1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-WELT-Test: Half Life 2

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by cheff, Dec 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cheff

    cheff Megabyte

    Möchte ich Valve nicht geraten haben. Es gibt kein Gesetz, das das Cracken oder Kopieren kopiergeschützer Software verbietet. Wenn ich also den Kopierschutz mit nem Programm (Hoffentlich kommt bald eines, dass den Kopierschutz knackt) knacken kann und es direkt von Festplatte spiele (Was das wieder Plattenplatz kostet *grrr) kann Valve mir gar nichts und selbst wenn ich einen Crack nutze kann mir Valve rein rechtlich gesehen gar nichts. Würde sie mir das spiel sperren, wäre das nicht Gesetzeskonform und ich könnte entsprechende Maßnahmen einleiten und hätte sogar Aussicht auf Erfolg.

    Hoffe auch, dass bald ein No-DVD Crack kommt der keinen Trojaner oder ähnliches enthält, dann kommt der drauf uns fertig. Mir geht es ja auch nur um den nervigen DVD-Check. Von Steamumgehung rede ich hier gar nicht! obwohl das bei HL² angebracht wäre
     
  2. maho

    maho Byte

    Ich kann mich jetzt in der Hinsicht nicht so gut aus, ist es aber nicht so, dass valve z.B. verbieten könnte das programm zu modifizieren?
    Das 2. Problem ist, wenn man mal im Internet spielt, überschreibt es dein Crack automatisch wieder mit der original-exe.
     
  3. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Valve soll Gerüchten zufolge selbst gecrackte Versionen in Umlauf gebracht. Einschließlich Trojaner zur Rückverfolgung. Ein Moderator des Steam-Forums sagte, wer einen speziellen Crack-Schlüssel benutzt, sollte ab jetzt sehr nervös sein.

    Tanja, ick hör' Dir trappsen (verstehen nur Menschen, die noch den C=64 im Einsatz hatten …)

    Phil o'Soph
     
  4. maho

    maho Byte

    Also Gerüchte sind das eigentlich keine mehr. Das ist ne Tatsache! Es wurden ja durch diese Vorgehensweiße 20000 Steam-Accounts gesperrt. Und damit sind alle Spiele die man jemals an Steam gekoppelt waren weg.
     
  5. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Was heißt, für den ehrlichen Käufer ist das nicht so toll? Glaubst Du, dass deswegen weniger illegale Kopien verbreitet werden? Darf sich eine Firma deswegen über geltendes Recht hinwegsetzen?

    Es geht nicht nur um die Aktivierung an sich, sondern die Art und Weise. Produktaktivierungen lassen sich auch anders durchführen, wie Microsoft beweist. Das verhindert aber keine Cracks. Wenn eine Firma dann noch selber Cracks und Schlüssel in Tauschbörsen verbreitet, vermutlich sogar mit Trojaner, dann ist das Selbstjustiz, die in Deutschland verboten ist. Sollte der Trojaner wirklich von Valve sein, machen sie sich sogar strafbar. Vor Gericht bleibt auch zu klären ob das verbreiten modifizierter Cracks in Tauschbörsen nicht sogar Anstiftung zur Verbreitung illegaler Kopien ist – wer sagt denn, dass es sonst Cracks gegeben hätte? Vielleicht sind unabhängige Cracks, die jetzt vielleicht im Umlauf sind, erst durch den Valve-Crack ermöglicht?

    Nein, das ganze hat nichts mehr mit seriösen Maßnahmen zur Verhinderung illegaler Kopien zu tun. Es gibt andere Mittel und Wege. Ein normaler Kopierschutz reicht aus. Meinetwegen noch mit telefonischer Produktaktivierung. Um dann die illegale Nutzung aufzuspüren können sie die Tauschbörsen unterwandern und bei Verdacht eine Anzeige stellen. Die Ermittlungsbehörden können dann mit richterlichem Beschluss die Verbindungsdaten der Provider holen und die IPs auswerten. Aber das kostet ja Zeit.

    Richtige "Raubkopierer" lassen sich von solchen Maßnahmen kaum beeindrucken. Die von Valve getroffenen Maßnahmen betreffen ausschließlich den ehrlichen Kunden!


    Lieber nicht. Währet den Anfänge(r)n …

    Phil o'Soph
     
  6. maho

    maho Byte

    Da muss ich eindeutig JA sagen.
    Man kriegt ja das ein oder andere mit. Ich kenne nur sehr wenige die HL² illegal Besitzen - und diejenigen haben auch ziemliche Probleme damit. Ein anderes Spiel hätte man schon längst ganz normal brennen können und mit nem nocd-crack spielen können.

    Nein, aber tut sie das? Ich weiß es nicht und solange sich keiner gerichtlich Beschwert kanns ja nicht so schlimm sein.

    Ansichtssache. Ich als DSL-Kunde finde Steam nützlich. Und die Raupkierer haben wieder eine neue Herausforderung. Wenn ich mich nicht täusche haben diese in letzter Zeit immer größere Probleme mit den Games. Mal sehen wie's weitergeht...
     
  7. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Deinstalliere das Spiel gründlich und vollziehe die Prozedur nochmal. Mit einem 56K-Modem.


    Illegale Kopien lassen sich nicht grundsätzlich unterbinden. Konnten sie noch nie. Man kann dem nur entgegenwirken, indem Preis- und Leistung stimmen. Und dann sind da noch die Strafverfolgungsbehörden. In Tauschbörsen ist das Auffinden von Nutzern, die illegale Kopien verbreiten, wesentlich einfacher als vor 15 Jahren, wo es so gut wie kein Internet gab und die Leute sich in Mailboxen direkt einwählten, also in den Computer des anderen.

    Ich möchte gerne eine Parallele zur Musik- und Filmindutstie ziehen, die ja ebenfalls angeblich unter illegale Kopien leiden. Zu meiner Jugendzeit hatte ich unmassen an Kassetten (MCs). Da wurden Kassetten und Disketten auf den Schulhöfen getauscht wie dulle. Wenn heute vielleicht 70 Prozent der Jugendlichen ihre Musik aus den Tauschbörsen zog, damals tauschte jeder. War ja auch kein Problem. Privatkopien unter Freunden war erlaubt und mit jeder Leerkassette gingen ein paar Pfennig an die GEMA, die das Geld, zumindest in der Theorie, unter den Künstlern aufteilte. Dann kamen die CDs und wenige Jahre später wollte keiner mehr Kassetten haben. Die Aktivitäten wurden weniger. Bis die ersten bezahlbaren CD-Brenner auf den Markt kamen. Alte Traditionen lebten wieder auf. Wohlgemerkt: Kopiert wurde schon vorher!

    Nein, illegale Kopien lassen sich nicht verhindern. Aber man kann Kunden vergraulen. Die Anbieter von Software, Filmen und Musik sind aber in Allmachtsphantasien verfallen. Und dabei den Kunden aus den Augen verloren. Dabei ist die einzige Möglichkeit für Unternehmen Gewinne zu erzielen und auszubauen, den Kunden in den Mittelpunkt des Interesses zu stellen.

    Phil o'Soph
     
  8. maho

    maho Byte

    Diese Leute lade ich gerne zu mir nach Hause ein :D.
    Ok, für die ist es schon dumm. Vielleicht hat Vivendi ein Vetrag mit der Telekom... :D

    Also TCPA/Palladium kommt der idealvorstellung der Unternehmen einer Raupkopierfreien Szene recht Nahe.
     
  9. cheff

    cheff Megabyte

    Jepp, jemanndem nen Tronajner unterschieben ist unter anderem Computersabotage und das ist in Deutschland verboten. Punkt.
     
  10. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    Ich finde das nicht lustig! Ich bin einer der 56K User, die
    ehrlich waren und sich nicht die gecrackte Version besorgt
    haben! Ich habe nur für die Aktivierung 6h vor meinem Rechner
    verbracht. Das war das letzte Spiel von Valve das ich gekauft
    habe(...spielen werd ich HL³ aber bestimmt...(dann gecracked))!
     
  11. maho

    maho Byte

    Hättest du dir das aber nicht schon vorher denken können? Und wie gesagt, es besteht die Möglichkeit dein PC zu einem Freund/Bekannten zu bringen der DSL hat. Oder kennst du niemand?

    1. Valve != Steam. Vivendi = Steam.
    2. Du musst HL² oder HL³ nicht kaufen! Bevor du illegale Wege gehst lass es. Und wenn du bis in 3 Jahren immer noch 56k hast - Mein Beileid...
     
  12. Phil o'Soph

    Phil o'Soph Kbyte

    Nicht jeder sitzt 24 Stunden vor dem Rechner und durchforstet alle Foren. Vor allem ist es nicht selbstverständlich, dass gleich bei der Aktivierung 500 MB Daten geschaufelt werden!


    Es gibt ganze REGIONEN ohne DSL. Wenn ich an seiner Stelle gewesen wäre, hätte ich das Spiel wutentbrannt dem Händler zurückgegeben.


    HL2 == Valve + Steam


    Du gestattest, dass ich die Antwort in die Kategorie "Arrogant" einstufe?

    Nicht jeder hat DSL. Der eine, weil er es zu teuer empfindet, der andere, weil er in einem Gebiet ohne DSL-Möglichkeit lebt. Beispielsweise weil Glasfaser in seiner Gegend verlegt wurde.

    Wenn jemand in ein Geschäft geht und ein Single Player Spiel wie HL2 kauft und darauf steht "Prouktaktivierung über Internet", dann darf er davon ausgehen, dass das Produkt einmalig in kurzer Zeit über das Internet aktiviert wird und dann reibungslos funktioniert -- auch ohne Internet. Es ist NICHT selbstverständlich, dass sofort Hunderte von MB Daten geladen werden müssen. Das schafft nichteinmal Microsoft …

    Phil o'Soph
     
  13. maho

    maho Byte

    Bitte nicht übertreiben! Er saß mit Modem 6h vor dem PC.
    Falls das wirklich 500MB waren, hatte er ne saugute Übertragung von ca. 23kb/sec - mit 56k...
    Außerdem reichen 10min heraus um verärgerte user in einem Forum zu finden.

    mhhh, also Vivendi hat doch Steam ins Leben gerufen?!
    Wechselt Valve den Publisher läuft HL³ nicht mehr über Steam.

    Natürlich.
     
  14. <|OreZ|>

    <|OreZ|> Byte

    1. Steam ist von Valve und hat nix mit Vivendi zu tun

    2. Konnt ich mir unter Steam nicht viel vorstellen(Als 56k
    User brauch ich Steam nicht weil ich eh nicht vernünftig saugen kann)

    3. Alle Kumpels in meiner Gegend haben kein DSL(Der nächste Kumpel mit DSL wohnt 500Km von mir entfernt)

    4. Unter einer Online Aktivierung stell ich mir nicht vor das ich
    xxx Megabyte downloaden muss bevor ich spielen kann(
    Hab mir eher vorgestellt: Online gehen, Key eingeben, Freischaltkey bekommen, spielen...)


    - Und dann packen die nichteinmal die neueste Steamversion auf die DVD(Steam Update hat zusätzlich ne halbe Stunde gedauert...)
     
  15. maho

    maho Byte

    Ach komm, in der heutigen Zeit muss man Flexibel sein. Was sind da schon 500km. Das muss dir ein gutes Spiel Wert sein. Wenn du dir dir EULA gut durchliest steht da auch sowas in der Art: "Beim Kauf von HL2 müssen Sie evtl. Fahrtkosten in Höhe von 100€ in kauf nehmen."
     
  16. cheff

    cheff Megabyte

    @maho: Du hast keine Ahnung Valve == Steam. Vivendi hat ja sogar dagegen geklagt (und LEIDER verloren)
    Siehe: http://hl2.gamigo.de/index.php

    Wie es mir scheint posteste hier nur Halb-, bzw. gar kein Wissen.
     
  17. maho

    maho Byte

    ahhhh nicht so voreilig. Also was vielen nicht wissen ist das vivendi steam ins leben gerufen hat. valve ist nur der Scheinbesitzer.
    Der Prozess hatte deshalb nur die Aufgabe dies nicht auffliegen zu lassen.
    Das was du also Halbwissen nennst, nennen andere Insider wissen :cool:
    Leb in deiner Scheinwelt weiter und wundere dich nicht, wenn vivendi anfängt hl³ zu proggen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page