1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Gewinnspiel für alle Forum-Nutzer: Deutsche Produkte bevorzugt?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by deoroller, Sep 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. medienfux

    medienfux Megabyte

    mir ist die herkunft fast egal. ich fühle mich jedoch etwas sicherer beim kauf von deutschen produkten, da der support besser greifbar ist und ich lange wartezeiten bei problemfällen vermeiden möchte.
     
  2. schlauf

    schlauf Kbyte

    Ich bevorzuge keine Produkte aufgrund ihrer Produktionsherkunft. Lediglich der Preis und die Leistung werden berücksichtig. Schließlich ist der Kunde König :-)
     
  3. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Na ja - es gibt wohl keine "Deutschen Produkte" mehr.
    Wenn ich mir ein deutsches Auto anschaue - dann sind da sehr viele Teile aus aller Welt drin. Also nix ist mit deutscher Wertarbeit.

    Doch ich achte auf den Hersteller des Gerätes bzw. Produktes. So boykottiere ich von div. Herstellern jedes Produkt. Egal ob billig oder nicht. So mag ich Produkte von Phillips gar nicht. Egal ob CD-Brenner, Bildschirm, Kopfhörer, Fernseher - jedes dieser Produkte ist qualitativ Mangelhaft. Die Geräte gehen nach kurzer Zeit hinüber oder haben kleine Mängel - die nicht gravierend sind, aber mit der Zeit nerven. Zuerst dachte ich, dass dies nur bei mir so sei und ich einfach Pech habe - aber in meinem Bekanntenkreis haben viele Leute ähnliche Erfahrungen gemacht. Das die Geräte kaputt gehen oder kleiner Mängel aufweisen, wäre nicht so schlimm, aber der Service ist dann das i-Tüpfelchen. Bei meinen Philips TV-Gerät aus dem Jahr 1987 war der Kopfhöreranschluß defekt. Hatte einen Wackelkontakt. Der Reparaturservice war 4x bei mir (damals kamen noch Techniker ins Haus)- und konnte diesen Fehler nicht beseitigen. Das Gerät wurde getauscht. Der gleiche Fehler. Im Laden probierte ich den Aussteller aus = der gleiche Fehler. Philips verkaufte dieses Gerät aber munter weiter. Ich gab das Philips Gerät zurück und kaufte mir aus dem Quelle-Katalog ein Quelle-Gerät.
    Das läuft noch heute!

    Nur bei Lebensmitteln achte ich auf Deutsche Herstellung. Und sogar, dass es aus meiner Region kommt (sofern es geht).
    Doch bei UE-Elektronik und PCs kenne ich keinen deutschen Hersteller von Teilen.
    Ich denke, dass der weltweite Handel ok ist. Und dass auch andere Länder gute Qualität liefern. Doch ich bin für faire Verhältnisse. So sollten die Arbeitsbedingungen im Herstellerland ok sein. Und der Umweltschutz sollte auch Beachtung finden.

    Gru
     
  4. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Ist doch so und so, alles Made in Taiwan;).
    Also ich achte jetzt nicht unbedingt darauf, das es dt. Produkte sind.
    Ich kauf das, was meiner Meinung nach den besten Preis-/Leistungsverhältnis bietet.
    Hin und wieder ist da auch ein fast deutsches Produkt mit dabei.
    Die Geiz ist Geil Mentalität find ich zum :kotz:.
    Für gute Qualität zahl ich gerne mehr.

    MFG
     
  5. BennyK

    BennyK Byte

    Ich finde es ist egal wo ein Produkt her kommt, hauptsache es hält was es verspricht. Klar, Ausnahmen muss man machen ich würde mir keinen Teppich kauf der von Kindern irgendwo in Indien geknüpft worden ist, aber das kann man ja auch nicht immer erkennen.

    Wichtig ist die Qualität! Die ist im Ausland auch nicht unbedingt schlecht als in Deutschland. Natürlich ist es besser mehr deutsche Produkte zu kaufen um die Arbeitsplätze zu sichern.

    MfG

    Benny
     
  6. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Wenn ein Produkt, etwa ein Auto, von einer Deutschen Firma in Deutschland gefertigt wird, kann man doch nicht sicher sein das alle Einzelteile auch aus deutscher Produktion kommen.
    Also erübrigt sich das Thema.
    Ich kaufe nach dem Preis-Leistungsprinzip.
    D.h: ich kaufe wenn ichs mir leisten kann :D , wo das Produkt letztendlich herkommt kann ich nicht bestimmen.
     
  7. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ist ja klar, wir haben den Weltmarkt durch unsere Qualität erobert. Die anderen nur durch unfaire Methoden.
    Dass unsere Autos besser sind als die von GM, ist wenigstens zu einem Teil auf unsere Gesetzgebung (z.B. die Höhe der Steuer auf Benzin und Diesel) zurueckzufuehren (um auch mal was Positives ueber unsere Politiker zu schreiben, die hier im Forum fast durchweg nur als Verbrecher, Mafiosi, Abzocker bezeichnet werden).
     
  8. hucky50

    hucky50 Byte

    "Made in Germany" war für mich früher ein echtes Kaufargument und ist es bei Lebensmittel teilweise noch,trotz einiger Skandale in jüngster Zeit.
    Ansonsten,gerade was Pc-Technik anbelangt,setze ich auf Testergebnisse und Erfahrungsberichte.
    Ein guter Service spielt auch eine Rolle.
    Gruß hucky50
     
  9. Falls die Umfrage auf beispielsweise deutsche Tugenden wie Perfektion und dergleichen abzielt, muss ich Sie enttäuschen, ich achte in der Regel nur bei bestimmten Dingen auf die Herkunft.
    Was IT-Gerätschaften anbelangt, achte ich, wie die meisten anderen sicherlich auch, vorrangig auf das Preisleitungsverhältnis und häufig kaufe ich auch markenorientiert, aber der Herstellungsort interessiert mich weniger. Zumal ein Produkt in der heutigen Zeit nur noch in den seltensten Fällen tatsächlich in einem Land gefertigt wurde.
     
  10. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Mein bisheriges Fazit aus diesem Faden.

    Einige wenige kaufen nur über den Preis, frei nach "Geiz ist geil".
    Einige wenige kaufen überwiegend deutsche Produkte, haben aber Zweifel, dass auch in den deutschen Produkten ausländische Teile stecken.

    Die Masse achtet auf ein ausgewogenes Preis- Leistungsverhältnis, auf Qualität und Service. Hier sollten auch wieder die deutschen Hersteller ansetzen. Wenn sie Qualität und ordentlichen Service bieten, ist der Preis oft zweitrangig. Dass in den Produkten das eine oder andere Teil aus Fernost verbaut wird, tut der Sache auch keinen Abbruch.

    Nur wenn ich teuer bin, dazu noch schlechte Qualität und Null Service biete, dann muss ich mich nicht wundern, wenn sich der Kunde nur an den Preis orientiert.

    Einige haben es kapiert, die Produkte laufen gut, sowohl im In- als auch im Ausland. Andere kapieren es nie, da geht es immer weiter bergab.

    Das Ganze fängt im Management an und hört beim Pförtner auf, jeder ist in seiner Firma für Qualität und Service mitverantwortlich.
     
  11. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Als erstes schaue ich auf das Preis-Leistungsverhältnis, und dann erst, ob es ein deutsches Produkt ist. Ausser bei Autos, da werden ausschließlich deutsche Fabrikate angeschafft, weil ich der Meinung bin, das die besten Autos der Welt immer noch aus Deutschland kommen. Viele Grüsse und ein schönes Wochenende wünscht

    schnulli60:cool:
     
  12. Ich gehe gerne zum Händler um die Ecke, weil da gibt es gute Beratung und auch ggf. gute Preise. Ich unterstütze aber auch gerne deutsche Firmen, z.B. bei Software durch den kauf ihrer Produkte.
    Jedoch tue ich dies nicht ohne mir auch die Mitbewerber angesehen zu haben. Letztendlich entscheidet die Qualität des Produktes und der Preis, für welchen Hersteller ich mich entscheide.

    Gruß
     
  13. matzelein

    matzelein Kbyte

    Man nehme:
    GRUNDIG: schon lange keine Markenware mehr, weil schon vor Jahren von PHILIPS aufgekauft und jetzt wurde der Name GRUNDIG auch noch an irgendwelche Billigproduzenten im Ausland verhökert und man merkt es an der Qualität.
    AEG: was AEG so alles baut??? Sagen wir lieber für wen gibt diese Firma ihren Namen?
    LOEWE: Läßt schon seit Jahren in Ungarn seine VCR produzieren.
    u.s.w. ...:ironie:

    Der Kunde wird für dumm verkauft.

    Trotzdem: Auch so manche No-name-Produkte sind gut und stimmen in Preis und Leistung, mehr aber auch nicht!:bussi:

    Wichtig sind für mich die Testergebnisse in Fachzeitschriften. Hier meine ich aber nicht die Computerbild oder die Stiftung Warentest, sondern wirkliche Fachzeitschriften!:bitte:

    Erst dann gehe ich los zum Fachhändler und nicht zum "Fachmarkt"!


    [​IMG]

    ...und bin damit bestens beraten! Letztendlich ist es mir egal, ob Deutsch oder International - Hauptsache Qualität, Preis und Leistung stehen im richtigen Verhältnis zueinander.
    Fahre deshalb auch schon 12 Jahre RENAULT 19 ohne Probleme und noch immer das gleiche Fahrzeug![​IMG]

    matzelein
     
  14. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Es gibt kaum etwas "deutscheres" (wenn diese Steigerung ausnahmsweise erlaubt sein soll) als die Telekom. Und da bekomme ich das Grausen, wenn ich an Service denke!
     
  15. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Ich verstehe, dass Du was gegen Computerbild hast (wer hat das nicht?). Aber ich kenne eigentlich nichts solideres als die Stiftung Warentest. Welche Gruende sprechen Deiner Meinung nach gegen sie?
     
  16. piti22

    piti22 Kbyte

    Nach Möglichkeit kaufe ich schon deutsche Produkte.

    Allerdings müssen sie schon qualitativ mithalten können.
    Nur um, auf Gedeih und Verderb, ein deutsches Produkt zukaufen kommt für mich nicht in Frage.
    Wenn es allerdings die Chance gibt, wie z.B. bei Anti Viren Programmen mit AntiVir prem., ein deu. Produkt zuerwerben, dann mache ich das. Ich setze seit 9 Jahren auf AntiVir und es hat sich gelohnt. In vielen unabhängigen AV Tests, gerade im neuen AV-Comparatives Test, setzte sich AntiVir an die Spitze, vor Kaspersky und Co.

    Bei Hardware sieht es allerdings nicht so gut für deu. Produkte aus. Da gibt es einfach viel zu wenig, bis gar keine mehr, die gute Motherboards, Arbeitsspeicher, Festplatten, usw. bauen.
    Selbst wenn es mal deu. Firmen waren, produziert wird im Ausland. Einzige Ausnahme ist vielleicht noch der von Fujitsu Siemens aufgelegte Deutschland PC. Der allerdings, zwar aus in Deutschland gebauten Teilen besteht, aber die Firmen dahinter sind auch nicht deutsch.

    Also, wenn es qualtitativ möglich ist, versuche ich schon ein deutsches Produkt zuerwerben, aber da wo es nicht geht, scheue ich mich auch nicht, ein in Asien gebautes Motherboard zukaufen.
    *Wenn die quali stimmt, :) der Preis natürlich auch :) *

    gruß piti22
     
  17. flobofa

    flobofa Halbes Megabyte

    Hallo

    Ich achte schon drauf, aber ich guck mir mehr den Preis und Qualität an. (Und die Ausstattung...)

    Mfg!
     
  18. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stiftung Warentest hat, als ich das Lesen der Zeitung aufgab, immer so lange für einen Test gebraucht, daß die Artikel inzwischen nicht mehr im Laden zu kaufen waren... :aua:
     
  19. Neskaya

    Neskaya Kbyte

    Duetsche Produkte bevorzugen? Ja, wenn es sich um Lebensmittel handelt. Eine Sache der kurzen Wege.
    Das gleiche gilt für Medikamente.
    Bei Elektronik gehe ich meist nur noch nach dem Preis, da die Bauteile normalerweise eh aus Taiwan, Korea oder Japan kommen.
    Im PC-Bereich kauf ich Bauteile möglichst vor Ort, egal wo das Produkt herkommt. Nur Festplatten kauf ich Online, weil günstiger und der Umtausch beim Hersteller schneller und einfacher läuft als über den Händler.

    Neskaya
     
  20. sg69

    sg69 Halbes Megabyte

    Ich achte darauf, wie Unternehmen ihre soziale Verantwortung wahrnehmen.

    Wenn ich z.B. sehe, wie Siemens UND BenQ mit ihren Mitarbeitern umgehen, ist es mir egal ob die in Deutschland produzieren
    Ich werde mir NIE wieder Siemens-Produkte kaufen.

    Wer sagt, ihm sei es egal hat jedes Recht verwirkt, sich über eine solche Unternehmenspolitik zu ärgern, da er sie mit seinen Käufen UNTERSTÜTZT.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page