1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PC-Zusammenstellung OK?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by optimiser, Mar 10, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. optimiser

    optimiser Byte

    OK, wenn die 9600 GT reicht, dann gerne. Überdimensioniert muss die Grafikkarte nicht werden und man kann ja auch noch ca. 50 € im Vergleich zur 8800 GT sparen.

    Hm, was ist denn von der Sparkle GeForce 9600 GT, 512MB GDDR3 (http://geizhals.at/deutschland/a316270.html) zu halten? Die hat sogar eine passive Kühlung.

    Ansonsten hab ich mir eben noch diese beiden Modelle angesehen:
    - XFX GeForce 9600 GT 650M, 512MB GDDR3 (http://geizhals.at/deutschland/a316156.html)
    - MSI N9600GT-T2D512-OC, GeForce 9600 GT, 512MB GDDR3 (http://geizhals.at/deutschland/a316090.html)

    Wäre eine davon evtl. besser als die Sparkle?
     
  2. iPodTouch

    iPodTouch Byte

    Die sind alle gleich schnell. Nimm die Günstigste.
    Es kann vorkommen, dass eine schon übertaktet ist und dann schneller ist, aber das kannst du auch selber machen.^^
     
  3. optimiser

    optimiser Byte

    Jetzt muss ich Euch doch noch mal belästigen, und zwar wegen dem Q9450. Leider ist es jetzt wohl doch unwahrscheinlich, dass der Mitte März verfügbar sein wird. Wohl eher Ende März bis Mitte April (was man so liest, kann natürlich auch ganz anders kommen, aber garantieren kann einem eh keiner was).

    Jedenfalls brauche ich spätestens am 1.4. einen neuen Rechner (sonst komme ich mit meinen Simulationen zeitlich nicht mehr hin) und überlege nun doch, den Q6600 zu kaufen. Das Problem ist nur, dass der auf einem Kern gerade mal 16,6% schneller ist als mein Notebook mit nem T7200. Getestet habe ich das mal auf einem Media Markt Rechner mit meinem eigenen Programm. Ich hätte also eigentlich gern einen schnelleren Prozessor als den Q6600, aber nicht unbedingt das Budget dafür. Der Q9450 wäre schon oberstes Limit, um mit der Gesamtkonfiguration noch im Rahmen zu bleiben.

    Daher stellt sich mir gerade die Frage, ob ich den Q6600 übertakten sollte. Bräuchte ich dafür andere Komponenten als meine bislang gewählten? Wie hoch könnte ich ihn übertakten? Und wie lange würde so ein übertakteter Q6600 ungefähr leben? Ich müsste ihn nur bis Anfang Mai richtig quälen (d.h. einen Monat lang 100% CPU-Auslastung auf allen Kernen, zwischendurch höchstens mal für einen Tag ausschalten), danach könnte ich ihn wieder normal takten.
     
  4. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Man kann nie so genau sagen, wie weit du übertakten kannst. Meiner Meinung nach bist du mit einem Gigabyte GA-P35-DS4 bestens vorbereitet. Der Scyhte Mugen ist in Ordnung. Achte bei der CPU darauf, dass du eine Version mit G0-Stepping und 95W Verlustleistung bekommst. Guter und auch günstiger Speicher kommt von G.Skill:
    http://geizhals.at/deutschland/a235798.html
    Als Netzteil würde ich dir dann doch ein Corsair Hx520 empfehlen.

    Schau nochmal ins Unterforum Übertaken bevor du dich entscheidest.
    http://www.pcwelt.de/forum/bertakten/186762-ausf-hrliche-anleitung-bertakten.html
     
  5. optimiser

    optimiser Byte

    Danke für Deine Tipps und vor allem den Hinweis auf das OC-Forum, Boss. Es war glaub ich gut, dass ich da mal ein bisschen drin gelesen habe. Ich denke ich lasse das mit dem Übertakten lieber bleiben. Sonst hab ich am Ende noch das Problem, irgendwas nicht richtig eingestellt zu haben, dann stürzt mir nach ein paar Tagen die Simulation ab und ich kann nochmal von vorne starten... Allzu viel Zeit, das System richtig einzustellen, hätte ich ja auch nicht. Da ist es mir wichtiger, dass das ganze System absolut stabil läuft.

    Dann warte ich lieber noch bis nächste Woche, ob der Q9300 bei ein paar Händlern gelistet wird, die auch PCs zusammenbauen. Der scheint ja immer noch etwas besser zu sein, als der Q6600.
     
  6. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

  7. optimiser

    optimiser Byte

    Ich hab es mir jetzt doch noch mal anders überlegt. Tut mir leid, dass ich so sprunghaft bin, hoffe es nervt nicht. Ich habe noch mal etwas über den Q9300 recherchiert und viel besser als der Q6600 scheint er nicht zu sein. Zumindest nicht so viel, dass es den hohen Aufpreis rechtfertigen würde. Zum Rechner-Zusammenschrauben hätte ich zwar Lust, aber keine Zeit. Wenn man so was noch nie gemacht hat, ist man doch garantiert mal einen halben Tag lang beschäftigt.

    Daher kaufe ich mir jetzt lieber den Q6600, werde ihn nicht übertakten, und rüste später evtl. mit dem Q9550 auf, sofern der mal günstiger wird (wenn nicht dann vielleicht mit dem Q9450). Wie ich mein Glück kenne, wird der Q9450 wahrscheinlich genau dann verfügbar sein, wenn mein neuer Rechner bei mir zu Hause steht – und wenn ich doch auf ihn warte, dauert es bis Mitte April… Murphy’s Law halt ;-). Es hilft alles nichts, ich brauche den Rechner nun mal.

    Also lange Rede, kurzer Sinn, ich habe meine Konfiguration noch mal ein bisschen überarbeitet. Ich möchte bei Atelco bestellen und die 5 Jahre Garantie nutzen. Daher kann ich ja jetzt auch ruhig die Tray-Variante vom Q6600 nehmen, oder? Ich habe den PC-Konfigurator von Atelco genutzt und dort stand der Scythe Mugen als CPU-Kühler nicht zur Auswahl (obwohl er ansonsten verfügbar ist). Daher habe ich mal den Xigmatek HDT-S1283 ausgewählt, der wurde hier ja auch empfohlen. Hier noch mal alles im Überblick:

    Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield

    Gigabyte GA-P35-DS3, Intel P35, ATX, PCI-Express

    Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775

    4096MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5

    Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz

    ATX-Netz.NesteQ 450 Watt / passiv + Lüfteropt.

    XFX GeForce 9600GT 650M, 512MB DDR3, PCI-Express

    2x Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS

    LG GDR - H20N S-ATA Retail schwarz

    Samsung SH-S203P bulk schwarz


    Reichen meine Komponenten auch aus, um evtl. später mal den Q6600 gegen den Q9550 auszutauschen?
    Glaubt man der Atelco-Verfügbarkeitsangabe, dann sind ab morgen alle Komponenten verfügbar. Wenn Ihr also der Meinung seid, dass diese Zusammenstellung gut ist, dann werde ich dort morgen bestellen.
     
  8. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kannst du so kaufen, viel Spaß damit.
     
  9. Caitus

    Caitus Byte

    Nur mal Interesse halber... Was kostet Dich die Zusammenstellung bei Atelco?
     
  10. optimiser

    optimiser Byte

    Hier die komplette Zusammenstellung mit Atelco-Preisen:

    - Coolermaster Elite 330 ohne Netzteil schwarz: 47,53 €
    - ATX-Netz.NesteQ 450 Watt / passiv + Lüfteropt.: 85,00 €
    - 4096MB-KIT DDR2 MDT , PC6400/800, CL5: 79,00 €
    - Intel Core 2 Quad Q6600 Tray, 8192Kb, LGA775, 64bit, Kentsfield: 189,00 €
    - XFX GeForce 9600GT 650M ,512MB DDR3, PCI-Express: 145,00 €
    - LG GDR - H20N S-ATA Retail schwarz: 15,90 €
    - Xigmatek HDT-S1283, Sockel 939/AM2,775: 33,00 €
    - Samsung SH-S203P bulk schwarz: 31,90 €
    - Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS: 64,02 €
    - Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II ST3250410AS: 64,02 €
    - Gigabyte GA-P35-DS3 ,Intel P35, ATX, PCI-Express: 96,03 €
    - Rechner – Zusammenbau: 20,00 €

    Summe: 870,40 €

    +12,50 € Versandkosten = 882,90 €


    Ups... Mir fällt grad auf, ich habe aus Versehen das Gigabyte GA-P35-DS3 statt dem Gigabyte GA-EP35-DS3 ausgewählt. Also ein E übersehen... Ist das jetzt ausgewählte denn auch OK, oder sollte es besser das EP35 sein? Nur ist das erst ab dem 19.3. wieder verfügbar.
     
  11. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Das DS3 ist auch in Ordnung. :)
     
  12. optimiser

    optimiser Byte

    Hi,

    mittlerweile ist mein Rechner geliefert worden. Ich hatte mich dann kurzfristig doch noch für die von Boss-im-Block vorgeschlagenen Komponenten für den Fall einer Übertaktung entschieden, um die CPU ggf. mal etwas stärker belasten zu können.

    Eine Frage habe ich jetzt allerdings noch: Ich habe mir den Rechner ja zusammenbauen lassen. Das Innenleben sieht soweit auch sehr ordentlich aus, nur ist mir aufgefallen, dass der rückwärtige Gehäuselüfter vom Cooler Master nicht angeschlossen wurde. Nicht nur das, die haben auch noch das schwarze Kabel (Erde), das vom Gehäuselüfter abgeht, durchgeschnitten. Ist das normal, dass der Cooler Master ohne Lüfter betrieben wird? Und könnte ich das Teil theoretisch anschließen? Mit durchtrenntem schwarzen Kabel wohl kaum, oder?
     
  13. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Kannst doch mal beim Shop anfragen was es damit auf sich hat. Grundsätzlich solltest du den Gehäuselüfter schon verwenden.
     
  14. optimiser

    optimiser Byte

    Angefragt hab ich da schon gestern, nur bisher keine Antwort bekommen.

    Würde es denn funktionieren, das durchgetrennte schwarze Kabel abzuisolieren, die beiden Enden zusammenzudrehen und das Ganze dann mit Isolierband zu umwickeln? Oder ist das zu unsicher?
     
  15. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Wer weiß, was für ein Schmied da involviert war. Wenn Du schon das durchtrennte Kabel wieder flicken willst, dann bitte nicht zusammendrehen sondern löten und isolieren. Damit dieser Lüfter nicht zu schnell dreht, solltest Du einen Lüfterregler dazwischen schalten, mit dem Du die Anlaufspannung von 12 bis auf +5 oder +6 V herunterregeln kannst. Ein guter Gehäuselüfter schaufelt dann trotzdem genug Frischluft ins Gehäuse, läuft aber fast unhörbar leise.
    Etwa diesen: Zalman ZM-MFC2 Lüftersteuerung 5,25" bei HWV 36,47 €. Bei Atelco 41 €.
     
  16. optimiser

    optimiser Byte

    So, ich hab das Lüfterkabel jetzt geflickt. Das mit der Lüftersteuerung ist schon ne gute Idee, aber fürs Erste lass ich den Lüfter mal auf vollen Touren laufen. 1223 RPM sagt SpeedFan zur Geschwindigkeit. Noch stört mich die Lüfterlautstärke nicht.

    Die Frage ist allerdings, ob alle Lüfter so richtig angebracht sind. Momentan sind zwei Lüfter montiert (drei wenn man den vom Netzteil mitzählt) und beide drehen in die gleiche Richtung (nach links wenn man von vorne draufguckt) und blasen die Luft nach hinten aus dem Gehäuse raus. Ganz hinten ist jetzt also der Gehäuselüfter, dann kommt der ziemlich monströse Scythe Mugen und darauf sitzt dann der CPU-Lüfter. Und zwar sitzt der CPU-Lüfter vorne auf dem Scythe, also in Richtung Laufwerke. Ist das so richtig? Jetzt wird ja praktisch Luft von vorne angesogen und nach hinten aus dem Gehäuse rausgeblasen.

    Ich lasse gerade noch einen CPU-Test auf allen vier Kernen mit Prime 95 laufen. Nach 15 Minuten zeigt SpeedFan folgende Temperaturen:

    Temp1: 37C
    Temp2: 55C
    Temp3: -3C
    Core 0: 40C
    Core 1: 40C
    Core 2: 40C
    Core 3: 40C
    Core: 50C
    Ambient: 0C

    Mal sehen wie sich das weiterentwickelt und wie es nach ein paar Stunden aussieht. Momentan klingen die Temperaturen bei Volllast ja ganz OK.
     
  17. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Das ist vollkommen in Ordnung! Der Luftstrom soll von der Front über die Bauteile auf dem Mainboard nach hinten zur Rückfront geführt werden und vom letzten Lüfter nach draußen befördert werden. Je nach Geräumigkeit des Cases können mit dieser Aufgabe 2 bis drei möglichst große Gehäuselüfter betraut werden.
    Der Lüfter vom Mugen muss ebenfalls Richtung Rückfront blasen!
     
  18. optimiser

    optimiser Byte

    Prima, dann passt ja endlich alles. Nach zwei Stunden Prime95 habe ich immer noch genau die gleichen Temperaturen. Vielen Dank für Eure Hilfe und fachkundige Beratung!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page