1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenstellung, leiser Bürorechner

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by M.Weber, Nov 6, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.Weber

    M.Weber Byte

    Hallo,

    ich darf(mal wieder) einen PC für meinen Chef zusammenstellen und hab mir auch schon die Beispielzusammenstellungen angeschaut.

    Bis jetzt habe ich folgende Konfigration:

    Gehäuse: Antec Three-Hundred
    Netzteil: be quiet straight power 450W CM
    Mainboard: MSI 770-C45
    Prozessor: AMD Athlon II X2 240 2,8 GHz
    Prozessorkühler:noch keinen
    Arbeitsspeicher: Kingston 2x2GB DDR3 1333MHz Non-ECC(?)
    Grafikkarte: Radeon HD 4350 1GB DDR2
    Festplatte WD Caviar Blue 640 GB
    zusätzlicher Lüfter vorne: Enermax Cluster Twister

    DVD-Laufwerk wird ein vorhandenes eingebaut.

    Ist das soweit in Ordnung und auch leise?
    Das Antec hab ich gewählt, da ich das zuhause hab un sehr leise ist.
    Was fehlt ist der Prozessorkühle/Lüfter. Ich würde gerne einen passiven einbauen, könnt ihr da was empfehlen?

    Der Thermaltake Sonic Tower Rev 2 sieht ganz gut aus.
     
  2. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Wird das System geschäftlich oder privat genutzt?
     
  3. M.Weber

    M.Weber Byte

    geschäftlich, warum?
    Bei der GraKa bin ich mir nich sicher weil 1GB doch bissl viel ist, ich hab nur ne relativ günstige passive rausgesucht.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Dann ist doch sicherlich der Service wichtig, oder? Was macht ihr, wenn der Rechner vom Chef morgens streikt? Kann dann kein Gled mehr verdient werden? Diese wichtige Frage solltest du dir stellen.
     
  5. M.Weber

    M.Weber Byte

    Nein der alte Rechner bleibt im Haus, es sind auch noch genügend andere Rechner vorhanden und er ist ein Backupfanatiker(Da wir auch selbst ne Backup/Synchronisationssoftware entwickeln)
    Und er mag externe Menschen die an unseren Rechnern rumschrauben nicht..

    Da wir aber alles bei ingram-micro bestellen, ist das mit dem Service kein Problem, sind wir schon gewohnt da ab und an ne defekte Festplatte umzutauschen :D
     
  6. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Speicher -> Non-ECC sind die richtigen für Desktop Betrieb, die ECC sind für Server.
    Graka -> die 1GB Speicher sind echt zu viel, da reichen 512MB


    Ich finde schon, dass diese Zusammenstellung leise ist.
    Natürlich wird man das DVD Laufwerk gut hören, und die Festplatte bei Belastung, HDD wenn leise sein muss, dann eine EcoGreen 500GB od 1TB von Samsung nehmen

    Finde ich auch
     
  7. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  8. M.Weber

    M.Weber Byte

    Ich war eigentlich immer der Meinung, dass diese onBoard Chips nicht allzuviel taugen. Es soll Windows 7 installiert werden aber ansonsten groß nix mir Grafiken gemacht werden.
    Wie ist das mit diesen onBoard Chips, wie werden die gekühlt?
     
  9. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    die Onboard Grafikchips reichen für Büroanwendungen locker aus. Sie werden über Gehäuse Lüftung gekühlt -> guter Luftdurchzug Vorne nach Hinten mach der Job für die Kühlung alle PC Komponenten.
     
  10. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Die CPU kannst du mit einer Thermalright IFX-14 passiv kühlen. Gehäuse würde ich das Xigmatek Midgard empfehlen, da zwei hochwertige 120mm Lüfter verbaut sind, welche sich zusätzlich mit der mitgelieferten Drehzahlregulierung auf ein Minimum an Lautstärke drosseln lassen. Allgemein bietet das Case für diesen Preis viele nützliche Features (siehe Review).
    Für die genannten Anforderungen würde ich ebenfalls einen IGP empfehlen.
     
    Last edited: Nov 9, 2009
  11. M.Weber

    M.Weber Byte

    So überarbeitete Konfiguration:

    Gehäuse: Antec Three-Hundred
    Netzteil: be quiet straight power 480W CM
    Mainboard: GigaByte GA785GT-UD3H
    Prozessor: AMD Athlon II X2 240 2,8 GHz
    Prozessorkühler: Thermaltake SonicTower Rev. 2
    Arbeitsspeicher: Kingston 2x2GB DDR3 1333MHz Non-ECC
    Festplatte: WD Caviar Blue 640 GB
    zusätzlicher Lüfter vorne: Enermax Cluster Twister
    DVD: LG GH22LP20

    Das Antec nehm ich weil ich das schon kenne, da je ein 140mm und ein 120mm Lüfter drin sind die sehr leise sind.
    Hab ich was vergessen? Hoffe nicht :)
     
    Last edited: Nov 10, 2009
  12. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  14. M.Weber

    M.Weber Byte

    Saugen sich die Netzteile nich sowieso nur soviel Strom wie gerade gebraucht wird? Chef will halt das be quiet 480 weil wir das an einem Rechner im Einsatz haben un man dort nix davon hört.
     
  15. Kontar

    Kontar Viertel Gigabyte

    Der Chef, der Chef :rolleyes:... sollst du den PC konfigurieren, oder er? ;)
    Wir empfehlen dir ein weitaus günstigeres Corsair Netzteil welches ebenfalls einen laufruhigen 140mm Lüfter besitzt, dein Chef möchte BeQuiet draufstehen haben - dann musst du selbst deine Schlüsse ziehen ;)

    Du hast aber nicht zufällig vor den AMD passiv mit dem Thermaltake zu "kühlen"? Nur weil ein Radiator ohne Lüfter angeboten wird, heißt es nicht, dass er als Passiv-Kühler auch geeignet ist.
    Entweder du wählst einen anständigen Luftkühler, z.b. Scythe Mugen 2 oder Alpenföhn Brocken oder nimmst den von mir vorgeschlagenen Thermalright für den Passivbetrieb.
     
  16. M.Weber

    M.Weber Byte

    Ich soll zwar konfigurieren, aber der Chef hat leider seine eigene Meinung teilweise und sagt letztenendes halt was geholt wird und was nicht.

    Das Problem bei dem Thermalright ist, dass der bei ingram-micro nicht verfügbar ist(und mein Chef[ja er nervt manchmal] will alles bei einem Händler ebstellen => ingram) Die andern sind ja Aktivlüfter die mein Chef aber nicht will, er hat Angst dass die zu laut sind.

    Hast du ne Liste mit passiven Alternativen zum Thermalright? :bet:

    (Laut der Bewertung bei geizhals, kühlt der Thermaltake passiv auch sehr gut)
    (Ausserdem sind oben und hinten vom Thermaltake bei dem Antec Gehäuse ein 140mm und ein 120mm Lüfter, die sollten doch genausogut sein wie ein 120mm der direkt dransitzt)
     
    Last edited: Nov 10, 2009
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  18. rotmilan

    rotmilan CD-R 80

    Ich weiss auch nicht , warum es unbedingt der Thermalright sein muss, Dein ausgewählter ist gut genug für Deine CPU zu kühlen mit Lüfter von Antec Gehäuse.
     
  19. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  20. M.Weber

    M.Weber Byte

    Last edited: Nov 11, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page