1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

PE Builder Boodbildschirm

Discussion in 'Software allgemein' started by Der Eiserne II, Apr 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen:wink:

    Spiele mich wieder mal mit dem PE Builder von Bart. Ich würde gerne den XP Bootbildschirm gegen einen anderen austauschen, mit schwebt da eine übsche Krankenschwerster mit Verbanskasten vor ( will die CD als Rettungs CD nutzen ).

    Ich nehme mal an das Bart sich den Bootbildschirm vom installierten XP holt. Daher habe ich den Bootbildschirm mal zur Probe mit StyleXP getauscht. Nur leider fügt mir das Progg in der Boot.ini eine Zeile ein und aktiveirt mir den Bootmanager. Somit kann ich aus zwei Bootbildschirmen wählen normale XP und den veränderten Bildschirm. Wenn ich jetzt den Bart PE Builder laufen lasse kann die neue CD nicht mehr Booten.

    1.) gibt es ein Gratis Proggi das den Bootbildschirm anders ändert als StyleXP
    2.) wie finde ich die Boot.ini und wie kann ich den eintrag löschen.
    3.) kann ich das Bild irgentwie selber händisch tauschen.
    4.) oder kann ich das BootBild in Barts PE überhaubt nicht tauschen.




    Und weiß jemand wie ich Treiber für ein Iomega ZIP 100 mit Paralellport ins PE Windows bekomme?


    Danke schon mal.
     
  2. Gut das ist mir auch irgent wie klar nur habe ich leider noch ein anderes Problem ich kann die ntoskrnl.exe nicht mit einem neuen Bild Patchen. Habe mir Resourcen Hacker besorg Datei aufgemacht und das Windows Bild getausch sowie den Hintergrund das Ergebnis war immer das selbe ich sehe kein Bootbild. OK ich hab das ganze mal einfacheitshalber am normalen XP ausprobiert. Sollte dort ja auch so klappen. Dann habe ich auf :google: gesucht und habe die Info bekommen mit BootXP kann man ein Bild einfügen toll hab ich gemacht Ergebnis Totalcrash zum glück arbeitet auch BootXP mit dem Bootloader sonst hätte ich viel arbeit gehabt.:heul: Schön langsam komme ich mir wie der :aua: vor. Aber :rip: lasse ich die Idee mit den Krankenschwestern als Bootbild am Windows PE trotzdem nicht!!!!!!!!!!
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Nochmal zurück zur Ausgangsfrage. Max Master hatte völlig recht mit seinem Hinweis auf die NTKRNLMP.EXE. Das ist die Kernel-Datei, mit der PE-Builder immer arbeitet (warum dafür nur der Multi-Prozessor-Kernel verwendet wird, weiß ich nicht). Die Datei ntoskrnl.exe ist im system32-Ordner von PE-Builder nicht dabei.Eine boot.ini gibt es logischerweise unter PE-Builder auch nicht, so dass für das Austauschen des Bootlogos, die boot.ini-Parameter-Methode wegfällt. Erfolgreich ist dagegen folgende Methode : Man geht in dem PE-Builder Ordner pebldr, der die Vorlage für die Iso-Datei enthält, in den system32-Ordner und benennt die Datei NTKRNLMP.EXE um; anschließend kopiert man in den gleichen Ordner eine ntoskrnl.exe, die mit einem alternativen Bootlogo gepatcht ist, und benennt diese wiederum in NTKRNLMP.EXE um. Die Datei setupldr.bin hat keine Probleme, über diesen getauschten Kernel mit dem neuen Bootlogo zu booten.
     
  4. Weiß einer von euch wie ich die Bootbilder von StyleXP tausche.

    Habe mir jetzt mal schnell ( gut gesagt habe 4 Stundenden die Krankenschwestern gesucht und habe noch immer kein gutes Bild gefunden. ) erstellt 640 x 480 als bmp. Wenn ich jetzt eine Zip Datei von den Boot bildern aufmache sind da oft eines manchmal 2 oder 3 Bilder im Root verzeichnis. Habe jetzt eines der Bilder getausch fehlanzeige. Habe die ntoskrnl Datei mit dem Resource Hacker geöfnet aber dort finde ich nur das zerstückelte original Bild aber nicht das bild das mit mit StyleXP angezeigt wird. Weis einer was ich falsch mache .
     
  5. Gast

    Gast Guest

  6. Gast

    Gast Guest

    Es gibt da hier nur zwei Kandidaten, die das lösen könnten.
     
  7. Dann sind wir schon zwei!!!!!!!!!

    Im übrigen ich such gerade die Karankenschwester, und ich mus sagen die echten sind ja necht nett ( so Bildmäsig ) aber leider nicht zu gebrauchen finde ich und die 3 oder 4 leicht bekleidenden gehören für mich zu ****o Sektion und somit auhc zu vergessen. Wird sicher noch etwas dauern leider!!!!
     
  8. Gast

    Gast Guest

    Jetzt brauche noch jemanden, der mir sagt, wie man MozillaEmbed auf den Proxy trimmt.
     
  9. Danke das wird sicher die Lösung sein Bei Easy Recoveris muste ich auch nur die Deutschen dll Datein in die Ini Datei schreiben.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Im Nero-Verzeichnis gibt es die nres_ger.msg und die nres_eng.msg. Bügel doch mal die GER-Datei über die ENG-Datei.

    Nachtrag: Habe mal in die INF-Datei geguckt. Da wird nur die englische Version kopiert. Füge mal die deutsche Datei hinzu und probiere es aus. Für Feedback bin ich dankbar.
     
  11. Wann dein Englisch genauso beschi..en währe wie meines dann ja.

    Hab mal was in der Schule davon gehört aber das ist auch schon ein paar jährchen her.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Habe mal eben von der PE-CD gestartet. Mein Nero5 ist aber auch in englisch. Ist das so schlimm?

    Poste mit dem OffByOne-Browser.
     
  13. Nein fummel noch immer mit dem SP 1 erhum.

    Bin schon stolz auf mein
    Putty
    Aida32 in Deutsch
    Partition Magic 8.0 in Deutsch
    Adobe Acrobat Reader 6.0 in Deutsch
    und
    Easy Recovery Professional 6 nur wollte meine mehr sprachige Version am Anfang nur in Englisch habe es aber geschaft nun ist es auch auf Deutsch.

    Nur bei Nero 6 habe ich Probleme am PE bekomme ich es nur auf Englisch hin weiss aber nicht was ich ändern muß damit es auf Deutsch ist.:aua:
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Der name der Datei muss schon so wie der originale Name sein. Deshalb habe ich es mit meiner INF-Datei gemacht.
     
  15. @MaxMaster

    Kann ich bei deiner art nich gleich den Original Namen ( kernel1.exe ) verwenden?

    Also die Schester suche ich leider auch noch!!!!!!!!!!! A

    Aber über ein paar Vorschläge hätte ich nichts einzuwenden.

    Auf ****o kann ich aber versichten, ich bin der Meinung zwischen Sexy oder Erotig und nacken Tatsachen ist ein gewalltiger Unterschied.
     
  16. Gast

    Gast Guest

    Wenn du die leicht bekleidete Krankenschwester hast dann PN an mich! :p

    Du kannst doch das PEBLDR-Verzeichnis entsprechend bearbeiten und dann mit MKISOFS das ISO-File erstellen?
     
  17. Ja das weis ich schon nur ich will ja das veränderte Startbild im PE Builder haben. Laso auf der PE CD.

    1. Irgent wie stört er mich auf der CD
    2. Werde ich die CD bei Freunden und Bekannten einsetzten die haben alle um einiges noch wehner Ahnung von Windows wie ich ( liegt auch an der einstellung "Das din muß laufen wie und warum ist mir egal" ). Da will ich igent wie das XP Bild weg haben die die wissen zwar sowieso nich was das da macht, zweiten finde ich die Idee mit der Krankenschwester irgent wie nett.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Also ich habe mir eine extra INF-Datei gemacht:

    [Version]
    Signature= "$Windows NT$"

    [PEBuilder]
    Name="Dateien für System32"
    Enable=1

    [SourceDisksFiles]
    files\mywall.bmp=2,,1
    files\ntoskrnl.exe=2,,1
     
  19. Gast

    Gast Guest

    Mit ERD-Commander muss es schon der Pirat sein! ;)
    Hast du eine XP-CD incl. SP2 genommen? Damit habe ich es auch nicht hinbekommen.
     
  20. sarkastic_one

    sarkastic_one Halbes Megabyte

    ja, das war meine idee. nur auf jeden fall den originalen, zertifizierten kernel aufheben (der den du in .backup umbenannt hast.) nur mit dem klappt das servicepack-aufspielen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page