1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Deutsche Produkte bevorzugt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Sep 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Wenns sich eben machen läßt, dann kauf ich lieber das Produkt eines deutschen Herstellers.

    Wobei man sich ja schon aufgrund der Aktienmärkte gar nicht mehr sicher sein kann, wem denn die Gewinne zufließen. Allerdings mach ich zB beim Autokauf lieber einen Autoschrauber in D satt als seinen Kollegen in Korea oder Japan oder USA. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Autoschrauber aus Japan oder Korea oder USA die Produkte ordert, die ich anbieten kann, ist gleich Null, daß mal ein deutscher Autoschrauber bei mir nachfragt, ist schon wesentlich wahrscheinlicher. Also ist für mich der kurze Geldkreislauf wesentlich attraktiver: Mein Geld ist schneller wieder bei mir.

    Allerdings macht die deutsche Wirtschaft es dem Kunden in vielen Bereichen schwer, überhaupt ein Produkt "made in Germany" zu finden: Ganze Industriezweige wurden im Inland bereits aufgegeben. Da bleibt einem dann keine Alternative.

    MfG Raberti
     
  2. Zunächst einmal kommt es mir besonders auf das Preis/ Leisungsverhältnis an.

    Ich kann hier sagen:

    IT/ HiFi häufig aus Japan (da dort die Produkte meist früher auf den Markt kommen)
    Chips aus Deutschland (AMD produziert ja in Dresden)
    Software aus Deutschland
    CD/ DVD bevorzugt aus Russland.

    Ansonsten bevorzuge ich bei gleicher Technik und Qualität Deutsche Produkte, wenn diese nicht nur unwesentlich teurer sind.
    Wenn möglich unterstütze ich auch kleine Fachgeschäfte lieber als Discounter.

    mit freundlichen Grüssen

    Kalashnikov
     
  3. jsb

    jsb Byte

    Mir ist Qualität und Preis wichtiger
     
  4. frasch_sa90

    frasch_sa90 Kbyte

    Tag,
    Mir ist es natürlich egal, ob die von mir gewählten Produkten in Afrika oder Deutschland hergestellt wurden.
    Ich achte auf den Namen, die Qualität, Testberiche und natürlich auch auf den Preis.

    Gruß
    frasch_sa90
     
  5. MuellerLukas

    MuellerLukas Halbes Megabyte

    Eigentlich ist es mir bei Elektronikprodukten egal, woher sie stammen, solange sie ihren Dienst verrichten und ich die bei einem Mangel einfach umtauschen kann.
    Kaufen tu ich die HW meist in PC-Läden, die bei uns in der Nähe sind. Da kennt man sich und kann schon mal den ein oder anderen Rabatt raushandeln ;)
    Da sich die Frage ja nicht nur auf Elektronik-Artikel bezieht: Bei Schokolade bevorzuge ich immernoch die gute, alte, deutsche Milka :)
     
  6. Otaku

    Otaku Byte

    Also, viele Sachen kaufe ich nur Deutsch. Bestes Beispiel: AVM
    Super Hardware, super Support, super Produktaktualisierungen, und in Deutschland gebaut.

    Gruss
    Otaku
     
  7. X.MAN

    X.MAN Moderator

    Bei mir ist der Kauf von Produkten in 3 Hürden gegliedert
    1. Hersteller /Herstellerland
    2. Qualität
    3. Preis
    Wobei der Preis bei der Auswahl in der heutigen Zeit sehr ins Gewicht fällt bei der Produktauswahl. Aber Produkte aus Deutschland(eindeutige Kennzeichnung) haben Vorrang beim Einkauf. Produkte aus China, Israel, Indien….usw. werden von mir nicht erworben (soweit es ersichtlich ist).
    Grüße
     
  8. rudicando

    rudicando Kbyte

    Ich achte nicht auf das Hekunftsland, für mich ist das Preis- Leistungsverhältnis das wichtigste Kreterium beim Kaufen.
    Es wäre schön wenn Qualität, wie es bei den meisten deutschen Produkten der Fall ist an erster Stelle stehen würde, aber das können wir uns leider nicht leisten.
    Bei vielen Produkten heißt " Made in Germany " eigendlich: Aus in aller Herren Länder gebauten Teilen zusammen geschraubt.
    Bei Autos zum Beispiel.
    In anderen Ländern sind unser Produkte laut Außenhandelsbilanz sehr beliebt. Jedenfalls exportieren wir mehr als wir importieren.
     
  9. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Qualitätsgründe kann ich im Allgemeinen nicht erkennen. Bei Nahrungsmitteln oder Kleinigkeiten kann es schon mal eine Rolle spielen, wo es herkommt, aber dann häufig so, dass ich Waren aus meinem Bundesland bevorzuge, nicht nur wegen der Arbeitsplätze, sondern auch, um keine unnötigen Transporte zu bewirken.

    Auf der anderen Seite kann ich ein dt. Produkt auch bewusst boykottieren.
    Mein Lieblingskäse wurde in meiner Kreisstadt produziert. Dann hat einer den Laden gekauft, nur um die Rezeptur zu erwerben. (Hat er nicht gesagt, ein Jahr hat er noch produziert um Fördermittel mitzunehmen.) Jetzt kaufe ich französischen.
     
  10. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Wieder einmal eine reichlich komische Frage: "deutsche Produkte bevorzugt" ??? Und in Richtung PC-Technik (wo ja dieses Forum ja irgendwo hingehört) erst recht seltsam...

    Na gut:
    Ja, ich kaufe meine frischen Lebensmittel bei regionalen Händlern auf dem Wochenmarkt, weil sie preislich und von allem qualitativ unschlagbar sind. So, nun ist es raus...

    Bei meinem Rechner müsste ich wirklich überlegen, was aus deutschen Landen kommt - unabhängig von den Händlern, wo ich schon Unterschiede mache. Habe bisher nur asiatische Hinweise auf den Teilen gefunden (trotz AMD und Konsorten). :D

    EDIT: Ergänzung Händler
     
  11. arend

    arend Byte

    Meist achte ich auf deutsche Produke, der Arbeitsplätze wegen, aber manche Firmen verdienen dies offensichtlich nicht. Läßt jetzt sogar die Nobelautomarke Merc... Ihre Autos z.T. sogar in China produzieren?

    Ich hätte eher meinen rechten Arm verwettet als darauf. Viele Käufer werden der Marke wohl abschwören.
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nee, Müllka kann mir gestohlen bleiben, seit sie die arme französische Schneiderin gleichen Namens ihrer Domain beraubt hatten.
    Ich kaufe lieber Halloren-Kugeln oder Nudossi :baeh:

    Fast alle Autohersteller lassen in China/Asien herstellen, und zwar deshalb weil die Chinesen auch einen Nationalstolz haben und auch nur bei ihnen produzierte Autos kaufen wollen. Und die kaufen dann größtenteils auch wirklich nur die Modelle, die dort fabriziert werden. Da ist in meinen Augen nichts gegen einzuwenden, wenn global operierende Unternehmen in aller Welt Werke errichten. Nur aus ihrem Ursprungsland ganz zurückziehen und die Produktion komplett verlagern - DAS sollen sie nicht.
     
  13. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Den hätte ich lieber aus Finnland gekauft!
     
  14. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Schmeckt dir das Zeugs wirklich? Wenn ja, bewundernswert (obwohl diese Schoko-Nuss-Pampe für mich sowieso ein und dasselbe ist). :)
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Zörbiger Pflaumenmus schmeckt natürlich besser ;)
    Unsere Kollegen aus den gebrauchten Bundesländern sind jedenfalls auch ganz heiß auf Nudossi. Die waren letztens als es da irgendwelche Querelen mit der Hersteller-Firma gab, ganz aufgelöst, weil sie es nicht mehr kaufen konnten. (Ob es nun immer noch aus Radebeul kommt oder nur noch dort abgefüllt wird, kann ich aber jetzt auch nicht so genau sagen....)
    Probier mal die gestreifte Version mit Milchcreme drin, schmeckt vielleicht besser, die steht bei mir gerade rum.
     
  16. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Vor Jahrzehnten war die Antwort klar: aus Deutschland! Das war gleichbedeutend mit Qualität. Aber auch damals war es schon eine Qual, zwischen den verschiedenen Marken zu wählen. Dann begann, Gott sei Dank, der Test fuer Konsumenten, zuerst von der DM (wer kann sich noch an die Prozesse erinnern, die Constructa gegen die DM fuehrte?) und danach Tests von der Stiftung Warentest. An die halte ich mich auch heute noch, egal aus welchem Land das Produkt stammt. Bei Hard- und Software sind die Tests der PC-Welt und Informationen im Forum wichtig fuer Kaufentscheidungen, wobei ich auch zu anderen PC-Zeitschriften und -Foren schiele. Wenn es Produkte mit gleicher Qualität aus Europa gibt, ziehe ich diese den asiatischen vor, weil ich doch etwas um die Arbeitsplätze besorgt bin.

    Aber einmal ganz weit zurueck gedacht: wer denkt eigentlich heute noch daran, dass wir nach 45 mit unseren Dumpinglöhnen den Weltmarkt erobert haben und dieses Land aufgebaut haben? Das kaputte Westdeutschland von 1945 hat sich in wenigen Jahren wirtschaftlich an die zweite Stelle in der Weltwirtschaftshierarchie vorgearbeitet. Später sind wir von Japan von dieser Stelle verdrängt worden. Und andere werden sich mit ihren Dumpinglöhnen noch dazwischen drängen. Sollen wir versuchen, sie daran zu hindern? Welches Recht haben wir dazu? Wir haben es doch genauso gemacht! Haben wir damals gefragt, ob ein Arbeiter bei General Motors arbeitslos wurde, weil wir unsere Autos billiger anbieten konnten?
     
  17. kuhn73

    kuhn73 Megabyte

    Die Zörbiger Konfitüren mag ich auch - mit das Beste; bei dem gestreiften Zeug lass ich erst mal meinen Nachwuchs dran... :o Mal sehen... :D
     
  18. Claude777

    Claude777 Byte

    Ich kaufe gerne, was gut, günstig ist (und mir optisch gefällt). Dabei gucke ich im Normalfall nicht darauf, woher es kommt. Kann ich mich allerdings zwischen in meinen Augen gleichaufliegenden Produkten nicht entscheiden, nehme ich gerne ein deutsches - nicht weil ich denke, dass wir hier die besondere Qualität hätten, sondern weil ich dann auch gerne den Beitrag zu unserer Wirtschaft tue. Das kommt aber leider nicht allzu häufig vor....
    So hat die Globalisierung sicherlich viele von uns erwischt.
    Letztendlich kann man sich aber auch nicht mehr sicher sein, ob der Kauf eines deutschen Produkts hier mehr bringt, da viele ja auch im Ausland produzieren. Vielleicht kann ich nur mit der Tatsache eines Kaufs dabei genausoviel tun, da unsere Händler ja auch etwas mit unsere Wirtschaft zu tun haben. :rolleyes:
     
  19. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Na klar sollen wir versuchen, alle anderen daran zu hindern, Deutschland noch weiter zurueckzudraengen.
    Und was die Konkurrenz zu GM betrifft: Die Kruecken waren fuer 55 Meilen gleich 88 Km/h gebaut. Kaefer waren hingegen volllgasfest fuer ca 130 km/h. Welches war das bessere Auto?

    GM hätte ruhig auch bessere Autos bauen können. Haben sie aber nicht. Und nu?

    MfG Raberti
     
  20. Nahdem BMW nicht mehr Made in Germany auf ihre Autos schreiben darf sondern nurnoch Made by BMW ist doch klar das im Ausland produzierte Ware nicht schlechter sein muss.
    Worin BMW allerdings den hohen Preis der Autos (bzw der Teile der Autos) begründet obwohl sie (relativ) günstig im Osten produziert werden weis ich nicht so recht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page