1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI-E statt onboard geht nicht

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Scarydevil777, Dec 29, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Alle zusammen,
    meinen Onboard Grafikkarte macht Probleme: leichter Sägezahn auf der linken Bildschirmseite und das ganze Bild entsprechend unscharf. Der Monitor ist OK, sie wird über eine Weiche (VGA) auch vom Notebook angesteuert und da ist das Bild fehlerfrei.
    Angedachte Lösung: separate Grafikkarte; zusätzlicher Vorteil: hierbei kann dann auch der Monitor über DVI bzw. HDMI und eine neue Weiche betrieben werden und eine höhere Auflösung für den PC gewählt werden.

    Nach dem Einbau kommt sowohl von der On-Board als der PCI-E kein Signal. Weil die Einbaukarte nicht "100% sicher" war habe ich einen zweiten besorgt: Leider mit dem gleichen Ergebnis :mad:

    PC: AMD Sempron 3100+ 1,8 GHz 1,54GB RAM
    PCI-E1 (PCI-Express x16) Slot
    Windows XP SP3

    Onboard Karte SIS Mirage Graphics

    Karte 1: NVIDIA GeForce 7300LE 256MB
    Karte 2: EVGA NVIDIA GeForce 8400 GS 512MB

    Über der Gerätemanager die On-Board Karte Deaktiviert. PC ausgeschaltet, PCI-E Karte Eingebaut: geht nicht

    Über Bios die Eistellung gewählt der den Parallelbetrieb von On-Board und PCI-E erlaubt: geht nicht.

    Über Bios die Einstellung gewählt für nur PCI-E erlaubt: geht nicht.

    CMOS reset: geht nicht.

    Ich habe auch bereits viele vorhandene Postings und Beiträge durchgelesen, aber leider nichts passendes gefunden.

    Der Rechner scheint immer normal hochzulaufen, zeigt aber kein Signal, nicht auf die PCI-E Karte und nicht auf die On-Board Karte. Jedes Mal funktioniert die On-Board nach dem Ausbau der PCI-E wie vorher.

    Der Rechner muss gar nicht viel machen, etwas Surfen, einen Drucker ansteuern und benützung von ein paar alte Programme die nicht unter Windows7 (Notebook) laufen. Keine Spiele, Video's o.ä.
    Ich möchte nur ein etwas besseres Bild haben, bin aber jetzt mit meinem Latein am Ende und hoffe dass jemanden die Lösung kennt.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe :-)

    Scarydevil
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hast du eins von diesen alten Noname-230W-Netzteilen eingebaut, die Hardware ist ja schon sehr betagt... ein Netzteil wird mit der Zeit immer schwächer und schwächer, so dass die 8400 eventuell eine zu hohe Belastung darstellt. Blinkt die Power-LED? Hattest du evtl. schonmal aprupte Neustarts des PCs ohne Vorwarnung? Ist der Standardport für die Grafikausgabe im Bios auf den PCIe anstatt PCI eingestellt?
     
  3. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Welches Mainboard ist verbaut?
    Welches Netzteil ist verbaut?
    Welcher Speicher ist verbaut?

    Welche Temperaturen und Spannungen hat der PC?
    Wie alt ist der PC?
    Wurde er gründlich gereinigt (Kühllamellen, Lüfter)?
     
  4. @ Dogeater: Netzteil (410W) ist relativ neu, genau so wie der ganze Rechner. Habe diese vor 1,5-2 Jahre als "Umrüst PC" bei CSL gekauft da alle Komponenten vom Alten noch OK waren.
    Power LED ist dauernd an, keine Abstürze oder unerwünschte Neustarts.
    In Bios habe ich sowohl nur PCI-e als Parallelbetrieb versucht.

    @ Chipchap: Motherboard: GS7160 Ultra v1.1? Das mitgelieferte Handbuch zeigt zwar viel informationen, der Hersteller fehlt allerdings komplett! kann ich das irgendwo auslesen? 1,5-2 Jahre alt.
    Netzteil: CSL Maxsilent 410W. Der Kühler/Fan wurde vor ca. 2 Monate komplett gereinigt.
    Temperatur Core: 39-41 Grad;
    Der Wert bei Fan 1 variiert zwischen -50 und +105 Grad hin und her. :confused:
    Speicher:
    Scanning SMBus at $0850...
    Decoding DIMM #0
    Memory type is DDR
    Module Rows : 2
    Levels : 2.5V
    Parity : NO PARITY
    Refresh Rate : 7.8us
    Total Size : 1024MB
    Decoding DIMM #1
    Memory type is DDR
    Module Rows : 1
    Levels : 2.5V
    Parity : NO PARITY
    Refresh Rate : 7.8us
    Total Size : 512MB
    Ich hoffe das hilft?
    Grüße, Scarydevil
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ok, was passiert denn wenn du nur eine PCIe-Karte eingebaut hast?
     
  6. Der Rechner scheint hoch zu laufen, aber egal wo ich ein Monitor anschließe: Onboard (ist nur VGA), oder PCI-e (VGA, HDMI oder DVI) der Monitor meldet "kein Signal" oder ähnliches und geht in Schlafmodus.
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Dann wird es jetzt Zeit dass du mal die Spannungen postest. Dafür kannst du Aida64 nutzen.
     
  8. Hallo Dogeater,

    erstmal vielen Dank für deine Hilfe! Wird sehr geschätzt.

    Ich habe das Aida64 als Trialversion besorgt, bin mir aber nicht sicher wo ich genau die Infos bez. Spannungen finde. Ich poste untenstehend einiges was ich gefunden habe und meiner Meinung nach relevant sein könnte; wenn dies nicht das richtige ist, kannst du kurz angeben wo/wie ich die richtige Infos finde?
    Ich kann natürlich der ganze Bericht posten, ist aber eine ordentliche Waschliste obwohl es nur das Motherboard Schnellbericht ist.

    Grüße, Scarydevil

    CPU

    --------------------------------------------------------------------------------


    CPU-Eigenschaften:
    CPU Typ AMD Sempron, 1800 MHz (9 x 200) 3100+
    CPU Bezeichnung Paris (Newcastle-256)
    CPU stepping DH-CG
    Befehlssatz x86, MMX, 3DNow!, SSE, SSE2
    Vorgesehene Taktung [ TRIAL VERSION ]
    Min / Max CPU Multiplikator 4x / 9x
    L1 Code Cache 64 KB (Parity)
    L1 Datencache [ TRIAL VERSION ]
    L2 Cache 256 KB (On-Die, ECC, Full-Speed)

    CPU Technische Informationen:
    Gehäusetyp 754 Pin uOPGA
    Gehäusegröße 40 mm x 40 mm
    Transistoren [ TRIAL VERSION ] Mio.
    Fertigungstechnologie 9Mi, 0.13 um, CMOS, Cu, SOI
    Gehäusefläche [ TRIAL VERSION ] mm2
    Kern Spannung 1.400 - 1.450 V
    I/O Spannung 1.2 V + 2.5 V
    Maximale Leistung 89 W

    CPU Hersteller:
    Firmenname Advanced Micro Devices, Inc.
    Produktinformation http://www.amd.com/us/products/desktop/processors
    Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates

    CPU Auslastung:
    CPU #1 0 %

    Motherboard Eigenschaften:
    Motherboard ID 63-0100-001131-00101111-081307-SiS761GX$0000_RELEASE 08/13/2007
    Motherboard Name ECS GS7610 Ultra

    Motherboardhersteller:
    Firmenname Elitegroup Computer Systems

    [ North Bridge: SiS 761GX ]

    North Bridge Eigenschaften:
    North Bridge SiS 761GX
    Revision 02

    Integrierter Grafik-Controller:
    Grafik-Controllertyp SiS Mirage 1
    Grafik-Controllerstatus Aktiviert
    Grafik Frame Puffergröße 32 MB

    AGP Controller:
    AGP Version 3.00
    AGP Status Aktiviert
    AGP-Geräte SiS 330 Mirage Integrated
    AGP Durchsatzgröße 64 MB
    Unterstützte AGP Geschwindigkeit 1x, 2x, 4x, 8x
    Aktuelle AGP Geschwindigkeit 8x
    Fast-Write Nicht unterstützt
    Side Band Addressing Unterstützt, Aktiviert

    PCI Express Controller:
    PCI-E 1.0 x16 port #0 Frei

    Chipsatzhersteller:
    Firmenname Silicon Integrated Systems Corporation
    Produktinformation http://www.sis.com
    Treiberdownload http://w3.sis.com/download
    BIOS Aufrüstungen http://www.aida64.com/bios-updates
    Treiberupdate http://www.aida64.com/driver-updates

    PCI Express Controller:
    PCI-E 1.0 x1 port #0 Frei
    PCI-E 1.0 x1 port #1 Frei
     
  9. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Schau mal auf der Sensorenseite. Da müssten die Temperaturen und Spannungen stehen.
     
  10. Hallo Dogeater,

    Info gefunden:

    --------[ Sensoren ]------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp ITE IT8712F v7+ (ISA A10h)
    Gehäusezutritt gefunden Ja

    Temperaturen:
    Motherboard 40 °C (104 °F)
    CPU 37 °C (99 °F)
    Aux 60 °C (140 °F)
    Hitachi HDT725040VLAT80 [ TRIAL VERSION ]
    ST9500420ASG [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 2344 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Kern 1.392 V
    +2.5 V 1.968 V
    +3.3 V 2.640 V
    +5 V 4.838 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.919 V
    Debug Info F 0120 FFFF FFFF 0000 0000
    Debug Info T 60 40 37
    Debug Info V 57 7B A5 B4 7F CF BE B7 00

    Das sieht bei der 2,5 und 3,3 nach etwas wenig aus oder reicht das?

    Scarydevil
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

  12. Ich habe ein anderes Netzteil angestöpselt, die Werte sehen aber ähnlich aus:

    Temperaturen:
    Motherboard 37 °C (99 °F)
    CPU 39 °C (102 °F)
    Aux 24 °C (75 °F)
    Hitachi HDT725040VLAT80 [ TRIAL VERSION ]

    Kühllüfter:
    CPU 2352 RPM

    Spannungswerte:
    CPU Kern 1.392 V
    +2.5 V 1.936 V
    +3.3 V 2.640 V
    +5 V 5.080 V
    +12 V [ TRIAL VERSION ]
    +5 V Bereitschaftsmodus 4.946 V
    Debug Info F 011F FFFF FFFF 0000 0000
    Debug Info T 145 37 39
    Debug Info V 57 79 A5 BD A8 CF 8E B8 00

    :bahnhof:
     
  13. Mit Everest bekomme ich nur Info über die Temperatur vom Laufwerk:

    --------[ EVEREST Home Edition (c) 2003-2005 Lavalys, Inc. ]------------------------------------------------------------

    Version EVEREST v2.20.405/de
    Homepage http://www.lavalys.com/
    Berichtsart Kurzbericht
    Computer ITCD-OFFICE (Hans OfficePC)
    Ersteller Hans
    Betriebssystem Microsoft Windows XP Professional 5.1.2600 (WinXP Retail)
    Datum 2011-12-30
    Zeit 18:20


    --------[ Sensoren ]----------------------------------------------------------------------------------------------------

    Sensor Eigenschaften:
    Sensortyp HDD

    Temperaturen:
    Hitachi HDT725040VLAT80 40 °C (104 °F)

    Habe jetzt über Speedfan die Temperaturen und Spannungen, auch für dem 12V Bereich. Kann die aber nicht als Text auslesen, deshalb als .jpg anbei.
    Ich hoffe dies macht die Sache klarer.

    Grüße,

    Scarydevil
     

    Attached Files:

  14. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Kannst du denn auch mit Everest mal testen?
     
  15. Sorry, ich stehe etwas auf dem Schlauch:

    Das einzige was ich bei Everest bezüglich Testen finde ist "Benchmark" und hier wird nur der Speicher getestet.
    Mache ich etwas falsch?

    Grüße,
    Scarydevil
     
  16. Info wieder als Anhang, lässt sich mit der free Version nicht speichern.

    Grüße,

    Scarydevil
     

    Attached Files:

  17. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Nein, das sieht absolut nicht gut aus..
    Ich muss dich bitten, ein vernünftiges Netzteil zu bestellen. Erst dann können wir hier weitermachen (und ich fahre nachher los zum Partymachen, bin voraussichtl. bis 02.01. sowieso nicht da).

    Meine Empfehlung:
    http://gh.de/eu/596382
    dieses Netzteil wird auch deinen irgendwann zu kaufenden neuen PC befeuern können. Was du jetzt ausgibst, wirst du also später einmal einsparen.
     
  18. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Das Netzteil ist hinüber, wenn die Werte mit einem Spannungsmesser auch noch so sind.
    Ein 450W-Teil bei der Hardware? :confused:
    Ein gutes 300W-Teil dürfte dicke reichen, auch bei geplanten Aufrüstungen:
    http://gh.de/?cat=gehps&xf=1248_350~818_Cougar~818_Seasonic~1119_80+PLUS+Bronze~1119_80+PLUS#xf_top .
     
    Last edited: Dec 30, 2011
  19. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja aber chipchap schaue dir mal seinen Celeron an.. es ist schon absehbar dass da in nicht allzu ferner Zukunft was neues kommt. Das Cougar kann er natürlich nehmen, aber langfristig gesehen zahlt er dann mehr, die 8800er baut er ja nun auch nicht zum Spaß ein.
     
  20. Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.
    War mich recht wundert ist das die Werte sowohl beim Festeingebautem Netzteil als bei dem zum Testen angeschlossenem ähnlich sind.
    Kann es sein dass das Motherboard auf irgendeine Weise die Spannung durch einen Kurzschluss oder so runter zieht?

    @ Dogeater: Viel Spass beim Partymachen :saufen:
    ich werde sehen wie schnell ich ein Netzteil auftreiben kann. Ich poste dann die Werte.

    Vielen Dank und ein guten Rutsch.:wink:

    Scarydevil
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page