1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC Zusammenstellung checken

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Hijack9, Nov 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hijack9

    Hijack9 Byte

    Hallo zusammen,

    ich bin grad dabei mir einen Rechner zusammen zu stellen und bin auf dem Gebiet leider noch nicht so erfahren...
    Der PC is für meine Musikverwaltung, Videobearbeitung und ab und zu zum zocken gedacht.

    Ich hab mir bei Alternate schon eine Zusammenstellung,welche meinen wünschen entspricht erstellt. Es wäre sehr nett wenn jemand Verbesserungsvorschläge bereit hätte :)

    CPU: Intel I5-750, 160€

    MB: ASRockP55DE3, 93€

    RAM: G.Skill DIMM 2 x 2 GB DDR3-1333 Kit, 92€

    HDD: Samsung HD103SI 1 TB, 75€

    Grafik: XFX ATI Readon HD4770, 85€

    Power: SilverStone ST50F-230 500W, 50€

    Und dann noch 2-3 lüfter. denkt ihr ich sollte lieber einen besseren Prozessorlüfter als der standardmäßige oder einen Gehäuselüfter mehr nehmen??
    Und über mögliche Alternativen zu MB, RAM und HDD in der ca. selben preisklasse wäre ich auch dankbar.

    Freue mich auf alle Antworten und Meinung :)
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Welches Gehäuse wird denn verwendet?
    Zumindest den Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 solltest du nehmen.Netzteilempfehlung: Corsair CX400. Boardtipp: MSI P55-CD53. Als Festplatte würde ich eine Samsung F3 nehmen, wenn die Lautstärke nicht unbedingt so wichtig ist.
     
  3. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Anstelle des ASRock-MoBo (würde ich im Leben nicht kaufen!) zum Bleistift ein Gigabyte GA-EP55M-UD2.
    XFX ATI Readon HD4770: Welches Design? Passt die von den Abmessungen? Die soll je nach Modell 21cm lang sein.
    Boxed CPU-Fan kann man tauschen.
    Übrige Fans : Kommt auch aufs Tower-Design an.
    SilverStone ST50F-230: 18A combined Power, würde ich nicht nehmen.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  5. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    In welches Gehäuse sollen die PC Komponenten verbaut werden?
     
  6. Hijack9

    Hijack9 Byte

    Danke für so schnelle Antworten :)

    also Gehäuse bin ich mir noch nicht ganz sicher aber ich hab mal den Cooltek K2 Midi Tower im Visier
    http://www.alternate.de/html/produc.../309454/?tn=HARDWARE&l1=Gehäuse&l2=Midi+Tower

    Der Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2 (32€) ist bestimmt sehr gut. Aber ist er wirklich notwendig oder komm ich vll auch anderst günstiger weg?

    ja das Corsair CX400 Netzteil klingt auch gut(obwohl ich nicht weiß was an dem silverstone nicht passt)

    Also beim Mainboard fällt das ASRock weg (nicht nur wegen dem Protest sondern weil ich irgendwie übersehen hab, dass es gar kein Firewire Controller hat)
    Deswegen kommt das MSI P55-CD53 auch nicht infrage.

    Nun entweder nehm ich das empfohlene Gigabyte EP55M-UD2( http://www.alternate.de/html/produc...ARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1156 ) oder das knappe 15€ teurere Asus P7P55D( http://www.alternate.de/html/produc...ARDWARE&l1=Mainboards&l2=Intel&l3=Sockel+1156 ). Von den anschlüssen is es für mich kein relevanter unterschied, gibt es da sonst irgendetwas an dem ich die zwei Vergleichen kann?

    Ja das Stimmt: die XFX ATI Readon HD4770 ist 208mm lang. Das Cooltek K2 Gehäuse ist 488mm lang. Denkt ihr die passt rein?? Oder habt ihr vielleicht noch ne andere Gehäuse empfehlung?

    gruß Hijack9
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich würde schon einen anderen Kühler als das Boxedmodell empfehlen. Günstiger geht es eigentlich nicht mehr. Dafür kannst du ja das günstigere Board von Gigabyte nehmen. Mein Gehäusetipp wäre der Xigmatek Asgard.
     
  8. Hijack9

    Hijack9 Byte

    Ok dann nehm ich als CPU-Lüfter den Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2
    und fürs Gehäuse das Xigmatek Asgard, da wird die XFX ATI Readon 4770 ja wohl sicher reinpassen?!
    bei dem Xigmatek Asgard is ein Gehäuse lüfter dabei und ich bau mir noch den Arctic-Cooling AF12025 Fan L Box dazu ein.

    Prozessor bleibt der i5 750
    MainBoard dann das billigere Gigabyte EP55M-UD2
    RAM bleibt der G.Skill DIMM 2 x 2 GB DDR3-1333 Kit
    HDD die schnellere Samsung F3
    DVD-Brenner hab ich noch einen zuhause liegen der reinkommt
    und vielleicht kommt nachträglich noch n Blu-Ray-Player/Brenner rein

    beim Netzteil bin ich jetzt noch unschlüssig:

    Das Corsair CX400 hat nur 400W, reicht das den Sicher??

    @ mike_kilo: warum würdest du das SilverStone ST50F-230 nicht nehmen?? Da wär ich dann mit 500W auf der sicheren Seite
    und ich hab bis jetzt noch nichts schlechtes darüber gelesen, es hat ein Kabelmanagement und ist sogar noch ein paar Euro billiger als das Corsair!

    Falls noch jemand Verbesserungsvorschläge hat, hör ich sie mir gerne an :)
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  11. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  12. ein bisschn off-topic aber:
    das netzteil sieht echt super aus. gibs so eins auch mit kabelmanager und 600-700 watt ? rot leuchtend sieht das hammer aus in nem haf-220 :aua:
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. Last edited: Dec 2, 2009
  15. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

  16. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Du kannst das "Rotlicht-Milieu" im NT ja nachrüsten. Tuningshops gibts genug.
     
  17. Hijack9

    Hijack9 Byte

    So nochmal ne frage zum CPU Lüfter:

    Würde statt einem
    Arctic Cooling Freezer Xtreme Rev.2

    auch ein
    Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 reichen??
    Und wo liegen hier genau die Unterschiede zwischen den beiden
    beim 7pro ist der lüfter und der Kühlkörper kleiner aber dafür verdrängt er mehr luft!?
    versteh ich nicht


    Und was mich auch noch interessieren würde ist wie viel die Lüfter eigentlich an Strom Verbrauchen, dazu hab ich noch nirgends Werte gefunden...?

    gruß hijack
     
  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    wenn Du den Pro7 nehme willst, dann kannst DU gleich den Original Kühler benutzen.
    Der CPU Kühler hat seine Qualität in den Lamellekontruktion, Material, und dem Heatsink (ob HDT od nicht)
    Der Lüfter selber, braucht mehr Durchsatz, wenn der CPU Kühler klein ist od schlechte Kühlkontruktion aufweist.
    Stromverbrauch der Lüfter ist uninteressant, der Stromverbrauch der CPU, Graka und Mainboard sind von Bedeutung.
     
  19. Hijack9

    Hijack9 Byte

    Ja kann ich soweit nach vollziehen. Danke für die Erkärung :)


    und ich hab gleich noch eine Frage :)

    diesmal zum Arbeitsspeicher

    Der 4GB-Kit G-Skill PC3-10667U CL9 steht bei Hardwareversand unter Low-Voltage drin.
    Was hat dies zu bedeuten? Versorgt wird er wie andere Speicher die nicht unter Low-Voltage stehen(z.B. der 4GB-Kit GEIL Value PC3-10600 DDR3-1333 CL9)
    auch mit 1.5 V. Entstehen dadurch irgendwelche Vor- oder Nachteile?

    Würde mich über eine Erklärung freuen :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page