1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Interview mit der Telekom zur DSL-Drosselung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Deathunter, May 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich hoffe mit diesem Schritt verliert die Telekom ihre Vormachtstellung auf dem Telekommunikationsmarkt. Einfach nur lächerlich, und das mit dem Netzausbau kann ich mit keinem Wort glauben. Auch nicht wenn der Sprecher sagt die Telekom stehe für ein freies Internet. Es geht weder um den Netzausbau noch um freies bzw. unfreies Internet. Irgendwo hat sich wieder ein ganz schlauer BWLer ausgerechnet, dass die Wachstumsraten nicht erfüllt werden. Es geht schlicht wie immer um Geld... Mit diesem Modell werden auch nicht viel oder wenig nutzer be/entlastet. Durch die genaue Abrechnung wird unterm Strich lediglich mehr Geld verdient, wie es im Mobilfunkbereich auch der Fall ist. 15-20GB verbraucht also der durchschnittsuser? Ja für Oma und Opa trifft das vielleicht noch zu, bei meinen Eltern wird es da schon kritisch wenn die stundenlang abends youtube gucken, und für mich? Mein Steamordner ist schon mit der Hälfte aller spiele bei knappen 400gb...

    Wie dem auch sei, was die Telekom hier abzieht ist nichts weiter als Gewinnmaximierung und das ist zu verachten! Ich halte dabei wenig von irgendwelchen Unterschriftenaktionen oder solchem Schmand. Das effektivste was jeder einzelne tun kann ist alle in seinem Bekanntenkreis davon zu überzeugen den Provider zu wechseln. Die Sprache die gesprochen wird ist Geld und wenn der Telekom die Kunden davonlaufen gibts auch im Handumdrehen wieder Flatrates!
     
  2. hey ,hallo, telekom seid ihr wirklich in dieser branche tätig ? Und seid ihr wirklich richtig informiert ? schaut doch mal in andere länder was es da alles gibt und besonders die geschwindigkeiten !!! Hierzulande sind wir noch im schnecken tempo ! und welche Kunden sind die "heavy nutzer " ? Das würde mich wirklich interresieren !! Die telekom redet sich nur raus HALLO IHR GANZEN ANBIETER WEHRT EUCH DOCH AUCH DAGEGEN AUF EUCH KOMMEN JA AUCH NE MENGE EXTRA KOSTEN!!
    Die Telekom sagt das sich neu einsteiger in der branche leichter tuen würden und sie bessere chancen hätten aber wie soll das gehen wenn ein betrieb schon vorrab haufen zahlen muss ? Ich weiss wirklich nicht mit was die telekom Denkt wie gesagt ein normaler kunde der entertain premium hat zahlt locker 45€ und das reicht der telekom nicht ??? und ausserdem wen man nocht big tv will und hd kanälle dan zahlt man wieder extra und kommt so auf 65€ im monat !! ICh hoffe die politiker tuen was dagegen !!!

    mfg an alle ,
     
  3. Stefan-Jo

    Stefan-Jo ROM

    Die Kabelanbieter, die heute schon Geschwindigkeiten anbieten, von denen jeder Telekomkunde nur träumen kann, werden sich bedanken.

    Denn die Entscheidung der "Drosselcom" wird Highspeed-Surfer in Scharen zu ihnen treiben.

    Die Telekom wird diese Entscheidung noch bitter bereuen. Ihr Ruf war noch nie gut. Aber jetzt ist er richtig mies.

    Einen guten Ruf verliert man relativ schnell, aber einen schlechten Ruf wieder weg zu bekommen, das ist echt schwer.
     
  4. BigBear

    BigBear ROM

    Hallo,

    das Geheule der Telekom ist unerträglich! Andere Anbieter überall auf der Welt müssen oder mussten für den Netzausbau auch Geld in die Hand nehmen. Allerdings kommen die mit den Beiträgen der Kunden zurecht und die sind meist günstiger als die Telekom. Auch bekommen die meisten nicht Steuergelder in den Allerwertesten geschoben so wie die der rosa Riese.

    Wie war das Herr Blank, wer mehr verbraucht soll auch mehr zahlen? Ja was machen wir mit den vielen Verbrauchern die weniger brauchen, zahlen die dann auch weniger?

    Wie ein Router Hersteller bereits sagte, die Kapazitäten sind mehr als ausreichend um auch die 3% der sogenannten Heavy User zu stemmen, und ein GB Daten kostet die Telekom so gut wie nichts. Wenn ich bei manchen Anbietern schaue da kostet das GB Daten 20 Cent und denen gehören die Leitungen nicht.

    Einzig und alleine geht es darum das viele Geld das von der Telekom im Ausland in den Sand gesetzt wurde wieder rein zu holen und die Kunden noch ein wenig zu schröpfen.

    Ach so fast vergessen, Fernsehen über Internet ist kein Internet und Telefonie über Internet ist auch kein Internet, das eine kommt aus dem Fernseher und das andere aus dem Telefon, Herr Blank das war jetzt nicht Ihr Ernst oder?

    Und Herr Blank, seien sie sicher die Kündigungswelle wird kommen.
     
    Last edited: May 3, 2013
  5. rulbrich

    rulbrich Byte

    Ich finde es schade das wichtige Fragen (ich habe kein Facebook, konnte meine Frage also nicht einreichen) glatt unter den Tisch fallen. Hr. Blank spricht von einer fairen Behandlung aller Kunden. Wie wäre es dann diese Frage zu stellen? Die Antwort darauf hätte mich interessiert.

    Frage: Wenn die Telekom von fairen Bedingungen für alle alle spricht, warum werden dann die Volumengrenzen der Telekom so niedrig angesetzt das rund 80% aller Nutzer nur gegen Aufpreis das Internet weiterhin "frei" nutzen können weil die Limts bei kleiner 5% des technisch möglichen Volumens liegen? Bzw, wo ist der Beweis ihrer statistischen Erhebung das der Durchschnitt angeblich nur bei 20GB liegt?Umfragen im Netz ergeben andere, deutlich höhere Werte.

    Und wers nicht glaub kann sich auf der Webseite www.drossl.de (bitte beachten, Drossl ohne e) ausrechnen lassen das z.Bsp. ein 16 MBit Anschluß nach der Nutzung von nur 2.5% des maximal monatlichen Volumens schon in die Drosselung läuft.
     
  6. wwwpc

    wwwpc ROM

    Durch den mangelhaften Ausbau der Breitbandversorgung spart die Telekom doch schon seit Jahren Datenübertragungskapazitäten in einer Größenordnung ein, die wahrscheinlich weit über dem liegen, was die 3% der Poweruser zusätzlich ziehen. Die mehr als 3% der Bevölkerung, die nur davon träumen dürfen, 75GB im Monat ziehen zu können, finanzieren die Poweruser doch notgedrungen mit. Also, liebe Telekom, gebt doch bitte allen die Chance, auch die 75GB je Monat nutzen zu können und dann bin auch ich gerne bereit, für meine 300GB etwas mehr zu zahlen (oder zu einem anderen Anbieter zu wechseln ;-) )
     
  7. Ich höre hier immer etwas von fair, gerecht, usw.
    In Ballungszentren und kleinen Städten können sich die Leute glücklich schätzen mal eben so wechseln zu können.
    Die Leute auf dem Lande zahlen seit Jahren für Leistungen, die sie bis zum heutigen Tag nicht erhalten.
    Man sind die blöd sagen jetzt sicher manche. Aber laßt mich das an meinem persönlichen Beispiel kurz erläutern.
    Die Telekom ist bei uns der einzige Netzbetreiber. Alle anderen Anbieter müssen das Netz anmieten und schlagen die Kosten dafür dem Kunden oben drauf. Man erreicht also bestenfalls, dass man an dem anderen Anbieter genauso viel zahlt wie der Telekom. Mit dem Nachteil, dass man sich im Störungsfall mit zwei Gesellschaften rumschlagen darf.
    Beispiel: Bis vor Kurzem hatte ich einen 6k-Vertrag, habe aber aus technischen Gründe, die niemand erklären konnte (wollte) an guten Tagen 3k bekommen. Ich musste auch für die 6k bezahlen um überhaupt die 3k erhalten zu können (Tarifstaffelung). Dann hat die Telekom es geschafft die Leitung mittels eines neuen Verfahrens, ich nenne es mal das "RAM-Verfahren", auf 6kRAM aufzubohren. Nun soll man aber nicht glauben, dass die Telekom ihrerseits den Kunden, die schon lange für 6k gezahlt haben, diese nun auch zur Verfügung gestellt haben. Erst ein Zufall, ein Zugezogener hat sich einen DSL-Anschluß mit 6kRAM geordert, stieß mich darauf, dass es hier sowas gibt. Ein Anruf an die Telekom erfolgte und nur mittels eines neuen Vertrags konnte ich in den Genuss dieser 6k-Leitung kommen. Und nun ratet mal was das für ein Vertrag ist!? Genau! Ein Vertrag über 16k! :bse:
    Wir hier auf dem Lande sind voll in den Allerwertesten gekniffen. Will ich Schnelligkeit und Datenvolumen zahlen wir bis zum Umfallen weil es hier einfach an Anbietern mangelt. Trotz LTE usw. kommt man hier telekommunikationstechnisch auf keinen grünen Zweig.
    Man wird hier ausgeprest wie eine Zitrone und wenn man dann um einen Nachlass oder bsp. einen kostenlosen Router bettelt :bet:, weil die Telekom ja nicht liefert, was vertraglich vereinbart ist, dann erntet man nur ein müdes Lächeln vom anderen Ende der Telefonleitung.
    Beliefert die Kunden doch erst einmal mit dem was ihr andauernd versprecht und wofür ihr den Kunden auch das Geld aus der Tasche zieht. Dann könnt ihr auch mal über Mehrleistungen meckern.
    Noch eins. Soll durch dieses Hinzubuchen von Datenvolumen eine Möglichkeit geschaffen werden den Kunden besser auf die Finger schauen zu können!? Frei dem Motto "Wer mehr Datenvolumen braucht kommt gleich auf eine Liste, da diese "PowerUser" sicherlich wild Filme, Software und was weiß ich illegal tauschen!" Ich für meine Person traue denen das ohne weiteres zu.
    Ein schönes WE noch
     
  8. tuwat

    tuwat Byte

    Umfragen im Netz ergeben auch nur Antworten von besonders internetaktiven Personen. Die meisten Menschen wissen überhaupt nicht, wieviele Gigabytes Datenverkehr sie verurschen.
    Ich selbe benutze das Internet seit der ersten Stunde, als noch minutenweise abgerechnet wurde, und ich bin täglich im Netz, um mich zu informieren.
    Ich habe u.A. einen Volumenvertrag über 4 Gigabyte pro Monat in der Türkei. Den teile ich mit 2 weiteren Familien. Ich bin dort monatelang und surfe wie in Deutschland.
    Noch nie haben wir alle zusammen das Limit von 4 Gigabyte überschritten, wie ich aus den Abbuchungen der Monatsgebühren entnehmen kann.
    Ich weiß überhaupt nicht, was die Leute denn den lieben langen Tag tun, wenn sie Zeit dafür haben, monatlich einen Datenverkehr von über 70 Gigabyte zu erzeugen.
    Internet für alle, das will ich gerne unterschreiben. Informationen, Recherchen, Shopping, Tickets buchen, Banking, Email, Meinungsaustausch, soziale Netzwerke, das alles sollte für jeden möglich sein zu einem niedrigen Preis. Das benötigt aber nach meiner Erfahrung weniger als 4 Gigabyte pro Monat. Die Teilnehmer, die das Internet wie oben beschrieben benutzen, sollten nicht den Aufwand für die exzessiven Datensauger mitbezahlen müssen. Meiner Meinung nach ist die Grenze von 70 Gigabyte viel zu hoch angesetzt.
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da für benötigst du gar kein Internet, das bekommst du auch aus der Tageszeitung!

    Was machst du dir eigentlich Gedanken darüber wie viel Traffic andere benötigen, du weißt doch gar nicht was alles über das Netz läuft.

    Gruß kingjon
     
  10. tuwat

    tuwat Byte

    Mein Elektrizitätsanschluß mit 3 x 35 A bei 230V ermöglicht mir die Entnahme einer Leistung von 24 kW. Dafür zahle ich eine Grundgebühr.
    Übers Jahr könnte ich 200tausend Kilowattstunden verbrauchen. Ich bin doch nicht blöd und tue das. In meinem eigenen Interesse beschränke ich meinen jährliche Verbrauch auf 4tausend kWh. Niemand wäre bereit, die Zusatzkosten für einen sorglosen Umgang mit der elektrischen Energie für mich zu übernehmen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Klar kann man die Grenze auch bei 3GB ansetzen. Dann darf der Zugang aber nicht mehr als 10€ im Monat kosten und nicht weiterhin 30€.
    Damit ist dann überhaupt kein weiterer Ausbau mehr möglich.
     
  12. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das wäre ja eine Stromflat, oder ist das ein gewerblicher Anschluss?
    Ich verbrauche unter 3000kw/h im Jahr.

    Gruß kingjon
     
  13. tuwat

    tuwat Byte

    Ich weiss schon ziemlich genau, was alles möglich ist, schließlich bin ich täglich im Netz.
    Jeder kann soviel "Traffik erzeugen", wie er will, aber er soll es sich nicht durch Andere bezahlen lassen.
    Deshalb brauchen wir dringend anstelle der unbegrenzten Flatrate gestaffelte Volumenverträge.
    Da Internet für jeden bezahlbar sein sollte, ist die geplante Grenze für das kleinste Volumen von 70 Gigabyte viel zu hoch angesetzt.
    Ich wäre schon zufrieden, wenn mein monatliches Entgelt um 10 € geringer ausfallen würde, dadurch dass Teilnehmer mit einem viel höheren Datentransfer als ich ihn habe, 10 € mehr bezahlen würden.
    Wer erinnert sich noch an die Zeit, als ein Ortsgespräch bei der Post 20 Pfennig kostete? Das war zeitlich unbegrenzt.
    Daraus folgte, dass viele Unternehmen ihren Telefonanschluß für 15 DM monatlich zuzüglich 1 x 20 Pfennig als Standleitungsersatz benutzten. Die Standleitung hätte entschieden mehr gekostet.
    Die Ortsvermittlungsstellen waren so aufgebaut, dass für jeweils 10 Teilnehmer ein Anrufsucher existierte. D.h., nur 10 % der Teilnehmer konnten gleichzeitig telefonieren.
    Wenn von 100 Teilnehmern nur 10 den Standleitungsersatz praktizierten, ging im Ortsnetz nichts mehr darüber hinaus.
    Die Folge davon war die Einführung eines Zeittaktes auch für Ortsgespräche. Wie vernünftig das war.

    Lesegeduld und Leseverständnis = 0. Setzen!
     
    Last edited by a moderator: May 4, 2013
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Willst du die alten Zeiten mit der Bundespost wieder zurück?
    Der Telekom geht es darum, konkurrenzfähig zu bleiben. Selbst wenn sie wieder zu einem nationalen Amt mutiert, gibt es die Anbieter aus dem Ausland, die hier ihre Dienste anbieten und da kann sie kein Postminister schützen.
     
  15. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    @ tuwat
    Du kannst zum editieren den [​IMG] Button nutzen, bitte nicht direkt kurz hintereinander Beiträge erstellen!


    Jaja, und früher hatten wir nen...
    Du sprichst Techniken an, die kurz nach der Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert erfunden und bis in die achtziger Jahre benutzt wurden!
    Und... danach, hat die Post, jetzt Telekom, zig Millionen aus Steuergeldern bekommen um das Netz auszubauen.
    Dann nach der Wende flossen nochmals, jetzt Milliarden, in den Netzausbau - auch aus Steuergeldern!
    Und nun kommt diese "Firma", die ja eigentlich aus Steuergeldern existierte, nachdem sie für weitere Milliarden nun auf einmal verkauft wurde - was hat der Eigentümer, der Steuerzahler eigentlich dafür bekommen?
    Auf die Idee, das was sie ihren Kunden bieten musste - das sind ja alles diese Steuerzahler - einzuschränken.

    Boah eh, das ist doch das aller Letzte - jede Privatfirma würde, wenn sie sich so gebärden würde, einfach Pleite gehen.
    Aber vermutlich muss das auch wieder aus Steuergeldern verhindert werden - sonst könnten wir ja alle nicht mehr kommunizieren - kapierste jetzt?

    Gruß kingjon
     
  16. @tuwat
    Das ist eine sehr einseitige Betrachtungsweise. Nicht jeder, der viel Datenvolumen benötigt ist ein "exessiver Datensauger". Viele meiner Kunden nutzen bsp. Dienste wie Skype um mit Familienangehörigen im Ausland in Videokontakt stehen zu können. Ein kleiner Webdesigner, der Webseiten erstellt und pflegt muss ebenfalls eine Menge Daten hin- und herschaufeln. Es gibt eine Menge Gründe und Notwendigkeiten Datenvolumen zu erzeugen/verbrauchen. Und viele Nutzer machen dies nicht um Geld zu verdienen und/oder um Daten zu saugen. Sieh bitte erst einmal über Deinen Tellerrand hinweg bevor Du Millionen anderer Nutzer hier über einen Kamm scherst^^.
     
    Last edited: May 4, 2013
  17. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Die Telekom stellt ihren Kunden eine DSL-Flat für relativ viel Geld und ohne jegliche Einschränkung zur Verfügung.
    Mit welchem Recht willst du diesen Kunden ein schlechtes Gewissen einreden, wenn sie diese Flat vollumfänglich nutzen?
    Dann könntest du auch verlangen, dass keiner mehr mit seinem Auto Vollgas fahren darf, weil er durch den höheren Spritverbrauch dafür sorgt, dass das Rohöl noch eher zur Neige geht und alle dafür bezahlen müssen.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Der Autovergleich passt. Jeder muss im Auto einen 12 Zylinder haben, bei dem in der Grundausführung aber nur 2 Zylinder laufen. Bezahlen muss er aber die vollen 12 Zylinder. Das Freischalten kostet dann wieder extra.
    Überwacht wird das von einer geheimen Blackbox, die ständig an geheime Behörden nach Hause telefoniert, natürlich auf Kosten des Halters. Bei Verstoß greift sofort die Fernsteuerung, natürlich zum Wohle des Halters. Das wird ihm auch dauernd eingeredet, bis er es selbst glaubt.
     
  19. hans10

    hans10 CD-R 80

    .. der Vergleich ist bereits die Realität.

    Im Normalfall darf ein Auto mit Anhänger max. 80 km/h schnell sein.

    Seit einiger Zeit darf man mit Anhänger auch 100 Km/h schnell sein,
    vorausgesetzt, es befindet such eine Zulassungsplakette auf dem 100-Schild,
    für das die Zulassungsstelle zur Kasse gebeten hat.
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Je mehr Reifen ein Auto oder Gespann hat, um so größer ist der öffentliche Nutzen. Durch mehr Reifenabrieb, der auf öffentlichen Straßen hinterlassen wird, vergrößert sich der Grip, der für bessere Haftung sorgt und damit Unfälle verhindert, was dem Staat Kosten spart. Davon hätte ich gerne etwas zurück. ;)
    Bei DSL ist es so, dass durch meine Bescheidenheit, das mir zustehende Kontingent anderen zur Verfügung steht oder die Telekom zum Eigengebrauch nutzen kann. Da hätte ich gerne Bonuszahlungen zurück. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page