1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Foren-Nutzer: Protestplattform Internet?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by MaxMaster, Dec 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. andideasmoe

    andideasmoe Megabyte

    Da es im Internet immer Wege geben wird anonym zu bleiben, mache ich mir nicht allzu große Gedanken. Und Freenet (nicht der Provider!) wird auch immer besser.
     
  2. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Du weißt aber schon, dass in Deutschland zensiert wird? Du kannst Deine Internetseite anonym in Taiwan veröffentlichen. Wer noch nie etwas von Proxy-Servern gehört hat, wird die Seite in Deutschland nicht besuchen können.

    Phil o'Soph
     
  3. Don Jonz

    Don Jonz Kbyte

    Das Internet bietet meiner Meinung nach kaum Chancen als Protestplattform, weil die verantwortlichen Entscheider, an die sich der Protest richtet, meist durch Ignoranz glänzen. Bestes Beispiel hierfür ist das Forum der Netzeitung. Hier eröffnen meist prominente Politiker oder Verbandslobbyisten irgendwelche Themen, indem sie einfach ihre Thesen runterleiern. Auf Folgebeiträge antworten sie dann so gut wie nie. Was also soll das bringen? Und in Foren wie dem der PC Welt diskutieren die Nutzer zwar kontrovers, aber die Adressaten wie Gerd Gebhardt und Konsorten interessiert das herzlich wenig. Auch solche Aktionen wie "Brot für die GEZ" sind zwar ganz witzig, bewirken aber mit Sicherheit gar nichts.

    Schrille Weihnachten und so!

    Don Jonz
     
  4. mkl

    mkl Kbyte

    Hallo,

    meiner Meinung nach ist das Internet ein Medium, in dem Mißstände veröffentlicht werden können, z.B. in entsprechenden Foren. Darüber, daß viele das lesen und sich danach richten, kann man schon eine Art von Protest ausüben. Die Wirksamkeit dieses Protestes hängt allerdings stark davon ab, wo der entsprechende Hinweis veröffentlicht wird und wer das liest. Insofern kann der Protest immer nur bestimmte Zielgruppen erreichen, i.a. aber wohl nicht die, gegen die sich der Protest wirklich richtet.

    Zwei Beispiele:
    1. Auf der Seite xyz protestieren User gegen die momentanen Mißstände unserer Regierung. Obwohl sich eventuell viele daran beteiligen, wird dieser Protest von den Oberen wahrscheinlich nicht vernommen werden.
    2. Auf Seite abc wird gegen Abrechnungspraktiken eines DSL-Anbieters berichtet. Viele Internet-User sehen diesen Beitrag und raten Bekannten und Verwandten von diesem Anbieter ab. Wahrscheinlich erfährt auch dieser Anbieter nicht direkt von den Protesten, aber trotzdem wird der Protest nicht ungehört verhallen und einige user vor Schaden bewahren.

    Gerade wegen dieses letzten Aspektes halte ich das Internet als Protestplattform für erforderlich!!!
     
  5. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Hi,

    Foren bzw Internet als Plattform gegen fehlentscheidungen (milde Gesprochen) gegen die Regierung oder Konzerne kommen nicht an die Öffentlichkeit und werden wenig bis garnicht gelesen und/oder beachtet. Jetzt mal im ernst, wie viele tausende sind denn ca in ner Foren community die sich über etwas aufregen und diskutieren?

    Ich schätze mal unter 1% der I-NET user sind regelmässig zusammen in einer community in der gehätzt geschimpft und geärgert wird. Demnach kommt natürlich nichts an die Öffentlichkeit. Wenn man ein Forum bzw eine Datenbank erstellt, die auf einträge aus sämtlichen Foren und meckerecken die Einträge ausliesst, bündelt und allesamt an den einzelnen Konzern oder die Regierung als email schickt (SPAM?? nein, support :D ) wird die Resonanz der gelesenen mails und geschriebenen Beiträge doch größer oder??

    Das I-NET kann richtig genutzt werden, wird es aber nicht!

    is zwar en bissl OT aber wollte das mal loswerden.

    greets
     
  6. akratz

    akratz Byte

    Es müsste e i n e Plattform geben, die dann auch von vielen wahrgenommen wird. Wenn (fast) jede PC-Zeitschrift ein eigenes Forum hat, dazu kommen noch unzählige andere Anbieter, hat dies keinen allzu hohen Verbreitungswert.
     
  7. ratz

    ratz Byte

    Hi
    Meiner Meinung nach hört dem einzelnen kleinen Mann sowieso keiner zu. Erst wenn in Foren Fehler diskutiert werden, es aber keine Abhilfe gibt, könnte vielleicht etwas passieren. Der Supergau wäre wenn mehrere Foren aus Diversen Gründen von etwas abraten. Das hätte einbrüche bei Verkaufszahlen zur Folge. Nur soetwas Interressiert Hersteller. Die Kunden sind nur die Doofen Zahler. Erst wenn das Geld nicht mehr rollt bewegt sich was.

    Also misstrauische Verbraucher, die jede "Waffe" gegen ihre Feinde "Hersteller" nutzen, können etwas bewegen. Als "Waffe" ist das Internet schon gut brauchbar, aber Zeitungen und andere Medien gehören mit dazu.

    Das gilt eigentlich für alle Bereiche in denen man Protestieren müsste. Alles nutzen was Hilft.
     
  8. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Deswegen schrieb ich ja das die Foren untereinander die gleichen topics usw haben (bezüglich beschwerde threads) die dann von einer datenbank erfasst würden, bzw man bei diesem topic auf ein haupt(mecker-forum) geleitet wird.
    Womöglich haben die (Zeitschrift)Forenbetreiber etwas dagegen das die Topics nicht in IHREM Forum abgehalten werden, dazu könnte jedoch ein Symbol beigefügt werden von wo aus man zum Hauptforum gelinkt wurde.
    Demnach kommt die breite Beschwerdemasse auf einen Thread. Dabei könnte automatisch generiert eine mail an den "Feid" geschickt werden in dem ein Text steht und darunter die automatisch eingefügten namen der "Hetzer" (Poster) stehen könnten. Demnach gäbe es nicht nur einen der sich beschwert sondern evtl 100te oder 1000de von beschwerden.

    Oder jeder Post wird direkt an den "Feind" geleitet, oder??
     
  9. goofy333

    goofy333 Kbyte

    >>Dabei könnte automatisch generiert eine mail an den "Feid" geschickt werden in dem ein Text steht und darunter die automatisch eingefügten namen der "Hetzer" (Poster) stehen könnten<<

    Würde ich nicht empfehlen. Das habe ich einmal gemacht und der, gegen den ich protestiert hatte, hat alle E-Mail-Adressen einfach weiterverteilt, so daß ich seitdem mit SPAM aus den USA eingedeckt werde. Und ein Protest ohne Namen wirkt auch nicht.
     
  10. .Erzengel*

    .Erzengel* Byte

    Die email adressen würden nicht mitgeschickt, und die mail oder file als FAX an den empfänger gesendet???
    Hmmm naja.....
     
  11. Gyer

    Gyer Kbyte

    Nunja, Protestplattform Internet...

    Ich denke mal, die meisten Proteste laufen hier zuerst mal ins Leere, aber es können sich dadurch Gleichgesinnte finden, und dann könnte schon einiges in Bewegung geraten.
     
  12. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Er und ich ebenso meinten das Freenetprojekt, ein anonymes Netz neben dem WWW.

    Die Software schon, das Netz ist lahm wie eh und jeh.:D
     
  13. waldgeis

    waldgeis Byte

    Wer sich gegen Missstände zur Wehr setzen will, muss dies vor allem dort tun wo der Standort von Misständen ist. Politik- Also Bundestag,Landestag, Bezirkstag. Wirtschaft-Also Firmensitze Gewerkschaften (auch unabhängige) Politische Parteien, etc.
    Protestplattform Internet, ich denke es wird trotz oder gerade wegen der Versuche der Machthaber das Internet zu zensieren, an Bedeutung gewinnen.Denn das Internet wird ein neues Denken über den eigenen Tellerrand ermöglichen und den Völkern das Recht internationalen Denkens erst wirklich ermöglichen. Das Kapital ist schon international.Warum nun die Völker nicht auch? Die Angst vieler Menschen um die Zukunft nicht nur hier in Deutschland sitzt tief. Diese Angst führt zu untätigem Zuschaun. Das ist genau das was man von der Mehrheit der Menschen erwartet. Also muss man diese Angst bekämpfen. Machen wir unser Wissen allen zugänglich ist eine Grundlage gegen die Angst geschaffen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page