1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

pcwPatchloader 1.1

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by seto, Sep 6, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. seto

    seto Kbyte

    Hallo,
    Mir gefällt dieses script ganz gut.
    Werden denn alle patches mit dem "installieren" button, installiert oder nur die aktuell runtergeladenen bzw. fehlenden?

    seto
     
  2. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Es sollen nur die aktuell heruntergeladenen und fehlenden installiert werden.

    Allerdings habe ich das Skript eben auch ausprobiert und es meckert immer, das mir noch 6 Patches fehlen würden, die ich noch nicht installiert hätte, obwohl sie bereits sauber installiert wurden.

    Was kann ich tun, damit die Meldung für die 6 Patches weg bleibt?
     
  3. seto

    seto Kbyte

    Hi,
    Also ich habe mir den Artikel nochmal durchgelesen und komme zum Entschluss, dass es alle patches installiert, die im Zielverzeichnis vorhanden sind, oder??? Hast Du es schon ausprobiert?

    Zu Deinem Problem: Probier doch die angeblich fehlenden manuell zu installieren.

    seto
     
  4. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    ich habe mit der pcwPatchLoader.hta leider große Probleme:

    Der Ablauf:

    1. die pcwPatchLoader.hta startet und ich lege das Patch-Ablageverzeichnis fest; da SP2 bereits installiert ist (von CD) noch das Häkchen raus

    2. Klick auf Überprüfen: der Prozess läuft an und es werden folgende Dateien geladen:

    qchain.exe http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;d296861
    wget.exe http://de.wikipedia.org/wiki/Wget
    install.bat
    eula.txt

    3. Es folgt eine Überprüfung, bei der mir angezeigt wird, dass gegenwärtig nur ein Patch nicht installiert sei. Ein Klick auf Installieren installiert unter 2. genannte Dateien. Weiter geschieht nichts.

    4. Jeder weitere Versuch, die pcwPatchLoader.hta zu starten, bleibt bei folgendem Bild hängen:
    [​IMG]

    Bestätige ich hier mit JA , dann erscheint zwar das Programmfenster, aber nichts geht mehr. Was hat der IE, der ja diesen Fehler in Verbindung mit dem Script bringt, damit zu tun?

    5. Bis jetzt ist nicht ein Patch von Microsoft heruntergeladen worden.

    Meine Firewall gibt beiden .exe-Dateien freie Fahrt und der IE ist für MS-Seiten im Zonenmodell zum problemlosen Download konfiguriert (Vertrauenswürdige Seiten).

    Woran kann es liegt? :nixwissen

    Thor :kaffee:
     
  5. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    Hi Thor. Das Problem hatte ich so ähnlich auch. Ich hatte dabei das Original-Verzeichnis in das das Archiv entpackt wird ein wenig umbenannt. Als ich es wieder zurück auf den Originalnamen benannt habe, lief es ansonsten. Probiers mal.

    LG

    Stefan
     
  6. Kruemel27

    Kruemel27 Kbyte

    @seto

    Hab ich auch probiert. Bringt aber nix.

    In der Systemsteuerung-Software stehen auch nur die als neu drin, die wirklich noch gefehlt haben. Die anderen Patches, die schon vorhanden waren (durch das Microsoft-Windows-Update) stehen zwar nicht drin, wurden aber angeblich lt. Update-Protokoll sauber abgeshclossen.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    > Was hat der IE, der ja diesen Fehler in Verbindung mit dem Script bringt, damit zu tun?

    Ganz einfach - Das Programm ist kein eigenständiges Programm, sondern ein Script, das der IE ausführt . Vermutlich hilft es, die Sicherheitseinstellungen des IE nach unten zu korrigieren...
     
  8. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Moin,

    herzliches :danke: Euch Dreien für die Tipps soweit. Komme heute Abend nicht mehr dazu, sie zu testen, melde mich aber morgen noch einmal dazu.

    Drei Anmerkungen:

    - Der Download erfolgt via IE? Dann kann es daran liegen, dass meine FW für den IE nach einer Zugangserlaubnis ins Internet fragen müsste, es aber nicht tut, sondern den Vorgang mit obiger Fehlermeldung abbricht?

    - Die Sicherhietseinstellungen sind ganz unten, da ja die Downloadseite in den "Vertrauenswürdigen seiten" befindet (der IE dient mir nur noch für MS-Kontakte). Daran sollte es IMHO eigentlich nicht liegen.

    Kann es daran liegen, dass ich die Uninstallordner inklusive der "Software"-Einträge der eingespielten Patches gelöscht habe? Somit keine Erkennung, was schon installiert wurde?

    Ziemlich viel Palanthirgebrauch meinerseits, sorry.

    ATB,
    Thor
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nein, Windows liest andere Registry-Einträge aus, um zu überprüfen, welche Updates vorhanden sind und welche nicht.
     
  10. Tööölke

    Tööölke Byte

    Steht doch deutlich in der Fehlermeldung: Pfad nicht gefunden
    Packe die Exe-Datei aus und rufe das Script aus dem Pfad auf, in den es ausgepackt wurde, dann funktioniert es auch.

    Für so einen intelligenten und kontaktfreudigen User, wie du es zumindest zu sein scheinst, ist das nicht nachzuvollziehen?

    Im einfachsten Fall sieht man in die .hta-Textdatei und überprüft die Angaben in Zeile 49. :aua:
     
  11. seto

    seto Kbyte

    nö,
    Ich lösch dies auch immer. Alles in Butter.

    seto
     
  12. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Hast Du die Abfolge 1. - 5. gelesen? Habe die .hta aus dem Dateimanager heraus direkt gestartet, also von dort, wohin sie entpackt wurde. Sie arbeitet zuerst auch, doch sobald die Patches ohne SP2 aus dem Internet gezogen werden sollen (Knopf: "Laden"), tritt der beschriebene Fehler auf.

    Ich habe die .hta testhalber auch in denselben Ordner gepackt (Tools), in dem auch die wget.exe und die qchain.exe liegen - nix.

    :danke: schön, Du mich auch! :wink:

    Schön, schön, magst ja recht haben: Brett vorm Kopf!
    Aber wenn du mir erzählen solltest, wieviele und welche Gefiedergenerationen eine L. michahellis im IX. des 2.KJ haben kann, sähest Du garantiert genauso alt aus wie ich jetzt. :D

    *Auf meinen Knien rutsch!* Bitte, sag es mir! Was muss da stehen? Ich bin doch kein Programmierer. Leider... :o

    So nebenbei: Der Mann hieß übrigens "Thoeoeoelke" ! ;)

    @ all

    Der IE hatte zur Zeit des neuen Versuchs "freien Ausgang" durch meine PFW erhalten.

    Wenn ich das Häkchen vor SP2 stehen lasse, legt die .hta auch korrekt los und läuft einwandfrei, aber ich will nach Möglichkeit das SP2 nicht wieder herunterladen, da ich ja schon die CD besitze. Installiert ist es eh.

    Demzufolge müsste ich aber die SP2-Datei von der CD in den Downloadordner kopieren, denn sobald ich das Häkchen entferne und dann auf "Laden" drücke, geht die Malesche los und lässt sich auch mit Häkchen und Neustart des Programms nicht mehr beheben.

    Ganz ehrlich: bevor ich meine Festplatte nun so überlade, hole ich mir doch lieber weiterhin die ~70MB-Datei bei WinBoard.org.

    :danke: an alle, die Geduld mit mir bewiesen und geholfen haben! :)
    Thor
     
  13. Hallo *.*

    Da ich zwar alles abr nunmal auch kein Programmierer bin, habe ich eine Frage. Vielleicht kann mir die ja jemand v. d. PCW beantworten:

    Ich habe 2 PCs mit zwei unterschiedlichen Sprachversionen v. XP installiert.
    Für das deutsche XP gibt´s die Winboard.org Patch-Sammlungen, da mach ich mir also keinen Kopp... Nun habe ich aber auch noch ein ital. XP für meine Freundin und die malträtiert ihren PC nunmal ab und an, so daß nur noch eine komplette Neuinstallation hilft. Hier würde mir natürlich ein lokales Archiv der ganzen Patches sehr hilfreich sein und viel Online-Zeit ersparen.

    Nun die eigentliche Frage:

    Erkennt das PCW-Tool die die Systemsprache genauso anhand der IE_Einstellungen und lädt die entsprechenden Patches in Systemsprache herunter oder ist das Script so geschrieben, daß es generell die Patches für ein dt. WIN XP herunterlädt ???

    Danke vorab für die ein paar nützliche Antworten...

    CF
     
  14. nemesiz

    nemesiz Byte

    A. das tool installiert trotz eingestelltem zielordner nur in den pcwelt ordner

    B. das tool saugt mir US patches welche die installation verweigern ;)

    suuper ingo
     
  15. Thor Branke

    Thor Branke CD-R 80

    Warum einfach, wenn es auch schwierig geht? :nixwissen

    Beides ist eh nur für DSL-User sinnvoll, bei dem Downloadvolumen mit dem PCW-Tool sogar nur etwas für Leute mit Flatrate.

    Wer wissen möchte, welche Windows-Updates bereits installiert sind, kann einmal dieses Tool ausprobieren:
    Windows Update Lister (WUL)

    Thor
     
  16. MichaL

    MichaL Byte

    Nette Idee, das Script bricht aber leider mit einer Fehlermeldung ab. In der Sub SubSave wird eine Datei nicht gefunden.
    :heul:
     
  17. Chris2003

    Chris2003 Kbyte

    @CF
    Hmm.. IE-Sprachversion? Das könnte es erklären...
    Ich habe ein (us?-)englisches W2k, aber er saugt mir die deutschen Patche....
    Installiert habe ich den deutschen IE...

    @PC-Welt
    Wie kriege ich die englischen Patche auf meinen Rechner? Muss ich dafür den englischen IE installieren (wenn ich sie nicht alle manuell installieren will)?
     
  18. @Chris2003
    Hier kann ich Dir wieder helfen:
    Extras->Internetoptionen->Allgemein->Sprachen und dort statt Deutsch eben US-English zum Standard machen... Dann wirst Du auch beim Windows-Update automatisch auf die engl. Site geroutet... Wenn das PCW-Tool diese Einstellung ausliest, dann sollte es so klappen. Schön wäre mal endlich ein klärendes Statement eines PCW-Mitarbeiters... Wäre ja eigentlich ein tolles Tool... Aber so ganz ohne Hilfe mit den ganzen Bugs....

    CF
     
  19. Kann mir jemand sagen wie ich den genannten dienst installiere wenn er nicht installiert ist?

    Die updates werden nicht geladen da das script den dienst nicht starten kann da dieser nicht installiert ist!
     
  20. NickNack

    NickNack Megabyte

    Arbeitsstationsdienst auf Automatisch oder Manuell stellen und starten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page