1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenbau bis 1000€, q6600 oder e8400 ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by coverdrive, Jun 5, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. coverdrive

    coverdrive Byte

    HI,

    ich bin heutzutage auf der Suche nach einem neuem Rechner. Dabei wurde mir dringend abgeraten, sich einen Komplett-PC anzuschaffen. Selbst zusammenstellen wäre sinnvoller. Den hier hab ich bisher:

    Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, boxed (BX80562Q6600) 150€
    Seasonic S12 Energy Plus 550W ATX 2.2 (SS-550HT) 100€
    Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) 115€
    Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ) 125€
    Zotac GeForce 9800 GTX AMP! Edition, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-98XES2P-FCP) 230€
    G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D-4GBPQ) 80€
    LG DVD-Brenner 30€
    LG DVD Laufwerk 20€
    Gehäuse ca. 65€
    Windoof vista 64 bit (SB) 70€
     
    -------------------------------------------
     
    985€



    Der Preis sollte bei bis zu 1000€ liegen, eine gute graka sowie festplatte dabei sein!
    Ist diese Zusammenstellung in Ordnung oder ist sie etwas noch verbersserungsbedürftig?
    Das einzige wo ich mir noch unsicher bin, is die Wahl zwischen dem Q6600 sowie E8400....

    ...irgendwelche Verbersserungsvorschläge oder Tipps?

    vielen dank! :)
     
    Last edited: Jun 5, 2008
  2. Freakzor

    Freakzor Byte

    Hi,

    zu den Prozessor kann ich sagen, da ich ja selber denn E8400 besitze
    der Prozessor ist schnell und man kann ihn mit der Richtigen Hardware und kenntnisse bis auf 4,5 Gigahertz Hochtakten (Siehe Forum Hocktakten?)

    Bei spielen ist der E8400 Absolut ausreichend und durch das hochtakten auch für die Zukunft nicht schlecht.

    Der Q6600 ist natürlich für die Zukunft richtig aber dadurch das die heutigen spiele noch keine 4 Kerne nutzen noch nicht so nutzbar wie er es vielleicht kann.

    Fazit: Wenn du für die zukunft ein Schnellen Prozessor haben willst dann nimm denn Q6600 wenn du die volle ausnutzung möchtest nimm den
    E8400.

    Die Grafikarte reicht auf jedenfall für die Zukunft da brauchst du dir keine sorgen machen eine zeitlang.
     
  3. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Zu deiner Frage ob C2Dou oder C2Quad - tuh mir den Gefallen und scroll mal runter und schau bei "Ähnliche Themen".
    (das haben wir hier schon 1000mal durchgekaut ;))

    2. Wozu brauchst du das Gigabyte GA-P35-DS4 ? Meinst du nicht das Gigabyte GA-P35-DS3 reicht hier ?
    3. Samsung Festpletten haben den Ruf nicht all zu lange zu halten. Alternative sind Seagate und WD Festplatten.
    4. Ich weiß net wo du bestellst aber eine 9800GTX ist bestendfalls 10% schneller als eine 8800GTS(G92). Die 88GTS ist aber dafür meist rund 40€ günstiger.
    5. Bei den Laufwerken solltest du zu zwei verschiedenen Herstellern greifen! Erhöht Medien-Kompatibilität
    6. Der Boxed-Lüfter ist lazt und kühlt vergleichsweise schlecht - hier wäre zum Beispeil ein Xigmatek 1283 angebracht.
     
  4. VaPi

    VaPi Kbyte

    Bei 1000 Euro auf jedenfall den Aufpreis von 50 Euro zum Q9300 in Kauf nehmen. Oder nochmal 80 drauflegen und zum Q9450 greifen. Die Q6600 sind veraltet und bringen in der Zukunft einfach in multimdialen Bereichen nicht die Leistung wie die der neueren Quads.
     
  5. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    der Q9300 und der Q9450 sind in 45nm gefertigt soweit ich weis.

    und das der Q6600 veraltet ist, kann man so nicht dastehen lassen. er ist immer noch stärker als der stärkste phenom.

    der Q9300 würde ich in diesem falle allerdings auch empfehlen
     
  6. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Stimme Vapi nicht zu.

    Der Q6600 ist auch noch zu diesem Zeitpunkt eine gute Wahl.
    Die 110€ Aufpreis die du für einen q9450 Zahlen müsstes sind noch nicht gerechtferigt.
     
  7. VaPi

    VaPi Kbyte

    Deswegen hab ich auch den q9300 vorgeschlagen ,der aber defintiv die bessere Wahl ist... und da sind es nur 50 Euro Aufpreis.
     
  8. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Trotzdem würde ich eine Q6600 vorziehen !
    Das PLV ist einfach wesentlich besser als (zurzeit) bei dr q9xxx serie.
    Der Q9300 ist für mich eine abgespechte version eines q9xxx.
    In jedem Fall würde ich zu diesem Zeitpunkt noch zu den Kentsfields greifen
     
  9. coverdrive

    coverdrive Byte

    hi,

    erstmal danke für die antworten. zum prozessor: anscheinend wäre der unterschied zwischen dem q6600 und dem q9300 kaum fühlbar, nur messbar. lohnt sich da der definitiv der aufpreis von 50 euro ?
    ich glaube, das mit dem boxed lüfter und als alternative den xigmatek 1283 werd ich mir auch nocheinmal überdenken. und zum Gigabyte GA-P35-DS4: da kenn ich mich nicht richtig aus, der wurde mir empfohlen.
     
  10. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Das GA-P35-DS4 ist gewiss kein schlechtes Board.
    Aber ich denke ein GA-P35-DS3 oder ein MSI P35 neo2-FR/FIR reicht vollkommen für dich aus.



    Nein - das ist meine Meinung.
    Vapi wird da was anderes sagen -.-
     
  11. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    was VaPi sagt...

    also momentan hat der Q6600 das beste PLV aller quad cores. aber wie es in 2-3 monaten aussieht kann keiner sagen. und den fuffziger mehr auszugeben lohnt nur bedingt.
     
  12. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Der Q9300 hat für mich keine großen Vorteile gegenüber des Q6600.
    Sein größter Vorteil ist gewiss seine 45nm fertigung weswegen er weniger Energie braucht und nicht so warm wird.
    Aber er hat auch genug nachteiel für mich:
    weniger Cache, höherer Preis, schlechteres OCpotentzial wegen hohem FSB und krummen multi von 7,5.
     
  13. omaka

    omaka Halbes Gigabyte

    wir wollen den TO ja nicht zum unüberlegten takten verleiten ;)

    jeder der beiden prozessoren hat so seine vor- und nachteile.

    da muss man halt abwägen, bei welchem die vorteile überwiegen.
     
  14. VaPi

    VaPi Kbyte

    Das Thema hatten wir ja auch schon oft. Die q9xxx Serie ist in einigen Bereichen klar überlegen. Sollte sich der TO halt überlegen was er mit dem PC anstellen will. Wenn er "nur" spielen will, ok! Dann reicht sicher auch ein alter Q6600 (besser Q6700)
     
  15. coverdrive

    coverdrive Byte

    Neben spielen wird natürlich auch gearbeitet;) Die Prozessorwahl ist wirklich eine schwere, hab mir nun auch mehr Überblick verschafft, nucht zuletzt durch die anderen vielen Threads hier.
    Was meint ihr, sind, sind die restlichen Komponenten in Ordnung für miltimediale Anwendungen aber auch fürs zocken?
     
  16. @ 2013
    Auf der Verpackung stand "Benötigt Windows 9x/2000/XP/Vista oder BESSER"
    ...also hab ich Linux installiert

    Das ist ja mal Geil! Hat zwar nix mit dem Thread zu tun, aber trotzdem gut :D
     
  17. -2013-

    -2013- Halbes Megabyte

    Poste doch noch mal dein System hier her wie du es dir jetzt vorstellst !

    Was soll den das schobn wieder heißen !?
    Der Q6600 ist auch noch gut für andere multimedia anwendungen zu gebrauchen !
    Programme die von den neuen Befehlssätzen profietieren werden noch ein bisschen auf sich warten lassen.
    Und selbst dann wird sich der Q6600 vor nix verstecken müssen.

    @Throatsnitcher1
    Freut mich das dir meine Signatur so gut gefällt ;)
     
  18. VaPi

    VaPi Kbyte

    Ich seh schon....

    Alle neuen Videoschnittprogramme die neu released wurden unterstützen SSE 4.1 (ok nicht alle , aber viele) . Selbst Virtual DUB unterstützt diese Befehle. Und wir reden hier von FreewareProgrammen... Und gerade Premiere , was ja wirklich viele nutzen, zieht extremen Nutzen aus den neuen Befehlen

    Wie gesagt, solange er nicht im encoding Bereich oder Photoshop unterwegs ist, brauch er den neuen Prozessor nicht. Dann reicht zum Spielen auch ein alter Prozessor.
     
    Last edited: Jun 6, 2008
  19. coverdrive

    coverdrive Byte

    also, das is das gerät, so wie ich es mir nun vorstelle, zum daddeln, arbeiten, un fern schauen:

    - Prozessor: Intel Core 2 Quad Q6600 95W, 4x 2.40GHz, 266MHz FSB, 2x 4MB shared Cache, tray (80562Q6600) 150€
    - Kühler: Xigmatek 1283 30€
    - Netzteil: Seasonic S12 Energy Plus 550W ATX 2.2 (SS-550HT) 100€
    - Mainboard: Gigabyte GA-P35-DS4, P35 (dual PC2-6400U DDR2) 115€ /
    (Gigabyte GA-P35-DS4, 80€)
    - Festplatte: Samsung SpinPoint F1 1000GB 32MB SATA II (HD103UJ) 125€
    - Grafikkarte: Zotac GeForce 9800 GTX AMP! Edition, 512MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (ZT-98XES2P-FCP) 230€
    - Arbeitsspeicher: G.Skill DIMM Kit 4GB PC2-8000U CL5-5-5-15 (DDR2-1000) (F2-8000CL5D- 4GBPQ) 80€
    - LG/Samsung DVD-Brenner 30€
    - LG/Samsung DVD Laufwerk 20€
    - Gehäuse ca. 65€
    - Windoof vista 32/(64) bit SB 70€
    - tv karte, weiß aber noch nciht welche
     
  20. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Mir wäre die Grafikkarte zu teuer, aber ansonsten kann man das so machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page