1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC wird zu heiß (oder nicht) ?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by sbob10, Aug 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sbob10

    sbob10 Kbyte

    Hallo,

    erstmal meine neuen pc-daten:



    AMD Phenom II X4 965
    ASRock M3N78D
    2x4 GB RAM DDR3
    Gigabyte Geforce GTX 550 ti
    WD 500gb Festplatte (schon 3 jahre alt)
    Netzteil ist selbes wie bei meiner pc konfiguration im forum
    Gehäuse ist ein 0850 billig atx gehäuse
    CPU-Lüfter= ShurikeN Revision B CPU Cooler für 20 €

    So, jetz mal die frage: ich habe mein pc jetzt seit nem tag zusammengebaut und er wird einfach zu heiß unter last (Crysis, BF3 etc.)
    es ist heute auch schon dazu gekommen dass die Graka anscheinend abgestürzt ist beim crysis spielen. Es erschienen die ganze zeit bunte langgezogene drreiecke im bildschirm, sogar nach verlassen des spieles.

    Laut HWmonitor und speedfan:
    Cpu temp: 53low - 68high
    Gpu temp: 40low- 55high
    MB: 41
    Festplatte: 44
    Ist es überhaupt zu hoch ?

    Gefühlsmäßig wird der obere teil des gehäuses immer sehr heiß und die seite an der nicht das mb ist wird zur hälfte auch ziemlich heiß.

    Also was soll ich eurer meinung nach tun um den pc kälter zu halten ?

    Danke im voraus.

    MFG sbob10
     
  2. Hallo,
    die Temps sind grundsätzlich nicht zu hoch.
    Zumindest nicht hoch genug, dass dies Fehler verursachen würde...

    Die CPU Temp kommt mir ein bisschen viel vor, aber noch absolut unproblematisch.
    44°C bei einer HDD is auch ein bisschen viel aber noch im grünen Bereich.

    Anonsten kannst du dir ja mal vernünftige Gehäuselüfter zulegen (min.2).
    Dann sollte das schon etwas weiter nach unten gehen...

    @CPU Temp: Bei einem ShurikeN sollte der aber eig kühler sein... was hast denn für einen Lüfter da dran? (und welche Drehzahl?)


    Zu deinem Problem in Crysis:
    Ist der aktuellste Pach drauf?
    Ist der aktuellste Grafikkartentreiber installiert?
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Kann man mal Bilder vom Inneren des PC sehen?
     
  4. sbob10

    sbob10 Kbyte

    @dungeonmaster kannst du mir vll einen gehäuse lüfter empfehlen via link zu geizhals oder so, und wie bringt man den an, einfach an den fan-steckplatz des mainboards oder ?

    @deoroller bild kommt heute abend dann
     
  5. also ich hab dreimal den bequiet! Silent Wings Pure 120mm:

    http://geizhals.de/532012

    Verhältnis Lautstärke/Luftdurchsatz ist absolut top!

    Ich betreibe meine drei mit konstant 7V und die sind unhörbar.

    Die haben nen 3-pin Anschluss, kannst du direkt am NT anschließen, kannst halt nicht regeln, aber das ist auch nicht nötig bei Gehäuselüftern.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    68°C sind für die CPU definitiv zu hoch und bei dem schwachen CPU-Kühler auch kein Wunder.
    Du könntest es erstmal mit einem stärkeren Lüfter probieren, aber ich würde lieber gleich einen ausgewachsenen Kühler nehmen. Der Shuriken ist was für flache Gehäuse und sparsame CPUs (hab ich selbst auf meinem 65W-X2 im HTPC, dafür geht er noch).
    Damit sollte es z.b. deutlich besser werden: Scythe Samurai ZZ

    Raus muß die Hitze natürlich trotzdem noch aus dem Gehäuse. Hoffentlich passt da überhaupt ein 120mm-Lüfter hinten hin.
     
  7. sbob10

    sbob10 Kbyte

    hier unten sind die bilder von meinem PC.

    @magiceye ist es schlimm wenn ich den kühler vom cpu net tausche und stattdessen einfach ein gehäuse lüfter hole ?

    @alle: wenn ich den vom dungeonmaster empfohlenen gehäuselüfter kaufe, wo und wie bringe ich ihn an???
     

    Attached Files:

  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die CPU wird halt permanent am thermischen Limit laufen. Gesund ist das auf Dauer nicht.
    Als erste-Hilfe würde ich ein Herabsetzen der CPU-Spannung, ggf. auch des maximalen Taktes empfehlen, damit die CPU nicht mehr wärmer als 60°C wird.
    http://www.greencomputingportal.de/artikel/phenom-ii-undervolting-mit-k10stat/

    Der Lüfter kommt dort hin, wo die Luftlöcher hinten im Gehäuse sind, sieht man ja schön auf den Bildern.
    Ein Gehäuselüfter mit 120mm Kantenlänge könnte zu groß sein. Einfach mal die Abstände der Ecklöcher hintem am Gehäuse messen. Das sind vermutlich so um die 82-85mm - dann würde ein Lüfter mit 92mm Kantenlänge passen, z.b. http://geizhals.de/368799

    Ist der CPU-Kühler ein Shuriken mit 100mm (Kantenlänge beim) Lüfter oder mit 120mm?
     
  9. sbob10

    sbob10 Kbyte

    @magiceye kann dieses runterstufen der spannung, die leistung des PCs beeinträchtigen bzw. kann es dem cpu schaden ?

    also kantenlänge ist 100mm
     
  10. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ich habe die voltage jetzt von 1,33v auf 1,27v runtergeschraubt, mal sehen ob das was hilft, aber unter prime95 im hintergrund hat sich die temp trotz spannungveränderung nicht verändert ...
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ist die Spannung auch wirklich geringer geworden? (kann man mit CPU-Z feststellen)
    Bei mir macht jede Spannungsstufe ca 1-2 Grad aus.
    Beschädigen kannst Du die CPU auf diese Weise nicht (außer vielleicht, Du stellst aus Versehen viel zu viel Spannung ein...), normalerweise dürfte die theoretische Lebensdauer sogar steigen.
    Wenn man es übertreibt, dann stürzt der PC halt irgendwann ab oder verrechnet sich vorher noch (merkt man ja in Prime95). Dann geht man wieder 2 Stufen zurück und gut ist.
     
  12. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ich habe die voltage runtergeschraubt, aber k10sat startet nicht bei system beginn und das ich kriegs net hin.
    Darüberhinaus habe ich heute bei der voltage von 1,27v unter nicht mal vollast gearbeitet und der pc ist trozdem ziemlich heiß geworden ...
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Einfach manuell einen Eintrag in den Autostart packen.
    Sieht bei mir so aus:
    C:\....\K10STAT.exe -NoWindow -StayOnTray -lp:1
     
  14. sbob10

    sbob10 Kbyte

    hört sich blöd an, aber wie macht man da einen eintrag ???
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    K10stat im Startmenu suchen.
    Rechte Maustaste, Kopieren
    Zum Autostart-Ordner gehen (im Startmenu), dort einfügen.
    Dann Eigenschaften der Verknüpfung mittels rechter Maustaste und dort die Zeile eintragen bei Ziel. Alles bis K10stat.exe steht ja schon da, nur noch den Rest dahinter.

    Aber erstmal solltest Du schauen, wie weit Du mit der Spannung runterkommst, notfalls auch noch den Takt der höchsten Stufe um 200MHz senken.
     
  16. sbob10

    sbob10 Kbyte

    wenn ich es kopiere und im ordner autostart einfüge, ist es ja keine verknüpfung !
     
  17. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Im Startmenu sind nur Verknüpfungen, also kannst Du die Verknüpfung auch kopieren.
    Wenn das Programm noch nicht im Startmenu ist, dann mußt Du erst eine Verknüpfung von der K10stat.exe erstellen, geht mit der rechten Maustaste.
     
  18. sbob10

    sbob10 Kbyte

    bei mir wird da angezeigt, dass der dateipfad ungültig ist
     
  19. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Welcher Pfad genau...?
    Dann hast Du irgendein Zeichen zu viel oder vergessen.
    Den Pfad kannst Du 1:1 in der vorhandenen oder frisch erstellen Verknüpfung stehen lassen, nur die Optionen müssen hinter die Exe-Datei.
     
    Last edited: Aug 28, 2012
  20. sbob10

    sbob10 Kbyte

    ah ok, ich habe nach dem ich system neu aufgesetzt habe jetzt wieder versucht, und es geht !!

    Um wie viel kann man pi mal daumen die voltage runterschrauber pro p-state ? damit ich nicht lange rumprobieren muss ?

    EDIT:

    ich habe wie man im bild sieht, beim ersten p-state die voltage bisschen runtergeschraubt, von 1,375v. Und jetzt zeigt mir coretemp teilweise, nicht immer, eine wesentlich geringere hz-anzahl an. Ist es normal ?
     

    Attached Files:

    Last edited: Aug 29, 2012
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page