1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PCI-E und AGP auf einem Board?

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by skyglider, Jun 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. morricone

    morricone Byte

    Um ganz ehrlich zu sein, würde ich an Deiner Stelle warten. Kaufst Du dir Asrock, kommt vielleicht der große Frust auf und dann sind wieder ein paar Euro futsch!

    Sollte ein neues Board in Frage kommen, kann ich auch Asus empfehlen! Ich benutze schon seit Jahren Asus-Boards und hatte noch nie Probleme. Sicherlich sind die etwas teurer, aber dafür hast du lange (das ist wohl eher relativ, bei dem schnell wachsenden Markt) Ruhe, zumindest was die Stabilität angeht. Wie schon erwähnt, sollte man jedoch Boars kaufen, die den Chipsatz passiv kühlen und nicht aktiv (nervendes Lüftergeräusch).

    Sodann, fleissiges sparen!

    grüsse mori
     
  2. Ich weiß auch nich, was alle gegen ASRock haben. Ich bin sehr zufrieden mit meinem (ASROCK Dual-Vsta). Hohe Performance... ÜBRIGENDS: AUF DEM DUAL VSTA SIND IST AUCH EIN AGP UND EIN PCI-E: KA OB MAN BEIDE GLEICHZEITIG NUTZEN KANN

    Wuahahahah :D
     
  3. Horst1

    Horst1 Viertel Gigabyte

    Die Hoffnung, daß neben Asrock auch andere Boardhersteller auf AGP und PCI-Express umstellen kann schon aus dem einfachen Grunde fahren gelassen werden, weil ja PCI-Express die offizielle Ablösung des AFP-Ports darstellt. Wozu also noch Boards herstellen, wenn man ebenso gut zwei PCI_Express-Karten nutzen kann? Ist doch das Gleiche wie mit den Socket-A-Boards, die von jetzt nach gleich vom Markt verschwunden sind. Der tiefere Sinn liegt wohl darin begründet, daß die Boardproduzenten immer mal wieder etwas Neues herausbringen und das Althergebrachte klammheimlich verschwinden lassen, damit ein neuer Rechner nicht zu lange ein neuer Rechner bleibt. Die Jungs, die hier schreiben, daß sie mehr Power brauchen (obwohl sie einen CPU mit mehr als 2 GHz am Laufen haben), sollten sich mal einen C64 zu Gemüte führen. Damit würden sie auch wesentlich weniger Hardware sinnlos verschrotten!:D :D :D
     
  4. raphaelldl56

    raphaelldl56 Halbes Megabyte

    Ich habe auch bis jetzt gute Erfahrungen mit Asrock gemacht. Mein K7S41 läust einwandfrei und zickt nicht herum, wie manche es von Asrock behaupten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page