 Jahre rückfällig. (Soviel müsste jeder in Geschichte gelernt haben:) )

    >Versucht mal euren Bekannten Sicherheit ans Herz zu bringen.

    Damit Schlag ich mich schon seit 1 Jahr rum. Und welche früchte trägt meine Arbeit? Ziemlich mager, meiner Tante hab ich den PC absichern müssen(auf den Rat sich ein Zertifikat anzuschaffen hat keiner gehört :aua: ). Mein Vater hat 0 Ahnung von Sicherheit am PC.
    Schlussfolgerung:
    Die meisten Erwachsenen heutzutage sind entweder zu faul, zu kenntnisslos oder sie haben zu wenig Zeit sich mit der Sicherheit zu befassen.
    Soweit ich weiß hat sich keiner von denen den ich es geraten hab, Firefox und Thunderbird installiert.

    Den Menschen muss heutzutage alles auf knopfdruck gehen.
    Kein wunder dass die PISA Studie so grottenschlecht ist, die (gesamte ) Gesellschaft fängt an vor Faulheit zu stinken.

    Ok. Das war jetzt nicht sehr nett, und vielleicht auch nicht zum Thema, aber es trifft auf 75 % der Mittelschicht zu.

    Wenn Internet als Meckerecke zensiert werden soll werden da einige dagegen sein (10000-10^6)

    Gruß.
     
  10. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    ...Was meist nur auf Kosten des Datenschutzes funktioniert... :(
     
  11. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Ich habe die Quellen angegeben. Du kannst weitere suchen. Interessanterweise wirst Du in den Medien, die eher von der Öffentlichkeit aufgesucht werden, nicht viel finden.

    Zensur? Angst? Oder Desinteresse

    Phil o'Soph
     
  12. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    ...Oder aber Unkenntnis...

    ...So, ich geh dann mal ein Schaf scheren...:D Süssen Drops haste da, Phil o'Soph.:)
     
  13. piti22

    piti22 Kbyte

    Ich würde aber trotz allem sagen, das das Internet momentan noch die meisten Möglichkeiten zur Meinungsäusserung und Gehörschaffung bietet und das sollte man auch nutzen.

    Sicher hat Phil o'Soph recht damit, das seit dem 11.9 der Datenschutz in Deutschland, der EU und den USA immer mehr mit Füssen getreten wird. Doch zum Glück kann man bei einigen Dingen immer noch was dagegen tun, z.B. beim Mailen PGP benutzen. Sicher scheuen sich viele Leute, aus Faulheit oder weil sie es halt nicht so ernst nehmen solche Tools zubenutzen, aber denen kann man halt nicht helfen.

    Was ich persönlich ganz schön hart finde ist, das solche gravierenden Einschnitte in Deutschland unter einer rot/grünen Regierung stattfinden. Da frage ich mich doch, was würde erst unter einer schwarz/blauen Regierung abgehen ??
    Meiner Meinung nach, sind besonders die Grünen im Moment dabei so ziemlich alles zu verraten :heul: wofür sie jahrelang gekämpft haben.

    Tut Macht wirklich so korrumpieren ?? :bet: :bet: :bet:
    Anscheinend schon. :( :(

    Gruss piti22
     
  14. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    SIE MACHT KORRUMPIERT NOCH MEHR!!!!

    Lassen wir mal PGP beiseite. Die Leute sind selbst zu faul um sich auf einfachstem Wege ein einfaches Zertifikat anzuschaffen, um damit die Mails zu signieren.
    Das ist doch nicht mehr normal.

    Wieso Gelb/Blau?
    Ich dachte Gelb/Schwarz.
    Außerdem hast du recht. Die SPD verrät doch eigentlich die Gruppe für die sie geschworen hat zu kämpfen. Nämlich die Arbeiter. Zu NS Zeiten haben sich viele über den Bruch des Fernmeldegeheimnisses aufgeregt, und Jetzt??? Es kümmert herzlich wenige.

    Was das I-Net angeht, so kann die Regierung ihr Gesetz nicht richtig durchsetzen. Jeder rational und logisch denkende Mensch wrd wissen dass dies unmöglich sei. Wenn die Regierung nicht mal die Raubkopierer unter Kontrolle bekommt.

    Selbst wenn (Utopie für die Regierung) sie es schaffen würde bei jedem (Kabel) Netzanschluss einen "Filter" vorzusetzen, so werden viele menschen sich heimlich über Sattelit einwählen.

    Der absolut krasse fall, aber auch der mit einer Wahrscheinlichkeit des eintretens von 0.00000000000....32 Stellen...1%, wäre dass durch dieses Gesetz ein neues I-Net geschaffen werden würde.

    Gruß.
     
  15. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Gibt es doch schon längst...oder dachtest du, es gäbe nur das WWW? :D

    Und über dieses "nebennetz" wird noch viel mehr geschimpft, weil es zu 100% anonym ist und kein bisschen zensiert...Mit ein wenig Menschenverstand wirst du sicherlich auch die Nachteile darin erkennen können, oder?

    Btw, Leute, wir weichen alle völlig vom Topic ab.:D
     
  16. DIAMANT

    DIAMANT Halbes Megabyte

    Welches meinst du denn?

    Nachteile gibts immer und überal, nur in verschiedenen Mengen.

    Gruß.
     
  17. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Sofern Du über eine stabile Psyche verfügst, lies doch mal den Artikel http://www.pcwelt.de/news/recht/106006/index.html genau durch.

    Wenn nicht, solltest Du Dir schnelllstens Windows XP Home und die Works Suite aufspielen, das Microsoft Weihnachts-Theme herunterladen und Dich ins Angelickt-Forum von J. Schieb begeben ... ;-)

    Phil o'Soph
     
  18. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Vielleicht reichen als Stichworte Kinder****ographie, Rechtsextreme Gewalt,...auch detailierte Tatbeschreibungen von Mördern konnt ich schon lesen...
     
  19. Erizo

    Erizo Byte

    Ich denke mal, Protest gegen Firmen im Internet bewirkt schon einiges. Schließlich geht es um Kunden und somit um Umsatz. Und wenn viele gegen eine Firma wettern, dann würde ich mich hüten dort etwas zu kaufen. :dagegen:

    Dagegen wird politischer Protest in einem Internetforum eher weniger bewirken. Ich kann mir kaum vorstellen, dass z.B. Herr Hartz in Foren herumschnüffelt. Hier kann man sich das Tippseln sparen. :aua:

    Achja.....und schöne Feiertage wünsch ich Euch noch
     
  20. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ich denke auch, dass sich durch das Internet Informationen über unseriöses Geschäftsgebaren einer Firma sehr viel schneller verbreiten und daher für diese auch schneller Folgen zeitigen, als bei früherer Mund-zu-Mund-Propaganda.

    Inwieweit politischer Protest im Internet politische Entscheidungen beeinflußt, ist kaum abschätzbar. Wenn ich nicht daran glauben würde, dass Entscheidungsprozesse auf dem Wege des Protestes beeinflußbar sind, könnte ich auch gleich dafür stimmen, die Demokratie als Regierungsform abzuschaffen.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page