1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Interview mit der Telekom zur DSL-Drosselung

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Deathunter, May 3, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Ich staune über all die Nebelkerzen des Herrn Blank, beispielsweise "Entertain" sei kein Angebot des Internet, weil es auf Fernsehern geschaut werde. :totlach:

    Mal schauen, wie die Telekom reagiert, falls die Konkurrenz auf das gleiche Argument setzt, um sich so aus den Entdrosselungszahlungen zu winden. :D

    Spannend finde ich auf den Gedanken, wie ein Gericht es sähe, ob nicht genutztes Volumen am Monatsende zukünftig verfallen darf. D. h., ob die Telekom wirklich nur Freigrenzen anbieten darf oder ob ein Rechtsanspruch auf volle 75 GB bei DSL 16000 besteht. Da die mit dem Tarif bezahlt werden, gehören sie dem Kunden und das heißt, er darf sie sich so einteilen, wie er will. Verfallen lassen am Monatsende wäre dann nicht. Daraus könnte sogar ein kleiner Graumarkt entstehen, wenn Restvolumen demnächst bei eBay auftaucht zu Preisen, die unter dem Nachkaufpreis der Drosselkom liegen. Und in Zukunft spenden wir kein Geld an karitative Einrichtungen, sondern mal eben vor Weihnachten 5 GB an Caritas und Co. :)
     
    Last edited: May 4, 2013
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die "Tankflatrate" wäre nach dem Telekom-Muster so, dass ich für 75 Liter im Monat bezahle, wenn ich aber nur 50 verfahre, muss ich 25 Liter vergütungslos dem Ölkonzern zurück geben.
    Man kann zwar den Rest bis zum Monatsende auch etwas verfahren, aber nur im 1. Gang bei maximal 6km/h, was Autofahren auf öffentlichen Straßen unmöglich macht, da es auch verboten ist, wegen unverantwortlicher Verkehrsbehinderung.
     
  3. Wenn man sich hier und woanders Meinungen zu diesem Thema ansieht, dann erscheint vor meinem inneren Auge ein rosarotes Bild für die Zukunft der Telekom:
    1. Telekom setzt das geplante Verfahren um,
    2. Kaum ein anderer Anbieter zieht da mit, da man so ein sehr gutes Unterscheidungsmerkmal zur Telekom frei Haus bekommt und man baut in der Zwischenzeit das eigene Netz weiter aus.
    3. Viele Kunden wechseln zu anderen Anbietern.
    4. Die Gerichte beschließen, dass die Telekom auf Grund der neuen Tarife minutengenau abrechnen muss und nicht genutztes Datenvolumen nicht verfallen darf.
    5. Der Verwaltungaufwand für die Umsetzung der Vorgaben steigt ins astronomische und ist für die Telekom nur mit immens hohen Kosten stemmbar.
    6. Die (restlichen) Kunden klagen, da die Telekom das Abrechnungsverfahren nur schleppend und fehlerhaft hinbekommt.
    7. Das Ende ... die Telekom geht pleite, wird aufgekauft und der Käufer nutzt das Netz des Steuerzahlers für sinnvollere und profitablere Zwecke.
    7a. Der Staat greift ein und verstaatlicht den Laden wieder. Die Kosten trägt der Steuerzahler.

    Ist das Leben nicht schön!?^^
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ne ne, die Tankflat sähe so aus: Bis man 75% des Tankinhalts verfahren hat darf man Vollgas geben, für den Rest geht's dann mit maximal 30 km/h weiter. Für nen kleinen Obolus kann man sich an der nächsten Tankstelle aber das Gaspedal wieder freigeben lassen.
     
    Last edited: May 4, 2013
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. "Die Deutsche Telekom begrüßte die Entscheidung: "Es ist ein gutes und wichtiges Signal für weitere Breitbandinvestitionen", sagte ein Unternehmenssprecher. Bei den Telekom-Konkurrenten stieß die Entscheidung dagegen auf Protest. Ihr Verband VATM sprach von einem schwarzen Tag für die Telefonkunden auf dem Land und für die ambitionierten Breitband-Ziele der Bundesregierung."

    Das ist genau das wovon ich Eingangs sprach. Die Telekom bekommt auf dem Lande einen erheblichen Wettbewerbsvorteil und die Kosten tragen wir Landeier.
     
  7. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Solche Geschäftsmodelle dürften ab 2016 auch den Bach runtergehen.

    [​IMG]
     
  8. MisterB

    MisterB ROM

    Die Telekom ist ein Wirtschaftsunternehmen und kein gemeinnütziger Verein zur möglichst kostenfreien Nutzung des Internets. Sie ist in erster Linie ihren Aktionären dafür verantwortlich, Profit zu erwirtschaften. Die Bundesnetzagentur wird dafür sorgen, dass der (angebliche) Wettbewerbsvorteil minimiert wird.

    Wir als Verbraucher können durch einen Anbieterwechsel dafür sorgen, dass sich derartige Tarifbedingungen am Markt nicht durchsetzen. Ich bin beispielsweise - noch fröhlicher - Kunde bei Kabel Deutschland.

    Der Markt wird es schon richten! Man sehe sich doch die Tarifbedingungen der so genannten Flat-Rates im Mobilfunkbereich an: 75 GB wären dann doch vergleichsweise traumhafte Bedingungen.

    Grundsätzlich ist meines Erachtens die Forderung nach höherer finanzieller Inanspruchnahme derjenigen, die hohen"Traffic" verursachen, verständlich und sozial angemessen.

    Man sollte einfach das gesamte Thema mit mehr Gelassenheit betrachten. Und für die "Landeier" gibt es dann (zukünftig) LTE.
     
  9. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Mich :kotz: es an, dass ich von denen ständig Werbung in meinem Briefkasten finde.
    Dies hat den Effekt, dass ich ganz sicher niemals Kunde in dem Laden werde.
     
  10. Tja, LTE gibt es schon, aber eben mit Volumenbegrenzung und nicht wirklich stabil und nicht permanent verfügbar. Des Weiteren ist das Telefonieren mit LTE (noch!?) störungsanfällig. Das ist noch nicht der Weißheit letzter Schluss. Ich hoffe, dass sich das bis 2016 verbessert. Ansonsten werde ich bsp. zu einem DSL-Anbieter via Satellit wechseln.
    Von meiner Warte aus gesehen ist das mit der Aussage:
    "Grundsätzlich ist meines Erachtens die Forderung nach höherer finanzieller Inanspruchnahme derjenigen, die hohen"Traffic" verursachen, verständlich und sozial angemessen."
    nicht so wichtig, wie die Tatsache, dass wir hier für Leistungen bezahlen, die die Telekom nicht liefern kann. Wir zahlen hier für 16k und bekommen nur 6k (wie schon vorher erwähnt) und dann wird von Seiten der Telekom gemeckert, dass zuviele Daten gesaugt werden!? Einfach lächerlich!
    Kauft sich jemand, der die Wahl hat, für ein festgesetztes Budget ein Fahrzeug mit der Nutzlast x und kann dann das Fahrzeug nur mit einer Nutzlast x-62% nutzen? Wohl eher nicht! Wir haben hier unter den Gesichtspunkten keine Wahlmöglichkeit und die Bundesnetzagentur spielt dem "Monopolisten" hier alle Vorteile zu.
     
    Last edited: May 4, 2013
  11. hans10

    hans10 CD-R 80

    ... von Gemeinnützigkeit kann da wohl keine Rede sein,
    Call & Surf Comfort Plus kostet 44,95 € im Monat.

    Aus welchem Grund muss hinter jedem Geschäftsmodell
    eine Horde Aktionäre stehen, die nur ihre Rendite im Kopf haben
    und einen Konzern zu zwingen, die Kunden wie eine Weihnachtsgans auszunehmen.

    Es gibt auch Dinge des täglichen Lebens,
    dazu zählt inzwischen das Internet,
    bei denen die Funktion und Verfügbarkeit für einen bezahlbaren Preis
    und nicht die Rendite im Vordergrund stehen sollte.

    Werden Gewinne gemacht, wird das Geld unter den Aktionären verteilt,
    werden aber Verluste geschrieben wird der Kunde zur Kasse gebeten.
     
  12. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Soll heißen: So lange die Preise rauf, bis der Aktionär zufrieden ist und seine geforderten Traumrenditen einfahren kann.
    Dieser Zustand kann aber nicht erreicht werden weil der Anleger an sich niemals zufrieden ist, sollten die Gewinne auch noch so hoch sein. ;)
     
  13. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    :eek: Dann ist das wirklich ein Thrush Power Plot? :eek:

     
    Last edited: May 4, 2013
  14. Rommie

    Rommie Byte

    PC-WELT: Können Spieleanbieter wie EA einen Vertrag abschließen, damit Online-Gaming auch nicht zum Volumen zählt?

    Blank: Wir sind offen für Kooperationen zu Managed Services und werden das diskriminierungsfrei anbieten. Bei Online-Spielen kann eine gesicherte Qualität sehr sinnvoll sein. Wenn Kunden bereit sind, für diese Option extra zu bezahlen, warum nicht?
    ...
    Die Partner müssen dafür keinen Cent vorab bezahlen, sondern wir teilen uns die Umsätze.

    ---

    Klar bin ich bereit, für Qualität bei Online-Spielen zu bezahlen. Diese Qualität zahle ich ja, indem ich bei diesem Anbieter das Spiel kaufe und nicht beim Provider!

    Die Partner sind z.B. die Spiele-Anbieter und diese sollen also beim Provider bezahlen, damit beim Kunden das Spiel korrekt funktioniert, indem die Umsätze geteilt werden?
    Das würde die Spiele letztendlich zudem dann auch noch teurer machen!

    Toller Begriff, dieses 'Managed Service'!
    Ich würde es zusätzliche 'Abzock-Quelle' nennen...

    Geht es noch habgieriger?

    Wie wäre es, wenn die Gewinne nicht alle an der Börse 'verzockt', ausländische Konkurrenten aufgekauft, sondern ins Netz investiert würden?

    Übrigens...
    Wie passt 'diskriminierungsfrei' mit 'extra bezahlen' und 'Umsätze teilen' zusammen? Da klemmt es doch schon wieder mit der 'Netz-Neutralität'...
    Da widerspricht sich der 'gute' Mann gleich in den ersten 3 Sätzen...
     
    Last edited: May 4, 2013
  15. Das ist doch nur schöngeredete Volksverdummung.
    Erst wird zu viel Traffic verursacht, aha!
    Ein wesentlicher Hauptverursacher wird aber rausgenommen aus der Bewertung - IPTV.
    Und wenn man doch mehr Daten benötigt, kann man nachkaufen. Auch das hat also gar nicht den angestrebten Effekt, sondern füllt einfach weiter die Taschen von T-Offline.
    Und in den ländlichen Regionen wird man weiter darauf warten dürfen, in den Breitbandgenuss zu kommen. Denn hier tut sich seit Jahren gar nichts und das zusätzliche Geld wird daran auch sicherlich weiterhin nicht ändern - jede Wette!

    Volksverdummung pur, wie wir es kennen auch aus anderen Bereichen des Lebens.
    Wer seine Stimme dagegen erheben möchte, kann dies hier tun: http://www.change.org/drosselkom
    Vielleicht bringt's was...
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sobald man etwas ändert oder bucht, soll man als Neukunde mit neuem Vertrag gelten.
    So kriegen sie dann alle in die Drossel.
     
  17. Sehr guter Gedanke!!!!
     
  18. Rommie

    Rommie Byte

    Das würde bedeuten, daß zusätzliche Server-Arrays aufgebaut werden müßten, wo jeder Kunden-Account gespeichert und der Traffic gezählt wird.
    Was das wieder kostet... :D

    Kann ich mir dann nicht genutzten Traffic auch wieder 'ausbezahlen' lassen? Wenn ja, dann wäre 'Traffic' eine gute Spar-Anlage...

    "Bin grad etwas knapp bei Kasse, aber wart mal... hab ja noch 'Traffic" :D
     
    Last edited: May 7, 2013
  19. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Das sollten dann die 3% Vielsauger zahlen müssen, dann mal viel Spaß dabei!

    Gruß kingjon
     
  20. Rommie

    Rommie Byte

    Zumal zusätzliche Server auch wieder Energie kosten.
    Auf der einen Seite wird von 'Green-IT' gelabert, auf der anderen Seite wird aber so ein Scheiss verzapft, was nur unnötige Zusatzkosten und Energien verbraucht.
    Wie lange will man den Verbraucher eigentlich noch verdumm-albern...
    Aber eigentlich sind wir daran ja auch selber schuld. Warum lassen wir uns auch alles gefallen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page